23.01.2013 Aufrufe

KINDERWELT - Weleda

KINDERWELT - Weleda

KINDERWELT - Weleda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit kurzem haben wir ein Echo. Das Echo ist zweieinhalb Jahre alt, heißt Leonard und<br />

ist unser Sohn. Es ist ein sehr komisches Echo, denn es braucht keine großen Berge oder<br />

tiefe Höhlen, um sich bemerkbar zu machen. Ganz im Gegenteil: Manchmal überrascht<br />

es uns in der Küche, im Wohnzimmer oder sogar im Auto. Neulich z.B., als wir einen<br />

Familienausflug mit dem Auto machten, musste ich mal kurz Dampf ablassen, weil<br />

Familienausflüge mit dem Auto mitunter etwas nervenaufreibend sein können. Da<br />

kam mir der Mann im<br />

Auto vor uns gerade recht<br />

und ich rief: »Fahr doch,<br />

du Depp!«, als sich plötzlich<br />

das Echo auf der Rückbank<br />

meldete: »Du Depp!«,<br />

rief es, »Du Depp!«. Gleich<br />

zweimal, wie in den Alpen<br />

von Kitzbühel.<br />

Ich hatte sofort ein schlechtes<br />

Gewissen wegen meines<br />

unkontrollierten emotionalen<br />

Ausbruchs in Gegenwart<br />

meiner Familie<br />

Christoph Möldner (26) ist Redakteur und Vater<br />

von Leonard (2,5 J.) und Klemens (1,5 J.)<br />

Echo<br />

und begriff, dass es sich bei<br />

unserem Echo um ein Echo<br />

mit ethischer Gesinnung<br />

oder zumindest mit einem Interesse an einem gewissen sprachlichen Niveau handelt.<br />

In unserem Universum geht ja bekanntlich nichts verloren. Alles, was verbrennt, verdunstet<br />

oder getrunken wird, kommt irgendwo wieder raus. Mit Wörtern ist das übrigens<br />

genauso. Die kommen auch alle wieder und wenn man Kinder hat, geht das manchmal<br />

besonders schnell mit der Retour-Kutsche. Der Leonard ist, seitdem er diese Echo-<br />

Geschichte draufhat, so etwas wie der Beauftragte für Sprachkultur in unserer Familie.<br />

Wegen unseres Echos passen wir in letzter Zeit immer gut auf, was wir so sagen. Wir<br />

überlegen jetzt erst einmal gründlich und reden dann erst drauflos. Wahrscheinlich lernen<br />

wir so auch etwas über Stressbewältigung bei Familienausflügen mit dem Auto. Die<br />

erste Lektion habe ich bereits begriffen: Was man sagt, das ist man selber.<br />

26<br />

Christoph<br />

<strong>Weleda</strong> KinderWelt Heft 4, Herbst 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!