24.01.2013 Aufrufe

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur: Frister, Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Aufl. 2008; weitere Angaben in <strong>der</strong><br />

Veranstaltung<br />

Sonstige Hinweise:<br />

Titel <strong>der</strong> Veranstaltung: Öffentliches Recht II (Verwaltungsprozessrecht)<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung: Vorlesung<br />

Dozent: Prof. Dr. Lothar Michael<br />

Anzahl <strong>der</strong> Semesterwochenstunden: 2<br />

Zeit und Ort <strong>der</strong> Veranstaltung: Do. 11.00 – 13.00 Uhr<br />

HS 5C, Geb. 25.11<br />

Vorkenntnisse: Vorlesung Öffentliches Recht I im 1. Semester (Polizeirecht)<br />

Inhalt: Die Vorlesung behandelt die prozessuale Seite des Verwaltungsrechts, die als Frage<br />

<strong>der</strong> Zulässigkeit von Klagen am Beginn typischer verwaltungsrechtlicher Klausuren zu prüfen<br />

ist und deshalb bei Prüfungen von zentraler Bedeutung ist.<br />

Literatur: F. Hufen, Verwaltungsprozessrecht, 7. Auflage, 2008; weitere Hinweise in <strong>der</strong><br />

Veranstaltung.<br />

Titel <strong>der</strong> Veranstaltung: Öffentliches Recht II (Allgemeines Verwaltungsrecht)<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung: Vorlesung<br />

Dozent/in: Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen<br />

Anzahl <strong>der</strong> Semesterwochenstunden: 2<br />

Zeit und Ort <strong>der</strong> Veranstaltung: Do. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

HS 5 C, geb. 25.11<br />

Vorkenntnisse: im Verfassungsrecht werden vorausgesetzt<br />

Inhalt: Die Vorlesung dient dazu, sich einen ersten Überblick über das allgemeine<br />

Verwaltungsrecht zu verschaffen. Ausgehend von den verfassungsrechtlichen Grundlagen<br />

werden Aufbau und Entscheidungs- und Handlungsformen <strong>der</strong> Verwaltung behandelt, wobei<br />

die Rechtsquellenlehre und die Dogmatik des Verwaltungsaktes im Zentrum steht. Daneben<br />

werden auch Grundzüge <strong>der</strong> Verwaltungsvollstreckung und des Rechts öffentlicher Sachen<br />

vermittelt.<br />

Literatur: H. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 17. Aufl., 2009; F.-J. Peine,<br />

Allgemeines Verwaltungsrecht, 8. Aufl., 2006.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!