24.01.2013 Aufrufe

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorkenntnisse: Völkerrecht<br />

Raum: 01.03, Geb. 24.91<br />

Inhalt: Das Seminar behandelt aktuelle Probleme des Völker- und Europarechts wie z.B. die<br />

Unabhängigkeit des Kosovo, Piraterie o<strong>der</strong> die CO2-Verordnung <strong>der</strong> EU. Eine Themenliste<br />

hängt im Internet aus.<br />

Literatur: Literaturhinweise werden in <strong>der</strong> Veranstaltung gegeben.<br />

Sonstige Hinweise: Eine Vorbesprechung mit Themenvergabe hat bereits stattgefunden.<br />

Titel <strong>der</strong> Veranstaltung: Seminar zum Öffentlichen Recht<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung: Seminar<br />

Dozent: Prof. Dr. Lothar Michael<br />

Anzahl <strong>der</strong> Semesterwochenstunden: 2<br />

Zeit und Ort <strong>der</strong> Veranstaltung: Di. 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Raum: 01.04; Geb. 24.91<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Öffentlichen Recht.<br />

Inhalt: -<br />

Literatur: -<br />

Titel <strong>der</strong> Veranstaltung: Seminar im Öffentlichen Recht: „Aktuelle Probleme des<br />

Sicherheitsrechts und <strong>der</strong> Sicherheitspolitik“<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung: Seminar<br />

Dozent: Prof. Dr. Johannes Dietlein<br />

Anzahl <strong>der</strong> Semesterwochenstunden: 2<br />

Zeit und Ort <strong>der</strong> Veranstaltung: Das Seminar wird voraussichtlich als Blockveranstaltung<br />

abgehalten. Ort und Datum werden noch bekannt gegeben.<br />

Vorkenntnisse: Grundlagen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts.<br />

Inhalt: Folgende Themen stehen zur Auswahl:<br />

Themenkreis: Allgemeines Gefahrenabwehrrecht<br />

1. Die internationale polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel von „Interpol“ und „Europol“<br />

2. Das Merkmal <strong>der</strong> „Wahrscheinlichkeit“ im Gefahrenbegriff<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!