24.01.2013 Aufrufe

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

Download - Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeit und Ort <strong>der</strong> Veranstaltung: Di. 10.00 – 11.00 Uhr,<br />

Do. 11.00 – 13.00 Uhr<br />

HS 5 F, Geb. 25.21<br />

Vorkenntnisse: Besuch <strong>der</strong> Grundkurse ÖR I, II und III<br />

Inhalt: In <strong>der</strong> Vorlesung werden die strukturgebenden Elemente <strong>der</strong> Verfassungsordnung,<br />

wie sie vor allem in Gestalt des Art. 20 I, III GG begegnen, ausführlich behandelt. Ein<br />

beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt liegt dabei auf dem Demokratieprinzip, seiner Konkretisierung im<br />

GG und seiner Wirkung auf die (Inter-)Aktionen <strong>der</strong> Verfassungsorgane, die am politischen<br />

Willensbildungsprozess beteiligt sind. Die Funktion und Bedeutung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Verfassungsorgane wird erörtert. Die Möglichkeiten verfassungsgerichtlichen Rechtsschutzes<br />

im Bereich staatsorganisationsrechtlicher Konflikte werden vorgestellt und unter dem Aspekt<br />

ihrer Prüfungsrelevanz näher erörtert.<br />

Literatur: Wird in <strong>der</strong> Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Sonstige Hinweise: Keine.<br />

Titel <strong>der</strong> Veranstaltung: Grundkurs Öffentliches Recht IV (Kommunalrecht)<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung: Vorlesung<br />

Dozent: Prof. Dr. Johannes Dietlein<br />

Anzahl <strong>der</strong> Semesterwochenstunden: 2<br />

Zeit und Ort <strong>der</strong> Veranstaltung: Di. 11.00 – 13.00 Uhr<br />

HS 5 C, Geb. 25.11<br />

Vorkenntnisse: Erfor<strong>der</strong>lich sind Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und im<br />

Verwaltungsprozessrecht.<br />

Inhalt: Die Lehrveranstaltung dient <strong>der</strong> Einführung in die Grundlagen des nordrheinwestfälischen<br />

Kommunalrechts. Dargestellt werden neben den historischen<br />

Entwicklungslinien unter an<strong>der</strong>em die Strukturen und Organe <strong>der</strong> kommunalen<br />

Gebietskörperschaften, die Rechtsverhältnisse zwischen den Kommunen und dem Staat, dem<br />

Bürger und zu an<strong>der</strong>en Kommunen sowie die Bedeutung und Wirkung <strong>der</strong><br />

verfassungsrechtlichen Selbstverwaltungsgarantie.<br />

Literatur: M. Burgi, Kommunalrecht, in: J. Dietlein/M. Burgi/J. Hellermann, Öffentliches<br />

Recht in Nordrhein-Westfalen, 2. Aufl. 2007; H.-U. Erichsen, Kommunalrecht des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen, 2. Aufl. 1997; D. Zacharias, Nordrhein-Westfälisches Kommunalrecht,<br />

2004. Weitere Literaturhinweise werden in <strong>der</strong> Veranstaltung gegeben.<br />

Titel <strong>der</strong> Veranstaltung: Öffentliches Recht IV, Baurecht<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung: Vorlesung (Pflichtveranstaltung)<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!