24.01.2013 Aufrufe

Betting to go? - Turf-Times Deutschland

Betting to go? - Turf-Times Deutschland

Betting to go? - Turf-Times Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Turf</strong>-<strong>Times</strong> Freitag, 20. Juli 2012 28<br />

Cloud die enttäuschende Danedream in der Endphase<br />

einfach stehen. Der im Besitz der Familie<br />

Rothschild stehende Hengst läuft allerdings sehr unterschiedlich,<br />

so dass seine Favoritenstellung nicht<br />

unangefochten ist.<br />

In Frankreich trainierte Sieger in dieser Prüfung sind<br />

bislang Mangelware. Vor 25 Jahren war der in Münchener<br />

Besitz stehende Le Glorieux der letzte Franzose,<br />

dem die Siegerschleife umgebunden wurde. Der damals<br />

3jährige Hengst war einer von vier Franzosen, die sich –<br />

alle dreijährig – während der Nachkriegszeit in den Annalen<br />

dieser Prüfung als Sieger verewigten. Mit Tasmin<br />

(1953) und Gombar (1956) entstammen zwei dieser<br />

siegreichen Franzosen bereits den 50er Jahren, wo das<br />

damals moderat dotierte Rennen noch über 2600 Meter<br />

führte und das europäische Gruppe-System noch in weiter<br />

Ferne lag, so dass eine direkte Vergleichbarkeit nicht<br />

gegeben ist. Neben Le Glorieux verbleibt damit nur der<br />

von Christiane Head vorbereitete Lydian, der 1981 für<br />

einen französischen Triumph sorgte, als er keinen Geringeren<br />

als den Zoppenbroicher Königsstuhl bezwang. Für<br />

den französischen Abonnementchampion Andre Fabre<br />

wäre es folglich der erste Sieg in dieser deutschen<br />

Gruppe I-Prüfung. Sein letzter Versuch datiert aus dem<br />

Getaway gewann den <strong>Deutschland</strong>preis 2009 für Trainer Jens<br />

Hirschberger in Düsseldorf: Erst kurz vorher hatte er sein französische<br />

Trainingsquartier von Andre Fabre verlasssen. www.galoppfo<strong>to</strong>.de<br />

- Sandra Scherning<br />

Wer wird Nachfolger der großartigen Danedream? Die spätere Arc-<br />

Siegerin gewann mit Andrasch Starke den Großen Preis von Berlin.<br />

www.galoppfo<strong>to</strong>.de - Frank Sorge<br />

Jahr 2006, als er mit dem Schlenderhaner Salutino Dritter<br />

wurde. Als der ursprünglich von ihm trainierte Getaway<br />

2009 dieses Rennen gewann, stand er bereits auf<br />

der Trainingsliste von Jens Hirschberger, so dass Fabre<br />

dieser Erfolg nicht mehr zuzurechnen ist.<br />

Einen französischen Sieg in diesem Jahr zu verhindern,<br />

ist die Aufgabe des Wöhler-Schützlings Earl<br />

Of Tinsdal (Andrasch Starke). Der wie Meandre bereits<br />

zweimal auf Gruppe I-Ebene siegreiche Black<br />

Sam Bellamy-Sohn konnte zuletzt im Gran Premio<br />

di Milano gegen internationale Konkurrenz überzeugen.<br />

Sein Quartier ist aktuell eher auf Platzierungen<br />

denn auf Siege abonniert, doch hofft man in<br />

Gütersloh, dass an diesem Wochenende der Knoten<br />

wieder platzt. Die Verpflichtung des aktuell in exzellenter<br />

Form agierenden Andrasch Starke für den<br />

Ritt, die aufgrund der noch gültigen Sperre für Stalljockey<br />

Eduardo Pedroza notwendig geworden war,<br />

könnte hier hilfreich sein, um die Stallform wieder<br />

aufzupolieren.<br />

In das erwartete Duell Meandre kontra Earl of Tinsdal<br />

könnte sich am ehesten die Stute Ovambo Queen (Adrie<br />

de Vries) einmischen. Die 5jährige Kala<strong>to</strong>s-Tochter<br />

aus dem Quartier von Dr. Andreas Bolte im westfälischen<br />

Lengerich schaffte im IDEE Hansa-Preis beim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!