24.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit pubertären Verhaltensweisen sowie Anregungen zur<br />

Überprüfung des eigenen Beziehungs- und Erziehungsverhaltens.<br />

Sämtliche Kurstermine finden in Offenburg im<br />

Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis,<br />

Straßburger Str. 39 statt.<br />

Die Vormittagstermine sind jeweils donnerstags von 9.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

am 2.10., 9.10., 16.10. und 23.10.2008<br />

Referentin: Elke Kremer<br />

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungszentrum<br />

Offenburg unter ' 0781/925040 o<strong>der</strong> per E-Mail: info@bildungszentrum-offenburg.de.<br />

Gewerbe Akademie Offenburg<br />

Schulung für Unternehmerfrauen und Beschäftigte im<br />

Handwerksbetrieb<br />

Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet zwei EDV und betriebswirtschaftliche<br />

Schulungen an, die speziell auf die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

von Handwerksbetrieben zugeschnitten sind.<br />

Die Fortbildung richtet sich an Unternehmerfrauen und Beschäftigte<br />

im Handwerk, die ursprünglich aus an<strong>der</strong>en Berufsfel<strong>der</strong>n<br />

kommen. Die Qualifizierung wird von <strong>der</strong> Agentur<br />

für Arbeit in Offenburg finanziert.<br />

Modul 1 beginnt am 7. Oktober 2008 und dauert bis zum 2.<br />

Dezember 2008. Der Unterricht ist jeweils Dienstag- und<br />

Donnerstagvormittag. Die Kursinhalte umfassen die Grundlagen<br />

<strong>der</strong> EDV. In den 68 Unterrichtsstunden erlernen die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation<br />

und die Nutzung von PowerPoint-Präsentationen.<br />

Außerdem üben sie die praktische Anwendung von<br />

Internet und E-Mail.<br />

Das Folgemodul findet im neuen Jahr, vom 8. Januar bis 10.<br />

Februar 2009, statt. Dieser Kurs behandelt in 40 Unterrichtsstunden<br />

betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen.<br />

Der Praxisteil wird ergänzt durch intensives Telefontraining.<br />

Unterrichtszeiten sind ebenfalls Dienstag- und<br />

Donnerstagvormittag.<br />

Informationen erteilt die Gewerbe Akademie unter 0781 /<br />

793 - 116.<br />

Informationsveranstaltung:<br />

Elektrofachkraft - die aktuelle Weiterbildung für Metaller<br />

und technische Berufe<br />

Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein bietet am<br />

18. September um 17 Uhr in Offenburg eine kostenlose und<br />

unverbindliche Informationsveranstaltung für den Lehrgang<br />

"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach BVG<br />

A3"an. Der Lehrgang startet am 17. Oktober in Offenburg.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus Metallberufen<br />

und technischen Berufen, insbeson<strong>der</strong>e an Mitarbeiter, die<br />

in den Bereichen Montage und Instandhaltung beschäftigt<br />

sind. In diesen Arbeitsgebieten sind praktische Kenntnisse<br />

in <strong>der</strong> Elektrotechnik heute ein Muss. Der Lehrplan umfasst<br />

die Grundlagen <strong>der</strong> Elektrotechnik sowie eine fundierte Einführung<br />

in die Installations- und Steuerungstechnik. Darüber<br />

hinaus findet eine 30stündige betriebliche Ausbildung in<br />

<strong>der</strong> Praxis statt. In einem Abschlusskolloquium präsentieren<br />

die Teilnehmer/innen eine Arbeitsprobe und absolvieren anschließend<br />

ein Fachgespräch.<br />

Interessierte können Informationen vorab auch auf <strong>der</strong><br />

Website des IHK-BildungsZentrums abrufen: www.ihkbz.de<br />

.<br />

Beratung und Information<br />

Heidi Decker, Fon +49 (0) 781 92 03-7 53<br />

h-decker@ihk-bz.de<br />

7<br />

DRK Ortsverein Offenburg e.V.<br />

Ausbildung zum Helfer/zur Helferin in <strong>der</strong> Pflege<br />

Der Lehrgang Helfer/Helferin in <strong>der</strong> Pflege eignet sich beson<strong>der</strong>s<br />

für Personen, die einen Wie<strong>der</strong>einstieg ins<br />

Berufsleben planen, und für Menschen, die sich beruflich<br />

neu orientieren und auf diesem Wege in den<br />

Wachstumsmarkt PFLEGE einsteigen möchten. Ebenso für<br />

Frauen und Männer, welche im häuslichen Bereich Angehörige<br />

pflegen und betreuen bzw. sich auf diese Situation<br />

vorbereiten möchten.<br />

Die Lehrgangsinhalte umfassen 136 Unterrichtsstunden, 15<br />

Arbeitstage Praktikum in einer<br />

Pflegeeinrichtung sowie praktische und schriftliche Prüfungen.<br />

Der Kurs kostet 300,00 Euro incl. Lehrgangsunterlagen.<br />

Er beginnt am 8. September und geht bis 28.November<br />

2008 ( 3 x wöchentlich von jeweils 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr).<br />

Der Kurs wird im Lehrsaal des DRK Kreisverbandes Offenburg,<br />

Ortenberger Str. 30 in Offenburg gelehrt.<br />

Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter:<br />

Telefon: 0781/919189-10 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr , Freitags<br />

bis 12:00 Uhr<br />

E-Mail: sekretariat@kv-offenburg.drk.de<br />

DRK Ortsverein Offenburg e.V.<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung <strong>der</strong> Malteser<br />

im September 2008 für Führerschein<br />

und Betriebshelfer<br />

Die Malteser in Offenburg bieten fortlaufend Kurse an.<br />

Die nächsten Kurse finden an folgenden Terminen<br />

statt:<br />

- Samstag, 6.09 von 9 -16.15 Uhr für Führerscheinbewerber<br />

<strong>der</strong> Klassen A, A1,B, BE, L, M, S, T. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich. Der gültige Personalausweis muss mitgebracht<br />

werden.<br />

- Freitag und Samstag, 12./13.09. von 17 bis 22 Uhr bzw.<br />

8 bis 17.15 Uhr für Führerscheinbewerber <strong>der</strong> Klassen C,<br />

C1, C2, D, D1, sowie Gruppenleiter, Übungsleiter, Betriebshelfer,<br />

Auszubildende, Studienanfänger mit verpflichtendem<br />

Erste-Hilfe Grundkurs, Lehrer und alle Personen,<br />

die im Ernstfall richtig helfen können wollen. Eine Anmeldung<br />

ist erfor<strong>der</strong>lich. Ebenfalls gültigen Personalausweis<br />

mitbringen.<br />

- Eine Erste-Hilfe-Fortbildung zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Betriebshelfer-Qualifikation<br />

findet am Mittwoch, 10.09. , von<br />

8 bis 16 Uhr statt. Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich.<br />

- Eine Erste-Hilfe –Ausbildung zur Erlangung <strong>der</strong> Qualifikation<br />

als Betriebshelfer nach den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Berufsgenossenschaft<br />

findet am Mittwoch und Donnerstag,<br />

17./18.09, jeweils von 8 bis 16 Uhr statt.<br />

- Des Weiteren bieten die Malteser laufend Kurs „Erste Hilfe<br />

am Kind“ im Haus bzw. auch in Ihren Einrichtungen auf<br />

Anfrage an.<br />

Die Kurse finden im Ausbildungszentrum <strong>der</strong> Malteser in <strong>der</strong><br />

FRIEDENSTR. 16 in Offenburg (bei <strong>der</strong> Dreifaltigkeitskirche)<br />

statt und werden von ausgebildeten Lehrkräften durchgeführt.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen sind beim Malteser<br />

Hilfsdienst e.V. unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

0781/936899-1 möglich. Sollten Sie außerhalb <strong>der</strong> Bürozeiten<br />

anrufen, werden wir uns bei Angabe Ihrer Telefonnummer<br />

mit Ihnen in Verbindung setzen, o<strong>der</strong> unter www.malteser-offenburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!