24.01.2013 Aufrufe

aus Westerau in Festschrift zur 700

aus Westerau in Festschrift zur 700

aus Westerau in Festschrift zur 700

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moisl<strong>in</strong>g nach Lübeck. Diese L<strong>in</strong>ie ist bei weitem die günstigste. Dieselbe<br />

hat nur e<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge Biegung, wodurch sie rechts neben Oldesloe wegläuft,<br />

weil daselbst e<strong>in</strong>e sehr beträchtliche Erhöhung des Terra<strong>in</strong>s zu vermeiden<br />

ist. [22]<br />

Was ist der <strong>Westerau</strong>er Burenklaas ?<br />

Die alte Form des "Burenklaas" stellt sich wie folgt dar: Die Hüfner, laden<br />

jährlich reihum alle anderen Hüfner e<strong>in</strong> und bewirten sie. Jeder Gast br<strong>in</strong>gt<br />

das nötige Tischzeug mit, die Töchter der Bauern bedienen. Beim E<strong>in</strong>tritt<br />

wird e<strong>in</strong> Glas Rum gereicht, mittags zwölf Uhr das Fest durch e<strong>in</strong>en<br />

geme<strong>in</strong>sam gesungenen Choral eröffnet. Das anschließende Menü besteht<br />

<strong>aus</strong> Ochsenfleischsuppe mit Franzbrot, Ochsenfleisch mit Merettich, Reis<br />

und Backpflaumen. Für die Getränke hat jeder selbst aufzukommen und mit<br />

dem Abs<strong>in</strong>gen des Chorals "Nun danket alle Gott" wird die Tafel aufgehoben.<br />

Anschließend wird bis zum nächsten Morgen gezecht, die Dienstleute<br />

haben ihr Vergnügen und es folgt e<strong>in</strong>e Nachfeier bei Kaffee, Kuchen und<br />

Tanz.[23]<br />

Aus dem Dorf wird e<strong>in</strong>e Landgeme<strong>in</strong>de<br />

1928 werden die Dörfer und Gutsbezirke <strong>in</strong> Stormarn neu gegliedert. Die<br />

Landgeme<strong>in</strong>de <strong>Westerau</strong> mit den Ortsteilen Ahrensfelde, Wulmenau und<br />

Trenthorst entsteht.<br />

Vieles fehlt!<br />

Das Leid der Kriege, die Verkoppelung<br />

und Industrialisierung, die Zeit<br />

des Nationalsozialismus und der Verfolgung,<br />

der Wiederaufbau und das<br />

Höfesterben. Jedes dieser Themen hat<br />

e<strong>in</strong>e <strong>aus</strong>führlichere Behandlung verdient,<br />

als sie dieser Artikel hätte geben<br />

können. Es wird der Aufarbeitung der<br />

jeweiligen Dorfgeschichte überlassen<br />

bleiben, die Lücken zu schließen.<br />

Das, was die landesweiten Topographien<br />

über die Dörfer berichten, f<strong>in</strong>den<br />

Sie auf den nächsten Seiten.<br />

Mehr über „<strong>Westerau</strong> im Rad der Geschichte“<br />

- von Lissy Rienhoff, zu beziehen<br />

über die Geme<strong>in</strong>de oder das<br />

Amt Nord-Stormarn.<br />

Abb. 10: Der Burenklaas wird von<br />

der NSDAP politisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!