25.01.2013 Aufrufe

24. September 2010 - Ballrechten-Dottingen

24. September 2010 - Ballrechten-Dottingen

24. September 2010 - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 38<br />

<strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Oktoberfest im<br />

Clubheim!<br />

Sonntag, 26. <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

ab 11.00 Uhr<br />

Angeboten werden u.a. Weißbier,<br />

Weißwürste und Brezel, Haxen und Leberle!!<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde. ................<br />

79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für .........<br />

den redaktionellen Teil: ......<br />

Bürgermeister .............<br />

Bernd Gassenschmidt .......<br />

o.V.i.D. .................<br />

Druck + Verlag:. ...........<br />

PRIMO-Verlagsdruck ......<br />

Postfach 1254 .............<br />

78329 Stockach ............<br />

info@primo-stockach.de. .....<br />

www.primo-stockach.de .....<br />

Telefon 07771/93 17 - 11 .....<br />

Fax 07771/93 17 - 40 ........


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 2<br />

Wir laden ein zum<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, den 26.09.<strong>2010</strong> um 10 Uhr in der Kirche St. Erasmus<br />

in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>.<br />

“Etwas Neues beginnt...”<br />

... bei den Kindern, den Erwachsenen und in der Kirche.<br />

Wir wollen gemeinsam die Zeit nach den Sommerferien beginnen<br />

und uns auf neue Aufgaben und kommende Ereignisse freuen.<br />

Ein neues Ereignis ist unsere Kinderkirche in den Pfarrgemeinden St.<br />

Erasmus und St. Bernhard. Diese wollen wir Euch im Familiengottesdienst<br />

vorstellen.<br />

Die Kinderkirche ist ein Schritt auf dem Weg zu einer familienfreundlichen<br />

und lebendigen Gemeinde.<br />

Wir freuen uns auf jeden Einzelnen, der mit uns feiert.


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 3<br />

POLIZEI:<br />

Notruf<br />

(Überfall, Verkehrsunfall) 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizeiposten Heitersheim<br />

Mo - Fr = 7.30 - 12.30 Uhr<br />

u. 14.00 - 16.30 Uhr 50 71 - 0<br />

FEUERWEHR<br />

Notruf 112<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Feuerwehrkommandant<br />

Norbert Seywald 6610<br />

Stellv. Kommandant<br />

Klaus Reiner 508897<br />

Feuerwehrhaus 8211<br />

Gas<br />

badenova AG & Co.KG<br />

Breisach 07667/907-0<br />

Notdienst 0180/2 76 77 67<br />

Strom:<br />

Energiedienst Netze GmbH<br />

Service-Nummer 0180/1 60 50 50<br />

Störungs-Nummer 0180/1 60 50 44<br />

Wasser:Wassermeister<br />

Guido Zimmermann 8048<br />

Vergiftungs-Informationszentrale<br />

0761/2704361<br />

Telefonseelsorge(vertraulich,<br />

anonym, kostenfrei, rund um die<br />

Uhr 0800-1110111<br />

Notdienst der Rechtsanwälte<br />

Tel. 0172-7451940 erreichbar<br />

jede Nacht von 18.00 bis 8.00 Uhr<br />

und an Wochenenden rund um<br />

die Uhr in allen dringenden, unaufschiebbaren<br />

Straf- und Zivilsachen<br />

Achtung!<br />

- einmalige Änderung -<br />

Erscheinungstermin<br />

Freitag, <strong>24.</strong>09.<strong>2010</strong><br />

Gemeinde sucht<br />

Wohnung<br />

Für eine Mutter mit zwei Kindern sucht<br />

die Gemeinde eine 2-3 Zimmer-Wohnung<br />

in der Gemeinde. Angebote bitte<br />

an Herrn Riesterer unter Tel.: 5617-13<br />

oder<br />

hauptamt@ballrechten-dottingen.de<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen<br />

rund um die Uhr<br />

An Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292-300<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen<br />

- Kandern<br />

Kinderspielplatz Ecke<br />

Schwarzwaldstraße/<br />

Sulzbachstraße für eine<br />

Woche geschlossen<br />

Der Kinderspielplatz an der Ecke Schwarzwaldstraße/Sulzbachstraße<br />

bleibt wegen<br />

Bauarbeiten in der Zeit vom<br />

27.09. - 01.10.<strong>2010</strong> geschlossen.<br />

Wir bitten um Verständnis und Beachtung<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

���������<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche<br />

Notfalldienst (Sprechstunde<br />

in der Praxis von 10.00 bis<br />

11.00 Uhr) unter der Rufnummer<br />

01803222555-40<br />

(DRK Freiburg) zu erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Markgräflerland<br />

07631/36536<br />

Hotline: 0800-6 64 46 64<br />

Website: www.stopaids.de<br />

Bürgermeisteramt Tel.: 5617-0<br />

Fax: 5617-99<br />

Tel. 5617-11 Carina Langer Bürgeramt, Standesamt<br />

5617-12 Heike Schopferer Sekretariat/<br />

Tourist-Info/Amtsblatt<br />

5617-13 Christian Riesterer Hauptamt<br />

5617-14 Bernd Gassenschmidt Bürgermeister<br />

5617-15 Ursula Winter Kasse/Bauamt<br />

5617-16 Peter Dengler Rechnungsamt<br />

5617-17 Stefanie Brenn<br />

http://www.ballrechten-dottingen.de<br />

e-mail: gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag - Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Amtsblatt<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

Abschläge für Wasser<br />

und Abwasser<br />

Am<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong><br />

Rats-Apotheke, Lammplatz 11<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633 3790<br />

Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong><br />

Hardt-Apotheke,<br />

Schwarzwaldstr. 16a, Hartheim,<br />

Tel. 07633 13355<br />

Montag, 27.09.<strong>2010</strong><br />

Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr.<br />

6, Bad Krozingen, Tel.<br />

07633, 4747<br />

Dienstag, 28.09.<strong>2010</strong><br />

Linden-Apotheke, Breitenweg<br />

10a, Buggingen,<br />

Tel. 07631 3978<br />

Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudisstr.<br />

22, Freiburg-Munzingen,<br />

Tel. 07664 3205<br />

Mittwoch, 29.09.<strong>2010</strong><br />

Breisgau-Apotheke, Staufener<br />

Str. 1, Ehrenkirchen, Tel. 07633<br />

5393<br />

Donnerstag, 30.09.<strong>2010</strong><br />

Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str.<br />

2, Bad Krozingen, Tel.<br />

07633 4105<br />

Freitag, 01.10.<strong>2010</strong><br />

Faust-Apotheke, Hauptstr. 52<br />

Staufen, Tel. 07633 958220<br />

30. <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

sind die Abschläge für Wasser und Abwasser<br />

fällig.<br />

Wir bitten die betreffenden Gebührenschuldner<br />

die Zahlungen zu veranlassen. Bitte zahlen<br />

Sie bargeldlos auf eines unserer Konten.<br />

Unsere Konten:<br />

Sparkasse Staufen-Breisach,<br />

Kto. Nr. 9001421, BLZ: 680 523 28<br />

Volksbank Staufen, Kto. Nr. 63002 BLZ: 680<br />

923 00<br />

Postbank Karlsruhe, Kto. Nr. 12307753 BLZ:<br />

660 100 75


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 4<br />

Erleichterung des Zahlungsverkehrs<br />

Wir sind bestrebt, den Zahlungsverkehr für<br />

alle Beteiligten zu erleichtern und zu vereinfachen.<br />

Den Weg hierzu führt über das Lastschriftverfahren.<br />

Die Vorteile sind, dass<br />

- für Sie die Überwachung der Zahlungstermine<br />

entfällt<br />

- Säumniszuschläge wegen verspäteter<br />

Zahlung nicht entstehen können<br />

- keine Mahngebühren berechnet werden<br />

- Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkasse<br />

abgenommen wird<br />

Nachteile entstehen nicht, weil die Einzugsermächtigung<br />

selbstverständlich jederzeit<br />

und eine Abbuchung innerhalb von 6 Wochen<br />

durch einfache Erklärung Ihrer Bank<br />

gegenüber widerrufen werden kann.<br />

Zahlungen werden erst zu den jeweiligen<br />

Fälligkeitsterminen durch Belastung Ihres<br />

Kontos eingelöst.<br />

Vordrucke erhalten Sie bei Ihrer Bank/Sparkasse<br />

oder auch bei uns. Rufen Sie uns an;<br />

Gemeindekasse 5617-15 Frau Winter<br />

Wertstoffannahmetermine<br />

auf dem Bau- und<br />

Recyclinghof:<br />

Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Nächste Leerungen:<br />

Restmüll: Freitag, <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Gelber Sack: Donnerstag, 30. <strong>September</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Biotonne: Mittwoch, 06. Oktober <strong>2010</strong><br />

Papiertonne: Freitag, 15. Oktober <strong>2010</strong><br />

Öffnungszeiten der<br />

Schnittgut-Sammelstelle<br />

Sulzburg<br />

April-Oktober<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

ganzjährig<br />

Samstag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie<br />

sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung<br />

01802 254648<br />

���������<br />

Gesellschaft Abfallwirtschaft<br />

Breisgau<br />

mbH (GAB)<br />

Telefonnummern der TREA<br />

Breisgau im Gewerbepark Breisgau, Eschbach<br />

Für Kontakte bezüglich<br />

- Öffnungszeiten, Anlieferung und Abfallwirtschaft<br />

07634 5079 122<br />

(besetzt: Mo-Fr von 7:00-18:00 Uhr +<br />

Sa von 8:00 – 12:00 Uhr)<br />

- Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen<br />

07634 5079 0<br />

(besetzt: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr)<br />

- Notfällen 07634 5079 222<br />

(24 Std. besetzt)<br />

Fax-Nummer 07634 5079 135<br />

E-Mail-Adresse trea@sotec.de<br />

� Fundsachen<br />

4 Schlüssel/Schlüsselbund<br />

2 Brillen, ohne Rand<br />

1 Sonnenbrille<br />

1 Ring<br />

1 Kinderschlafsack, blau<br />

1 Kindergeldbeutel<br />

1 Schal, blau-grau<br />

1 Korb, blau<br />

2 Fahrräder<br />

1 Notenständer<br />

2 Kinderjacken, Jeans und dunkelblau<br />

� Eheschließungen:<br />

18.09.<strong>2010</strong><br />

Markus Michael und Michaela Gutmann geb.<br />

Link, Weinstr. 23, 79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Den frisch vermählten Eheleuten wünschen<br />

wir auf dem gemeinsamen Lebensweg viel<br />

Glück und alles Gute.<br />

Großer Erzeugermarkt am<br />

Erntedanktag in Sulzburg<br />

Am 03. Oktober ist es soweit:<br />

In Sulzburg beginnt um 11:00 Uhr der Startschuss<br />

für ein großes Erntedankfest. Mit einem<br />

großen Erzeugermarkt, mit Produkten<br />

der Landschaft, mit Produkten aus ganz Baden-Württemberg<br />

wird an diesem Tag im<br />

Rahmen der Heimattage Baden- Württemberg<br />

im Markgräflerland das Thema “Baden-Württemberg<br />

isst und trinkt” erlebbar.<br />

Dass Lebensmittel auch etwas mit Leben zu<br />

tun haben, mit Qualität und mit guten Produkten<br />

im Leben, das wird der Erzeugermarkt<br />

in Sulzburg unter Beweis stellen. Erzeugnisse<br />

aus unmittelbarer Umgebung,<br />

aus dem Münstertal und aus Sulzburg und<br />

Laufen, die besten Weine präsentiert von<br />

dem Hauptsponsor Wein e.V. und vieles<br />

mehr.<br />

Da gibt es Schwarzwälder Naturseife, da gibt es<br />

Fleisch, Wurst, Käse, da gibt es Brot, Teigwaren<br />

und Landprodukte, Bauernbrote, Säfte, Marmeladen<br />

und Speck und Äpfel und Trauben und<br />

Edelbrände und Wildspezialitäten und Gelees<br />

und Sirup und Kräuteressig und frische Himbeeren<br />

und eigener Käse und Biolandprodukte<br />

auf allen Ebenen, selbstgemachte Chutney’s,<br />

Rumtöpfe, Holundersäfte, Holunderblütensirupe,<br />

Räucherkäse aus Ziegenmilch, Schwarzwälder<br />

Speck, Ziegensalami, köstliche Destillate<br />

in Form von schwäbischen Whisky, außergewöhnliche<br />

Destillate, Wildbeerenweine, köstliche<br />

Brotaufstriche, Säfte natürlich, Most, Äpfel,<br />

Zwetschgen, Kürbisse, Kräuterangebote.<br />

Aber nicht nur die Produkte, sondern auch<br />

die Tiere, von denen einige dieser Produkte<br />

stammen und in mühevoller Handarbeit von<br />

Menschen der Natur und den Tieren abgewonnen<br />

werden, sind zu erleben. All das findet<br />

sich in der historischen Altstadt dort um<br />

den Marktplatz. Über 35 Stände sind aufgebaut,<br />

um Sie zu empfangen und von besonderen<br />

Senfkreationen bis über die bereits<br />

genannten Produkte Ihr Interesse am ländlichen<br />

Raum und seinen Produkten zu wecken.<br />

Man kann: Schauen, Probieren, Anfassen,<br />

Mitnehmen, Kaufen, Verschenken.<br />

Gleichzeitig bieten Sulzburger Forst- und<br />

Waldarbeiter einen Einblick in die Palette<br />

des heimischen Forstes.<br />

Zwei ausgebildete Pädagoginnen werden<br />

ein besonderes Kinderprogramm mit den<br />

Themen der Heimattagen erfahrbar machen.<br />

Heimat der Sinne. Eigens für dieses Thema<br />

entwickelt.<br />

Der Erzeugermarkt beginnt um 11:00 und geht<br />

gegen 18:00 Uhr zu Ende. Für Ihr leibliches<br />

Wohl sorgt das heimische Bier und das Wasser<br />

kommt natürlich: vom Lieler Schlossbrunnen.<br />

Verschwiegen werden soll nicht, dass gleichzeitig<br />

in Sulzburg noch etwas anderes stattfindet,<br />

was auch heimische Produkte betrifft. Über 30<br />

Künstler aus Sulzburg, Laufen und aus der näheren<br />

Umgebung stellen bei den mittlerweile<br />

traditionellen, im 15. Jahr sich befindenden<br />

Sulzburg-Laufener Ateliertagen in ihren eigenen<br />

Ateliers oder in besonders hergerichteten<br />

Räumen ihre Kreationen für Sie aus. Ein besonderes<br />

Flugblatt stellt die Orte und die Künstler<br />

vor, an denen sie ausstellen und von 11:00 -<br />

18:00 Uhr am Samstag, den 02. Oktober und<br />

am Sonntag, den 03. Oktober <strong>2010</strong> angesprochen<br />

werden können.<br />

In der ehemaligen Synagoge und im Rathauskellergewölbe<br />

sind zwei Bereiche der<br />

Ausstellung “Zeitspur” zu sehen, die bei den<br />

Heimattagen von den Künstlern Bernd Völkle,<br />

Karlheinz Scherer, Artur Stoll, Jürgen<br />

Brodwolf und Franz Gutmann entwickelt<br />

wurde. In Sulzburg sind die Ehemalige Synagoge<br />

und das Landesbergbaumuseum als<br />

Entree für die Ausstellung von Franz Gutmann<br />

Samstag und Sonntag von 15:00 -<br />

18:00 Uhr geöffnet.


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 5<br />

Erklärung von Bürgermeister<br />

Bernd Gassenschmidt<br />

zur Bürgermeisterwahl 2011<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

meine dritte Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

endet am 30. April 2011. Nach reiflicher Überlegung<br />

habe ich mich entschieden, bei der im Februar 2011 anstehenden<br />

Bürgermeisterwahl nicht mehr zu kandidieren.<br />

Bekanntlich wurde ich 1977 erstmals zum Bürgermeister der<br />

Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> gewählt. Inzwischen bin ich<br />

der älteste aktive Bürgermeister im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.<br />

Mit dem Gedanken an den Ruhestand beschäftige ich mich allerdings<br />

noch nicht, da bis zum Ende meiner Amtszeit weitere wichtige<br />

Weichenstellungen anstehen, insbesondere bei der Schaffung<br />

des Einkaufsmarkts und der damit verbundenen Bauleitplanung<br />

sowie bei der am 22.7.<strong>2010</strong> vereinbarten interkommunalen<br />

Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Sulzburg. Weitere<br />

Schwerpunkte bleiben die bauliche und finanzielle Abwicklung<br />

des Castellbergprojekts, die Ausweisung des Baugebiets<br />

Holzweg II, die Fertigstellung unserer Ortsgeschichte und Verbesserungen<br />

in der Breitbandversorgung und im ÖPNV.<br />

Ohne dem Ende meiner Amtszeit vorzugreifen, darf ich bereits<br />

heute meinen Mitarbeitern, meinen Stellvertretern und dem Gemeinderat<br />

insgesamt für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

ausdrücklich danken.<br />

In der verbleibenden Zeit freue ich mich auf die weitere konstruktive<br />

Zusammenarbeit mit Ihnen, der Bürgerschaft, dem Gemeinderat<br />

und der Gemeindeverwaltung.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Bernd Gassenschmidt<br />

Bürgermeister


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 6


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 7<br />

AK Infrastruktur -<br />

Frauen treffen Frauen<br />

Der nächste Frauenstammtisch findet am<br />

Mittwoch, dem 6. Oktober <strong>2010</strong> um 20:00<br />

Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der “Winzerstube”)<br />

statt.<br />

Wir freuen uns, Frau Sabine Lippold (Heilpraktikerin)<br />

zu dem Thema “Kaiserlich durch die<br />

Wechseljahre”,<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Mit den 5 Wandlungsphasen der traditionellen<br />

chinesischen Medizin, Wasser - Holz -<br />

Feuer - Erde - Metall, können alle Rhythmen<br />

des Lebens erfasst und verstanden werden.<br />

Wir wollen an diesem Abend gemeinsam die<br />

Wechseljahre der Frau aus Sicht der traditionellen<br />

chinesischen Medizin betrachten.<br />

Was passiert energetisch? Wie können die<br />

Erscheinungen in dieser Zeit verstanden<br />

werden? Welche Hilfe kann aus diesem Verständnis<br />

erwachsen?<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und<br />

alle interessierten Damen sind herzlich zu<br />

diesem Abend eingeladen - wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Ihr Arbeitskreis Infrastruktur<br />

Die Nachbarschaftshilfe vor Ort<br />

Eine gute Nahversorgung am Wohnort ist ein<br />

hohes Gut. Wir haben uns zum Ziel gesetzt,<br />

Menschen in Notsituationen behilflich zu<br />

sein. Dies kann vieles bedeuten:<br />

- Hilfe nach Krankenhausaufenthalten bis<br />

zur völligen Genesung<br />

- Unterstützung älterer Menschen bei der<br />

Bewältigung ihres Alltags<br />

- Entlastung von Familien in Überforderungssituationen,<br />

z.B. bei der Pflege eines<br />

Angehörigen<br />

- Ehrenamtliche Hilfe ( nach Möglichkeit )<br />

- Eine geschulte Pflegebegleiterin steht<br />

pflegenden Angehörigen mit Gesprächen<br />

und Informationen zur Seite<br />

Unsere Mitarbeiterinnen arbeiten vertraulich<br />

und zuverlässig. Wenn Sie sich für eine Mitarbeit<br />

bei uns interessieren, im Ehrenamt<br />

oder als bezahlte Helferin, so wenden Sie<br />

sich bitte an eine der unten genannten Telefonnummern.<br />

Telefon:<br />

Ilse Peuster 07634 6231<br />

Wolfgang Bühler 07634 592243<br />

Wir machen mit:<br />

Regiokarten teilen<br />

1.) com2us, Uwe Politi, Im Stühlinger 3, Heitersheim,<br />

Tel: 552047<br />

2.) Bürgerbüro Frau Donner, im Rathaus<br />

Eschbach, Hauptstraße, Tel.: 550417<br />

3.) Schreibwaren Ritzenthaler, B.-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Tel.: 69269<br />

4.) Nuristan, Auf dem Graben 24, Staufen,<br />

Tel.: 07633 9299383<br />

Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Mit<br />

einer Pfandgebühr in Höhe von 3,- Euro können<br />

wir immer wieder eine Karte für uns alle<br />

holen.<br />

Bitte beachten: Das Castellberg Centrum<br />

hat ab sofort keine Regiokarten mehr !!!<br />

Pfarrfest - Erntedank<br />

in Heitersheim<br />

Am Sonntag, 26. <strong>September</strong>, feiert die kath. Kirchengemeinde<br />

St. Bartholomäus das Pfarrfest<br />

und gleichzeitig Erntedank. Mit Erntegaben<br />

schmücken wir den Altar und beginnen das<br />

Fest in der Pfarrkirche um 10.30 Uhr mit einem<br />

frohen Familiengottesdienst, musikalisch mitgestaltet<br />

von unserer Gesangs- und Musikgruppe,<br />

wobei alle zwischen 0 - 99+ zum Mitfeiern<br />

und Mitsingen eingeladen sind. Mit Körben<br />

voller Erntegaben ziehen wir dann zum Pfarrhof.<br />

Dort bieten wir Ihnen die Gaben an. Mit ei-<br />

ner Spende unterstützen Sie die Betreuung von<br />

Demenzkranken aus unserem Gebiet bei der<br />

Sozialstation.<br />

Mittagessen gibt es im Pfarrhof ab 11.45 Uhr:<br />

Grillbraten mit Spätzle, Würstchen mit Kartoffelsalat/Brot<br />

oder ein bunter Salatteller.<br />

Wir hoffen natürlich auf schönes Herbstwetter,<br />

sorgen aber mit einigen Zeltdächern vor.<br />

Kaffee und Kuchen stehen im Pfarrsaal bereit.<br />

Der Musikverein Heitersheim wird uns im<br />

Pfarrhof musikalisch verwöhnen.<br />

Im Pfarrhaus finden Sie Handarbeiten, Selbstgebasteltes,<br />

Bücher, Spiele, CDs und Hörbücher<br />

am Verkaufsstand der kath. Frauengemeinschaft<br />

und auf dem Bücherflohmarkt.<br />

Während des ganzen Pfarrfestes ist auch die<br />

Pfarrbücherei geöffnet.<br />

Spiel- und Bastelangebote für Kinder gibt es auf<br />

der Wiese beim Pfarrhaus, die je nach Altersgruppe<br />

entweder vom Team der Kinderkirche,<br />

von Erzieherinnen des Kindergartens oder für<br />

älter Kinder (ca.9-13Jahre) vom HeiLeit-Team<br />

angeboten werden. Hierbei dürfen gerne auch<br />

Erwachsene “mithelfen”.<br />

Alle können ihr Glück versuchen bei der Verlosung.<br />

Die Gewinne werden im Pfarrhaus ausgegeben.<br />

Neben Sachspenden für Verkaufsstand und<br />

Verlosung freuen wir uns auch über eine finanzielle<br />

Unterstützung und sind dankbar<br />

dafür. Der Erlös des Pfarrfestes kommt unseren<br />

Kindergärten und der anstehenden<br />

Renovation der Pfarrkirche zugute.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Pfarrfest<br />

und bedanken uns schon heute für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Von der Ernst-Leitz-Schule<br />

Neue Fünftklässler eingeschult<br />

Ein bisschen Wehmut war zu spüren, als in<br />

der Ernst Leitz Schule zu Anfang des Schuljahres<br />

letztmals die neuen Fünftklässler begrüßt<br />

wurden. Bis zuletzt war nicht klar, welche<br />

und vor allen Dingen wie viele Kinder<br />

den Weg ins altehrwürdige Schulgebäude<br />

finden würden; letztlich fanden sich fünf<br />

neue Schülerinnen und Schüler aus dem bisherigen<br />

Schulbezirk und darüber hinaus ein.<br />

Sie wurden von ihren neuen Klassenkameraden<br />

mit einem umfangreichen Programm<br />

ganz herzlich und erfrischend begrüßt, und<br />

jeder “Neue” und jede “Neue” bekam<br />

schließlich eine kleine Schultüte von den “Alten”<br />

überreicht.


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 8<br />

Aufgrund der aktuellen Schülerzahlen werden<br />

die neuen Schülerinnen und Schüler in<br />

einer Kombinationsklasse zusammen mit<br />

der 6.Klasse von der Klassenlehrerin, Frau<br />

Ursel Klitzke, und anderen Lehrkräften unterrichtet.<br />

Für die Schule ist dies eine große<br />

Herausforderung, die alle gemeinsam meistern<br />

werden.<br />

Tai-ji quan, Tuishou - Tagesseminar<br />

Die Partnerübungen vertiefen das Gespür<br />

für die Kräfte, welche die Form bewegen. Sie<br />

geben uns Hinweise über Erdung und Aufrichtung,<br />

Dynamik und Leichtigkeit, Ying und<br />

Yang. Körperwahrnehmungsübungen werden<br />

Sie unterstützen die “hörenden Kräfte”<br />

zu verfeinern.<br />

Leitung: Herr Michael Kornakowski<br />

Termin: Samstag, 25. Sept. <strong>2010</strong>, 14.00 -<br />

19.00 Uhr,<br />

Ort: Aula Sonnenbergschule<br />

Kosten: 35,00 Euro<br />

Nordic Walking-Kontrolle für Geübte<br />

In diesem Kurs können Sie Ihre Technik kontrollieren<br />

und gegebenenfalls korrigieren und<br />

verbessern.<br />

Leitung: Frau Birgit Zimmermann ( Nordic<br />

Walking-Trainerin und Physiotherapeutin)<br />

Termin: Mittwoch, 29. Sept. <strong>2010</strong>, 19.00 -<br />

20.30 Uhr<br />

Ort: Castellbergparkplatz<br />

Dauer: 1x<br />

Kosten: 7,00 Euro<br />

Nähen (Für Anfänger und Fortgeschrittene)<br />

Kreieren Sie Ihr eigenes Outfit, wie Kleider,<br />

Röcke Hosen, sowie Kinderkleider, Kissen,<br />

Vorhänge etc... Mitzubringen sind: Schere,<br />

Nadeln, Kreide, Maß, Faden, Schnitt, Stoff<br />

und Nähmaschine<br />

Leitung: Frau Helga Scherer<br />

Beginn: Donnerstag, 23. Sept. <strong>2010</strong>, 18.30 -<br />

21.00 Uhr<br />

Ort: Sonnenbergschule<br />

Dauer: 5x<br />

Kosten: 65,00 Euro<br />

(max. 6 Teilnehmer)<br />

Arbeiten mit Ton für Erwachsene<br />

Leitung: Frau Gerda Meier<br />

Beginn: Mittwoch, 29. Sept. <strong>2010</strong>, 15.00 -<br />

16.30 Uhr<br />

Ort: Werkraum Sonnenbergschule<br />

Dauer: 7x<br />

Kosten: 28,00 Euro, plus Materialkosten<br />

Malen für Erwachsene (Schnupperkurs)<br />

Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die<br />

bei Musik in die Welt der Farben eintauchen<br />

und in entspannter Atmosphäre Freude am<br />

Malen entwickeln möchten. Sie können verschiedene<br />

Techniken ausprobieren, wie<br />

Kohle, Acryl, Öl-oder Pastellkreide, aber<br />

auch Malen mit Farbpigmenten, Erde, Kaffee<br />

etc .. Außerdem gibt es eine Einführung in<br />

Farbenlehre und Kompositionsaufbau oder<br />

(auf Wunsch) eine Anleitung zum Malen von<br />

Portraits, Landschaften oder Figuren.<br />

Sollten Sie nach diesem Schnupperkurs Lust<br />

haben weiter zu malen, wird der Kurs verlängert.<br />

Also: Ruhig mal reinschnuppern !!!<br />

Leitung: Frau Sylvia Dolezik<br />

Beginn: Dienstag, 12. Okt. <strong>2010</strong>, 17.00 -<br />

19.00 Uhr<br />

Ort: Werkraum Sonnenbergschule<br />

Dauer: 3x<br />

Kosten: 40,00 Euro<br />

Malen für Kinder und Jugendliche ab 8<br />

Jahren (Schnupperkurs)<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder die<br />

Spaß am Malen und am Experimentieren haben.<br />

Die Kinder können verschiedene Techniken<br />

ausprobieren, wie Kohle, Acryl, Öloder<br />

Pastellkreide, aber auch Malen mit<br />

Farbpigmenten, Erde, Kaffee etc .. Außerdem<br />

gibt es eine Einführung in Farbenlehre<br />

und Kompositionsaufbau. Sollten die Kinder<br />

nach diesem Schnupperkurs Lust haben<br />

weiter zu malen, wird der Kurs verlängert.<br />

Also: Ruhig mal reinschnuppern !!!<br />

Leitung: Frau Sylvia Dolezik<br />

Beginn: Montag, 11.Okt. <strong>2010</strong>, 16.00 - 18.00<br />

Uhr<br />

Ort: Werkraum Sonnenbergschule<br />

Dauer: 3x<br />

Kosten: 40,00 Euro<br />

Englisch für Fortgeschrittene<br />

Der Kurs richtet sich an Interessenten mit einigen<br />

Vorkenntnissen (ca. 3-4Jahre Schulenglisch<br />

oder mehr).<br />

Durch Lesen und Besprechen kurzer abgeschlossener<br />

Texte, Wiederholung einiger<br />

Grammatikregeln, Anhören und Verstehen kurzer<br />

aktueller Nachrichten-Clips (MD-Player) frischen<br />

wir unseren Wortschatz auf und gewinnen<br />

an Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache.<br />

Leitung: Herr Dietmar Gans<br />

Beginn: Donnerstag, 30. Sept. <strong>2010</strong>, 19.30 -<br />

21.00 Uhr<br />

Ort: Sonnenbergschule<br />

Dauer: 10x<br />

Kosten: 45,00 Euro<br />

Französisch für Jeden<br />

Der Kurs richtet sich an Interessenten mit<br />

keinen oder geringen Vorkenntnissen.<br />

Leitung: Herr Rainer Johannesmeier<br />

Beginn: Donnerstag, 21. Okt. <strong>2010</strong>, 19.30 -<br />

21.00 Uhr<br />

Ort: Sonnenbergschule<br />

Dauer: 9x<br />

Kosten: 45,00 Euro<br />

Lesung für Kinder mit Christa Baumann<br />

Die kleine Feldmaus Theodor kann sich Gottes<br />

Liebe nicht vorstellen und ist sehr traurig<br />

darüber. Doch dann erfährt sie, dass es sich<br />

mit Gottes Liebe ähnlich verhält wie mit der<br />

Sonne: sie ist immer da, auch wenn man sie<br />

gerade nicht sehen oder ihre Wärme spüren<br />

kann. Wie die kleine Maus dies erkennt, das<br />

liest Christa Baumann an diesem Nachmittag<br />

aus ihrem Bilderbuch “Theodor die kleine<br />

Feldmaus”. Im Anschluss daran wird gebastelt.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

Termin: 14.Oktober <strong>2010</strong>, 15.00 Uhr (Dauer<br />

ca. 1 Stunde)<br />

Ort: Sonnenbergschule<br />

Bitte melden sie sich rechtzeitig bei:<br />

Annette Geiger, Telefon: 07634 591957<br />

oder per E-Mail:<br />

vhsballrechtendottingen@gmx.de<br />

Traubensaft der<br />

Jungwinzer ab sofort<br />

erhältlich!<br />

Der von den Jungwinzern produzierte<br />

Traubensaft wird am Sonntag,<br />

03.10.<strong>2010</strong>, nach dem Erntedank-Gottesdienst<br />

in der Pfarrscheune<br />

verkauft. Auch ist er ab sofort bei Matthias<br />

Seywald, Alfred-Löffler-Str. 12, erhältlich.<br />

Der Reinerlös kommt den Jungwinzern<br />

zugute.<br />

Wenn’s<br />

klemmt<br />

oder<br />

tropft...<br />

Die Handwerker<br />

aus Ihrer<br />

Heimatgemeinde<br />

und dem Umland<br />

sind schnell zur Stelle.


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 9<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> I - Spfr. Oberried<br />

I 2:1 (1:1)<br />

Gegen den Tabellendritten aus Oberried<br />

zeigte unsere Mannschaft vor allen Dingen in<br />

der 2. Halbzeit eine starke Leistung und<br />

brachte den Gästen hoch verdient die erste<br />

Saisonniederlage bei. Als sich in der 8. Minute<br />

Kapitän Nico Gallus durchwurschtelte landete<br />

der Ball nach einer misslungenen Abwehr<br />

der Gäste bei Andi Asal, der zur 1:0 einschoss.<br />

Noch vor der Halbzeit musste unsere<br />

Mannschaft den 1:1 Ausgleich hinnehmen.<br />

In der 2. Halbzeit dominierte dann unsere<br />

Mannschaft mehr und mehr. In der 52.<br />

Minute brach Dominic Liebisch in den Gästestrafraum<br />

ein und wurde von 2 Oberriedern<br />

regelwidrig zu Fall gebracht, die Elfmeterentscheidung<br />

war unumstritten. Kapitän Nico<br />

Gallus verwandelte bombensicher zur 2:1<br />

Führung. Unsere Mannschaft spielte nun<br />

stark auf und hätte die Führung ausbauen<br />

können, scheiterte aber einige Male am glänzend<br />

reagierenden Gästekeeper.<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> II - Spfr. Oberried<br />

II 4:2 (1:1)<br />

Den 4. Sieg in Folge landete unsere Reserve<br />

und zeigte vor allen Dingen in der 2. Halbzeit<br />

eine klasse Leistung. Unsere Mannschaft<br />

hatte schon in der 1. Halbzeit klare Vorteile.<br />

Marco Seywald brachte unsere Mannschaft<br />

dann früh in der 11. Minute mit 1:0 in Führung.<br />

Kurz vor der Pause egalisierten die<br />

Gäste per Foulelfmeter zum 1.1. Unsere<br />

Mannschaft war wohl noch in Gedanken in<br />

der Pause, denn kurz nach dem Wideranpfiff<br />

musste man überraschend das 1:2 hinnehmen.<br />

Doch dann nahm unsere Mannschaft<br />

wieder das Spiel in die Hand und zeigte<br />

schöne Kombinationen. In der 51. Minute<br />

setzte Stefan Guckert klug nach, der Ball landete<br />

bei Oli Kletner, der quer passte und<br />

Marco Seywald schlenzte zum 2:2 Ausgleich<br />

ein. Nach einem Foul an Kapitän Mick Ewald<br />

im Strafraum in der 74. Minute entschied der<br />

Schiri zu Recht auf Elfmeter. Der kurz zuvor<br />

eingewechselte Alex Kletner verwandelte<br />

zur hochverdienten 3.2 Führung. Eine klasse<br />

Kombination in der 83. Minute schloss Stefan<br />

Guckert zum 4:2 Endstand ab.<br />

Die ausführlichen Spielberichte wie immer<br />

auf unserer Homepage!<br />

Jugendergebnisse:<br />

FC Bad Krozingen E1 -<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> E1 9:0<br />

SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong> C -<br />

SG Hartheim C 2:3<br />

Torschützen: David Riesterer 2<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> B -<br />

SG Weilertal B 1:1<br />

Torschütze: Tobias Bach<br />

FC Neuenburg B-Juniorinnen - SV Ballr.-<br />

<strong>Dottingen</strong> B-Juniorinnen 2:1<br />

Knapp mit 2:1 mussten unsere Mädels sich<br />

in Neuenburg geschlagen geben. Mit etwas<br />

Glück wäre sicherlich ein Punkt möglich gewesen.<br />

Trotzdem ein gelungener Auftakt für<br />

unsere Mädels!<br />

SG Kirchzarten A -<br />

SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong> A 4:0<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong><br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> I - SV RW Glottertal I<br />

15.00 Uhr<br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> II - SV RW Glottertal<br />

13.00 Uhr<br />

Jugend:<br />

Freitag, <strong>24.</strong>09.<strong>2010</strong><br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> E- SF Hügelheim E<br />

17.30 Uhr<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong><br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> B-Juniorinnen - SG Ihringen<br />

11.00 Uhr<br />

TUS ObermünstertalC-SVBallr-.<strong>Dottingen</strong><br />

C 13.00 Uhr<br />

SG Ballr.-.<strong>Dottingen</strong> A-SGEndingen A<br />

14.30 Uhr<br />

PTSV Freiburg C2 - SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong> C2<br />

15.30 Uhr<br />

Spvgg. Bollschweil B - SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> B<br />

16.30 Uhr<br />

AH Endrundenturnier in Goldscheuer!<br />

Samstag, 25.9.<strong>2010</strong> ab 14.00 Uhr<br />

Beim Endturnier um den Ü-35 Regio Cup<br />

trifft unsere AH in Goldscheuer auf folgende<br />

Gegner:<br />

14.32 Uhr gegen Heitersheim<br />

15.42 Uhr gegen FC Truchtersheim<br />

16.15 Uhr gegen SV Stadelhofen<br />

Abt. Volleyball<br />

Premiere der<br />

Dottinger<br />

Löwen in der<br />

Landesliga<br />

Das Warten hat ein Ende.<br />

Nach einem halben Jahr<br />

Spielpause, in der sehr hart<br />

und kontinuierlich trainiert<br />

wurde, beginnt für die Dottinger<br />

Löwen am kommenden<br />

Samstag, den 25. <strong>September</strong><br />

<strong>2010</strong> die Volleyballsaison<br />

<strong>2010</strong>/2011. Mit einem<br />

Heimspiel, in der Castellberghalle,<br />

starten die Volleyballer<br />

des SV <strong>Ballrechten</strong>-<br />

<strong>Dottingen</strong> erstmals in der<br />

Landesliga und betreten damit<br />

Neuland. Das bedeutet:<br />

Neue Gegner , neue Spielorte<br />

und neuer Spielmodus.<br />

Das Niveau wird ebenfalls<br />

um einiges höher und die Spielabläufe wesentlich<br />

schneller sein, als bisher.<br />

Wie groß der Unterschied von Landesliga zu<br />

Bezirksliga tatsächlich ist, wird sich bereits<br />

im 1. Spiel zeigen, denn da geht es für die Löwen<br />

gegen den Vizemeister aus dem Vorjahr,<br />

dem TV Lahr. Als zweiter Gegner wird<br />

der TV Bad Säckingen erwartet.<br />

Leider können die Löwen an diesem Wochenende<br />

nicht in Bestbesetzung antreten,<br />

da drei wichtige Spieler nicht mit dabei sein<br />

werden. Ebenfalls muss das Trainergespann<br />

Hain/Kiel auf die Jugendspieler der 2. Herrenmannschaft<br />

verzichten, die für den 1.<br />

Spieltag, bzw. für die ersten beiden Spiele<br />

gesperrt sind. Mit nur 6 Spielern werden die<br />

Dottinger Löwen trotzdem alles daran setzen,<br />

einen guten Einstieg in die Landesliga<br />

zu finden.<br />

Mit lautstarke Unterstützung, über die sich<br />

die Dottinger Löwen sehr freuen würden,<br />

könnte das gelingen.<br />

Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.<br />

Spieltage der Löwen in der Hinrunde:<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong>, 14:30 Uhr in der Castellberghalle,<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> gegen<br />

TV Lahr und TV Bad Säckingen<br />

Samstag, 02.10.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr in der<br />

Sporthalle, Steinen<br />

gegen SG Minseln-Höllstein<br />

Samstag, 06.11.<strong>2010</strong>, 15:00 Uhr in der Eichenbach<br />

Sporthalle, Haslach gegen VC<br />

Haslach<br />

Samstag, 13.11.<strong>2010</strong>, 14:30 Uhr in der Castellberghalle,<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> gegen<br />

SG Endingen-Wyhl und VC Offenburg III<br />

Samstag, 04.12.<strong>2010</strong>, 14:00 Uhr in der<br />

Adam-Treiber-Halle, Bötzingen gegen VC<br />

Bötzingen<br />

Samstag, 11.12.<strong>2010</strong>, 14:30 Uhr in der Unihalle<br />

1, Freiburg gegen USC Freiburg III


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 10<br />

Termine:<br />

30. <strong>September</strong> <strong>2010</strong>: 1. Häsversammlung<br />

nach der Sommerpause im Vereinsheim<br />

20.00 Uhr Terminabsprache Fasnet<br />

<strong>2010</strong>/2011; zum Essen gibt es Kürbissuppe<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen zu unserem<br />

Vortragsabend am Dienstag, dem<br />

28.<strong>September</strong> um 20.00 Uhr in die Pfarrscheune.<br />

Herr Arno Herbener führt uns mit seinen Bildern<br />

und Geschichten quer durchs Markgräflerland.<br />

Zuvor um 19.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Auf einen unterhaltsamen mit vielen interessierten<br />

Frauen freut sich das Team der kfd<br />

i.A.<br />

Marita Ruh<br />

Deutsche Pfadfinderschaft<br />

St. Georg<br />

Stamm St. Erasmus<br />

<strong>Ballrechten</strong> - <strong>Dottingen</strong><br />

Informiert:<br />

Ab sofort neue Wölflingsgruppe bei den<br />

Pfadfindern!<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern<br />

Es ist so weit!<br />

Wir können eine neue Wölflingsgruppe aufbauen.<br />

Alle Mädchen und Jungen der 2. und<br />

3. Klasse, die Spaß am Spiel, Lagerfeuer,<br />

Zelten, Hüttenaufenthalten und Bewegung<br />

in der freien Natur haben, sind bei und herzlich<br />

zum Schnuppern am<br />

Dienstag, den 05.10.<strong>2010</strong> von 17:00 bis<br />

18:30 Uhr<br />

im Pfadi - Heim (Rathaus)<br />

eingeladen. Ihr könnt auch gerne eure<br />

Freunde mitbringen.<br />

Wollt ihr mitmachen? Dann kommt zu uns!<br />

Alles Nähere erfahrt ihr dann am Dienstag.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

DPSG <strong>Ballrechten</strong> - <strong>Dottingen</strong><br />

Claudia Reinert (Tel. 07633 9331293)<br />

Leiterin der Wölflinge<br />

Ingeborg Quizinski (Tel. 07634 8447)<br />

Vorstand<br />

���������<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzburg e.V.<br />

Mittwoch, 6.10.10 Mittwochswanderung<br />

mit anschl. Einkehr<br />

Wanderzeit: 2 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 14.30 Uhr<br />

Führung: Irmgard Seifritz<br />

Sonntag, 10.10.10 MTB-Tour durch Försters<br />

Revier<br />

Tour: Tour um Sulzburg<br />

Fahrzeit: 4 Stunden, 40 km<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr<br />

Führung: Andreas Stoll<br />

Sonntag, 10.10.10 Herbst zwischen Reben<br />

und Schwarzwaldrand<br />

Wanderung: Rund um Ehrenstetten: über<br />

Wiesengründe, Bettlerpfad und die Steinzeithöhlen<br />

der “Teufelsküche” zur Ölbergkapelle<br />

Wanderzeit: ca. 2,5 - 3 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 13.00 Uhr<br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Ehrenstetten<br />

Führung: Ingeborg Vonderstraß<br />

Anmeldung: bis 8.10. bei Ernst Hiestand,<br />

Tel. 07634 69389<br />

Musikschule Markgräflerland<br />

Kurs in Musiktheorie,<br />

Rhythmik und Gehörbildung<br />

für Erwachsene<br />

Die Musikschule Markgräflerland bietet einen<br />

Kurs für Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung<br />

in der<br />

Hebelschule Schliengen, Schwarzwaldstr.<br />

9, Musiksaal<br />

an. Ein erstes Treffen der Interessenten zur<br />

Terminfindung und Einführung in das Thema<br />

ist am<br />

Mittwoch, den 22.<strong>September</strong> von 20.00<br />

bis 21.00 Uhr<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle Interessenten,<br />

insbesondere auch an Erwachsene,<br />

die ihre Notenkenntnisse aus der Jugend<br />

auffrischen möchten. Je länger Ihre Erfahrungen<br />

mit Klangfarben, Tonarten, Tempo<br />

und rhythmisch-melodischer Gestaltung von<br />

Musik zurückliegen, desto sicherer lässt sich<br />

sagen: Dies ist der richtige Kurs für Sie! Nehmen<br />

Sie an diesem Kurs mit viel Hör-und<br />

Spielvergnügen teil.<br />

Die Teilnehmer zahlen für 5x60Minuten<br />

eine Gebühr von 20,- Euro,<br />

(gerechnet ab 10 Teilnehmer), die aber erst<br />

nach dem 1.Termin fällig wird, auf das Konto<br />

der Musikschule ein:<br />

Kontonummer 802 82 76<br />

Bankleitzahl 683 518 65<br />

Sparkasse Markgräflerland<br />

Vermittelt werden Grundkenntnisse aus<br />

den Bereichen Notation und Rhythmik,<br />

Gehörbildung und Musiktheorie. Bei entsprechendem<br />

Interesse wird der Kurs<br />

fortgesetzt und inhaltlich vertieft.<br />

Dozentin des Kurses ist Cornelia Dziedzina-Langrock<br />

Anmeldung:<br />

Musikschule Markgräflerland,<br />

Schwarzwaldstr. 9, 79418 Schliengen<br />

Tel. 07635 8246881, Fax 07635 8246882<br />

Mail:<br />

musikschule@musik-markgraeflerland.de<br />

unter Angabe des Namens, der Adresse<br />

und der Telefonnummer<br />

Sänger und Sängerinnen für<br />

Chorprojekt gesucht!<br />

Der Gesangverein Sulzburg sucht für ein<br />

Chorprojekt Sänger und Sängerinnen.<br />

Das Projektkonzert findet am 5. Dezember<br />

<strong>2010</strong> um 17 Uhr in St. Cyriak statt, gemeinsam<br />

mit dem Kinderchor “SuBaDoLa”. Es ist<br />

ein Konzert zugunsten der Renovierung von<br />

St. Cyriak und soll gleichzeitig der Start in<br />

das Jubiläumsjahr des Gesangvereins Sulzburg<br />

sein (150 Jahre).<br />

Der Chor probt im Musikraum der Ernst-<br />

Leitz-Schule in Sulzburg immer Dienstag, 20<br />

Uhr.<br />

Für das Projekt melden Sie sich bitte vorher<br />

kurz bei unserem 1. Vorsitzenden Josef<br />

Senft:<br />

Tel. 07634 6500 oder per Mail<br />

gesangverein-sulzburg@t-online.de.<br />

VHS südl. Breisgau<br />

Heitersheim<br />

1. Panoramawege im Engadin, Diavortrag<br />

von Dieter Dieudonné am Freitag, <strong>24.</strong> 09. um<br />

20:00 Uhr im Bürgerhaus Gallenweiler. Ab<br />

19:00 Uhr Bewirtung durch den Bürgerverein<br />

Gallenweiler<br />

2. Seminar: “Farbe ist Leben. Farbe ist Licht”,<br />

mit der Diplom-Psychologin Annette-Maria<br />

Ludwig. DieTermine sind:<br />

Mittwoch 29.9., 13.10. und 20.10. jeweils von<br />

19:00 bis 22:00 Uhr. Für dieses Seminar ist<br />

Anmeldung erforderlich bei<br />

S. Kunz, Tel.: 07633 9239118,<br />

Fax: - 9239119,<br />

e-mail: siegfried.kunz@gmail.com<br />

Stimmbildungskurse<br />

ab Oktober <strong>2010</strong><br />

Ab Oktober bietet die Städt. Musikschule<br />

Müllheim wieder verschiedene, bewährte<br />

Stimmbildungskurse unter der Leitung von<br />

Anette Hall an:<br />

Der Grundkurs “Kompakt” (14 tägig dienstags<br />

nach 19.00 Uhr) richtet sich an Chor-


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 11<br />

sänger oder solche, die es werden wollen.<br />

Schwerpunkt bilden Atem- und Stimmtechnik,<br />

das Kennen lernen des Instrumentes<br />

“Körper”. Grundkenntnisse in Notenlesen,<br />

Rhythmus und “vom Blatt singen” können auf<br />

Wunsch mit einbezogen werden. Der Kurs ist<br />

auch für Personen geeignet, die im Beruf viel<br />

sprechen müssen und mit Heiserkeit kämpfen.<br />

Wieder angeboten werden auch die Kurse:<br />

“Just for Fun” 14 tägig mittwochs 20.00-<br />

21.00 Uhr Musical- und Popsongs<br />

“Quer Beet” wöchentlich am Donnerstag<br />

von 17.30 - 18.15, in dem klassische, mehrstimmige<br />

Lieder und Popsongs erarbeitet<br />

werden und<br />

“Singen macht fit” am wöchentlich Mittwochvormittag<br />

von 10.00 - 10.45 für sangesfreudige<br />

Damen und Herren ab 60 Jahren+<br />

Selbstverständlich besteht nach wie vor für<br />

Kinder und Jugendliche auch die Möglichkeit<br />

Sologesang oder Unterricht in 2er oder<br />

3er Gruppen zu belegen.<br />

Alle Kurse dauern 6 Monate und finden in der<br />

Städt. Musikschule Müllheim in der Goethestr.<br />

16 (1. OG) statt. Mit Voranmeldung kann in die<br />

laufenden Kurse unverbindlich reingeschnuppert<br />

werden.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Sekretariat 07631 6147<br />

und unter:<br />

www.musikschule-muellheim.de<br />

Abendkurs<br />

Pflegehilfsdienst-Ausbildung<br />

Schwesternhelferinnen-/Pflegehelfer-Kurs<br />

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Müllheim<br />

e.V. bietet wieder einen Abend-Lehrgang<br />

zum Pflegehelfer/in an. Die Informationsveranstaltung<br />

findet am Mittwoch, den 06.10. von 18 -<br />

ca 20 Uhr, im DRK-Rotkreuzhaus Müllheim,<br />

Moltkestr. 14 a, im Unterrichtsraum statt. Lehrgangsbeginn<br />

ist am Montag, den 18.10. von<br />

18.00 - ca. 21.15 Uhr mit dem Erste Hilfe Kurs.<br />

Die Kurstage sind überwiegend Montag, Mittwoch<br />

und Freitag von 18.00 - ca. 21.15 Uhr. Die<br />

2 Samstage finden in der Zeit von 8.30 - ca.<br />

15.45 Uhr statt. Die Kursgebühr für den<br />

Schwesternhelferinnen-/Pflegehelferlehrgang<br />

beträgt EUR 295 (Kursgebühr inklusive Pflegehandbuch).<br />

Für Fragen zum Kurs stehen wir Ihnen<br />

gerne zur Verfügung. Um eine Anmeldung<br />

zur Info Veranstaltung bis zum 04.10. und zum<br />

Kurs bis 12.10. über die DRK-Service-Zentrale,<br />

Telefon 07631 1805-0 wird gebeten.<br />

BRH-Verband Müllheim<br />

Der BRH-Verband Müllheim fährt am Donnerstag<br />

7. Oktober in seiner Oktoberveranstaltung<br />

zu einer Besichtigung von Schloss<br />

Bürgeln oberhalb von Schliengen-Obereggenen.<br />

Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

ist um 14.15 Uhr beim Bürgerhausparkplatz.<br />

Anmeldung ist bis Dienstag,<br />

5. Oktober beim Vorsitzenden Anton Winzer,<br />

Tel. 07635 9532 oder Email<br />

mpfas@t-online.de erforderlich.<br />

Kosten 6 Euro. Anschließende Einkehr nach<br />

Absprache. Gäste sind willkommen<br />

Deutsch-schweizerische<br />

Rentenberatung vor Ort<br />

Die Deutsche Rentenversicherung und Träger<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung in<br />

Frankreich sowie der Schweiz bieten auch<br />

dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen<br />

zur Rente an.<br />

Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen<br />

deutschen und französischen<br />

oder schweizerischen Rentenversicherung<br />

einbezahlt haben.<br />

Auf diesen Internationalen Beratungstagen<br />

erteilen Experten der drei Länder kostenlos<br />

Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht<br />

und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen.<br />

Zu dem Beratungstag am 12.10.<strong>2010</strong>, 09.00<br />

bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr in<br />

Freiburg<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

Regionalzentrum Freiburg<br />

Heinrich-von-Stephan-Str. 3<br />

laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

bitten wir um telefonische Anmeldung unter<br />

0761 20707-0.<br />

Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen<br />

und Ihren Personalausweis<br />

mit.<br />

Weitere Beratungstage in Freiburg sind im<br />

Jahr 2011 vorgesehen. Diese werden gesondert<br />

angekündigt.<br />

“Rauchfrei in 6 Schritten”<br />

Erneutes Raucherentwöhnungsseminar<br />

der Suchtberatungsstelle Müllheim<br />

Die Suchtberatungsstelle Müllheim (agj) bietet<br />

im Oktober erneut ein Seminar zur Raucherentwöhnung<br />

an.<br />

Das Seminar findet nach einem anerkannten<br />

Programm statt, das von allen Krankenkassen<br />

finanziell unterstützt wird. Das Seminar<br />

wird in den Räumen der Suchtberatung Müllheim,<br />

Moltkestr.1, durchgeführt. Ein Informationsabend<br />

zum Seminar findet am<br />

Dienstag, den 12.10.<strong>2010</strong> um 17.00 Uhr<br />

statt. Anmeldung und Information unter Tel.:<br />

07631 5015.<br />

Informationen zum Seminar auch unter<br />

www.suchtberatung-muellheim.de<br />

Laufen für die Gesundheit<br />

und einen guten Zweck<br />

Beim Bad Krozinger Herbstlauf treffen sich<br />

Läufer aller Altersklassen<br />

Am 7. November 9.15 Uhr fällt der Startschuss<br />

zum 12. Bad Krozinger Herbstlauf.<br />

Jung und Alt treffen sich im herbstlichen Kurpark,<br />

um an der frischen Luft ihre individuelle<br />

Strecke zu laufen. Neben einer 600 Meter<br />

Strecke für Bambini-Jogger, können beim<br />

Herbstlauf Strecken von 1200 Meter bis hin<br />

zu 21 Kilometern (Halbmarathon) gejoggt<br />

werden. Nordic-Walker bewegen sich auf<br />

Laufstrecken zwischen fünf und zehn Kilometer.<br />

Anmeldeschluß für den Herbstlauf ist der 5.<br />

November <strong>2010</strong> um 13.00 Uhr.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen zum<br />

Herbstlauf sowie zu Vorbereitungs-Coachings<br />

über:<br />

www.beruf-gesund.de<br />

30.09.<strong>2010</strong><br />

Ursula Bender 82 Jahre<br />

Ziegelhofstr. 26b<br />

Auch den Altersjubilaren, die namentlich<br />

nicht genannt werden wollen, gratulieren wir<br />

herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

���������


Freitag, den <strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 12<br />

Kath. Gottesdienste in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Sulzburg<br />

vom <strong>24.</strong>09. - 03.10.<strong>2010</strong><br />

Freitag, <strong>24.</strong>09.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Eucharistie in Sulzburg<br />

26. Sonntag im Jahreskreis C - Große Caritaskollekte<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Eucharistie am Vorabend (Bürgermeister<br />

Hermann Löffler, seine Frau Ida und<br />

lebende und verstorbene Angehörige)<br />

Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong> - Pfarrfest St..Bartholomäus<br />

in Heitersheim<br />

8.30 Uhr Eucharistie in Sulzburg (Hildegard<br />

Löffler und Gerda Bruns zum Jahrtag) und<br />

(Ingrid Ingenhoven)<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst in <strong>Ballrechten</strong><br />

10.30 Uhr Eucharistie in Heitersheim<br />

Montag, 27.09.<strong>2010</strong> Hl. Vinzenz v. Paul<br />

19.00 Uhr Eucharistie in St. Arbogast (für die<br />

armen Seelen)<br />

Dienstag, 28.09.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Eucharistie - Monatsmesse der<br />

kfd<br />

Mittwoch, 29.09.<strong>2010</strong><br />

7.40 Uhr Schülergottesdienst - Wortgottesdienst<br />

Freitag, 01.10.<strong>2010</strong> - Herz-Jesu-Freitag<br />

16.00 Uhr Taufe: Maximilian Fuchs<br />

19.00 Uhr Eucharistie in Sulzburg<br />

27. Sonntag im Jahreskreis C<br />

Samstag, 02.10.<strong>2010</strong> - Heilige Schutzengel<br />

kein Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 03.10.<strong>2010</strong> - Erntedankfest<br />

8.30 Uhr Eucharistie in Sulzburg (Verstorbene<br />

der Fam. Lösch-Eckerle) und (Paul Reimann)<br />

10.00 Uhr Eucharistie in <strong>Ballrechten</strong><br />

10.30 Uhr Eucharistie in Heitersheim<br />

Das Pfarrbüro ist am Dienstag von 9.00 -<br />

12.00 Uhr geöffnet.<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinden Sulzburg<br />

und Laufen<br />

Donnerstag, 23.09.<strong>2010</strong><br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

18.00 Uhr Gebet für die Gemeinde in St. Cyriak<br />

(Sonja Schlegel)<br />

Freitag - Sonntag, <strong>24.</strong> - 26.09.<strong>2010</strong><br />

Gemeinsame Fahrt der Konfirmanden<br />

zum YouVent in Hockenheim<br />

Samstag, 25.09.<strong>2010</strong><br />

9.00 - 17.00 Uhr Sitzen in der Stille im Evangel.<br />

Gemeindehaus Sulzburg<br />

mit Pfr. U. Schäfle und Gisela Clewing, Physiotherapeutin<br />

19.00 Uhr Abendgottesdienst in der Johanniskirche<br />

Laufen (Seibert-Graf)<br />

Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst in St. Cyriak Sulzburg<br />

(Seibert-Graf)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in Sulzburg<br />

Montag, 27.09.<strong>2010</strong><br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

15.30 Uhr Andacht im Pflegeheim (E. v.<br />

Campenhausen)<br />

19.00 Uhr Jungbläser<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Dienstag, 28.09.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr Kaffee und Tee im Pfarrkeller Laufen<br />

Mittwoch, 29.09.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr Konfi-Unterricht im Ev. Gemeindehaus<br />

17.00 Uhr Jungschar im Pfarrkeller Laufen<br />

18.00 Uhr Weschpi/Jugendkreis im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 30.09.<strong>2010</strong><br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

16.00 Uhr Kirchengemeinderat Laufen<br />

18.00 Uhr Gebet für die Gemeinde in St. Cyriak<br />

(Sonja Schlegel)<br />

19.00 Uhr Kirchengemeinderat Sulzburg<br />

Sonntag, 03.10.<strong>2010</strong><br />

09.00 Uhr Fest-Gottesdienst zum Erntedank<br />

mit Taufe<br />

in der Aegidius-Kirche in St. Ilgen<br />

unter Mitwirkung des Ev. Kirchenchors Sulzburg<br />

(Vollrath)<br />

10.00 Uhr Familien-Gottesdienst zum<br />

Erntedankfest in St. Cyriak Sulzburg (Vollrath)<br />

Montag, 04.10.<strong>2010</strong><br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

19.00 Uhr Jungbläser<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 05.10.<strong>2010</strong><br />

17.30 Uhr Jungschar mit Chris Lindenberg<br />

im Ev. Gemeindehaus Sulzburg (5./6./7.<br />

Klasse)<br />

Getauft wurde in St. Ilgen:<br />

Emil Ruprecht, Eltern: Oliver Ruprecht und<br />

Maie-Luise Müller (5.9.)<br />

Am 3. Oktober feiern wir das Erntedankfest<br />

in unseren Kirchen.<br />

Wie jedes Jahr bitten wir herzlich um Erntegaben<br />

für die Kirche St. Aegidius in St. Ilgen<br />

und St. Cyriak Sulzburg, damit wir die Altäre<br />

schmücken können.<br />

Die Erntegaben werden dann einem sozialen<br />

Zweck zugeführt.<br />

In diesem Jahr findet kein Gemeindeessen<br />

nach dem Gottesdienst in St. Cyriak statt, da<br />

im Rahmen der Markgräfler Heimattage sehr<br />

viele Veranstaltungen in der Umgebung und<br />

auch in Sulzburg geplant sind. In St. Ilgen findet<br />

um 9 Uhr ein Festgottesdienst mit dem<br />

Kirchenchor statt, in St. Cyriak Sulzburg um<br />

10 Uhr unser Familiengottesdienst. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Der Kirchengemeinderat Laufen-St. Ilgen<br />

Bedankt sich bei Frau Rosemarie Brugger<br />

für eine (großartige) Spende von 2.410 Euro.<br />

Frau Brugger hatte anstelle von persönlichen<br />

Geschenken anlässlich ihres 70. Geburtstags<br />

von ihren Gästen einen Beitrag zu<br />

Gunsten der Kirche St. Aegidius erbeten. Die<br />

Spende soll den Renovierungsarbeiten am<br />

Dach der Kirche zu Gute kommen!<br />

Pfarrhaus Laufen zu verkaufen<br />

Infos unter www.laufen-pfarrhaus.ekbh.de<br />

Wir sind zu erreichen:<br />

Dienstag und Mittwoch von 8.00 - 12.00<br />

Uhr<br />

Pfarrbüro: Telefon 592179, Fax 592189<br />

Mail: evki.sulzburg@t-online.de<br />

“Rat-Stüble” (finanziert von der Stiftung<br />

“Bürgerhilfe im Alltag”)<br />

Guter Rat ist teuer? Nicht bei uns! (nicht in<br />

den Ferien)<br />

Im Büro Ev. Pfarramt Sulzburg, Hauptstraße<br />

74<br />

immer Mittwoch, 17.00 - 18.00, Tel. 6949977

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!