25.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 8 - Mitte April - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 8 - Mitte April - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 8 - Mitte April - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong><strong>Mitte</strong>ilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. 8 / 13.04.2012<br />

Fr., 27.04., 19.15 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

mit Berichten des Vorstandes und<br />

Wahl von 4 Delegierten,<br />

Pizzeria Europa – Nebenzimmer,<br />

siehe auch gesonderte Anzeige!<br />

Tennisclub <strong>Zapfendorf</strong><br />

Sa., 28.04., ab 10.00 Uhr, Weißwurstturnier<br />

Anmeldung erbeten im Tennisclub oder bei Ingrid<br />

Maßmann Tel. 09544/2395 oder 0173/3536184<br />

Mi., 02.05., 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

im Clubheim<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung<br />

2011<br />

3. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

4. Berichte<br />

- Sportwart<br />

- Jugendsportwart<br />

- Schatzmeister<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Bildung eines Wahlausschusses<br />

8. Neuwahl<br />

- des 1., 2. und 3. Vorsitzenden gem. § 8 der<br />

Satzung<br />

- des Vereinsausschusses gem. § 9 der Satzung<br />

- des Prüfungsausschusses gem. § 10 der<br />

Satzung<br />

9. Anträge und Verschiedenes<br />

Anträge sind schriftlich bis spätestens 21.04.2012 beim<br />

TC <strong>Zapfendorf</strong>, 1. Vorsitzende Ingrid Maßmann, Lerchenweg<br />

1, 96149 Breitengüßbach einzureichen.<br />

VdK Ortsverband Lauf<br />

So., 29.04., 14.30 Uhr, Kaffeenachmittag in der<br />

alten Schule in Lauf<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Angehörigen<br />

und Freunden.<br />

Bastelteam im Neuen Pfarrheim<br />

Do., 10.05., 15.30 - 17.30 Uhr, Muttertagsbasteln<br />

im Neuen Pfarrheim, 2. Stock.<br />

Wir laden alle Vorschulkinder und Grundschüler herzlich<br />

ein, für ihre Muttis eine Überraschung zu basteln.<br />

Auch ältere Jugendliche sind herzlich willkommen.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Kleber und eine nichtdurchsichtige<br />

Tüte für den Heimtransport. Unkostenbeitrag<br />

incl. Material 4,00 Euro.<br />

Infos und Anmeldungen: N. Wicht, Tel.: 7361 und Chr.<br />

Dorsch, Tel.: 7599.<br />

Für folgende Wochenendseminare der Volkshochschule<br />

Bamberg-Land im Bereich EDV sind<br />

noch Plätze frei:<br />

Windows 7 für Einsteiger<br />

Voraussetzung: Kenntnisse der Tastatur<br />

Starten und Beenden von Windows 7, Erläuterung Tastatur u.<br />

Maus; Die wichtigsten Grundeinstellungen des PC; Einstellungen<br />

Drucker; Einstellungen Ordneroptionen; Zubehör-<br />

Systemprogramm; Installation eines Programms bzw. Druckers;<br />

Taskleiste; Hilfe; Dateimanager; Desktop Symbole<br />

erstellen; Papierkorb<br />

Termin: Samstag, 21. <strong>April</strong> 2012<br />

Textverarbeitung für Einsteiger / Teil 1 (Word 2010)<br />

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im Windows-<br />

Bereich<br />

Erklärung des Word-Bildschirms, Schreiben einfacher Briefe<br />

(mit Formatierung, Schriftart und -stil), Öffnen und Speichern<br />

von Dokumenten (auch Vorlagen), Allgemeine Layouteinstellung,<br />

Arbeit mit Tabulatoren und Erstellen von Tabellen, Erstellen<br />

einfacher Formatvorlagen und Autotexte, Kopf- und Fußzeilen<br />

Termin: Samstag, 28. <strong>April</strong> 2012<br />

Textverarbeitung für Einsteiger / Teil 2 (Word 2010)<br />

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse der Textverarbeitung<br />

Arbeit mit Feldern, Spaltensatz, Seriendruck, Kopf- u. Fußzeile,<br />

Import v. Texten, Briefgestaltung, Briefvorlagen, Einfügen<br />

von Grafiken, Hilfefunktion<br />

Termin: Samstag, 7. Juli 2012<br />

Excel für Einsteiger / Teil 1 (Excel 2010)<br />

Voraussetzung: Beherrschen der Tastatur<br />

Einführung in die Tabellenkalkulation Excel 2003, Arbeitsoberfläche,<br />

Grundlegende Tabellenbearbeitung, Zellformatierung,<br />

Tabellenstruktur, Arbeit mit Formeln, WENN-Funktionen,<br />

Diagramme erzeugen und bearbeiten, Teilnehmerbezogene<br />

Lösungen<br />

Termin: Samstag, 5. Mai 2012<br />

Excel für Einsteiger / Teil 2 (Excel 2010)<br />

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse der Tabellenkalkulation<br />

Kopieren, Verknüpfen, Die Funktionen: AUTOSUMME, SUM-<br />

MEWENN; ZÄHLENWENN, Relativer und absoluter Bezug,<br />

Zellformatierung, Zahlen, Ausrichtung, Schrift, Rahmen,<br />

Schutz, Benutzerdefinierte Formate bei Zahlen und Datum,<br />

Schnelle Formatierungsmöglichkeiten, Bearbeiten der Tabellenstruktur,<br />

Einfügen von Spalten, Zeilen, Einblenden und<br />

Ausblenden, Arbeiten mit dem Diagramm-Assistenten, Teilnehmerbezogene<br />

Lösungen.<br />

Termin: Samstag, 14. Juli 2012<br />

Einführung in Powerpoint (2010)<br />

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im EDV-<br />

Bereich<br />

Einführung in PowerPoint, Erstellen und Arbeit mit verschiedenen<br />

Folien und Designs, Erstellen von Animationen (Text- und<br />

Grafikanimationen), Einbinden von Klängen, Erstellen von<br />

animierten Folienübergängen<br />

Termin: Samstag, 21. Juli 2012<br />

Die Seminargebühr beträgt pro Seminar 60,00 €<br />

(inkl. Mittagessen).<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!!<br />

Schriftliche Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle<br />

der Volkshochschule Bamberg-Land, Frau<br />

Linz, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg, Tel.<br />

0951-85-759 (nur vormittags), Fax: 0951-85-767,<br />

Internet: www.vhs-bamberg-land.de. Dort erhalten<br />

Sie auch nähere Auskünfte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!