25.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 8 - Mitte April - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 8 - Mitte April - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 8 - Mitte April - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong><strong>Mitte</strong>ilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. 8 / 13.04.2012<br />

TELEKOLLEG – seit 45 Jahren Erfahrung<br />

Anmeldung zum Telekolleg-Multimedial 2012 bis 2014<br />

Fachabitur in nur 20 Monaten oder<br />

mittlerer Schulabschluss im Telekolleg,<br />

Beginn Juni 2012<br />

Beginn des Vorkursunterrichts ist am Samstag, 25. Juni<br />

2012. Der Besuch des Vorkursunterrichts ist für den<br />

Erhalt des mittleren Schulabschlusses Pflicht.<br />

Der Vorkurs wird empfohlen zur Auffrischung Ihrer<br />

Kenntnisse und als gute Vorbereitung für den<br />

17. Lehrgang.<br />

Hauptkursbeginn des 1. Trimesters (17. Lehrgang) zum<br />

Erwerb der Fachhochschulreife ist am Samstag,<br />

5. November 2012.<br />

Das TK ist auch eine preisgünstige Vorbereitung für<br />

das Studium, z. B. für Meister.<br />

Näheres erfahren Sie unter www.telekolleg.de oder<br />

an der Staatlichen Berufsoberschule Bamberg unter<br />

fos@bnv-bamberg.de oder Tel.: 0951-91260.<br />

Pressemitteilungen:<br />

Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger<br />

Franken und Oberbayern<br />

Pflegekräfte aus Osteuropa legal beschäftigen<br />

Seit dem 1. Mai 2011 kann mit Pflegekräften aus einigen<br />

osteuropäischen Ländern, darunter Polen und die<br />

Tschechische Republik, völlig legal ein Anstellungsvertrag<br />

abgeschlossen werden, ohne dass eine gesonderte<br />

Arbeitsgenehmigung notwendig wäre. Die Zentrale<br />

Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur<br />

für Arbeit informiert dazu unter:<br />

www.zav.de<br />

Wer eine Pflegekraft (Betreuungsperson) beschäftigt,<br />

ist Arbeitgeber. Das heißt, er muss Lohnsteuer und<br />

Sozialabgaben abführen, es sei denn, es handelt sich<br />

um ein Arbeitsverhältnis im Rahmen einer geringfügigen<br />

Beschäftigung („400-Euro-Job“).<br />

Dann besteht für die Pflegekraft allerdings kein gesetzlicher<br />

Kranken-, Renten oder Unfallversicherungsschutz.<br />

Arbeitsvertrag regelt Rechte und Pflichten - Ein<br />

verbindlicher Arbeitsvertrag bietet beiden Seiten<br />

Rechtssicherheit. Dort sollte zum Beispiel geregelt<br />

werden, welche Tätigkeiten regel- mäßig anfallen,<br />

welche Befugnisse die Pflegeperson übertragen bekommt<br />

und zu welchen Zeiten die Arbeit geleistet<br />

werden muss. Wichtig sind klare Kündigungsabsprachen.<br />

LPK gibt Zuschuss - Zuschüsse aus der Pflegekasse<br />

stehen jedem Pflegebedürftigen entsprechend seiner<br />

Pflegestufe zu, egal, ob er eine ausländische Pflegekraft<br />

beschäftigt, ob ein Angehöriger die Pflege übernimmt<br />

oder ob ein Pflegedienst ins Haus kommt.<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V.<br />

Kalktuffquellen – einzigartige Naturschätze<br />

am Albtrauf<br />

Vortrag am 23. <strong>April</strong> 2012 um 19.30 Uhr in Tiefenellern,<br />

Brauerei Hönig<br />

Dr. Kai Frobel, Artenschutzreferent des Bund Naturschutz<br />

Bayern stellt die Entstehung und Bedeutung<br />

von sogenannten Kalktuffquellen vor und macht deutlich,<br />

welche Auswirkungen menschliche Eingriffe in<br />

diesen ökologisch sehr sensiblen Bereichen haben. Im<br />

Landkreis Bamberg ist dieser besondere Biotoptyp<br />

unter anderem im Ellertal zu finden.<br />

Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe<br />

Bamberg, Kapuzinerstr. 12, 96047 Bamberg,<br />

Tel: 0951/5190611, bamberg@bund-naturschutz.de<br />

Landratsamt Bamberg – Stadt Bamberg<br />

Gewinnen mit der Ehrenamtskarte<br />

Inhaber der Ehrenamtskarte dürfen sich freuen: Sie<br />

haben - mit ein wenig Glück - die Möglichkeit, ein<br />

ganzes Wochenende lang Cabrio zu fahren! Die Audi<br />

AG stellt vom Freitag, 15. Juni, bis Sonntag, 17. Juni<br />

2012, ein Cabriolet S5 zur Verfügung. Das Fahrzeug<br />

muss am Stammsitz der Audi AG in Ingolstadt abgeholt<br />

und auch wieder zurückgegeben werden. Der Gewinner<br />

ist zudem mit einer Begleitperson am Abholtag<br />

zu einer Werksführung eingeladen.<br />

An der Verlosung teilnehmen können alle Inhaber der<br />

Bayerischen Ehrenamtskarte, die das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis<br />

sind.<br />

Mehr Informationen und das Kontaktformular für die<br />

Verlosung im Internet unter http://www.ehrenamtskarte.bayern.de/angebote.html<br />

Meldeschluss ist Donnerstag, 10. Mai 2012. Der Gewinner<br />

wird am 14. Mai 2012 gezogen und umgehend<br />

bekannt gegeben.<br />

IGZ Zentrum für Innovation und neue Unternehmen<br />

Aktuelle Trends des E-Commerce<br />

Das IGZ Bamberg lädt am Mittwoch, den 25. <strong>April</strong><br />

2012, um 18 Uhr zur kostenfreien Informationsveranstaltung<br />

„Aktuelle Trends des E-Commerce“ aus der<br />

Reihe „IGZ – Wissen für mehr“ ein.<br />

Wie verhalten sich Käufer heute und in den nächsten<br />

Jahren? Eines ist sicher: das Internet wird das Kaufverhalten<br />

zunehmend beeinflussen. Wohin aber entwickelt<br />

sich der E-Commerce? Welche Trends sind wichtig für<br />

erfolgreiche Unternehmen? Was ist im E-Commerce in<br />

den nächsten Monaten und Jahren zu erwarten? Die<br />

Veranstaltung zeigt aktuellste Entwicklungen ebenso<br />

auf, wie Sie praktische, sofort nutzbare Tipps geben<br />

will.<br />

Der Referent Thomas Hörner ist seit vielen Jahren<br />

bundesweit als Berater, Autor und Dozent für E-<br />

Commerce, Mobile Commerce und strategisches Onli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!