25.01.2013 Aufrufe

Ganztagesbetreuung an der Mittelschule Zapfen- dorf - gfi

Ganztagesbetreuung an der Mittelschule Zapfen- dorf - gfi

Ganztagesbetreuung an der Mittelschule Zapfen- dorf - gfi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir über uns<br />

Als bayernweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nter Träger <strong>der</strong> freien<br />

Jugendhilfe ist die <strong>gfi</strong> u.a. tätig in Projekten<br />

wie Jugendsozialarbeit <strong>an</strong> Schulen, G<strong>an</strong>ztages<strong>an</strong>geboten<br />

<strong>an</strong> Schulen im Rahmen des<br />

Programms „Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf“ sowie Mittagsbetreuungen <strong>an</strong> Grundschulen.<br />

Die <strong>gfi</strong> betreibt Selbsthilfe- und Integrationsfirmen,<br />

ist Mitglied des Integrationsfachdienstes<br />

Bayern e.V. und des Deutschen Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverb<strong>an</strong>des (DPWV).<br />

Als 100-prozentige Tochter <strong>der</strong> Beruflichen<br />

Fortbildungszentren <strong>der</strong> Bayerischen Wirtschaft<br />

(bfz) gemeinnützige GmbH k<strong>an</strong>n die <strong>gfi</strong><br />

die l<strong>an</strong>gjährige Erfahrung des bfz im Bereich<br />

<strong>der</strong> beruflichen Integration von Jugendlichen<br />

und in <strong>der</strong> Jugendhilfe nutzen.<br />

Ihre <strong>gfi</strong> vor Ort<br />

Bamberg<br />

Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung beruflicher<br />

und sozialer Integration (<strong>gfi</strong>) gGmbH<br />

Lichtenhaidestr. 15<br />

96052 Bamberg<br />

Juli<strong>an</strong>e Renninger<br />

Tel.:0951 93224- 45<br />

E-Mal: renninger.juli<strong>an</strong>e@ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

Internet: www.ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

<strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Mittelschule</strong> <strong>Zapfen</strong><strong>dorf</strong><br />

Schuljahr 2012/2013


<strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Mittelschule</strong><br />

<strong>Zapfen</strong><strong>dorf</strong><br />

Für Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Klassen 5 - 9<br />

Montag bis Freitag von 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

Was bietet die G<strong>an</strong>ztages-<br />

Betreuung?<br />

� Möglichkeit <strong>der</strong> Mittagsverpflegung in Räumen<br />

<strong>der</strong> Schule<br />

� Erholung und Entsp<strong>an</strong>nung nach dem Schultag<br />

� 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr: Hausaufgaben<br />

� Freizeitaktivitäten wie Spiele, Projekte, sportliche<br />

Aktivitäten, kreative Angebote u.v.m.<br />

� För<strong>der</strong><strong>an</strong>gebote (z.B.: Lerntechniken, Konzentrationsübungen,<br />

Stressbewältigung, Rechtschreib-<br />

u./o. Lesetraining, etc.)<br />

� Neigungsgruppen zur Vertiefung schulspezifischer<br />

Fachbereiche<br />

Beratungs<strong>an</strong>gebot<br />

� für Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer bei<br />

Bedarf<br />

� für Eltern bei Bedarf<br />

� für Schülerinnen und Schüler<br />

Org<strong>an</strong>isatorisches<br />

Die <strong>gfi</strong> übernimmt die Org<strong>an</strong>isation <strong>der</strong> <strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong><br />

im Auftrag des Schulverb<strong>an</strong>des <strong>Zapfen</strong><strong>dorf</strong>.<br />

Die <strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong> ist eine schulische Ver<strong>an</strong>staltung<br />

(Versicherung, Hausordnung, disziplinarische<br />

Anordnungen etc.).<br />

Um ein attraktives Betreuungs-, und För<strong>der</strong><strong>an</strong>gebot<br />

und Freizeitaktivitäten gestalten zu können, sind die<br />

täglichen Betreuungszeiten bis 16:00 Uhr verbindlich.<br />

Was kostet die <strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong>?<br />

Die Betreuung <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler ist für<br />

die Eltern kostenfrei. Die Fin<strong>an</strong>zierung erfolgt über<br />

die Gemeinde und die Bayerische Staatsregierung.<br />

In <strong>der</strong> offenen G<strong>an</strong>ztagsbetreuung erhalten die<br />

Schülerinnen und Schüler frische Snacks (Obst und<br />

Gemüse) sowie Getränke und können das g<strong>an</strong>ze<br />

Schuljahr über <strong>an</strong> verschiedenen Projekten teilnehmen.<br />

Dafür fallen einmalig 30 € <strong>an</strong>.<br />

Wenn Ihr Kind die Mittagsverpflegung nutzt, entstehen<br />

dafür zusätzliche Kosten.<br />

Anmeldung<br />

Für die <strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong> können Sie Ihr Kind<br />

direkt bei <strong>der</strong> <strong>gfi</strong> Bamberg <strong>an</strong>melden.<br />

Eine Anmeldung ist auch je<strong>der</strong>zeit während des<br />

Schuljahres möglich, soweit Plätze frei sind.<br />

Wer leitet die <strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong>?<br />

Die Gesamtorg<strong>an</strong>isation liegt bei <strong>der</strong><br />

Bamberg<br />

Lichtenhaidestraße 15<br />

96052 Bamberg<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

Martina Raschke<br />

Tel.: 0951 96558-49<br />

E-Mail: raschke.martina@ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

o<strong>der</strong> das Team <strong>der</strong> <strong>G<strong>an</strong>ztagesbetreuung</strong><br />

in <strong>der</strong> Schule:<br />

Steph<strong>an</strong>ie Müller, Claudia Knippert, Christine<br />

Sonntag und Katharina Dietz (Teamleitung)<br />

Tel. 0170 7922101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!