25.01.2013 Aufrufe

Unsere Kinder - Familienbildungsstätte Filderstadt

Unsere Kinder - Familienbildungsstätte Filderstadt

Unsere Kinder - Familienbildungsstätte Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unsere</strong> <strong>Kinder</strong><br />

<strong>Kinder</strong> 5–12 Jahre<br />

Tanz, Entspannung,<br />

Körperbewusstsein<br />

Kooperation mit der Kunstschule<br />

Coole Kids I<br />

für <strong>Kinder</strong> von 7–9 Jahren<br />

Wir tanzen wie die Stars und probieren<br />

neue Choreographien aus. Dabei lernen wir<br />

verschiedene Stilrichtungen kennen. Unser<br />

Können zeigen wir am Ende des Kurses allen<br />

unseren Freunden und Eltern.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Bitte bei der Anmeldung erfragen!<br />

9036<br />

Renate Klingner, geprüfte Tanzlehrerin<br />

Do, ab 27.9., 16.25–17.25 Uhr, 15 x<br />

Plattenhardt, Schillerhalle<br />

€ 64, Anmeldung: 0711 7739480<br />

Kooperation mit der VHS<br />

Yogakurs für <strong>Kinder</strong><br />

für <strong>Kinder</strong> von 7–9 Jahren<br />

»Katze, Hund & Krokodil – beweglich wie die<br />

Tiere mit Yoga«<br />

<strong>Kinder</strong>yoga ist ein ganzheitliches Angebot,<br />

das <strong>Kinder</strong>n auf vielfältige Weise helfen kann,<br />

sich selbst besser wahrzunehmen und mit den<br />

Anforderungen, die an sie in der Schule und<br />

in ihrer Umgebung gestellt werden, besser<br />

umgehen zu können.<br />

Die verschiedenen Asanas (Yogahaltungen)<br />

werden kindgerecht, dynamisch und spielerisch<br />

in Geschichten eingebaut. Der natürliche<br />

und ausgeprägte Bewegungsdrang eines<br />

Kindes wird somit explizit unterstützt und<br />

gefördert.<br />

Das bewegte Tun wird durch spielerische<br />

Meditations- und Atemübungen sowie durch<br />

Einführungen in die Stille ergänzt und ermöglicht<br />

den <strong>Kinder</strong>n ein bewusstes Still-Werden<br />

und Abschalten.<br />

Yoga ist eine gute Hilfe für <strong>Kinder</strong>, die Probleme<br />

mit Konzentration und Lernen, mit<br />

Haltung und Atmung haben.<br />

Bitte ca. 1,5 Stunden vorher nichts<br />

mehr essen.<br />

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen,<br />

bequeme Kleidung, Getränk (Tee, Wasser)<br />

2820U<br />

Nina Schenk, Erzieherin, Zusatzausbildg.<br />

Montessori Diplom, <strong>Kinder</strong>-Yoga-Lehrerin<br />

7 x Di., 16.10.–4.12.2012, 16.45–17.45 Uhr<br />

<strong>Familienbildungsstätte</strong>, Bonlanden, Raum 3<br />

€ 45,50<br />

2821U<br />

Nina Schenk, Erzieherin, Zusatzausbildg.<br />

Montessori Diplom, <strong>Kinder</strong>-Yoga-Lehrerin<br />

7 x Di., 11.12.2012–5.2.2013,<br />

16.45–17.45 Uhr<br />

<strong>Familienbildungsstätte</strong>, Bonlanden, Raum 3<br />

€ 45,50<br />

Bitte beachten Sie zu den nachfolgenden<br />

Kursangeboten »Dem Geheimcode<br />

meines Körpers auf der Spur …«<br />

und »Agenten auf dem Weg – Was<br />

Jungen über ihren Körper wissen wollen«<br />

auch die Kurse »Elterninfoabende<br />

zu Geheimcode und Agentenspiel«<br />

Kurs 1216U am Fr., 12. Oktober 2012<br />

und Kurs 1217U am Fr., 11. Januar<br />

2013, je um 20–21.30 Uhr, Pestalozzischule<br />

Sielmingen, Eltern-Kind-Raum U2,<br />

auf Seite 20.<br />

Kooperation mit dem Referat für<br />

Chancengleichheit<br />

Agenten auf dem Weg –<br />

Was Jungen über ihren<br />

Körper wissen wollen<br />

für Jungen im Alter von 9–11 Jahren<br />

Workshop des MFM-Projekts.<br />

Bio mal anders: In einem Stationenspiel<br />

schlüpft ihr als Spezialagenten in die Rolle der<br />

Samenzellen. Auf eurer abenteuerlichen Reise<br />

durch den männlichen und den weiblichen<br />

Körper müsst ihr viele Herausforderungen<br />

bestehen, bis am Ende die Siegersamenzelle<br />

ihre Mission erfüllt und neues Leben entsteht.<br />

Infos findet ihr unter www.mfm-projekt.de<br />

Bitte mitbringen: Vesper, Getränk<br />

2822U<br />

Klaus Büttner, NFP-Berater,<br />

MFM-Projektmitarbeiter<br />

1 x Sa., 13.10.2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

Pestalozzischule Sielmingen,<br />

Eltern-Kind-Raum U 2<br />

€ 5<br />

2823U<br />

Klaus Büttner, NFP-Berater,<br />

MFM-Projektmitarbeiter<br />

1 x Sa., 12.1.2013, 10.00–16.00 Uhr<br />

Pestalozzischule Sielmingen,<br />

Eltern-Kind-Raum U 2<br />

€ 5<br />

Kooperation mit dem Referat<br />

für Chancengleichheit<br />

Dem Geheimcode meines<br />

Körpers auf der Spur …<br />

für Mädchen im Alter von 10–13 Jahren<br />

Mädchenworkshop des MFM-Projekts.<br />

Im Mittelpunkt des Tages steht die Geheimsprache<br />

des weiblichen Körpers und die spannenden<br />

Ereignisse während des Zyklus der<br />

Frau. Mit Spielen und Musik werden wir die<br />

»Zyklusshow« kennen lernen und sie miteinander<br />

auf die Bühne bringen. Gemeinsam<br />

erfahren wir mehr über das, was jeden Monat<br />

in uns abläuft und wie wir die oft seltsame<br />

Sprache unseres Körpers besser verstehen<br />

lernen können.<br />

Es wäre schön, wenn Mütter ihre Töchter<br />

um 15 Uhr abholen und eine Stunde Zeit<br />

mitbringen.<br />

Bitte mitbringen: Vesper, Getränk, Socken<br />

/ Hausschuhe, Kissen und Decke.<br />

2824U<br />

Elisabeth Knöpfle-Schäfer,<br />

Diplom – Sozialpädagogin<br />

1 x Sa., 20.10.2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

Pestalozzischule Sielmingen,<br />

Eltern-Kind-Raum U 2<br />

€ 5<br />

2825U<br />

Elisabeth Knöpfle-Schäfer,<br />

Diplom – Sozialpädagogin<br />

1 x Sa., 19.1.2013, 10.00–16.00 Uhr<br />

Pestalozzischule Sielmingen,<br />

Eltern-Kind-Raum U 2<br />

€ 5<br />

56 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!