25.01.2013 Aufrufe

SPE per ktiven - Siemens

SPE per ktiven - Siemens

SPE per ktiven - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Siemens</strong>-Nachwuchskräfte unter<br />

dem Motto „Zeit, dass es sich<br />

dreht” selber einen kleinen Elektromotor<br />

bauen und diesen anschließend<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

„Wir haben an unserem<br />

Stand gute Gespräche mit jungen,<br />

interessierten Menschen geführt.<br />

Wir waren aber doch etwas erstaunt,<br />

dass nicht noch mehr<br />

Schulen und Schüler diese Chance<br />

genutzt haben, von diesem<br />

breiten Informationsangebot aller<br />

beteiligten Aussteller zu profitieren.”<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Anja Kreuzer-Kurz<br />

GER CC SDW<br />

Tel.: 0711 137-3561<br />

Fax: 0711 137-2479<br />

anja.kreuzer-kurz@siemens.com<br />

28. <strong>Siemens</strong> gewinnt Planspiel<br />

an DHBW<br />

Stuttgart. Am 29. und 30. Januar<br />

2011 war es endlich soweit: Das<br />

große Finale des Planspiel-Cups<br />

fand statt.<br />

Der Wettbewerb wurde anlässlich<br />

der Eröffnung der neuen Räume<br />

des Zentrums für Managementsimulation<br />

ausgelobt. Das Gewinnerteam<br />

kommt von <strong>Siemens</strong> und<br />

fliegt im Mai dieses Jahres eine<br />

Woche nach Casablanca zu einem<br />

interkulturellen Planspielevent.<br />

Entsprechend groß war die Nervosität<br />

und Spannung, als am Finaltag<br />

die zehn besten Teams der<br />

Vorrunde antraten. Als Anbieter<br />

von Pellet-Heizkesseln mussten<br />

sich die Teilnehmer aus verschiedenen<br />

Studiengängen der Fakultät<br />

Wirtschaft auf ihrem Markt gegen<br />

die Konkurrenz behaupten. Neben<br />

dem eigentlichen Planspiel gehörte<br />

auch eine Zusatzaufgabe zur<br />

Lobbyarbeit zum anstrengenden<br />

Arbeitspensum.<br />

Am Sonntagmittag stand schließlich<br />

das glückliche Team fest, das<br />

die Herausforderungen des Planspiels<br />

am besten gemeistert hatte.<br />

Gewonnen hat das <strong>Siemens</strong>-Team<br />

von Thorsten Müller, Philipp Frank,<br />

Nico Willmann, Susanne Höcklin<br />

und Franziska Mattedi, Studierende<br />

des 5. Semesters aus den Studiengängen<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

und BWL-Industrie. Mit ihren<br />

durchdachten Entscheidungen<br />

konnten sie das Feld bereits ab<br />

der zweiten Periode souverän anführen.<br />

Wir gratulieren herzlich und wünschen<br />

eine gute Reise ins wundervolle<br />

Casablanca!<br />

Im Bild sind die Gewinner der ersten drei Plätze.<br />

Ansprechpartner:<br />

Koray Yazici<br />

CHR DE <strong>SPE</strong> BO SW STG CE<br />

Stuttgart<br />

Tel.: 0711 137-3528<br />

Fax: 0721 595-7950<br />

koray.yazici@siemens.com<br />

Redaktionsschluss für die<br />

nächste Ausgabe:<br />

06. Mai 2011<br />

Impressum:<br />

Dr. Hans-Georg Kny,<br />

CHR DE <strong>SPE</strong> BD,<br />

München P,<br />

Tel.: 089 636-48425<br />

Fax: 089 636-32015<br />

hans-georg.kny@siemens.com<br />

© <strong>Siemens</strong><br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!