25.01.2013 Aufrufe

Willkommen. Persönlich. - Junge Liberale Hessen

Willkommen. Persönlich. - Junge Liberale Hessen

Willkommen. Persönlich. - Junge Liberale Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/07<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Begrüßung<br />

Impressum:<br />

JuLis Wiesbaden<br />

Anne Schliep<br />

www.julis-wiesbaden.de<br />

Eine Publikation der<br />

<strong>Junge</strong>n <strong>Liberale</strong>n Wiesbaden<br />

<strong>Persönlich</strong>: Anne Schliep<br />

Unzensiert: Wiesbaden -<br />

eine Stadt für die Jugend?<br />

Einladung: Weinseminar<br />

Carpe Vinum<br />

<strong>Willkommen</strong>.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir freuen uns, Ihnen nach längerer Pause eine<br />

neue Ausgabe des „<strong>Junge</strong> <strong>Liberale</strong> unzensiert“<br />

präsentieren zu können.<br />

In der Rubrik „Unzensiert“ beschäftigt sich Anne<br />

Schliep mit der interessanten Frage:<br />

“Wiesbaden — eine Stadt für die Jugend?“<br />

Wie auch in den vorangegangenen Ausgaben<br />

werben wir dafür, Sie als Fördermitglied der<br />

JuLis Wiesbaden zu gewinnen. Wir haben alle<br />

wichtigen Informationen auf der Rückseite für<br />

Sie zusammengefasst.<br />

Haben Sie weitergehende Fragen oder Anregungen<br />

zur Fördermitgliedschaft, dann würde<br />

ich mich freuen, wenn Sie mich ansprechen.<br />

(anne.schliep@gmx.de)<br />

An dieser Stelle wünsche ich Ihnen viel<br />

Vergnügen beim Lesen!<br />

<strong>Persönlich</strong>.<br />

Mein Name ist Anne Schliep. Ich bin 21 Jahre<br />

alt und mache momentan eine Ausbildung zur<br />

Bürokauffrau in einem IT-Consulting Unternehmen,<br />

die ich nach 1 ½ jähriger Ausbildungszeit<br />

voraussichtlich Ende des Jahres abschließen<br />

werde.<br />

Vor drei Jahren zog es mich — nach meinem<br />

Abitur — aus dem hektischen Ruhrgebiet in das<br />

schöne beschauliche Wiesbaden.<br />

Da ich in Wiesbaden niemanden kannte, war ich<br />

leichte Beute für die überzeugenden Argumente<br />

und netten Menschen bei den JuLis Wiesbaden.<br />

So wurde ich 2005 vor den anstehenden Wahlkämpfen<br />

Mitglied bei den JuLis und der Wiesbadener<br />

FDP.<br />

Trotz einer langen Wahlkampfphase - immerhin<br />

standen die Bundestagswahl und die Kommunalwahl<br />

in einem kurzen Zeitraum hintereinander<br />

an – habe ich mein Engagement noch in die<br />

FDP ausgeweitet, wo ich als JuLi-Vertreter in<br />

den Vorstand der FDP kooptiert wurde.<br />

Seit 4 Monaten bin ich die neue Kreisvorsitzende<br />

der JuLis und versuche den guten Weg, den<br />

Sören Rauschert und Chris Diers vor mir eingeschlagen<br />

haben, fortzuführen.<br />

Als erste Tat haben wir den 50. Landeskongress<br />

(im Frühjahr 2008) der JuLis <strong>Hessen</strong> nach Wiesbaden<br />

geholt und arbeiten intensiv an der Planung<br />

und Gestaltung des Kongresses. Darüber<br />

hinaus werden wir uns, da noch etwas Luft bis<br />

zum Landtagswahlkampf ist, ganz auf die inhaltliche<br />

Arbeit konzentrieren können.


Wiesbaden –<br />

eine Stadt für die<br />

Jugend?<br />

Seit drei Jahren lebe ich nun in Wiesbaden und<br />

bin seitdem auf der Suche nach den Ecken in<br />

denen sich das junge und moderne Stadtleben<br />

versteckt.<br />

Wiesbaden ist eine geschichtsträchtige und traditionsreiche<br />

Stadt. Sie kann zu Recht stolz auf<br />

die Kurtradition und seine nassauischen Herzöge<br />

sein. Natürlich soll unsere schöne Landeshauptstadt<br />

mit dieser Geschichte für sich werben<br />

und Touristen in die Stadt locken. Aber hat<br />

unsere Stadt nicht mehr zu bieten als seine alten<br />

Geschichten?<br />

Mir drängt sich der Eindruck auf, dass Wiesbaden<br />

sich zu sehr mit Themen wie Historismus<br />

oder dem Herzogtum Nassau auseinandersetzt,<br />

anstatt an neuer Geschichte zu arbeiten. Architektonisch<br />

und künstlerisch ist in Wiesbaden in<br />

den letzten Jahren wenig passiert.<br />

Wieso betrachten wir Wiesbaden so selten aus<br />

moderneren Perspektiven?<br />

Hier leben viele junge Menschen und dennoch<br />

bietet Wiesbaden wenig Raum für seine Jugend<br />

und ihre Ideen.<br />

In einigen Ecken gibt es gute Ansätze unsere<br />

Stadt attraktiver für Jugendliche zu gestalten z.<br />

B. bieten der Schlachthof und die Kreativfabrik<br />

jugendkulturelle Angebote für Lebensweisen<br />

und Ausdrucksformen junger Wiesbadener.<br />

Die Stadtpolitik sollte in den Debatten um demographischen<br />

Wandel und Kindergartenbetreuung<br />

nicht die Altersgruppen dazwischen vernachlässigen.<br />

Gerade in Zeiten, in denen wir wissen, dass unsere<br />

Gesellschaft überaltert, sollte man die Jugend<br />

doch mit wacheren Augen betrachten.<br />

Immerhin gestaltet Sie einmal die Zukunft in der<br />

wir alt werden.<br />

Einladung<br />

Weinseminar<br />

Carpe Vinum<br />

Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Wein-<br />

seminar!<br />

Am 26.Mai.2007 werden wir gemeinsam ab 18h<br />

im Restaurant „Der kleinen König“ (Mauergasse<br />

23, Wiesbaden Innenstadt) ein Weinseminar besuchen.<br />

Für einen Beitrag von 15,90 € können Sie in geselliger<br />

Runde verschiedene Weine testen und ihr<br />

Wissen über Wein, Weinanbau und Weinregionen<br />

vertiefen.<br />

Genießen Sie mit uns einen angenehmen Abend!<br />

Interesse?<br />

Wenden Sie sich bitte an Anne Schliep<br />

(anne.schliep@gmx.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!