25.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - Advent 2011 - St. Brigida

Pfarrbrief - Advent 2011 - St. Brigida

Pfarrbrief - Advent 2011 - St. Brigida

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schutzpatronin unserer<br />

Kirche, <strong>St</strong>. <strong>Brigida</strong><br />

Die geschichtliche Entwicklung der Kirchengründung in Legden<br />

geht nach Aufzeichnung von Adolph Tibus* etwa auf die Zeit um<br />

800 zurück als der HL. Liudger(+ 26.03.809 in Billerbeck) Bischof<br />

war und mit seinen Gefährten in diese Gegend kam. Legden<br />

wurde zunächst der Lambertus – Kirche in Coesfeld einverleibt.<br />

Bischof Hermann I. – von 1032 bis 1042 Bischof von Münster –<br />

vereinigte mehrere Bauernschaften von Legden zur<br />

Kirchengemeinde Legden. Als Patronin für die neu errichtete<br />

Kirche bestimmte er die Hl. <strong>Brigida</strong> von Irland.<br />

Wer war die Hl. <strong>Brigida</strong>? Geboren wurde sie im Jahre 453 in<br />

Faughart bei Dundalk(Irland) als Tochter von König Dubhtach von<br />

Leinster und Brocca, einer Leibeigenen. Sie erhielt den Namen<br />

von der keltischen Göttin Brigid.<br />

Bereits in frühester Jugend war sie sehr hilfsbereit gegenüber<br />

Kranken und Armen und bekam deswegen Ärger mit ihrem<br />

heidnischen Vater.<br />

Im Alter von 14 Jahren gestattete<br />

man <strong>Brigida</strong>, das Elternhaus zu<br />

verlassen und Nonne zu werden.<br />

Unter einer Eiche gründete sie<br />

eine Zelle – der Beginn des daraus<br />

entstandenen Klosters für Nonnen.<br />

Diesem Kloster folgte später dann<br />

Noch ein Kloster für Mönche.<br />

Der Name des Doppelklosters war Kildare – was „Kirche der Eiche“<br />

bedeutete.<br />

Dieses Doppelkloster war wohl das berühmteste Kloster von Irland.<br />

Die Legende erzählt, dass <strong>Brigida</strong> die Fähigkeit besaß Haustiere<br />

zu heilen.<br />

Deshalb wird sie im süddeutschen Raum als Schutzheilige für Vieh<br />

verehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!