25.01.2013 Aufrufe

auf & davon - InfoUP.at

auf & davon - InfoUP.at

auf & davon - InfoUP.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 <strong>auf</strong> & <strong>davon</strong><br />

Finanzen & Versicherungen<br />

Flüssig und<br />

sicher bleiben<br />

Zahlungsmittel<br />

Der Euroraum (Achtung! Nicht deckungsgleich mit<br />

der EU!) erspart das Geldwechseln, nicht aber die<br />

Entscheidung, welche Zahlungsmittel du verwendest.<br />

Nur Bargeld mitzuführen ist riskant, bei Verlust oder<br />

Diebstahl ist alles weg. Karten, die du im Notfall sperren<br />

kannst, sind sicherer.<br />

Mit einem Jugendkonto einer beliebigen Bank kannst du<br />

mit einer Umbuchungsermächtigung deiner Erziehungsberechtigten<br />

deine Bankom<strong>at</strong>karte auch im Ausland<br />

nutzen. Da die meisten österreichischen Banken (noch)<br />

keine Bankom<strong>at</strong>-Gebühren verrechnen und Banken für<br />

Behebungen im EU-Ausland nur dieselben Gebühren wie<br />

im Inland verlangen dürfen, sind auch Behebungen an<br />

Bankom<strong>at</strong>en in anderen EU-Ländern meist kostenfrei.<br />

Eventuelle Wechselgebühren außerhalb des Euroraums<br />

fallen trotzdem an, sind aber meist geringer als in<br />

Wechselstuben.<br />

Wenn du für dein Konto einen Überziehungsrahmen<br />

vereinbart hast, besteht immer die Gefahr, dass zu viel<br />

behoben wird. Vor allem in ungezwungener Ferienstimmung<br />

gibt man schon mal mehr Geld aus, als man<br />

eigentlich am Konto h<strong>at</strong>. Die gute Laune ist dann schnell<br />

verflogen, wenn man die Rechnung über die zu zahlenden<br />

Überziehungszinsen präsentiert bekommt.<br />

Eine Altern<strong>at</strong>ive bieten Prepaid-Karten. Diese funktionieren<br />

wie Wertkarten und werden im Vorhinein mit<br />

einem Guthaben <strong>auf</strong>geladen. So verfügst du über ein<br />

fixes Budget. Geht dir unterwegs das Geld aus, kann sie<br />

von zu Hause aus wieder <strong>auf</strong>geladen werden.<br />

Besitzt du eine Kreditkarte, ist es r<strong>at</strong>sam, den Überblick<br />

über die Ausgaben nicht zu verlieren. Schließlich werden<br />

diese zwar nicht sofort, aber doch irgendwann von<br />

deinem Konto abgebucht. Sei vorsichtig bei Bargeldabhebungen,<br />

die Spesen dafür sind ziemlich hoch.<br />

Bei Reisen außerhalb der Eurozone, vor allem abseits<br />

des Massentourismus, recherchiere genau, welche<br />

Zahlungsmittel vor Ort akzeptiert werden. Tipps dazu<br />

findest du in Reiseforen. Welche Währungen wo gelten<br />

und den aktuellen Umrechnungskurs findest du unter<br />

www.umrechnung24.de<br />

Versicherungen<br />

Reiseversicherung<br />

Eine Reiseversicherung, am besten ein Paket mit Rückhol-<br />

und Gepäcksversicherung, ist immer zu empfehlen!<br />

Einfach und günstig geht dies, wenn du eine Kreditkarte<br />

besitzt. Fast alle Karten bieten autom<strong>at</strong>isch Versicherungsschutz<br />

– aber nur, wenn du die Karte auch zur<br />

Bezahlung verwendest, wird die Versicherung aktiviert!<br />

Auch die Mitgliedschaft in manchen Organis<strong>at</strong>ionen wie<br />

Alpenverein oder ÖAMTC bietet Versicherungsschutz,<br />

autom<strong>at</strong>isch oder gegen einen geringen Aufpreis.<br />

Details musst du jeweils genau erfragen: Wer bietet und<br />

leistet was?<br />

Krankenversicherung<br />

In allen EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein, Norwegen<br />

und der Schweiz reicht die Europäische Krankenversicherungskarte<br />

= Rückseite deiner e-card. In anderen<br />

Ländern brauchst du einen Urlaubskrankenschein, den<br />

du bei deiner Krankenkasse bekommst, oder du musst<br />

!<br />

EU-Tipp<br />

Der Euro € ist die offizielle Währung in 17 EU-<br />

Sta<strong>at</strong>en, aber z. B. auch in Monaco und Montenegro<br />

kannst du mit dem Euro bezahlen.<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Eurozone<br />

www.ecb.int/euro<br />

die Kosten vor Ort bar bezahlen. Check außerdem,<br />

welche Kosten deine Reiseversicherung abdeckt!<br />

Welche Absicherungen es noch gibt, ob eine zusätzliche<br />

Kranken-, Storno-, Gepäcks- oder Unfallversicherung<br />

sinnvoll ist und vieles mehr erfährst du unter:<br />

www.help.gv.<strong>at</strong>/jugendliche > Freizeit und Mobilität<br />

> Reisen und Ferien<br />

Finanzen & Versicherungen<br />

Falls doch etwas passiert<br />

Bewahre Karten und Geld immer möglichst getrennt<br />

<strong>auf</strong>. Notiere Notfallnummern (<strong>auf</strong> Papier, falls auch das<br />

Handy weg sein sollte!) und nimm Kopien der Tickets,<br />

Karten und deines Reisepasses mit. Eine Übersicht über<br />

die wichtigsten Notfallnummern findest du <strong>auf</strong> Seite 25.<br />

Bist du noch minderjährig (unter 18), so kann eine<br />

Reisevollmacht (Einverständniserklärung deiner Eltern,<br />

die den Urlaub ausdrücklich erlaubt) helfen, Komplik<strong>at</strong>ionen<br />

mit lokalen Behörden, dem/r ZimmervermieterIn<br />

oder anderen zu vermeiden.<br />

Checkliste Geld und Versicherung<br />

Welches Preisniveau ist in welchem Land zu erwarten, welche Kosten fallen in der Vorbereitung und während der Reise<br />

selbst an und wie rechnest du am Ende deinen Urlaub ab? Hier eine kleine Checkliste, die dir hilft, die wichtigsten<br />

Planungspunkte im Auge zu behalten.<br />

Checkliste: Geld und Versicherung<br />

European Youth Card Austria eingepackt?<br />

Bankom<strong>at</strong>-, Reload-, Kreditkarte<br />

e-card und/oder Auslandskrankenschein<br />

Versicherungsunterlagen (Reiseversicherung, Rückholversicherung)<br />

Nächtigungskosten kalkuliert?<br />

Verpflegungskosten kalkuliert?<br />

Eintritte in museen, zu Partys usw. kalkuliert?<br />

Shoppingbudget beachtet?<br />

transporte (Zug, Bus etc.)<br />

Handy- und Internetkosten (Roaming-Gebühren!)<br />

Budgetreserve vorhanden?<br />

Eine ausführliche Planungshilfe für dein Urlaubsbudget findest<br />

du auch online <strong>auf</strong> www.infoup.<strong>at</strong>/<strong>auf</strong>-und-<strong>davon</strong><br />

35 <strong>auf</strong> & <strong>davon</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!