26.01.2013 Aufrufe

Brand News 2-2008 - Brigl & Bergmeister

Brand News 2-2008 - Brigl & Bergmeister

Brand News 2-2008 - Brigl & Bergmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurzinfo<br />

11·<strong>2008</strong><br />

Was ist eigentlich<br />

Sensorik?<br />

Der Mensch erfasst seine<br />

Umwelt durch Riechen,<br />

Schmecken, Sehen, Hören<br />

und Tasten.<br />

Die sensorische Wissenschaft<br />

setzt den Menschen als Messinstrument<br />

ein. Der Geschmack<br />

eines Lebensmittels<br />

kann erfasst und beschrieben<br />

werden, genauso wie<br />

die Textur eines Lebensmittels<br />

durch Kauen erfasst und<br />

beurteilt werden kann.<br />

Bei der wissenschaftlichen<br />

sensorischen Prüfung gilt<br />

nicht die Meinung des Einzelnen,<br />

sondern nur die zusammengefasste<br />

Meinung<br />

einer geschulten Prüfergruppe,<br />

dem Sensorik-Panel.<br />

Papiersorten, die<br />

besonders sensorischen<br />

Kriterien entsprechen:<br />

■ Niklakett Brilliant<br />

■ NiklaSelect<br />

■ Biokett<br />

■ PackPro<br />

10<br />

B&B · brandnews<br />

Sensorik - ein wichtiges Thema bei B&B-Papieren<br />

Ausbildung der »Supernasen«<br />

bei B&B und Papirnica Vevče<br />

Die Sensorik in der Lebensmitteltechnik<br />

bzw. Lebensmittelanalytik,<br />

auch Lebensmittelsensorik,<br />

beschäftigt sich mit der Bewertung<br />

von Eigenschaften mit den<br />

Sinnesorganen. Sie kommt in der<br />

industriellen und handwerklichen<br />

Produktentwicklung, Produktion,<br />

Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung,<br />

Marketing und Forschung<br />

zur Anwendung. Auch behördlich<br />

können Lebensmittel sensorisch<br />

beurteilt werden.<br />

Für die Beurteilung des sensorischen<br />

Wertes von Lebensmitteln<br />

ist der Mensch mit seinen Sinnesorganen<br />

das wichtigste Messinstrument.<br />

Für B&B sind besonders<br />

der Geruchs- und der<br />

Geschmacksinn von<br />

Bedeutung<br />

Aus diesem Grund hat man sich<br />

bei B&B entschlossen, ein eigenes<br />

Panel zur Überprüfung der Sensorik<br />

(für die Papiersorten Niklakett<br />

Brilliant, NiklaSelect, Biokett und<br />

Pack Pro) einzuführen.<br />

Die Ausbildung der »Supernasen«,<br />

insgesamt 15 Personen,<br />

erfolgt durch das Institut für Lebensmittelchemie<br />

und -technologie<br />

der TU – Graz, sowie dem ICP<br />

Ljubljana.<br />

Die Sensorische Analyse<br />

des Geruches<br />

Durch ein Training mit Geruchssubstanzen,<br />

welches dem Vokabellernen<br />

beim Erlernen einer<br />

Fremdsprache ähnlich ist, wird der<br />

Geruchssinn geschult. Geruchsempfi<br />

ndungen werden durch<br />

fl üchtige und lösliche chemische<br />

Verbindungen hervorgerufen.<br />

Da diese Verbindungen in Papieren<br />

enthalten sein können, ist es<br />

für B&B als Lieferant in die Lebensmittelindustrie<br />

von größter<br />

Bedeutung, sich dem Thema zu<br />

widmen.<br />

Um den Anforderungen nach DIN-<br />

EN 1230 1+2 gerecht zu werden,<br />

müssen die Proben für die Geruchsbestimmung<br />

wie folgt vorbereitet<br />

werden:<br />

■ 600 cm² Probenmaterial<br />

(10 Streifen zu je 10 X 6 cm)<br />

■ Haushalts-Einmachgläser.<br />

Es wird von jeder zu überprüfenden<br />

Papiersorte und für jeden<br />

Prüfer eine eigene Probe vorbereitet.<br />

Die Proben werden für 24<br />

Std. bei 23°C lichtgeschützt aufbewahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!