26.01.2013 Aufrufe

TM StoCrete TS 118

TM StoCrete TS 118

TM StoCrete TS 118

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technisches Merkblatt Seite 2<br />

<strong>StoCrete</strong> <strong>TS</strong> <strong>118</strong><br />

Mineralischer Trockenspritzbeton (SPCC), Schichtdicke 20-60mm<br />

Poren und Lunker sind ausreichend zu öffnen.<br />

Die Ufer der Ausbruchstellen sind unter ca. 45° abzuschrägen.<br />

Verarbeitungstemperatur Unterste Verarbeitungstemperatur: + 5° C<br />

Oberste Verarbeitungstemperatur: + 30° C<br />

Beschichtungsaufbau 1. Untergrundvorbereitung<br />

2. Korrosionsschutz mit <strong>StoCrete</strong> TK 3-facher Auftrag (nur bei Instandsetzungsprinzip<br />

C)<br />

3. Betonersatz mit <strong>StoCrete</strong> <strong>TS</strong> <strong>118</strong> (Trockenspritzverfahren)<br />

Schichtdicke: 20-60mm<br />

Mischvorgang Der Mischvorgang findet in der Spritzdüse statt.<br />

Verbrauch Artikel Anwendungsart Verbrauch ca.<br />

Trockenmaterial je cm Ausbruchtiefe/Schichtdicke<br />

(ohne Rückprall)<br />

20,0 kg/m²<br />

Verarbeitung 1. Untergrundvorbereitung<br />

2. Korrosionsschutz (bei Instandsetzungsprinzip C)<br />

Unmittelbar nach dem Entrosten des Bewehrungsstahls gemäß DIN EN ISO<br />

12944, Teil 4 erfolgt die Beschichtung mit <strong>StoCrete</strong> TK in drei Arbeitsgängen.<br />

Die Bewehrungsstähle mittels Pinsel lückenlos und gleichmäßig beschichten.<br />

Wartezeiten zwischen den drei Arbeitsgängen 4,5 Stunden.<br />

Der Korrosionsschutz muß auf dem Bewehrungsstahl soweit erhärtet, dass er<br />

sich beim nachfolgenden Arbeitsgang nicht vom Bewehrungsstahl lösen kann.<br />

1. Arbeitsgang <strong>StoCrete</strong> TK grau: Verbrauch ca. 130 g/m bei einmaligem Auftrag<br />

Ø bis 18 mm<br />

2. Arbeitsgang <strong>StoCrete</strong> TK hellgrau: Verbrauch ca. 140 g/m bei einmaligem<br />

Auftrag Ø bis 18 mm<br />

3. Arbeitsgang <strong>StoCrete</strong> TK grau: Verbrauch ca. 130 g/m bei einmaligem Auftrag<br />

Ø bis 18 mm<br />

oder<br />

1. Arbeitsgang <strong>StoCrete</strong> TK grau: Verbrauch ca. 150 g/m bei einmaligem Auftrag<br />

Ø über 18 mm<br />

2. Arbeitsgang <strong>StoCrete</strong> TK hellgrau: Verbrauch ca. 160 g/m bei einmaligem<br />

Auftrag Ø über 18 mm<br />

3. Arbeitsgang <strong>StoCrete</strong> TK grau: Verbrauch ca. 150 g/m bei einmaligem Auftrag<br />

Ø über 18 mm<br />

3. Betonersatz (maschinelle Verarbeitung, Trockenspritzverfahren)<br />

Die Betonunterlage ist vor Aufbringen des <strong>StoCrete</strong> <strong>TS</strong> <strong>118</strong> ausreichend<br />

vorzunässen (erstmals etwa 24 h vorher). Sie muss zum Zeitpunkt des Aufbringens<br />

jedoch so weit abgetrocknet sein, dass sie nur noch mattfeucht erscheint.<br />

Spritzvorgang:<br />

Das Fördern des Trockenmörtels erfolgt mit einer Trockenspritzmaschine mit<br />

Rotor oder Taschenrad.<br />

Zum Spritzen wird an der Spritzdüse Wasser zugegeben. Als Kompressor wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!