27.01.2013 Aufrufe

KANZLEI DES SENATS

KANZLEI DES SENATS

KANZLEI DES SENATS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Pu zyna: Die Ver samml ungen, de ren Te iln ehm er die Par lam ente ...<br />

kann. Diese Aufgabe sollte auf der Ebene der parlamentarischen<br />

Verwaltungen oder auf der Expertenebene gelöst werden.<br />

2. Die terminologischen Probleme, die beim Vorbereiten der Antworten auf<br />

die Umfrage auftauchten, zeigen die Notwendigkeit des Vereinbarens einer<br />

Bezeichnung für alle bestehenden Formen der interparlamentarischen<br />

Zusammenarbeit. Man sollte es auch zu einem Grundsatz machen, dass alle<br />

Bezeichnungen der einzelnen Formen der interparlamentarischen<br />

Beziehungen in englischer Sprache, als Standardsprache, genannt werden,<br />

und diese Bezeichnungen sollten aus dem Englischen in andere Sprachen<br />

übersetzt werden.<br />

3. In bezug auf die Schwierigkeiten mit dem Zugang zu Informationen, auf die<br />

man beim Vorbereiten der Antworten auf die Umfrage stieß, scheint das<br />

Postulat richtig zu sein, damit alle internationalen parlamentarischen<br />

Institutionen in Europa auf ihren Internetseiten die Informationen zum<br />

Thema der Rechtsgrundlagen ihrer Tätigkeit (darunter auch Ziele, oder<br />

auch Missionen), der Arbeitsordnung, der Wahl der Mitglieder, eigener<br />

Geschichte (wann und in Zusammenhang mit welchen Ereignissen sie<br />

gegründet wurden), sowie der Effekte ihrer Tätigkeit enthalten. Das würde<br />

die Transparenz ihrer Arbeit erhöhen;<br />

4. Wegen der erwähnten Vielfalt und Verschiedenheit der Formen der<br />

interparlamentarischen Beziehungen, an denen die Parlamente der<br />

europäischen Staaten beteiligt sind, ist die Wahl der entsprechenden<br />

Kriterien der Klassifikation, die das richtige Gewicht einzelnen Formen<br />

dieser Beziehungen zuschreiben lassen, eine entscheidende Sache. Diese<br />

Kriterien der Klassifikation sollten an die neue internationale und<br />

geopolitische Situation in Europa angepasst sein, als auch die neuen<br />

interparlamentarischen Strukturen berücksichtigen, die nach 1989 ins Leben<br />

gerufen wurden;<br />

5. Das Ausarbeiten der Maßstäbe der übernationalen parlamentarischen<br />

Demokratie, nach dem Modell der oft in bezug auf die nationalen Staaten<br />

formulierten Maßstäbe, scheint auch wichtig zu sein. Das Thema der<br />

europäischen Demokratie stand im Rahmen des Europäischen Konvents<br />

zur Debatte, und steht immer noch auf dem Forum der Parlamentarischen<br />

Versammlung des Europarates und der Europäischen Konferenz der<br />

Parlamentspräsidenten, sowie in akademischen Kreisen zur Debatte. Sie<br />

übergeht jedoch meistens die nationalen Parlamente. Sie spiegelt sich<br />

auch nicht in Anweisungen oder Richtlinien wider. Es ist auch nicht ganz<br />

klar welche parlamentarische Körperschaft diese Richtlinien autorisieren<br />

sollte.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!