28.01.2013 Aufrufe

Gottesdienste Fremdsprachige Gottesdienste St ... - Horizonte Aargau

Gottesdienste Fremdsprachige Gottesdienste St ... - Horizonte Aargau

Gottesdienste Fremdsprachige Gottesdienste St ... - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für die meisten Menschen durch die Medien vermittelt.<br />

Die Schweizer Bischöfe schreiben deshalb in<br />

ihrer Grundsatzerklärung zur Medienarbeit im Jahr<br />

2008: «In unserer Kultur, die teils von den Medien<br />

geschaffen, teils von ihnen weitergetragen und ausgedeutet<br />

wird, muss die Kirche mit ihrer Botschaft<br />

präsent sein.» Die Kirche braucht auch eigene Medien:<br />

Internetportale, Nachrichtenagenturen, Pfarrblätter.<br />

Auch in den neuen sozialen Netzwerken wie<br />

Facebook oder Twitter will die Kirche die Menschen<br />

erreichen. All das ist nicht gratis. Deshalb führt der<br />

katholische Presseverein gemeinsam mit der Medienkommission<br />

der Bischöfe den Mediensonntag<br />

durch. Dessen Kollekte leistet einen wichtigen Beitrag<br />

für die Medienarbeit der Kirche in der Schweiz.<br />

Die Kampagne steht unter dem Motto »Mehr Good<br />

News«.<br />

Kirchgemeinde<br />

Baden-Ennetbaden<br />

Rituale in der Familie leben<br />

Donnerstag, 24. Mai, 19:30 Uhr<br />

Damianssaal im Chorherrehus Baden<br />

Wer kennt das nicht: Zum tausendsten Mal will<br />

das Kind das gleiche Hörspiel oder Märchen hören,<br />

jeden Abend, Woche für Woche. Auch wenn Ihre Nerven<br />

dabei vielleicht arg strapaziert werden, das ist<br />

normal und gehört zur kindlichen Entwicklung. Kinder<br />

lieben Wiederholungen. Sie kreieren damit echte<br />

Rituale. Diese Wiederholungen haben für sie eine<br />

Funktion: Sie sind <strong>St</strong>rukturierungs- und Orientierungshilfen<br />

im Alltag. Sie zeigen Ihnen etwas von der<br />

Wertewelt des Kindes. Denn Wert erhält das, was<br />

wichtig ist, in den Alltag integriert und gelebt wird.<br />

Referenten:<br />

Caroline Küng-Schweizer, Katechetin<br />

Kurt Adler-Sacher, Bildung Mobil<br />

Schicksalsjahr 1712<br />

Baden und der Zweite Villmergerkrieg<br />

Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit den<br />

kriegerischen Ereignissen, dem Friedensschluss und<br />

den Folgen für das Leben in Baden.<br />

Donnerstag, 31. Mai, 20 Uhr<br />

Historisches Museum Baden<br />

Thema dieser 4. Veranstaltung: «Die Folgen des 2.<br />

Villmergerkrieges für die Eidgenossenschaft und die<br />

moderne Schweiz» (Prof. Thomas Lau)<br />

Neuer Einführungskurs Herbst 2012<br />

Besuchsdienst Baden/Ennetbaden. Der Grundkurs<br />

führt in die Tätigkeit ein, zeigt das Besondere<br />

der Begegnungen im Besuchsdienst auf und bereitet<br />

praktisch auf den Einsatz vor. Kursdaten: Dienstag,<br />

30.10./ Donnerstag, 8.11./ Dienstag, 13.11./ Donnerstag,<br />

22.11. Auskunfts-, Vermittlungsstelle<br />

und Kursleitung: Roland Guntern, Fachstelle für<br />

Altersfragen Region Baden, Bahnhofstrasse 7, 5400<br />

Baden, Tel. 056 203 40 89, Fax 056 203 40 81, E-<br />

Mail: roland.guntern@ag.pro-senectute.ch. Anmeldeschluss<br />

30. September 2012<br />

Kapelle Mariawil<br />

Seelsorgestelle Kappelerhof<br />

Bruggerstrasse 143, 5400 Baden<br />

www.pfarreibaden.ch<br />

n Pater Karl Widmer, Tel. 056 203 00 55<br />

E-Mail: kappelerhof@pfarreibaden.ch<br />

n Cornelia Haller, seelsorgerliche<br />

Mitarbeiterin, Tel 056 222 80 65<br />

n Brigitte Lehmann, Sekretariat, Tel. 056 203 00 55<br />

n Redemptoristen Mariawil, Bruggerstrasse 143,<br />

Tel. 056 203 00 44, Fax 056 203 00 40<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

7. Sonntag der Osterzeit – 20. Mai<br />

Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien<br />

18:00 (Vorabend) Eucharistiefeier mit<br />

Hans Geissmann, Priester und<br />

Peter Gissler<br />

9:00 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann,<br />

Priester und Peter Gissler<br />

11:00 Eucharistiefeier in portugiesischer<br />

Sprache mit Pater Marquiano Petez<br />

Montag, 21. Mai<br />

7:30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 22. Mai<br />

7:30 Eucharistiefeier<br />

19:30 Maiandacht<br />

Mittwoch, 23. Mai<br />

7:30 Eucharistiefeier<br />

14:00 Seniorennachmittag<br />

Donnerstag, 24. Mai<br />

9:00 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 25. Mai<br />

7:30 Eucharistiefeier<br />

14:30 Hl. Messe der Gruppe lebendiger<br />

Rosenkranz<br />

Beichtgelegenheit<br />

Samstag: 17:15–17:45 Uhr<br />

Sonntag: 08:15–08:45 Uhr<br />

Mitteilungen<br />

Herzliche Einladung zur Maiandacht in<br />

unserer Marienwallfahrtskapelle Mariawil<br />

Dienstag, 22. Mai um 19:30 Uhr<br />

«Maria, eine Glaubende»<br />

30 besinnliche Minuten zu Ehren unserer Gottesmutter<br />

Maria.<br />

Letzte Maiandacht: Dienstag, 29. Mai, 19:30 Uhr<br />

Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 23. Mai um 14 Uhr<br />

«Naturfi lme»<br />

Herr Angelo Caduff, ein Ur-Badener, zeigt uns zwei<br />

verschiedene Filme über die Natur. Gönnen Sie sich<br />

einen interessanten Nachmittag, er wird Ihnen Freude<br />

bereiten! n Das Seniorenteam<br />

Hinweis<br />

Pfarreiforum – Rituale in der Familie leben<br />

Impulsabend für Eltern, Grosseltern und<br />

Interessierte<br />

Donnerstag, 24. Mai um 19:30 Uhr<br />

Damianssaal im Chorherrehus Baden<br />

Referenten:<br />

Caroline Küng-Schweizer, Katechetin<br />

Kurt Adler-Sacher, Bildung Mobil<br />

9 I<br />

Voranzeige Pfi ngsten<br />

Sonntag, 27. Mai um 9 Uhr<br />

Der gemischte Chor des Bernervereins Baden und<br />

Umgebung wird mit zwei Gastchören dem Pfi ngstgottesdienst<br />

mit stimmungsvollen Jodelliedern eine<br />

besinnlich-fröhliche Note geben.<br />

GV des Kapellenchores Mariawil<br />

Nach einem feinen Spagetti–Essen im Hotel la Capella<br />

durften wir unsere GV in den Räumen von Mariawil,<br />

betreut durch Bruder <strong>St</strong>efan, abhalten. Seit<br />

der Neugründung im Jahre 1977 sind 35 Jahre vergangen<br />

und so können wir ein Jubiläum feiern. Drei<br />

Sängerinnen, nämlich Frau Claire Gnos, Frau Pia<br />

Good und Frau Gertrud Meier sind immer noch im<br />

Chor und Frau Antonia Gisy singt seit 20 Jahren mit.<br />

Als Anerkennung können die drei Damen gemeinsam<br />

ein schönes Konzert besuchen. Frau Johanna<br />

Kupper hat mit uns viele Proben abgehalten und wir<br />

sangen in einigen <strong>Gottesdienste</strong>n in der Kapelle. Besondere<br />

musikalische Höhepunkte waren die Messen<br />

an Weihnachten und Ostern, wobei wir von unseren<br />

bewährten Gastsängern unterstützt wurden.<br />

Mit Verdankung an unsere Kassiererin wurde die mit<br />

einem Ueberschuss vorgelegte Vereinsrechnung einstimmig<br />

genehmigt. Für guten Probenbesuch durften<br />

7 Frauen Blumen entgegennehmen. Einen grossen<br />

<strong>St</strong>rauss bekam unsere Dirigentin, die uns mit ihrer<br />

kompetenten, ruhigen Art immer wieder die Freude<br />

am Singen vermittelt. Neue Sängerinnen sind bei<br />

uns immer willkommen. Die Proben fi nden jeweils<br />

am Mittwoch von 19:45-21:45 Uhr in der Hauskapelle<br />

von Mariawil statt. Kontakttelefon: 056 222 63<br />

49. n Gertrud Meier<br />

Rütihof<br />

Seelsorgestelle Rü tihof, Kirchgasse 15,<br />

5406 Rütihof, www.pfarreibaden.ch<br />

n Peter Gissler, Seelsorger, Tel. 056 493 21 51,<br />

E-Mail: peter.gissler@pfarreibaden.ch<br />

n Susanne Widmer, Sekretariat, Tel. 056 493 21 51,<br />

Fax 056 493 22 49, Mail: ruetihof@pfarreibaden.ch.<br />

Wir sind fü r Sie da: Di - Fr von 9–11 Uhr<br />

n Gabriele Schertenleib, Sakristanin und<br />

Katechetin Tel. 056 493 33 60<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

7. Sonntag der Osterzeit - 20. Mai<br />

9:00 Wortgottesfeier mit Th eresa Herzog<br />

Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien<br />

Mitteilungen<br />

Meditation<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten zur wöchenlichen<br />

Meditation am Donnerstag. Beginn um<br />

19:15 Uhr in der Kapelle. n Das Vorbereitungsteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!