28.01.2013 Aufrufe

Stellenbemessung in der Informationstechnik - Bayerischer ...

Stellenbemessung in der Informationstechnik - Bayerischer ...

Stellenbemessung in der Informationstechnik - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

<strong>Stellenbemessung</strong><br />

Service IT-unterstützte Fachbereiche<br />

(ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>en "CD-ROM-Verfahren" wie Rechtsprechungs- o<strong>der</strong> Gesetzessammlungen)<br />

Beschreibung Fallzahl Stunden Erläuterung zur Berechnung<br />

0,1998<br />

Anhaltswert mittlerer Anhaltswert <strong>in</strong> Stunden<br />

(gestutztes Mittel; alle Prozesse<br />

zusammengefasst) pro Basiskennzahl<br />

Basiskennzahl Aufgabenbereiche<br />

Kategorien 1 bis 5<br />

Kategorie 1 3 43,01 Anzahl Aufgabenbereiche * IT-unterstützte Arbeitsplätze * mittlerer<br />

Anhaltswert * 1,75 (Gewicht Kategorie 1)<br />

Kategorie 2 3 30,72 Anzahl Aufgabenbereiche * IT-unterstützte Arbeitsplätze * mittlerer<br />

Anhaltswert * 1,25 (Gewicht Kategorie 2)<br />

Kategorie 3 7 57,34 Anzahl Aufgabenbereiche * IT-unterstützte Arbeitsplätze * mittlerer<br />

Anhaltswert * 1,0 (Gewicht Kategorie 3)<br />

Kategorie 4 1 6,14 Anzahl Aufgabenbereiche * IT-unterstützte Arbeitsplätze * mittlerer<br />

Anhaltswert * 0,75 (Gewicht Kategorie 4)<br />

Kategorie 5 4 8,19 Anzahl Aufgabenbereiche * IT-unterstützte Arbeitsplätze * mittlerer<br />

Anhaltswert * 0,25 (Gewicht Kategorie 5)<br />

<strong>Bayerischer</strong> Kommunaler Prüfungsverband - Geschäftsbericht 2011<br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren IT-unterstützte Arbeitsplätze 41<br />

Summe 145,40<br />

Anlage 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!