28.01.2013 Aufrufe

Antoine de Saint-Exupéry und sein Werk „Der Kleine Prinz“

Antoine de Saint-Exupéry und sein Werk „Der Kleine Prinz“

Antoine de Saint-Exupéry und sein Werk „Der Kleine Prinz“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antoine</strong> <strong>de</strong> <strong>Saint</strong> <strong>Exupéry</strong><br />

- Gera<strong>de</strong>aus kann man nicht sehr weit gehen…(auf <strong>sein</strong>em Planeten), sagt <strong>de</strong>r kleine Prinz. Übertragen<br />

könnte hier die Menschheit gemeint <strong>sein</strong>, die Geradlinigkeit nicht zulässt. Mit Ehrlichkeit kommt man<br />

nicht weit.<br />

- Der kleine Prinz kennt einen puterroten Herrn auf einem an<strong>de</strong>ren Planeten, <strong>de</strong>r niemals jeman<strong>de</strong>n<br />

geliebt hatte, sich aber für einen ernsthaften Mann hält <strong>und</strong> sich <strong>de</strong>swegen vor Hochmut ganz<br />

geschwollen gibt.<br />

- Ertrage Dein Schicksal: Ich muss wohl zwei o<strong>de</strong>r drei Raupen aushalten, wenn ich die Schmetterlinge<br />

kennenlernen will.<br />

- Man muss nur von je<strong>de</strong>m for<strong>de</strong>rn, was er leisten kann.<br />

- Autorität beruht vor allem auf <strong>de</strong>r Vernunft.<br />

- Wenn es dir gelingt, über dich selbst gut zu Gericht zu sitzen, dann bist du ein wirklich Weiser.<br />

- Die Eitlen hören immer nur die Lobre<strong>de</strong>n.<br />

- Der Säufer trinkt, um <strong>sein</strong>e Scham darüber, dass er trinkt, zu vergessen.<br />

- Vom Reich<strong>sein</strong> hat man nur, dass man noch mehr kaufen kann, um noch reicher zu wer<strong>de</strong>n.<br />

- Dass es unsinnig ist, treu <strong>und</strong> gehorsam eine Weisungen zu befolgen, die unsinnig gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

- Man ist auch bei <strong>de</strong>n Menschen einsam.<br />

- Die Sprache ist die Quelle <strong>de</strong>r Missverständnisse, sagt <strong>de</strong>r Fuchs.<br />

- Man ist nie zufrie<strong>de</strong>n dort, wo man ist, sagte <strong>de</strong>r Weichensteller.<br />

Erkenntnisse, die ganz einer freimaurerischen Gesinnung entsprechen.<br />

Auch wenn <strong>Antoine</strong> <strong>de</strong> <strong>Saint</strong>-<strong>Exupéry</strong> im „Dictionnaire <strong>de</strong>s Francs-Macons illustres“ genannt wird, ist<br />

es nicht sicher belegt ob er wirklich Freimaurer war, <strong>de</strong>nn we<strong>de</strong>r bei Ligou, Faucher noch bei<br />

Souglas, Dosch o<strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>r wird er als solcher geführt. Zumin<strong>de</strong>st spricht <strong>sein</strong>e Einstellung für eine<br />

freimaurerische Gesinnung. Mag er <strong>de</strong>nn zumin<strong>de</strong>st Freimaurer ohne Schurz <strong>sein</strong>. Und ist es nicht<br />

gleich, ob er einer war o<strong>de</strong>r nicht? Ist <strong>sein</strong>e Botschaft nicht wichtiger, die uns lehren soll mehr an das<br />

Wichtige im Leben zu <strong>de</strong>nken <strong>und</strong> uns nicht mit Unwesentlichem aufzuhalten, mehr auf <strong>sein</strong> herz zu<br />

hören, sich mehr an <strong>de</strong>r Schönheit <strong>de</strong>r Natur zu erfreuen <strong>und</strong> ihre Tiefe zu erkennen.<br />

©Andreas Manuel GRUSS, Steinberg 9, 94137 Bayerbach 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!