28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2012 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.

Ausgabe 4/2012 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.

Ausgabe 4/2012 - Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D e z e m b e r 2 0 1 2<br />

10<br />

s t E u E r b E r a t E r v E r b a n d s c h l E s w i g - h o l s t E i n<br />

E<br />

ine durchweg positive Reso­<br />

nanz erhielt der 35. Deutsche<br />

Steuerberatertag, der dieses<br />

Jahr am 22./23. Oktober <strong>2012</strong> in<br />

der Freien und Hansestadt Hamburg<br />

stattfand, von seinen mehr<br />

als 1.400 Besuchern.<br />

Es war wieder die Mischung aus<br />

hochwertigem Fachprogramm,<br />

spannen den Dis kussionen zu<br />

Kanz lei the men, einer ausgesuchten<br />

Fachaus stel lung und nicht<br />

zuletzt vielfältigen Mög lichkeiten<br />

zum Netz wer ken sowie Treffen<br />

von Freun den und Kol legen, die<br />

den Deut schen Steu er beratertag<br />

zu einem Bran chen treffen der<br />

besonderen Art machte.<br />

schlEswig-holstEin<br />

35. Deutscher Steuerberatertag in Düsseldorf –<br />

„Erfolgsstrategien kompakt“<br />

Prof. Dieter Kempf (Datev eG) und Hans-Christoph Seewald (DStV) (v. l.) im Gesrpräch<br />

vor dem Publikum im CCH, Hamburg<br />

In seiner Eröffnungsrede formulierte<br />

DStV­Präsident Hans­Christoph<br />

Seewald vor über 1.200 Zu­<br />

hörern klare Forderungen in Sa­<br />

chen Finanzpolitik und Er neu e rung<br />

der Europäischen Union. So trat<br />

der Präsident unmissverständlich<br />

für die Aufhebung der Blockade<br />

bei der Bekämpfung der kalten<br />

Progression ein. Eine weitere In­<br />

kaufnahme von heimlichen Steuererhöhungen<br />

sei unverantwortlich,<br />

so Seewald. Seinen Ärger<br />

drückte er auch über den Stillstand<br />

beim unterschriftsreifen<br />

Schweizer Steuerabkommen aus:<br />

„Jede weitere Verzögerung schadet<br />

dem Ansehen und der Glaubwürdigkeit<br />

der Bundesrepublik.“<br />

Foto: Claas Beckmann<br />

Im Hinblick auf das einmal mehr<br />

beim BVerfG liegende Erbschaftsteuerrecht<br />

mahnte der DStV­<br />

Präsident zur Besonnenheit und<br />

warnte vor politischem Aktio nismus.<br />

Zum einen stehe noch<br />

längst nicht die Entscheidung der<br />

Karlsruher Richter fest. Zum anderen<br />

hätten sich die Steu er begünstigungen,<br />

u. a. des Betriebsvermögens,<br />

für den Mittelstand<br />

grundsätzlich bewährt. An die<br />

Adresse des diesjährigen Impulsredners<br />

Jörg Asmussen (Direktorium<br />

der Europäischen Zentralbank)<br />

betonte Seewald seine<br />

Sorgen bezüglich der massenhaften<br />

Anleihenkäufe der Zentralbank<br />

in jüngerer Zeit. Nie mand<br />

s t E u E r b E r a t E r v E r b a n d s c h l E s w i g - h o l s t E i n<br />

wisse, wie lange dieses „heilsame<br />

Gift“ für die Finanz märkte noch<br />

nütze oder ob es nicht doch schade.<br />

Aus <strong>Schleswig</strong>­<strong>Holstein</strong> waren<br />

rund dreißig Kolleginnen und<br />

Kollegen in Hamburg vertreten.<br />

Wie in den Vor jah ren traf man sich<br />

am Vorabend der Eröffnung zum<br />

geselligen Schles wig­<strong>Holstein</strong>­<br />

Abend, auf dem sich wieder ein<br />

reger Aus tausch ergab. In diesem<br />

Jahr konnten wir im Café Paris ein<br />

hervorragendes Dinner genießen.<br />

D<br />

er jährliche Sommerausflug<br />

der Bezirksstelle Flensburg<br />

ist ein festes Event im Jahres verlauf.<br />

In diesem Jahr war das Aufklärungsgeschwader<br />

der Luft waf fe<br />

„Immelmann“ in <strong>Schleswig</strong>­Jagel<br />

unser Ziel. Unsere Runde wurde<br />

von zwei kleinen Kindern begleitet.<br />

Besonders imposant waren vier<br />

Aufklärungsjets, deren Start wir<br />

aus nächster Nähe beobachten<br />

konnten. Zudem wurden wir<br />

durch die Werkstatt­Hallen geführt<br />

und in die Auswertungsarbeiten<br />

der Luftbilder eingeführt. Verblüffend<br />

war hier die Schärfe der<br />

Fotos, die aus über 2.000 Metern<br />

Höhe aufgenommen worden<br />

waren. Zwischendurch ergaben<br />

sich in lockerer Runde bei Kaffee<br />

und Kuchen nette Gespräche zwischen<br />

den Kolleginnen und Kol legen.<br />

Der interessante Tag mit in ­<br />

tensiven Gesprächen – weit außer­<br />

schlEswig-holstEin<br />

arbEitsrEcht<br />

Auf der Tagung<br />

informierten sich<br />

die Kolleginnen<br />

und Kollegen zu<br />

aktuellen steuerlichen<br />

Fragen.<br />

Merken Sie sich<br />

schon jetzt den<br />

nächsten Termin<br />

des Steuerbe ratertages<br />

vor: Am<br />

21./22.10.2013<br />

sind wir in Berlin!<br />

YK<br />

Sommerausflug zur Luftwaffe in <strong>Schleswig</strong>-Jagel<br />

Einige Teilnehmer/-innen beim Ausflug zur Luftwaffe<br />

halb des Steuerrechts – endete mit<br />

einem gemeinsamen Abendessen<br />

im Hotel „Waldschlösschen“. Ich<br />

appelliere gern an diejenigen, die<br />

nicht dabei waren: Kommen Sie<br />

doch auch zu solchen Gelegenheiten!<br />

Das Treffen mit Men schen,<br />

die beruflich ebenfalls als Steu er­<br />

Gesellige Runde beim Länderabend im Café Paris<br />

berater arbeiten, führt dazu, dass<br />

sich auch viele Gemeinsamkeiten<br />

und Interessen in privaten Gesprächen<br />

geben.<br />

Stephan Hübscher<br />

D e z e m b e r 2 0 1 2<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!