28.01.2013 Aufrufe

Hotels, Privatzimmer, usw. - Landkreis Regensburg

Hotels, Privatzimmer, usw. - Landkreis Regensburg

Hotels, Privatzimmer, usw. - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So erreichen Sie uns<br />

Mit dem Auto:<br />

Über die A3: Köln-Frankfurt-<br />

Nürnberg-<strong>Regensburg</strong><br />

Mit der Bahn:<br />

Aus Norden und Westen: Würzburg-Nürnberg-<strong>Regensburg</strong><br />

Von München kommend:<br />

München-Landshut-<strong>Regensburg</strong><br />

Luftverkehr:<br />

<strong>Regensburg</strong> liegt ca. 100 km<br />

(ca. 1 Fahrtstunde) vom Großflughafen<br />

München entfernt.<br />

Veranstaltungen<br />

Das Veranstaltungsangebot im <strong>Regensburg</strong>er Land wird im Veranstaltungskalender<br />

im Internet (unter Freizeit/Kultur/Tourismus) dargestellt.<br />

www.landkreis-regensburg.de<br />

Burgen, Burgruinen & Schlösser<br />

Burgenführungen<br />

Ausgebildete Burgenführer/innen begleiten Sie bei Ihrer Entdeckungstour<br />

auf den verschiedenen Burgruinen. Ideal für Gruppen!<br />

Infos und Buchung: vhs für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Regensburg</strong> · Tel. 09401/5255-0<br />

www.vhs-regensburg-land.de · www.burgensteige.de<br />

…im Bayerischen Jura:<br />

Burg Wolfsegg mit Burgmuseum<br />

Noch vollständig erhaltene Burganlage aus dem Mittelalter<br />

Veranstaltungstipp: Wolfsegger Burgsommer<br />

Öffnungszeiten Museum: 01.05. - 30.09.,<br />

an Wochenenden und Feiertagen 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Infos: Tel. 09409/1660 und 09409/861236<br />

info@burg-wolfsegg.de · www.burg-wolfsegg.de<br />

Burgruine Kallmünz<br />

Ganzjährig zugänglich, Burgcafé jeden So/Feiertag ab 13.00 Uhr geöffnet<br />

Infos: Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz<br />

Tel. 09473/9401-0 · www.vg-kallmünz.de<br />

Burgruine Loch (Markt Nittendorf)<br />

Nicht unmittelbar zugänglich, beschränkte Parkmöglichkeit im Ort<br />

Infos: Markt Nittendorf · Tel. 09404/6420 · www.nittendorf.de<br />

Burgruine Laaber<br />

Ganzjährig zugänglich<br />

Infos: Verwaltungsgemeinschaft Laaber<br />

Tel. 09498/9401-0 · www.vg-laaber.de<br />

Burgruine Ehrenfels (Markt Beratzhausen)<br />

Ganzjährig zugänglich, in Beratzhausen rechts entlang der Bahnlinie<br />

Richtung Parsberg, kurz nach dem Ortsende liegt die Ruine links jenseits<br />

der Bahnlinie auf einem Hügel<br />

Infos: Markt Beratzhausen<br />

Tel. 09493/9400-19 · www.markt-beratzhausen.de<br />

…im Vorderen Bayerischen Wald / Donautal:<br />

Burgruine Donaustauf<br />

Ganzjährig zugänglich<br />

Infos: Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf<br />

Tel. 09403/9502-0 · www.vg-donaustauf.de<br />

Burgruine Heilsberg (Gemeinde Wiesent)<br />

Ganzjährig zugänglich, Anfahrt Richtung Dietersweg, 200 m vor<br />

Einsiedelbrücke links abbiegen<br />

Infos: Gemeinde Wiesent · Tel. 09482/90958-0 · www.wiesent.de<br />

Schloss Wiesent mit Hudetzturm<br />

Im Hudetz-Turm im Ostflügel des Schlosses Wiesent ist die vielseitige<br />

Hinterlassenschaft des Malers und Graphikers Karl Anton Hudetz und<br />

seiner Frau Karoline Hudetz-Weiß zu sehen.<br />

Öffnungszeiten: Sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung!<br />

Führungen nach Anmeldung: Herr Lutz, Tel. 09482/1386<br />

Infos: www.wiesent.de<br />

Burgruine Brennberg<br />

Ganzjährig zugänglich<br />

Infos: Verwaltungsgemeinschaft Wörth a.d. Donau<br />

Tel. 09482/9403-0 · www.brennberg.de<br />

Schloss Wörth<br />

Bei Laaber Schloss Alteglofsheim Am Regen<br />

mit Rondellzimmer, Schlosskirche und Schlosskeller; Die „Schlossgalerie<br />

Wörth“ im alten Bergfried des Schlosses Wörth a.d. Donau zeigt jährlich in<br />

mehreren Ausstellungen, was die Region <strong>Regensburg</strong> an zeitgenössischem<br />

Potenzial zu bieten hat. In jüngster Vergangenheit wurde das Schloss mit<br />

finanzieller Unterstützung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Regensburg</strong> und des Freistaates<br />

Bayern umfangreich renoviert. Ganzjährig finden im Rondellzimmer und<br />

Schlosskeller Veranstaltungen statt. Nähere Infos unter www.k-i-w.de.<br />

Broschüre Schloss Wörth a.d. Donau, € 3,00, erhältlich u.a. im Seniorenheim<br />

des Schlosses und bei der Stadtverwaltung Wörth a.d. Donau<br />

Infos: Stadtverwaltung der Stadt Wörth a.d. Donau<br />

Tel. 09482/940-30 · vg.woerth@realrgb.de · www.stadt-woerth.de<br />

Infos zu Führungen: Ortsheimatpfleger Fritz Jörgl · Tel. 09482/1277<br />

joerglfritz@gmx.de · www.ortsheimatpfleger-woerth.de<br />

…südlich der Donau:<br />

Schloss Alteglofsheim<br />

mit der Bayerischen Musikakademie<br />

Führungen durchs Schloss nach Anmeldung unter Tel. 09402/782125<br />

Am Schlosshof 1 · Alteglofsheim<br />

Infos zur Musikakademie: Tel. 09453/99310<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!