28.01.2013 Aufrufe

Sekretariat des Röntgen-Ångtröm-Clusters - SNI-Portal

Sekretariat des Röntgen-Ångtröm-Clusters - SNI-Portal

Sekretariat des Röntgen-Ångtröm-Clusters - SNI-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

<strong>Sekretariat</strong> <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-<strong>Ångtröm</strong>-<strong>Clusters</strong><br />

Hamburg, den 17.Februar 2011<br />

vor etwa eineinhalb Jahren starteten verschiedene Aktivitäten zu nordeuropäischen<br />

Zusammenarbeit in der Forschung mit Neutronen und Photonen, zu denen Sie zum Teil schon in<br />

der Wissenschaftsinitiative „Science Corridor“ beigetragen haben.<br />

Anknüpfend daran, möchten wir Ihnen heute den Stand der Arbeiten darstellen und Sie einladen,<br />

die Kooperation weiter gemeinsam erfolgreich mit zu gestalten. Die Ziele der<br />

Wissenschaftsinitiative werden auf zwei Ebenen weiter verfolgt: dem <strong>Röntgen</strong>-<strong>Ångtröm</strong>-Cluster<br />

und dem Baltic Science Link, die wir Ihnen imweiteren genauer darstellen.<br />

<strong>Röntgen</strong>-Ångström-Cluster (RAC)<br />

Deutschland und Schweden haben vertraglich vereinbart, die schwedisch-norddeutsche Region<br />

zu einer wissenschaftlich exzellenten Region zu entwickeln und sie international sichtbar zu<br />

machen. Hierauf gründet sich der <strong>Röntgen</strong>-Ångström-Cluster (RAC).<br />

Das Ziel <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-Ångström-<strong>Clusters</strong> ist die Stärkung der Forschung unter Nutzung von<br />

Neutronen und Photonen in den Materialwissenschaften und der Strukturbiologie sowie die<br />

Förderung der effektiven Nutzung der Forschungsinfrastruktur in Norddeutschland und<br />

Schweden.<br />

Die Vorbereitung und der Bau der geplanten Großforschungseinrichtungen European XFEL in<br />

Hamburg und der European Spallation Source in Lund zum einen und zum anderen die<br />

Kooperation der Wissenschaft im RAC – einschließlich der Förderung <strong>des</strong> wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses – werden dafür sorgen, dass sich die Region Norddeutschland/Schweden auf den<br />

Weg zur Exzellenzregion begibt.<br />

Hierzu wurde ein Steering Committee eingesetzt (s. Anlage). Zur Unterstützung <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-<br />

Ångström-<strong>Clusters</strong> hat das Steering Committee je ein <strong>Sekretariat</strong> auf deutscher und<br />

schwedischer Seite eingesetzt. Zudem hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft<br />

konstituiert, in der das BMBF und die Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Niedersachsen, Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen vertreten sind. Eine Liste<br />

der Ansprechpartner finden Sie ebenfalls in der Anlage. Das deutsche RAC-<strong>Sekretariat</strong> ist beim<br />

Projektträger DESY in Hamburg angesiedelt und wird von dem Bun<strong>des</strong>ministerium für Bildung<br />

und Forschung (BMBF) und der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF)<br />

finanziert. Wir - das deutsche RAC-<strong>Sekretariat</strong> - stehen Ihnen für Anfragen und Unterstützung<br />

jederzeit zur Verfügung. Mit diesem Brief informieren wir Sie erstmals über die laufenden<br />

Aktivitäten, weitere „Newsletter“ werden folgen.


<strong>Sekretariat</strong> <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-<strong>Ångtröm</strong>-<strong>Clusters</strong><br />

Das <strong>Sekretariat</strong> auf schwedischer Seite ist beim Schwedischen Wissenschaftsrat in Stockholm<br />

lokalisiert, so dass auch die schwedischen Kolleginnen und Kollegen Unterstützung finden.<br />

Weiterentwicklung der Forschungsinfrastrukturen<br />

Deutschland plant eine Beteiligung am Bau der European Spallation Source (ESS) in Lund, um<br />

der deutschen Neutronenforschung den Zugang zu der modernsten Neutronenquelle weltweit zu<br />

ermöglichen. Unter<strong>des</strong>sen hat das BMBF Arbeiten für das Design-Update für die ESS in Höhe<br />

von rund 15 Mio. € bewilligt. Hinzu kommen rund 6 Mio. €, die durch die beteiligten deutschen<br />

Forschungseinrichtungen getragen werden. Ausführlichere Informationen dazu finden Sie unter:<br />

http://www.bmbf.de/press/3000.php, sowie unter http://ess-scandinavia.eu/.<br />

Von schwedischer Seite wird am DESY eine eigene Beamline für hohe Energien (>50 keV) an<br />

PETRA III realisiert. Außerdem beteiligt sich Schweden mit 16 Mio. € am Europäischen<br />

<strong>Röntgen</strong>laser XFEL in Hamburg.<br />

Gemeinsame Forschung<br />

Das Steering Committee hat in seiner letzten Sitzung gemeinsame Aktivitäten beschlossen.<br />

Dazu gehören als Kooperation der Universität zu Lübeck mit dem Karolinska Institutet zwei<br />

Workshops zur Strukturbiologie und fünf Veranstaltungen, die gemeinsam vom HZB und<br />

MAX-lab organisiert werden. Aus den Workshops sollen Forschungsthemen entwickelt werden,<br />

die dann die Grundlage für eine Förderung bilden. In der Planung ist eine gemeinsame<br />

Sommerschule <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-Angström-<strong>Clusters</strong>. Wir werden Ihnen eine Liste der uns zur Zeit<br />

vorliegenden Veranstaltungen und Termine in den nächsten Tagen in einer weiteren Mail<br />

zusenden.<br />

Bereits in diesem Jahr ist geplant, Pilotprojekte zu fördern. Zustätzlich werden Anbahnungsmaßnahmen<br />

zur Vorbreitung von zukünftigen Projekten unterstützt. Sobald hierzu die Details<br />

geklärt sind, erhalten Sie Nachricht.<br />

Baltic Science Link - Nutzung der Großforschungseinrichtungen im gesamten Ostseeraum<br />

Darüber hinaus ist der schwedische Wissenschaftsrat Koordinator <strong>des</strong> Teils der EU-Strategie für<br />

den Ostseeraum, der sich mit der Entwicklung eines Netzwerkes für die Zusammenarbeit mit<br />

den Großforschungseinrichtungen im Ostseeraum befasst. Die Idee ist , die Forschung möglichst<br />

vieler universitärer Gruppen und gewerblicher Partner aus dem gesamten Ostseeraum an den<br />

Großforschungseinrichtungen zu ermöglichen, zu unterstützen und zu intensivieren. Als einen<br />

Schritt zur Verwirklichung eines einheitlichen Forschungsraums bereiten wir einen Antrag auf<br />

Förderung eines Netzwerkes von Kontaktpunkten in allen Ostsee-Anrainerstaaten vor. Partner<br />

sind die Großforschungseinrichtungen MAX-lab, HZG, HZB, DESY und möglicherweise PNPI<br />

(St. Petersburg) sowie jeweils eine Regionalentwicklungsagentur/ein Innovationsfonds und eine<br />

lokale Universität in den beteiligten Staaten.<br />

Sie finden die wichtigsten Informationen dazu unter www.science-link.eu.


Weiteres Vorgehen und Kontakt<br />

<strong>Sekretariat</strong> <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-<strong>Ångtröm</strong>-<strong>Clusters</strong><br />

Wir hoffen, dass Sie dieser Überblick über die zahlreichen Aktivitäten <strong>des</strong> RAC motiviert, sich<br />

weiter in die Kooperation einzubringen. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit, Ihre Anregungen<br />

und Hinweise. Bitte informieren Sie uns über alle relevanten Aktivitäten.<br />

Es ist vorgesehen, dass Sie von uns regelmäßig aktuelle Informationen erhalten. Ferner ist eine<br />

Internetpräsenz <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-Ångström-<strong>Clusters</strong> in Vorbereitung, dort werden Sie in Kürze<br />

jederzeit den Status aller Aktivtäten abrufen können. Wir informieren Sie, sobald der Auftritt<br />

freigeschaltet ist.<br />

Sie erreichen uns als das deutsche RAC-<strong>Sekretariat</strong> in Hamburg über folgende Telefonummern<br />

und E-Mail-Adressen:<br />

Uwe Sassenberg Tel. 040 / 8998 - 4891 uwe.sassenberg@<strong>des</strong>y.de<br />

Michael Birke Tel. 040 / 8998 - 6198 michael.birke@<strong>des</strong>y.de<br />

Postadresse: Projektträger DESY, 22603 Hamburg<br />

Ihre schwedischen Partner erreichen das Schwedische RAC-<strong>Sekretariat</strong> über<br />

Johan Holmberg Tel. +46 (8) 546 44 214 johan.holmberg@vr.se<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Uwe Sassenberg Michael Birke


Anlage<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Steering Committees <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-Ångström-<strong>Clusters</strong><br />

Heike Prasse<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Bildung und Forschung<br />

Heike.Prasse@bmbf.bund.de<br />

Rolf Greve<br />

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Wissenschaft und<br />

Forschung<br />

Rolf.Greve@bwf.hamburg.de<br />

Lutz Kipp<br />

Universität zu Kiel<br />

kipp@physik.uni-kiel.de<br />

Helmut Dosch<br />

Deutsches Elekronen-Synchrotron DESY<br />

helmut.dosch@<strong>des</strong>y.de<br />

Götz Eckold<br />

Universität Göttingen<br />

geckold@gwdg.de<br />

Anke Rita Kaysser-Pyzalla<br />

Hemholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie<br />

anke.pyzalla@helmholtz-berlin.de<br />

Rolf Hilgenfeld<br />

Universität zu Lübeck<br />

hilgenfeld@biochem.uni-luebeck.de<br />

Ulf Karlsson<br />

KTH Royal Institute of Technology<br />

ulfka@kth.se<br />

Gunter Schneider<br />

Karolinska Institutet<br />

gunter.schneider@ki.se<br />

Inger Andersson<br />

SLU<br />

inger.andersson@molbio.slu.se<br />

Jens Birch<br />

Linköping University<br />

jebir@ifm.liu.se<br />

<strong>Sekretariat</strong> <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-<strong>Ångtröm</strong>-<strong>Clusters</strong>


Aleksandar Matic<br />

Chalmers University of Technology<br />

matic@chalmers.se<br />

Annika Borgenstam<br />

KTH Royal Institute of Technology<br />

annika@mse.kth.se<br />

Mitglieder der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft<br />

Heike Prasse<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Bildung und Forschung<br />

Heike.Prasse@bmbf.bund.de<br />

Rolf Greve<br />

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Wissenschaft und<br />

Forschung<br />

Rolf.Greve@bwf.hamburg.de<br />

<strong>Sekretariat</strong> <strong>des</strong> <strong>Röntgen</strong>-<strong>Ångtröm</strong>-<strong>Clusters</strong><br />

Thilo Streit<br />

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern<br />

T.Streit@bm.mv-regierung.de<br />

Björn Maul<br />

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin<br />

Bjoern.Maul@senbwf.berlin.de<br />

Ingrid Malecki<br />

Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Schleswig-Holstein<br />

ingrid.malecki@wimi.landsh.de<br />

Silke Bertram<br />

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur<br />

silke.bertram@mwk.niedersachsen.de<br />

Arno Einck<br />

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen<br />

arno.einck@miwf.nrw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!