28.01.2013 Aufrufe

Technologien verbinden - Trumpf GmbH + Co. KG

Technologien verbinden - Trumpf GmbH + Co. KG

Technologien verbinden - Trumpf GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Aus der Praxis<br />

LiftMaster sort:<br />

Dank Automation wächst<br />

Handte-Ilg rasant<br />

Eine wahre Erfolgsgeschichte von der Alb: wer<br />

vor kaum mehr als vier Jahren noch mit 17 Mitarbeitern<br />

gerade eine Million Euro Umsatz machte<br />

und heute mit 25 festen und fünf freien Mitarbeitern<br />

über viermal so viel erzielt, wer seinerzeit nur<br />

drei Kunden belieferte, heute dagegen über 200<br />

Schon mit der ersten Investition Ende 2000 ging Dietmar Ilg als<br />

neuer Mitgesellschafter und Geschäftsführer der Handte-Ilg Lasertechnik<br />

<strong>GmbH</strong> in die Vollen und orderte mit einer TRUMATIC L 3030<br />

eine Flachbettlasermaschine mit zwei 25-er-Paletten-Speichertürmen<br />

und mit LiftMaster: »Mir war klar, dass wir wegen der zu erwartenden<br />

EU-Ost-Erweiterung mit unseren hohen Lohnkosten nicht mehr<br />

wettbewerbsfähig sein würden. Und ich war fest überzeugt, dass<br />

beim Blechbearbeiten besonders das Laserschneiden wegen seiner<br />

Flexibilität eine große Zukunft hat«, erinnert sich Ilg.<br />

Und setzt nach: »Ein hoher Invest braucht natürlich lange Nutzungszeiten,<br />

und die lassen sich nur durch konsequente Automation<br />

erreichen.« Nach nur kurzer Anlaufphase läuft die Anlage seit mittlerweile<br />

vier Jahren wenigstens fünfeinhalb Tage rund um die Uhr.<br />

Aufbruch zu neuen Ufern<br />

Die Installation der TRUMATIC L 3030 mit LiftMaster war für den<br />

Lohnfertiger natürlich eine Revolution, wurde er doch von heute auf<br />

morgen zum Hightech-Zulieferer. Das war einerseits für die Mitarbeiter<br />

eine Herausforderung ohnegleichen und brachte andererseits<br />

eine Aufbruchstimmung, ohne die solch ein Wechsel nicht gelingen<br />

kann. Bald schon kam ein Auftrag ins Haus, der die Maschine zu<br />

Die Fertigteile der TRUMATIC L 3050 entnimmt der SortMaster<br />

aus dem Restgitter und legt oder wirft sie sortiert ab.<br />

EXPRESS 02.2005<br />

»Dem Laserschneiden gehört die Zukunft«, ist Geschäftsführer<br />

Dietmar Ilg überzeugt. Erst recht mit Automatisierung.<br />

in Qualität, Termintreue und Flexibilität zufrieden<br />

stellt, der muss viel Mut bewiesen und fast alles<br />

richtig gemacht haben. Die konsequente Automatisierung<br />

ihrer Laserschneidanlagen spielte für die<br />

Handte-Ilg Lasertechnik <strong>GmbH</strong>, Wehingen nördlich<br />

von Tuttlingen, eine entscheidende Rolle.<br />

mehr als 50 Prozent auslastete. Schneller als erwartet, musste weiter<br />

investiert werden, um termintreu und fl exibel zu bleiben. Ilg entschied<br />

sich für eine TRUMATIC 6000 L, löste mit ihr sein Engpass-<br />

Problem aber dennoch nicht: »Mit ihr gewannen wir zwar einerseits<br />

Flexibilität beim Laserschneiden, aber durch die mögliche Umformtechnik<br />

bekamen wir andererseits auch wieder neue und ganz andere<br />

Aufträge«, schildert Ilg.<br />

So war klar, dass mit einer TRUMATIC L 3050 eine weitere Flachbettlaseranlage<br />

fällig war; natürlich wieder mit 50-er-Palettenspeicher<br />

und LiftMaster sowie dieses Mal mit SortMaster zum hauptzeitparallelen<br />

automatisierten sortierten Handling der Fertigteile.<br />

»Das ist eine tolle Sache«, urteilt Ilg und lobt: »So entfällt das zeitaufwendige<br />

manuelle Entnehmen und Sortieren der Teile«, schränkt<br />

aber ein: »Vorausgesetzt, man hat die richtigen Teile auf der Maschi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!