28.01.2013 Aufrufe

Technologien verbinden - Trumpf GmbH + Co. KG

Technologien verbinden - Trumpf GmbH + Co. KG

Technologien verbinden - Trumpf GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Forum<br />

EuroBLECH 2004: Zwei Innovations-Awards<br />

»Eine vollständig neu entwickelte Maschine oder Anlage, ein<br />

neuartiges Werkzeug oder Verfahren oder eine Weiterentwicklung<br />

und Verbesserung, die sich wesentlich vom bisherigen Stand der<br />

jeweiligen Technik unterscheidet« – so defi niert der MM Maschinen-<br />

Markt, eine der führenden deutschen Fachzeitschriften, Innovationen.<br />

Die besten Lösungen zeichnete die Redaktion der Fachzeitschrift<br />

auf der EuroBLECH 2004 aus. In fünf Kategorien vergab die Jury insgesamt<br />

15 MM-Awards. Gleich zwei der begehrten Trophäen gingen<br />

an TRUMPF. In der Kategorie Werkzeuge gewann der TCF 1 als<br />

einziger handelsüblicher diffusionsgekühlter CO2-Laser mit koaxialer<br />

Anordnung der Elektroden in der 2 kW-Leistungsklasse. In der<br />

Kategorie Trennen überzeugten die mit diesem Laser ausgestattete<br />

TRUMATIC L 2510 und ihr Konzept des fl exiblen Einstiegs in das<br />

automatisierte Laserschneiden.<br />

Zufriedene Gesichter gab es allerdings nicht nur wegen der Preise.<br />

Gefreut hat man sich bei TRUMPF auch über den erfolgreichen<br />

Messeauftritt. Mehr als 2.600 Firmen, fast die Hälfte davon aus dem<br />

Ausland, besuchten den 2.400 m 2 großen Messestand, auf dem das<br />

gesamte Produktspektrum des Unternehmens zu sehen war. Zu den<br />

dicht umlagerten Highlights gehörten die Flachbettlasermaschinen<br />

TRUMPF auf internationalen Messen 2005<br />

EXPRESS 02.2005<br />

sowie die Abkantpressen. Und am Ende stimmten auch die Verkaufszahlen,<br />

mit denen TRUMPF erfolgreich an die vorangegangene Euro-<br />

BLECH anknüpfen konnte.<br />

Jochen Deile, Stephan Bundschu und Entwicklungsgeschäftsführer<br />

Friedrich Kilian (v.l.n.r.) nahmen die Auszeichnungen<br />

entgegen.<br />

08. 02. 2005 - 10. 02. 2005 Open House Johannesburg (Südafrika)<br />

01. 03. 2005 - 05. 03. 2005 INTECH Ditzingen (Deutschland)<br />

08. 03. 2005 - 11. 03. 2005 Industrie Süd 2005 Lyon (Frankreich)<br />

10. 03. 2005 - 16. 03. 2005 Internationale Handwerksmesse München (Deutschland)<br />

15. 03. 2005 - 19. 03. 2005 ISH 2005 Frankfurt (Deutschland)<br />

15. 03. 2005 - 20. 03. 2005 TIMTOS 2005 Taipei (Taiwan)<br />

16. 03. 2005 - 17. 03. 2005 Espace Laser Angers (Frankreich)<br />

20. 03. 2005 - 23. 03. 2005 TEKNO-7 Dubai (VAE)<br />

24. 03. 2005 - 26. 03. 2005 Open House Alingsas (Schweden)<br />

11. 04. 2005 - 17. 04. 2005 CIMT 2005 Peking (China)<br />

19. 04. 2005 - 22. 04. 2005 MACH-TECH 2005 Budapest (Ungarn)<br />

19. 04. 2005 - 23. 04. 2005 SHK 2005 Brno (Tschechien)<br />

04. 05. 2005 - 07. 05. 2005 Dach + Wand Leipzig (Deutschland)<br />

09. 05. 2005 - 14. 05. 2005 FEIMAFE 2005 Sao Paulo (Brasilien)<br />

10. 05. 2005 - 13. 05. 2005 AIEE/Austech 2005 Melbourne (Australien)<br />

10. 05. 2005 - 14. 05. 2005 Metal Asia 2005 Singapur<br />

24. 05. 2005 - 27. 05. 2005 Internationale Maschinenbaumesse Nitra (Slowakei)<br />

24. 05. 2005 - 29. 05. 2005 BUTECH 2005 Busan (Korea)<br />

01. 06. 2005 - 04. 06. 2005 BLECH EXPO Sinsheim (Deutschland)<br />

20. 06. 2005 - 23. 06. 2005 MACH-TOOL Posnan (Polen)<br />

13. 06. 2005 - 16. 06. 2005 LASER 2005 München (Deutschland)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!