28.01.2013 Aufrufe

Oktober & November 2012 - Evangelische Kirche in Freising

Oktober & November 2012 - Evangelische Kirche in Freising

Oktober & November 2012 - Evangelische Kirche in Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 INHALT<br />

2<br />

3-13<br />

14-17<br />

18-21<br />

22-23<br />

24-27<br />

28-29<br />

GRÜSS GOTT,<br />

LIEBE LESERINNEN<br />

UND LESER,<br />

29<br />

30<br />

31<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

EDITORIAL<br />

THEMA<br />

GEMEINDE<br />

GOTTESDIENSTE<br />

TREFFPUNKTE<br />

KINDER & JUGEND<br />

GEMEINDE<br />

HOCHSCHULGEMEINDE<br />

GEMEINDE UM FREISING<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

DIAKONIE<br />

GEBURTSTAGE<br />

KIRCHENMUSIK<br />

KASUALIEN<br />

BESINNUNG<br />

NAMEN & ANSCHRIFTEN<br />

Sie haben es sicherlich schon<br />

irgendwo <strong>in</strong> oder an e<strong>in</strong>em<br />

unserer <strong>Kirche</strong>ngebäude auf<br />

e<strong>in</strong>em Plakat gelesen: „Ich<br />

glaub. Ich wähl.“ Unter diesem<br />

Motto wird schon seit<br />

e<strong>in</strong>iger Zeit für die <strong>Kirche</strong>nvorstandswahl<br />

am 21. <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2012</strong> geworben.<br />

Worum geht´s bzw. was<br />

und wer soll da gewählt<br />

werden? Nach evangelischem<br />

Grundverständnis und der darauf basierenden<br />

<strong>Kirche</strong>nverfassung wird unsere Geme<strong>in</strong>de<br />

von e<strong>in</strong>em <strong>Kirche</strong>nvorstand geleitet. Die von<br />

uns gewählten Frauen und Männer sollen für<br />

uns alles, was für die Geme<strong>in</strong>de wichtig ist, planen,<br />

entwickeln, ordnen und entscheiden. Hierbei<br />

geht es um strategische und konzeptionelle Entscheidungen,<br />

die langfristig die Entwicklung der<br />

Geme<strong>in</strong>de bestimmen. Und das s<strong>in</strong>d nicht nur<br />

theologische Themen, sondern auch f<strong>in</strong>anzielle<br />

und personelle Fragen.<br />

Deshalb s<strong>in</strong>d alle wahlberechtigten Jugendlichen,<br />

Frauen und Männer unserer Geme<strong>in</strong>de dazu<br />

aufgerufen, bei den <strong>Kirche</strong>nvorstandswahlen der<br />

Evangelisch-Lutherischen <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Freis<strong>in</strong>g mit ihrer<br />

Stimme die Zusammensetzung unserer Geme<strong>in</strong>deleitung<br />

zu bestimmen. Jede e<strong>in</strong>zelne Stimme der<br />

6.200 Wahlberechtigten zählt, wenn es darum geht,<br />

den <strong>Kirche</strong>nvorstand für die kommenden sechs<br />

Jahre zu wählen und damit Ausrichtung und Aktivitäten<br />

unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de festzulegen.<br />

„Ich glaub. Ich wähl.“ – Glaube und Wahl haben<br />

viel mite<strong>in</strong>ander zu tun. Wahl bedeutet Verantwortung<br />

übernehmen und Freiheit – ganz im<br />

S<strong>in</strong>ne Luthers. Nutzen Sie die Chance, auf die<br />

Entwicklungen unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de E<strong>in</strong>fluss<br />

zu nehmen. Die 21 Kandidaten stellen sich auf<br />

den folgenden Seiten <strong>in</strong> diesem Heft vor. Informieren<br />

Sie sich und – gehen Sie zur Wahl!<br />

Bis zum nächsten Mal<br />

Ihr Peter von Bechen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!