28.01.2013 Aufrufe

BAUKULTUR 2010 - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

BAUKULTUR 2010 - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

BAUKULTUR 2010 - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 17<br />

Siedlung Schüngelberg, Gelsenkirchen | Architekt Rolf Keller (Erweiterung) | Foto: Uwe Grützner<br />

Baukultur<br />

erleben<br />

Stadtentwicklung ist ein zeitintensiver Prozess und<br />

dadurch häufig schwer nachzuvollziehen. Mit temporären<br />

Sonderformaten wie der Kulturhauptstadt<br />

Europas RUHR.<strong>2010</strong> ist es möglich, die Zwischenzeit<br />

zu gestalten und Impulse zu setzen. Hier wird Baukultur<br />

zum Experiment und damit zur unmittelbaren<br />

Erfahrung für ihre Nutzer. Die aus dem Lebensalltag<br />

der Bewohner der Region heraus entwickelten Projekte<br />

wie B1|A40 – Die Schönheit der großen Straße<br />

oder Route der Wohnkultur öffnen Spielräume für<br />

die Beantwortung der Frage „Wie wollen wir zukünftig<br />

in unseren Städten leben?“ und machen Baukultur<br />

damit erlebbar. Damit solche Sonderformate jedoch<br />

nicht zu einer reinen „Festivalisierung von Stadtentwicklung“<br />

verkommen, enthalten sie die Forderung<br />

nach nachhaltigen Strukturen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!