28.01.2013 Aufrufe

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hausen! Wer Inter<strong>es</strong>se hat, meldet sich bei Nicole oder Micha<br />

<strong>im</strong> Bürgerhaus.<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Oktober und November 2012<br />

➤ Donnerstag, 25.10., Familienzentrum Bürgerhaus<br />

16.00-17.15 Uhr für Kids<br />

Kreativ<strong>es</strong> G<strong>es</strong>talten für Kinder <strong>im</strong> Grundschulalter<br />

und Teeni<strong>es</strong> von 11-14 Jahren in Kooperation mit Frau<br />

S<strong>im</strong>ons vom Kinder- und Teenietreff<br />

Thema: „Wir basteln <strong>im</strong> Herbst“<br />

Kursleitung: Frau Schuster, Tel.: 02421/391145<br />

Kursgebühr: übern<strong>im</strong>mt das Familienzentrum<br />

Info zu Materialkosten bei Frau Schuster<br />

Anmeldung bei der Kursleitung 7 Werktage vor Kursbeginn<br />

(max. 10 TN pro Gruppe)<br />

➤ Ayurvedischer Kochkurs<br />

am Samstag, den 27. Oktober, 10.00-14.00 Uhr,<br />

Familienzentrum KiTa Regenbogen<br />

Ayurveda – das Wissen vom langen, g<strong>es</strong>unden Leben –<br />

hat seine Wurzeln in Indien und Sri Lanka.<br />

Empfehlungen für eine ausgewogene, individuell auf Ihre<br />

Konstitution abg<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mte Ernährung sind <strong>im</strong> Ayurveda<br />

die Eckpfeiler der G<strong>es</strong>undheit. Hier verbinden sich alte<br />

Heil kunde und Genuss zu einem „F<strong>es</strong>t der Sinne“.<br />

Unterrichtsinhalte:<br />

- Einführung in die Typenlehre: Vata, Pitta, Kapha<br />

- Einführung in die Grundlagen der ayurvedischen Küche<br />

- Essen <strong>im</strong> Einklang mit Lebensalter, Tag<strong>es</strong>- & Jahr<strong>es</strong>zeiten<br />

- Anwendung und Wirkung der Gewürze<br />

- Kochen und gemeinsam<strong>es</strong> Genießen ein<strong>es</strong> ayurvedisch-<br />

- vegetarischen Menüs<br />

Kursleitung: Gabriele Wolf-Ganser<br />

Kosten: 45 € pro Person inkl. Material und Mahlzeit<br />

Teilnehmerzahl: min. 4 TN, max. 8 TN<br />

Anmeldung bis eine Woche <strong>im</strong> Voraus unter der<br />

Tel.0163-8887548, bei Frau Weidgang unter Tel. 02421-<br />

34778 oder per Email an familienzentrum@gemeindemerzenich.de<br />

➤ Erste Hilfe bei Notfällen <strong>im</strong> Säuglings- & Kind<strong>es</strong>alter<br />

am 23. und 24. Oktober, 14.30-17.45 Uhr<br />

… sollte jeder beherrschen, der mit (kleineren) Kindern<br />

zu tun hat. Di<strong>es</strong>er Kurs wird sich für Sie auch lohnen,<br />

wenn Sie bereits einen normalen“ Erste-Hilfe-Kurs<br />

b<strong>es</strong>ucht haben, denn bei Kindern sind einige B<strong>es</strong>onderheiten<br />

zu beachten, die Ihnen hier vermittelt werden.<br />

Auf Wunsch werden Teilnahmeb<strong>es</strong>cheinigungen aufg<strong>es</strong>tellt.<br />

Hierfür bitte Personalausweis mitbringen.<br />

Kursleitung: Frau Vonhögen, Malt<strong>es</strong>er Hilfsdienst<br />

Ort: Familienzentrum KiTa Windmühle<br />

Kosten: 25 € (davon übern<strong>im</strong>mt das Familienzentrum<br />

p.P. 5 €)<br />

Teilnehmerzahl: min. 10 TN, max. 18 TN<br />

Anmeldung bis 16.10.2012 bei Frau Pütz unter Tel.<br />

02421/931430 oder per Email an familienzentrum@<br />

gemeinde-merzenich.de<br />

➤ Dienstag, 06.11., Familienzentrum Bürgerhaus Burgstraße<br />

Teiloffene Familien- und Erziehungsberatung,<br />

14.00-17.00 Uhr<br />

Anmeldung bis 31.10.2012 in den KiTas d<strong>es</strong><br />

Familienzentrums oder per Email an familienzentrum@<br />

gemeinde-merzenich.de<br />

➤ Donnerstag, 15.11., Familienzentrum Bürgerhaus<br />

14.45-15.45 Uhr für Kids<br />

Kreativ<strong>es</strong> G<strong>es</strong>talten für Kinder <strong>im</strong> Grundschulalter<br />

und Teeni<strong>es</strong> von 11-14 Jahren in Kooperation mit Frau<br />

S<strong>im</strong>ons vom Kinder- und Teenietreff<br />

Thema: „Wir g<strong>es</strong>talten Dinge zu Halloween“<br />

Kursleitung: Frau Schuster, Tel.: 02421/391145<br />

Kursgebühr: übern<strong>im</strong>mt das Familienzentrum<br />

Info zu Materialkosten bei Frau Schuster<br />

Anmeldung bei der Kursleitung 7 Werktage vor Kursbeginn<br />

(max. 10 TN pro Gruppe)<br />

➤ Donnerstag, 15.11., Familienzentrum Bürgerhaus<br />

16.00-17.15 Uhr für Teeni<strong>es</strong><br />

Kreativ<strong>es</strong> G<strong>es</strong>talten für Kinder <strong>im</strong> Grundschulalter<br />

und Teeni<strong>es</strong> von 11-14 Jahren in Kooperation mit Frau<br />

S<strong>im</strong>ons vom Kinder- und Teenietreff<br />

Thema: „Utensilo aus Jeanshosentaschen und Keilrahmen“<br />

Kursleitung: Frau Schuster, Tel.: 02421/391145<br />

Kursgebühr: übern<strong>im</strong>mt das Familienzentrum<br />

Info zu Materialkosten bei Frau Schuster<br />

Anmeldung bei der Kursleitung 7 Werktage vor Kursbeginn<br />

(max. 10 TN pro Gruppe)<br />

➤ Donnerstag, 29.11., Familienzentrum Bürgerhaus<br />

14.45-15.45 Uhr für Kids<br />

Kreativ<strong>es</strong> G<strong>es</strong>talten für Kinder <strong>im</strong> Grundschulalter<br />

und Teeni<strong>es</strong> von 11-14 Jahren in Kooperation mit Frau<br />

S<strong>im</strong>ons vom Kinder- und Teenietreff<br />

Thema: „Wir machen einen Kaktusschuh“<br />

Kursleitung: Frau Schuster, Tel.: 02421/391145<br />

Kursgebühr: übern<strong>im</strong>mt das Familienzentrum<br />

Info zu Materialkosten bei Frau Schuster<br />

Anmeldung bei der Kursleitung 7 Werktage vor Kursbeginn<br />

(max. 10 TN pro Gruppe)<br />

➤ Donnerstag, 29.11., Familienzentrum Bürgerhaus<br />

16.00-17.15 Uhr für Teeni<strong>es</strong><br />

Kreativ<strong>es</strong> G<strong>es</strong>talten für Kinder <strong>im</strong> Grundschulalter<br />

und Teeni<strong>es</strong> von 11-14 Jahren in Kooperation mit Frau<br />

S<strong>im</strong>ons vom Kinder- und Teenietreff<br />

Thema: „Schutzengel aus Holzscheiten“<br />

Kursleitung: Frau Schuster, Tel.: 02421/391145<br />

Kursgebühr: übern<strong>im</strong>mt das Familienzentrum<br />

Info zu Materialkosten bei Frau Schuster<br />

Anmeldung bei der Kursleitung 7 Werktage vor Kursbeginn<br />

(max. 10 TN pro Gruppe)<br />

➤ Klangmeditation<br />

Samstag, den 17. November, von 16 bis 18 Uhr <strong>im</strong><br />

Familienzentrum KiTa Regenbogen<br />

Komm zur Ruhe durch die <strong>im</strong> Raum spürbaren Schwingungen<br />

und finde so zu einer tiefen Entspannung Dein<strong>es</strong><br />

Geist<strong>es</strong>. In sitzender oder liegender Position folgen wir<br />

einer geführten Meditation, begleitet von den Klängen<br />

verschiedener Instrumente wie z.B. Gong, Klangschalen,<br />

Regenmacher, Ocean Drum und Z<strong>im</strong>beln.<br />

Ein schöner Ausklang für das Ende ein<strong>es</strong> Tag<strong>es</strong> !<br />

Leitung: Gabriele Wolf-Ganser<br />

Kostenbeitrag: 10 € pro Person<br />

Teilnehmerzahl: max. 11 Personen<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 11 · 12. Oktober 2012 · 14. JAHRGANG<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!