28.01.2013 Aufrufe

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausflüge der Freizeitgemeinschaft 55+<br />

Am 18. September machten wir einen Ausflug nach Bonn. An<br />

di<strong>es</strong>er Tag<strong>es</strong>tour nahmen 50 Senioren/innen aus dem Ge -<br />

meinde gebiet teil. Ein Großteil nahm an einer gebuchten<br />

Stadtführung teil, bei der uns die G<strong>es</strong>chichte und Gegenwart<br />

Bonns auf eindrucksvolle Weise näher gebracht wurde. Im<br />

Anschluss blieb noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu er -<br />

kunden. Bei schönem Wetter lautete gut gelaunt das Fazit:<br />

“Bonn ist eine Reise wert“.<br />

Am 26. September fuhren wir abends zum Borussia Park nach<br />

Mönchengladbach. Wir sahen uns die Partie Borussia<br />

Mönchengladbach – Hamburger Sportverein an. Die<br />

spannende Partie endete 2:2, der Gastgeber glich zwe<strong>im</strong>al<br />

gekonnt die Führung der Gäste aus.<br />

1. FC Köln-, Mönchengladbach- und HSV-Anhänger vereint in der<br />

Vorfreude auf ein inter<strong>es</strong>sant<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>ligaspiel.<br />

Am 20. November b<strong>es</strong>ichtigen wir die Zuckerfabrik in Jülich.<br />

Wir erhalten eine ca. 1-stündige Einführung. Im Anschluss<br />

erfolgt eine ca. 2-stündige B<strong>es</strong>ichtigung. Die B<strong>es</strong>ichtigung ist<br />

anstrengend, da sie über mehrere Treppen verläuft. D<strong>es</strong> -<br />

weiteren ist das Tragen von flachen Schuhen erforderlich, da<br />

die Führung teilweise auch über Gänge mit Gitterrosten geht.<br />

Die Fahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostet<br />

ca. 5 €. Der Ausflug findet von ca. 12.00 bis 18.00 Uhr statt.<br />

ACHTUNG, für di<strong>es</strong>en Ausflug sind noch R<strong>es</strong>tplätze frei!<br />

Das nächste Planungstreffen der Gruppe „Tag<strong>es</strong>touren“<br />

findet am Donnerstag, den 22.11. um 16.00 Uhr am Steinweg<br />

21 statt. Falls Sie Freude am gemeinsamen Planen und<br />

Organisieren haben, kommen Sie einfach an dem Termin<br />

vorbei. Menschen mit neuen Ideen sind herzlich willkommen.<br />

ACHTUNG WIEDERERÖFFNUNG ERZÄHL-CAFE<br />

Nach einmonatiger Pause eröffnet das Erzähl-Cafe wieder<br />

unter neuer Leitung und mit neuem Konzept. Es ist vorge -<br />

sehen, dass neben ausg<strong>es</strong>uchten Themen auch tag<strong>es</strong>aktuelle<br />

Ereignisse b<strong>es</strong>prochen werden. Auch sollen gelegentlich<br />

Referenten eingeladen werden. Das nächste Treffen findet am<br />

Dienstag, den 13.11. um 10 Uhr am Steinweg 21 statt. Alle<br />

inter<strong>es</strong>sierten Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong>, die 55 Jahre<br />

und älter sind, sind herzlich eingeladen.<br />

Wander- und Radfahrgruppe<br />

Die Gruppe „Aktivitäten draußen“ trifft sich donnerstags<br />

um 10 Uhr am Bürgerhaus <strong>im</strong> 14-tägigen Wechsel zum Wandern<br />

oder Rad fahren. Das nächste Treffen findet am 18.10.<br />

statt. Dann <strong>steht</strong> Rad fahren auf dem Programm. ACHTUNG<br />

Rad fahren <strong>steht</strong> nur noch <strong>im</strong> Oktober und nur bei gutem<br />

Wetter auf dem Programm<br />

Spieletage am Steinweg<br />

Jeden Mittwoch findet von 14.30 bis 17.00 Uhr ein Spiele -<br />

nach mittag am Steinweg 21 statt. Wenn Sie Lust haben mit<br />

zu spielen, kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Skat am Steinweg<br />

Am Donnerstag, den 18.10. findet ab 15.00 Uhr ein Skat-<br />

nachmittag am Steinweg 21 statt. Jede/r neue Inter<strong>es</strong>sent/in ist<br />

herzlich willkommen. Di<strong>es</strong>er Termin findet 14-tägig statt.<br />

Boulegruppe<br />

Am neu erstellten öffentlichen Bouleplatz an der Elle (an der<br />

Burgstrasse, Richtung Kleingartenanlage) treffen sich dienstags<br />

um 18 Uhr Mitglieder der Freizeitgemeinschaft 55+, um<br />

gemeinsam Boule zu spielen. Das nächste Treffen findet am<br />

16.10. statt, die darauffolgenden Treffen in einem 14tägigen<br />

Rhythmus.<br />

Falls auch Sie Inter<strong>es</strong>se haben, unverbindlich an der Freizeitgemeinschaft<br />

55+ mitzuwirken oder wenn Sie nähere Informationen<br />

benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Seniorenbeauftragten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong>, Herrn Michael Staab<br />

in Verbindung. Alle Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong> ab dem<br />

55. Lebens<strong>ja</strong>hr sind herzlich willkommen.<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Merzenich</strong><br />

Allgemeine Sprech- und Öffnungszeiten d<strong>es</strong> Rathaus<strong>es</strong>:<br />

Montag-Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Montag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Dienstags nachmittags g<strong>es</strong>chlossen.<br />

Öffnungszeiten d<strong>es</strong> Sozialamt<strong>es</strong>:<br />

Montag-Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Die übrigen Nachmittage bleibt das Sozialamt für Publikumsverkehr<br />

g<strong>es</strong>chlossen.<br />

Anträge auf Grundsicherungs- und Sozialhilfeleistungen sowie<br />

Rentenanträge werden nur in den Vormittagsstunden entgegengenommen.<br />

Rentenanträge nur nach vorheriger Vereinbarung (Herr Kraus,<br />

Tel. 399-152).<br />

Schiedsstelle: Bernd Pütz, Mittelstr. 8, 52399 <strong>Merzenich</strong><br />

Kontakt/Terminabsprache: 0163/7191660<br />

Mehr Schutz für Kinder<br />

Aktion Sicherheitsw<strong>es</strong>ten<br />

für die Erstklässler der KGS <strong>Merzenich</strong><br />

Die Gefahr, auf dem Schulweg zu verunglücken, ist für die<br />

jüngsten Verkehrsteilnehmer in der dunklen Jahr<strong>es</strong>zeit w<strong>es</strong>entlich<br />

größer als <strong>im</strong> Sommer. Zunächst werden die Schulneulinge<br />

durch ihre Eltern auf di<strong>es</strong>e neue Herausforderung vorbereitet,<br />

indem der Schulweg vielfach geübt wird, sichere Wege<br />

erprobt und Gefahrenquellen b<strong>es</strong>prochen werden. Hier erfüllen<br />

auch die engagierten, freiwilligen Schülerlotsen vor Ort<br />

eine w<strong>es</strong>entliche Aufgabe. Sie sind morgens vor Schulbeginn<br />

an gefährlichen Knotenpunkten rund um das Schulgelände<br />

zur Stelle, um die Schulwege sicherer zu machen. Außerdem<br />

möchte die „Aktion Sicherheitsw<strong>es</strong>ten für Schulanfänger“ von<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 11 · 12. Oktober 2012 · 14. JAHRGANG<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!