28.01.2013 Aufrufe

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

es steht ja im Amtsblatt - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An alle Gewerbetreibende<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong> hat Ihre Internetseiten auf ein<br />

ander<strong>es</strong> System umg<strong>es</strong>tellt. Dabei konnten die Verweise auf<br />

die Webseiten der <strong>Merzenich</strong>er Gewerbetreibenden leider<br />

nicht automatisch übernommen werden. Bitte tragen Sie Ihr<br />

<strong>Merzenich</strong>er Gewerbe unter www.gemeinde-merzenich.de<br />

unter der Rubrik „Wirtschaft / Gewerbe“ (oder sofort unter<br />

http://branchenverzeichnis.gemeinde-merzenich.de) in das<br />

Firmen- / Branchenverzeichnis ein.<br />

Der Eintrag ist für Sie kostenlos.<br />

An alle Vereine<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merzenich</strong> hat Ihre Internetseiten auf ein<br />

ander<strong>es</strong> System umg<strong>es</strong>tellt. Dabei konnten die Verweise auf die<br />

Vereinsseiten leider nicht automatisch übernommen werden.<br />

Bitte tragen Sie Ihren Verein unter www.gemeinde-merzenich.de<br />

unter der Rubrik „Sport und Freizeit“ (oder sofort unter<br />

http://vereinsverzeichnis.gemeinde-merzenich.de) – ob mit<br />

oder ohne Internetseite – in das Vereinsverzeichnis ein.<br />

Der Eintrag ist für Sie kostenlos.<br />

Kommunen zur Durchführung<br />

von „Fußgängerchecks“ ausgewählt<br />

Um sich auf die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung einstellen<br />

zu können, ist die Einbeziehung der Zielgruppe selber<br />

bei der Erhebung von Bedarfen von zentraler Bedeutung. Vor<br />

di<strong>es</strong>em Hintergrund hat die Koordinierungsstelle d<strong>es</strong> Netzwerks<br />

„Verkehrssichere Städte und <strong>Gemeinde</strong>n <strong>im</strong> Rheinland“<br />

einen Wettbewerb ausg<strong>es</strong>chrieben: Sechs Kommunen wurden<br />

zur Durchführung von „Fußgängerchecks“ g<strong>es</strong>ucht und <strong>im</strong><br />

Rahmen der Jurysitzung am 26. September ausgewählt.<br />

Der Fußgängercheck beinhaltet neben einer Großelternbe -<br />

fragung zur Erhebung von Daten zur Alltagsmobilität älterer<br />

Menschen als zentral<strong>es</strong> Element die Durchführung von Stadtteilbegehungen.<br />

Mitarbeiter der Kommunalverwaltung und<br />

inter<strong>es</strong>sierte Senioren führen gemeinsam die Begehungen<br />

durch. Dabei werden wichtige Alltagsziele fur ältere Menschen<br />

erhoben und gleichzeitig die Wege dazwischen hinsichtlich<br />

Gefahrenpunkten und Barrierefreiheit untersucht. Es gilt,<br />

Schwachstellen d<strong>es</strong> Fußwegenetz<strong>es</strong> zu erkennen und Verb<strong>es</strong>serungsvorschläge<br />

anzuregen.<br />

Die Jury b<strong>es</strong>tehend aus Vertretern der Eugen-Otto-Butz-<br />

Stiftung, d<strong>es</strong> Ministeriums fur Wirtschaft, Energie, Bauen,<br />

Wohnen und Verkehr d<strong>es</strong> Land<strong>es</strong> NRW, der Bund<strong>es</strong>arbeits -<br />

gemeinschaft Senioren-Organisationen und d<strong>es</strong> Verkehrsver-<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 11 · 12. Oktober 2012 · 14. JAHRGANG<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!