28.01.2013 Aufrufe

Waldbrunn 12-13-08.vp - Gemeinde Waldbrunn in Unterfranken

Waldbrunn 12-13-08.vp - Gemeinde Waldbrunn in Unterfranken

Waldbrunn 12-13-08.vp - Gemeinde Waldbrunn in Unterfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr gang 24 Frei tag, 28.03.2008 Num mer <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008


Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008 2 Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong><br />

Geme<strong>in</strong>dliche Nachrichten<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Die Ge me<strong>in</strong> de Wald brunn lädt alle Mit bür ge r<strong>in</strong> nen und Mitbür<br />

ger zur<br />

Ab schluss fei er nach Ge ne ral sa nie rung<br />

der Schul turn hal le mit Au ßen sport ge län de<br />

am Frei tag, 18. April 2008, um 15.00 Uhr<br />

recht herz lich e<strong>in</strong>.<br />

Pro gramm<br />

•<br />

•<br />

Be grü ßung und An spra che durch den 1. Bür ger meis ter<br />

Gruß wor te<br />

Die Schul k<strong>in</strong> der prä sen tie ren sich mu si ka lisch und<br />

sport lich<br />

Brei ten sport durch die Ver ei ne<br />

Im An schluss s<strong>in</strong>d alle zu ei nem klei nen Im biss mit Um trunk<br />

e<strong>in</strong> ge la den.<br />

Lud wig Göt zel mann, 1. Bür ger meis ter<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

ich darf Ih nen schon jetzt e<strong>in</strong>e er freuliche Mit teilung ma -<br />

chen.<br />

Der Ver wal tungs rat der Nah ver kehr Würz burg-Ma<strong>in</strong> fran -<br />

ken GmbH (NWM) hat <strong>in</strong> sei ner Sit zung vom 22.01.2008<br />

die Ver tak tung der Li nie 51 nach dem vor gelegten Kon -<br />

zept des Kom mu nal un ter neh mens des Land krei ses<br />

Würz burg (KU) be schlos sen.<br />

Der Takt ver kehr der Om ni bus li nie 51 Wald brunn - Ei s<strong>in</strong> -<br />

gen - Würz burg wird zum 11.05.2008 e<strong>in</strong> geführt. E<strong>in</strong>e Er -<br />

öffnungsfahrt f<strong>in</strong> det be reits am 01. Mai 2008 statt mit ei -<br />

nem Info-Stand am Mai baum um <strong>13</strong>.30 Uhr. Im E<strong>in</strong> zelnen<br />

wird fol gen der Takt e<strong>in</strong> ge führt:<br />

Montag bis Frei tag im 40-mi nü ti gen Grund takt,<br />

am Sams tag im 60-mi nü ti gen Takt und<br />

an Sonn- und Fei ertagen wird der Bus im 2-Std. Takt<br />

fah ren.<br />

Der Takt von 40 Mi nuten hat sich er geben, weil e<strong>in</strong> Bus für<br />

die Be fah rung der ge samten Stre cke (Wald brunn über Eis<strong>in</strong><br />

gen nach Würz burg) 40 Mi nu ten be nö tigt. Wei te re Infor<br />

ma tio nen er fol gen durch Fly er, am In for ma tions stand<br />

und <strong>in</strong> den nächs ten Aus ga ben des Mit tei lungs blat tes.<br />

Lud wig Göt zel mann<br />

1. Bür ger meis ter<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>verwaltung <strong>Waldbrunn</strong><br />

Te le fon: 98 58-0<br />

Fax: 98 58-10<br />

In ter net: www.ge me<strong>in</strong> de-wald brunn.de<br />

E-Mail: ge me<strong>in</strong> de@wald brunn.bay ern.de<br />

bu er ger meis ter@wald brunn.bay ern.de<br />

rai mund.krap pel@wald brunn.bay ern.de<br />

Öff nungs zei ten:<br />

Montag bis Frei tag von 08.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

zu sätz lich Don ners tag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

Don ners tag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wertstoffsammelstelle <strong>Waldbrunn</strong><br />

Öff nungs zei ten wäh rend der Sommerzeit<br />

Mitt woch von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Frei tag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sams tag von 09.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Reichenberg<br />

Öff nungs zei ten:<br />

Montag – Frei tag von 09.00 bis 16.00 Uhr<br />

Sams tag von 09.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Grüngutsäcke<br />

Grün gut sä cke für die nächs te Grün gut samm lung am<br />

17.04.2008 s<strong>in</strong>d zum Preis von 0,50 € pro Stück im Rat haus<br />

er hält lich.<br />

Öffnungszeiten der Post-Service-Filiale,<br />

Familie Lutz, Hauptstraße 7<br />

Montag bis Sams tag von 10.00 bis 11.30 Uhr und<br />

Dienstag bis Frei tag von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

- bei le bens be droh li chen Not fäl len 19 222<br />

- ärzt li cher Be reit schafts dienst 0 1805 / 19 <strong>12</strong> <strong>12</strong><br />

Po li zei Tel. 110<br />

Feu er wehr Tel. 1<strong>12</strong><br />

Fundamt<br />

Ge fun den wur de: 1 grü ner K<strong>in</strong> der-Trak tor<br />

ab zu ho len im Rat haus.<br />

Stadtwerke Würzburg<br />

Stö rungs an nah me 24 Stun den<br />

Strom Tel. 0931 / 36-<strong>12</strong>31<br />

Gas Tel. 0931 / 36-<strong>12</strong>60<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>bücherei:<br />

Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Waldbrunn</strong>er Nachbarschaftshilfe<br />

- Mite<strong>in</strong>ander - Füre<strong>in</strong>ander -<br />

So er reichen Sie uns:<br />

Kon takt - und In for ma tions stel le<br />

Nach bar schafts hil fe Wald brunn<br />

Telefon 09306 / 98 18 46<br />

Pau la Hel ler, Hett stad ter Weg 41


Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong> 3 Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008<br />

In der Re gel ist die te lefonische An laufstelle ab ca. <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

er reich bar, an sons ten spre chen Sie bit te auf den An ruf be ant -<br />

wor ter, wir ru fen um ge hend zu rück.<br />

Die Ge me<strong>in</strong>de Wald brunn hat un ter der Kon to-Nummer 44<br />

300 606 bei der Spar kasse Ma<strong>in</strong> franken (BLZ 790 500 00) für<br />

die Nach bar schafts hil fe e<strong>in</strong> ei ge nes Spen den kon to e<strong>in</strong> ge rich -<br />

tet. Die E<strong>in</strong> nahmen hier aus kom men aus schließlich der Nach -<br />

bar schafts hil fe zug ute.<br />

Term<strong>in</strong>nachmeldung<br />

KAB-Ge me<strong>in</strong> schaft Wald brunn<br />

18.05.2008 Frau en wall fahrt zum Käp pe le<br />

Ver e<strong>in</strong> für Gar ten bau und Blu men freun de<br />

Das Bär lauchsammeln f<strong>in</strong> det am Sonn tag, 06.04.2008 nicht<br />

statt. Als neu er Ter m<strong>in</strong> ist der Mitt woch, 02.04.2008 ge plant.<br />

Bit te be ach ten Sie auch die Ta ges pres se.<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>ratssitzung<br />

Die nächs te Sit zung des Ge me<strong>in</strong> de ra tes f<strong>in</strong> det am<br />

Freitag, 11. April 2008, um 19.00 Uhr<br />

im Sit zungs saal des Rat hau ses statt.<br />

Term<strong>in</strong>planung für das Jahr 2009<br />

Am Mon tag, 14. April 2008, 20.00 Uhr f<strong>in</strong> det<br />

im Sit zungs saal des Rat hau ses<br />

die Ter m<strong>in</strong>planung für das Jahr 2009 statt.<br />

Hier zu wer den alle Vor stän de der ört li chen Ver ei ne und Or ga -<br />

ni sa tio nen e<strong>in</strong> ge la den, um ihre Ver an stal tungs ter mi ne auf e<strong>in</strong> -<br />

an der ab zu stim men und fest zu le gen. Es wird um per sön li -<br />

ches Er schei nen ge be ten, um bei even tu el len Ter m<strong>in</strong> über -<br />

schneidungen sich auf e<strong>in</strong>en neuen Term<strong>in</strong> zu ei nigen.<br />

Gleich zei tig bit ten wir, Vor schlä ge zur Ge stal tung des Fe rien -<br />

pro gramms 2008 zu un ter brei ten.<br />

Wir wün schen e<strong>in</strong>e rege Be teiligung der Ver e<strong>in</strong>e und <strong>in</strong> teressier<br />

ten Gruppen.<br />

Erdaushubdeponie<br />

Die An lie fe rung von Erd aus hub ist bei Herrn Bert hold Stoc -<br />

kmann, Gäß le<strong>in</strong> 14, Wald brunn, � 1429 an zumelden (1 – 2<br />

Tage vor An lie fe rung). Klei ne re Men gen s<strong>in</strong>d nach An lie fe -<br />

rung so fort beim De po nie wär ter bar zu be zah len.<br />

Die An lieferung von 1 cbm Erd aus hub kos tet 5,00 €.<br />

Ablesen der Wasserzähler<br />

Nach dem die Haus ei gen tü mer bzw. Mie ter tags über oft<br />

schwer an zutreffen s<strong>in</strong>d und auch um Kos ten e<strong>in</strong> zusparen, ist<br />

der Was ser ver brauch vom Haus be sit zer oder dem be voll -<br />

mäch tig ten Mie ter selbst abzulesen.<br />

Der Zäh lerstand ist der Ge me<strong>in</strong>de mit dem, die sem Mit teilungs<br />

blatt bei ge füg ten For mu lar zu mel den. Als Zäh ler stand<br />

s<strong>in</strong>d grund sätzlich (auch bei Uh ren mit ro ten Nach kommastellen)<br />

nur die schwar zen Zah len ab zu le sen. Die Zäh ler num mer<br />

ist ent weder auf dem Mes s<strong>in</strong>gr<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> graviert oder bei Uh ren<br />

ohne Mess<strong>in</strong>gr<strong>in</strong>g auf das Glas aufgedruckt.<br />

Der Stich tag zum Ab lesen der Was serzähler ist der<br />

31.03.2008 (Ende des Ab rech nungs zeit rau mes). Soll te bis<br />

zum 07. April 2008 kei ne Mel dung bei der Ge me<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> ge-<br />

gangen se<strong>in</strong>, wird der Ab rechnung für das Ab rechnungsjahr<br />

vom 01.04.2007 bis 31.03.2008 der Was serverbrauch vom<br />

Vor jahr zu grun de ge legt. Die Zäh ler stän de wer den von der<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> nur noch bei der Aus wechslung der Was seruhren,<br />

die tur nus mä ßig alle 6 Jah re vor ge nom men wer den muss,<br />

ab ge le sen und mit den da zwi schen lie gen den Ei gen mel dun -<br />

gen ab ge gli chen. E<strong>in</strong>e Zäh ler ab le sung durch die Ge me<strong>in</strong>de<br />

erfolgt nur <strong>in</strong> be sonderen Fäl len auf An trag z.B. Haus verkauf.<br />

Auf der Grund lage des Ver brauches der Ab rechnung (vom<br />

01.04.07 bis 31.03.08) wird der Vor ausleistungsbetrag für die<br />

nächs te Ab rech nung er stellt. E<strong>in</strong>e nach träg li che Än de rung<br />

des Vor aus zah lungs be tra ges ist nicht mög lich. Da sich die<br />

Abwassergebühr von bis her 2,25 €/m³ auf 2,40 €/m³ zum<br />

01.04.2008 er höht, bit ten wir Sie, un bed<strong>in</strong>gt Ih ren<br />

Zählerstand der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> zu melden.<br />

Aus der Sitzung des <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rates<br />

am 14.03.2008<br />

Be richt über die über ört li che Rech nungs prü fung<br />

für die Jah re 2004 - 2007<br />

Der Ge me<strong>in</strong> de rat hat voll <strong>in</strong> halt lich Kennt nis vom Be richt über<br />

die über ört li che Prü fung der Jah res rech nun gen für die Jah re<br />

2004 mit 2007 der staat li chen Rech nungs prü fungs stel le des<br />

Landratsamtes Würz burg vom 03. März 2008 erhalten.<br />

Es wur den kei ne Be an stan dun gen fest ge stellt.<br />

Auf grund die ses Er geb nis ses sprach der Bür ger meis ter der<br />

Verwaltung für ihre gute Ar beit e<strong>in</strong> gro ßes Lob aus.<br />

Wie aus dem Be richt zu ent nehmen ist, liegt die Ge me<strong>in</strong>de<br />

Wald brunn mit 1,89 Ver wal tungs an ge stell ten je 1.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

im Lan desrichtwert (1,5 - 2 Stel len je 1.000 E<strong>in</strong> wohner)<br />

und un ter dem un ter frän ki schen Durch schnitts-Ist-Wert<br />

(2,5 Stel len je 1.000 E<strong>in</strong>wohner).<br />

Die Steu er kraft hat sich im Be richts zeit raum po si tiv ent wi -<br />

ckelt. War sie 2004 noch bei 83 % des Lan desdurchschnitts,<br />

ist sie bis 2007 auf 98 % des Lan desdurchschnittes<br />

angewachsen.<br />

Bei der Über prü fung der kos ten rech nen den E<strong>in</strong> rich tun gen ergab<br />

sich bei der Was ser ver sor gung e<strong>in</strong> Kos ten de ckungs grad<br />

von <strong>in</strong>s ge samt 108,3 % und bei der Ab was ser be sei ti gung e<strong>in</strong><br />

Kos ten un ter de ckungs grad von 95,6 %.<br />

Beim Be stat tungs we sen be trug der durch schnitt li che Kos ten -<br />

de ckungs grad im Be richts zeit raum rund 43,9 %.<br />

Vom Rech nungs prü fer wur de <strong>in</strong> der Zu sam men fas sung des<br />

Prü fungs er geb nis ses fest ge stellt, dass <strong>in</strong>s ge samt ge se hen<br />

die wirt schaft li chen und fi nan ziel len Ver hält nis se der Ge me<strong>in</strong> -<br />

de Wald brunn als günstig e<strong>in</strong>zustufen s<strong>in</strong>d.<br />

Än de rung der Bei trags- und Ge büh ren sat zung<br />

zur Ent wäs se rungs sat zung<br />

Was ser ver sor gung und Ab was ser be sei ti gung ge hö ren zu<br />

den Kos ten rech nen den E<strong>in</strong> rich tun gen ei ner Ge me<strong>in</strong> de, was<br />

be deu tet, dass hier kos ten de ckend ge wirt schaf tet wer den<br />

muss. Das führt so gar so weit, dass so wohl Kos ten über– als<br />

auch –un ter de ckun gen <strong>in</strong> nerhalb der nächsten Jahre<br />

auszugleichen s<strong>in</strong>d.<br />

Bei der Ab wasserbeseitigung hat sich ge zeigt, dass die Kalku<br />

la to ri schen Kos ten (Ab schrei bun gen und Z<strong>in</strong> sen) und die<br />

stei gen de Ver bands um la ge mit den bis her igen Ge büh ren auf<br />

Dauer nicht mehr er wirtschaftet werden können.


Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008 4 Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong><br />

Auf der Aus ga ben sei te ma chen die Kal ku la to ri schen Kos ten<br />

alle<strong>in</strong>e den Lö wenanteil von 154.000 € aus und die Betriebs-Umlage<br />

an den Zwec kverband wei tere 76.900 €, was<br />

dann zu sammen 230.900 € er gibt und die E<strong>in</strong> nahmen fast<br />

schon alle<strong>in</strong>e verschl<strong>in</strong>gt.<br />

E<strong>in</strong>e Ge bührenerhöhung um 0,15 €/m³ auf 2,40 €/m³ Ab wasser<br />

ist da her, wenn das ei gene Lei tungsnetz <strong>in</strong> ei nem ver nünfti<br />

gen Zu stand blei ben soll, un ver meid bar. Kal ku liert wur de<br />

hier bei mit ei ner an fal len den Ab was ser men ge von 98.500 m³.<br />

Bei der Was ser ver sor gung da ge gen stellt sich die Sach la ge<br />

ganz an ders dar. Die gro ßen Sa nie rungs maß nah men an<br />

Brunnen und Hoch behälter, die die letz ten Jah re viel Geld ge -<br />

kostet ha ben, s<strong>in</strong>d ab geschlossen, so dass die jähr lichen<br />

Ausgaben seit 2006 spür bar nied riger zu Bu che schla gen.<br />

Dem ent spre chend kann die Was ser ge bühr un ter Zu grun de le -<br />

gung ei ner ver kauf ten Frisch was ser men ge von 100.000 m³<br />

bei 0,95 €/m³ Frischwasser bleiben.<br />

Der Ge me<strong>in</strong> de rat be schloss fol gen de<br />

9. Än de rungs sat zung zur Bei trags- und<br />

Ge büh ren sat zung<br />

zur Ent wäs se rungs sat zung der Ge me<strong>in</strong> de Wald brunn<br />

vom 14.03.2008<br />

Auf grund des Art. 9 des Kom mu nal ab ga ben ge set zes (KAG)<br />

er lässt die Ge me<strong>in</strong> de Wald brunn fol gen de Än de rungs sat -<br />

zung zur Bei trags- und Ge büh ren sat zung zur<br />

Entwässerungssatzung:<br />

§ 1<br />

§ 10 Abs. 1 Satz 2 der Beitrags- und Ge bührensatzung wird<br />

wie folgt ge ändert:<br />

Die Ge bühr be trägt 2,40 € pro Ku bikmeter Ab wasser.<br />

§ 2<br />

Diese Än derungssatzung tritt am 01.04.2008 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Bericht aus der Bauausschusssitzung<br />

(Ortsbegehungen)<br />

a) Be schlüs se über den wei te ren In nen aus bau der<br />

Aus seg nungs hal le<br />

Bo den be lag, In nen tü ren und In nen be leuch tung<br />

vom Aus seg nungs raum<br />

Bo den be lag<br />

Bei der Bau aus schuss sit zung am 04. März 08 plä dierte Herr<br />

Arch. Re del bach da für, im Aus segnungsraum statt Flie sen,<br />

wie <strong>in</strong> der letz ten Sit zung vom Bau amt vor geschlagen, doch<br />

Mu schel kalk plat ten e<strong>in</strong> zu bau en, da die se durch die un ter -<br />

schied li che Struk tur und Brei te e<strong>in</strong>e op tisch bes se re Wir kung<br />

er zie len. Die ser Auf fas sung schlos sen sich die anwesenden<br />

Ratsmitglieder an.<br />

Der Ge me<strong>in</strong> de rat be schloss, <strong>in</strong> der Aus seg nungs hal le Muschel<br />

kalk plat ten (Gold bank S), 2 cm stark, e<strong>in</strong> zu bau en.<br />

Holz ver klei dung zwi schen den Tü ren zu den Auf bah rungs -<br />

räumen und Flur<br />

Herr Arch. Re del bach ver trat bei der Orts e<strong>in</strong>sicht mit dem<br />

Bau aus schuss die Auf fassung, dass die Wand e<strong>in</strong> ge schlossenes<br />

Bild ab gibt, wenn die Tü ren nur als Tür blatt e<strong>in</strong> ge baut<br />

werden und die Ver kleidung da zwischen ent fällt. Auch hier<br />

schlos sen sich die an we sen den Ge me<strong>in</strong> de rats mit glie der der<br />

Auf fas sung des Architekten Redelbach an.<br />

Der Ge me<strong>in</strong>derat be schloss, dass die Tü ren so aus geführt<br />

werden, wie bei der Bau aus schuss sit zung am 04.03.08 vor<br />

Ort be ra ten wur de. So mit ent fällt die Ver klei dung zwi schen<br />

den Tü ren zu den Auf bahrungsräumen und den Flur.<br />

In nen be leuch tung<br />

Der Ge me<strong>in</strong> de rat be schloss, <strong>in</strong> der Aus seg nungs hal le <strong>in</strong> den<br />

Aus spa run gen der De cke die Leuch ten ver senkt e<strong>in</strong> bau en zu<br />

lassen.<br />

Nachdem die Ge me<strong>in</strong>de mit der Bau aus füh rung an der Aus -<br />

segnungshalle nicht e<strong>in</strong> verstanden ist und hier die Fra ge der<br />

Schuld noch zu klären ist, ob der Ar chitekt oder die bau aus -<br />

füh ren de Fir ma da für ver ant wort lich ist, wur de e<strong>in</strong> Be weis si -<br />

che rungs ver fah ren e<strong>in</strong> ge lei tet. Der da für be stell te Gut ach ter<br />

wird am Don ners tag, 17.04.2008 die Aus seg nungs hal le besichtigen.<br />

Se<strong>in</strong> Bericht wird mit Spannung erwartet.<br />

b) Nach nut zung des ehe ma li gen Fir men ge län des<br />

des Om ni bus un ter neh mens Bayer<br />

Nach dem die Ge me<strong>in</strong> de die Om ni bus hal le Bayer er wor ben<br />

hat, wur de mit dem Bau aus schuss am 04.03.08 e<strong>in</strong>e Orts bege<br />

hung vor ge nom men. Im Gre mi um des Ge me<strong>in</strong> de ra tes war<br />

man sich ei nig, dass jetzt e<strong>in</strong>e gute Planung für die E<strong>in</strong> richtung<br />

der Hal le und die Nut zung des Frei geländes er forderlich<br />

ist, um die Ge rä te, Ma te ria len und Bau stof fe über sicht lich und<br />

handlich unterzubr<strong>in</strong>gen.<br />

c) Nach nut zung des An we sens Haupt stra ße 4<br />

Auch das ehe ma li ge An we sen Büt tel, Haupt stra ße 4, wur de<br />

von der Ge me<strong>in</strong>de er worben. Das Wohn haus soll ab gebrochen<br />

wer den, um zu sätz li che Park flä chen zu schaf fen. Zudem<br />

soll von die sem Park platz aus e<strong>in</strong> di rekter Zu gang zum<br />

Haupt e<strong>in</strong> gang des Rat hau ses ge schaf fen wer den. Fer ner ist<br />

geplant, von der Fried hofstraße ei nen Zu gang zu die sem Ge -<br />

lände her zustellen. Über die Nut zung der Scheu ne muss im<br />

Ge me<strong>in</strong> de rat zu sam men mit der Re gie rung von Un ter fran ken<br />

<strong>in</strong> städtebaulicher H<strong>in</strong>sicht noch beraten werden.<br />

d) Nach nut zung des der zei ti gen Bau hofs der Ge me<strong>in</strong> de<br />

Bgm. Göt zel mann schlug vor, die Räum lichkeiten des ehe mali<br />

gen Bau ho fes lang fris tig als La ger räu me an den Wald brun -<br />

ner Car ne val-Club zu ver mieten. Fer ner soll te die drit te, h<strong>in</strong> -<br />

ter ste Ga ra ge, an den Ge sang ver e<strong>in</strong> (Thea ter grup pe) für die<br />

La ge rung ih rer Büh nen bil der langfristig vermietet werden.<br />

Er mäch ti gung des Bür ger meis ters zur Auf trags ver ga be<br />

für die Ka nal-TV-Un ter su chun gen im Bau ge biet „Am<br />

Forst“<br />

Nach dem die An ge bo te für die zur zeit lau fen de Aus schrei -<br />

bung für die Ka nal-TV-Un ter su chun gen noch nicht vor lie gen,<br />

wur de der 1. Bür ger meis ter Göt zel mann er mächtigt, den Auf -<br />

trag an die kos tengünstigste Fir ma im Rah men des Haus -<br />

haltsansatzes <strong>in</strong> Höhe von 18.000 € zu vergeben.<br />

Bau an trä ge<br />

Dem Ge me<strong>in</strong> de rat la gen <strong>in</strong> sei ner jüngs ten Sit zung 5 Bau an -<br />

trä ge vor.<br />

Im Ge neh mi gungs frei stel lungs ver fah ren wur de Zu stim mung<br />

er teilt zu fol gen den Bauanträgen:<br />

•<br />

Bau an trag für die Er richtung ei nes E<strong>in</strong> fa mi lien-Wohn hau -<br />

ses mit Dop pel ga ra ge <strong>in</strong> der Alb stat ter Stra ße, Bau ge biet<br />

„Am Forst“


Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong> 5 Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008<br />

•<br />

•<br />

Bau an trag zur Er richtung ei nes E<strong>in</strong> fa mi lien-Wohn hau ses<br />

mit Ga ra ge im Hett stad ter Weg, Bau ge biet „Am Forst“<br />

Bau an trag zum Neu bau ei nes E<strong>in</strong> fa mi lien wohn hau ses<br />

mit Ga ra ge und Car port, Am Zieg ler, Bau ge biet „H<strong>in</strong> ter<br />

Meh le“<br />

Zum Neu bau ei nes Zwerch gie bels auf das be ste hen de<br />

Wohn haus, Pfar rer-Fröh lich-Stra ße, Bau ge biet „Wald lei te“,<br />

stimm te der Ge me<strong>in</strong> de rat der be für wor ten den Wei ter lei tung<br />

des Bau an trags an das Landratsamt zu.<br />

Für den Bau ei ner E<strong>in</strong> zelgarage mit ei nem Sat teldach <strong>in</strong> der<br />

Stra ße Zum Wen de li nus, Bau ge biet „Am Forst“, wurde Be freiung<br />

von den Fest set zun gen des Be bau ungs pla nes erteilt.<br />

Ge neh mi gung von Rech nun gen<br />

Der Ge me<strong>in</strong> de rat ge neh mig te die Zah lungs an wei sung der<br />

•<br />

•<br />

1. Ab schlags rech nung der Fir ma Her bert Straub GmbH,<br />

Veits höch heim, über Pflas terarbeiten beim Bau der Aus -<br />

segnungshalle <strong>in</strong> Höhe von 6.389,79 € und der<br />

Rech nung der Staatl. Rech nungs prü fungs stel le des<br />

Landratsamtes Würz burg über die Ge bühr für die Rech -<br />

nungsprüfung 2004 mit 2007 <strong>in</strong> Höhe von 5.785,00 €.<br />

Aktion „putz munter“<br />

des Kommunalunternehmens<br />

Am Mitt woch, <strong>12</strong>.03.08 wur de trotz wech selhaften Wet ters <strong>in</strong><br />

der Ge me<strong>in</strong> de Wald brunn die Müll sam mel ak ti on „putz munter“<br />

des Team Oran ge durch geführt. An die ser Ak tion ha ben<br />

die Schul klassen 3 b, 4 a und 4 b teil genommen so wie ca. 15<br />

Er wach se ne - Lehr kräf te und El tern. Vie le Teil neh mer staunten<br />

über den Müll, der ge funden wur de. An gefangen von Au -<br />

to rei fen über Fahr rad hel me und vie le lee re Fla schen, so dass<br />

manche Müll säcke von den K<strong>in</strong> dern nicht mehr ge tragen wer -<br />

den konn ten. Von den Mit arbeitern des Bau hofes wur den die<br />

gefüllten Müllsäcke e<strong>in</strong>gesammelt und am Wertstoffhof<br />

abgeliefert.<br />

Am Ende der Sam mel ak ti on spen dier te die Ge me<strong>in</strong> de al len<br />

Teil neh mern e<strong>in</strong>e klei ne Stär kung im Ha sel berg haus.<br />

An die ser Stel le von der Ge me<strong>in</strong>de noch mals e<strong>in</strong> herz liches<br />

Dankeschön an alle Helfer!<br />

Term<strong>in</strong>e im Monat April 2008<br />

<strong>12</strong>.04.08 Sängerheim<br />

18.04.08 Turnhalle<br />

27.04.08 Tennisplätze<br />

30.04.08 am Sportheim<br />

Nachtdienst der Apotheken<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Gesangvere<strong>in</strong><br />

Abschlussfeier nach Generalsanierung<br />

der Schulturnhalle<br />

mit Außensportgelände<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong><br />

Saisoneröffnung<br />

Schnupperstunden werden<br />

angeboten<br />

Tennisabteilung<br />

Maibowlenfest<br />

SVW - Fußballabteilung<br />

Än de run gen s<strong>in</strong>d mög lich. Der ak tuelle Not dienst des Ta ges<br />

ist im mer an der Rie men schnei der-Apo the ke <strong>in</strong> Ei s<strong>in</strong> gen gut<br />

sicht bar ausgehängt.<br />

28.03.08 Sankt Mi cha els-Apo the ke, Kirch heim, Tel. 09366/6933<br />

Brun nen-Apo the ke, Wald büt tel brunn, Tel. 0931/3043020<br />

29.03.08 Rie men schnei der-Apo the ke, Ei s<strong>in</strong> gen, Tel. 09306/<strong>12</strong>24<br />

30.03.08 Schloß-Apo the ke, Rot ten bau er, Tel. 0931/662617<br />

Rat haus-Apo the ke, Uet t<strong>in</strong> gen, Tel. 09369/2755<br />

31.03.08 Flo ri an-Gey er-Apo the ke, Gie bels tadt, Tel. 09334/99917<br />

Ba va ria-Apo the ke, Höch berg, Am Markt platz,<br />

Tel. 0931/49414<br />

01.04.08 Ma rien-Apo the ke, Rei chen berg, Tel. 0931/661030<br />

St. Mar t<strong>in</strong>-Apo the ke, Helms tadt, Tel. 09369/980280<br />

02.04.08 He xen bruch-Apo the ke, Höch berg, Tel. 0931/409199<br />

Deutsch herrn-Apo the ke, Neu brunn, Tel. 09307/290<br />

03.04.08 Ma rien-Apo the ke, Bütt hard, Tel. 09336/655<br />

Ba va ria-Apo the ke, Höch berg, Haupt stra ße,<br />

Tel. 0931/48444<br />

04.04.08 Apo the ke am Ro sen gar ten, Kist, Tel 09306/3<strong>12</strong>5<br />

05.04.08 Lui sen-Apo the ke, Kle<strong>in</strong> r<strong>in</strong> der feld, Tel. 09366/252<br />

06.04.08 Sankt Mi cha els-Apo the ke, Kirch heim, Tel. 09366/6933<br />

Brun nen-Apo the ke, Wald büt tel brunn, Tel. 0931/3043020<br />

07.04.08 Rie men schnei der-Apo the ke, Ei s<strong>in</strong> gen, Tel. 09306/<strong>12</strong>24<br />

08.04.08 Schloß-Apo the ke, Rot ten bau er, Tel. 0931/662617<br />

Rat haus-Apo the ke, Uet t<strong>in</strong> gen, Tel. 09369/2755<br />

09.04.08 Flo ri an-Gey er-Apo the ke, Gie bels tadt, Tel. 09334/99917<br />

Ba va ria-Apo the ke, Höch berg, Am Markt platz,<br />

Tel. 0931/49414<br />

10.04.08 Ma rien-Apo the ke, Rei chen berg, Tel. 0931/661030<br />

St. Mar t<strong>in</strong>-Apo the ke, Helms tadt, Tel. 09369/980280<br />

11.04.08 He xen bruch-Apo the ke, Höch berg, Tel. 0931/409199<br />

Deutsch herrn-Apo the ke, Neu brunn, Tel. 09307/290<br />

Täglicher Wech sel um 08.00 Uhr.<br />

Schulnachrichten<br />

Malwettbewerb: Sport verb<strong>in</strong>det<br />

Die Schul k<strong>in</strong>der nah men wie ge wohnt auch heu er wie der an<br />

dem Mal wett be werb ei ner be kannten Bank teil, der un ter dem<br />

Motto stand: „Sport ver b<strong>in</strong>det“. Mit Neid kann man da nur auf<br />

die auf den Bil dern dar ge stell ten Su per ath le ten bli cken. Kajak<br />

fah ren, Ski fah ren, Ham mer wer fen, Bo dy buil d<strong>in</strong>g, R<strong>in</strong> gen –<br />

alle Sport arten wa ren ver treten. In je der Klas se leg te die Jury<br />

drei Sie ger fest, die be sten Bil der ge langten <strong>in</strong> das „Un terfranken-<br />

Fi na le“.<br />

Papiersammlung des Elternbeirates<br />

„Halt! Kar tons auf laden, bit te!“ So oder ähn lich er klang es an<br />

ei nem kal ten Sams tag vor mit tag <strong>in</strong> den Rei hen des El tern bei -<br />

ra tes. Es war näm lich wie der e<strong>in</strong> mal die Pa pier sam mel ak ti on<br />

<strong>in</strong> Ei s<strong>in</strong> gen an gesagt und so fan den sich e<strong>in</strong>e Rei he von El -<br />

tern bei rä ten und hilfs wil li ge El tern e<strong>in</strong>, die die se Sam mel ak ti -<br />

on erst er mög lich ten. Ei ni ge Schul k<strong>in</strong> der der 4. Klas se lie ßen<br />

es sich auch nicht neh men, auf den Hän gern zu sit zen und die<br />

dar ge reich ten Pa pier res te ent ge gen zu neh men. So kam doch<br />

schon e<strong>in</strong> recht or dentliches End ge wicht zu sammen, das sich<br />

<strong>in</strong> kl<strong>in</strong> gen der Mün ze aus zahl te. Am Ende der Ver an stal tung<br />

sorg te die El tern bei rats vor sit zen de Frau Keil noch für die Verköstigung<br />

der Hel fer. Die Schu le dankt dem tüch tigen El ternbei<br />

rat, den frei wil li gen Hel fern und na tür lich al len Per so nen<br />

und Fir men, die e<strong>in</strong> Fahr zeug zur Ver fügung stell ten.<br />

Die Märchenerzähler<strong>in</strong> war da.<br />

Ei nen ma gi schen Zau ber ent fal ten noch im mer <strong>in</strong> al ter Sprache<br />

er zählte Mär chen aus der Werk statt der Ge brüder<br />

Grimm, be sonders wenn sie nicht von ei nem Spei chermedi-


Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008 6 Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong><br />

um ab ge ru fen wer den, son dern von ei ner leib haf ti gen Märchen<br />

er zäh le r<strong>in</strong> stil echt dar ge bo ten wer den. Frau Bri git te Kl<strong>in</strong>kel<br />

bot all ihr Kön nen auf um un sere Schul k<strong>in</strong>der <strong>in</strong> das Mär -<br />

chen land zu ent füh ren. Man hät te e<strong>in</strong>e Rei ß zwe cke fal len hören<br />

kön nen, so ge bannt h<strong>in</strong> gen die K<strong>in</strong> der an ih ren Lip pen.<br />

Da bei er zähl te sie im mer je weils be kann te und un be kann te<br />

Märchen, so dass die Span nung er halten blieb. Frau Kl<strong>in</strong> kel<br />

kann Dut zende von Mär chen aus wendig, die sie aus ih rer „Ja -<br />

cken ta sche“ schüt telt, <strong>in</strong>s ge samt Er zähls toff für vier Stun den<br />

<strong>in</strong> bei den Schul häusern. Die K<strong>in</strong> der wa ren ganz be e<strong>in</strong>druckt!<br />

Er mög licht wur de die se Ver an stal tung durch den El tern bei rat<br />

der Schule.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

St. Norbert <strong>Waldbrunn</strong><br />

Got tes dienst – Ord nung<br />

für die Wo chen vom 29.03. bis <strong>13</strong>.04.08<br />

Samstag, 29. März - der Os teroktav<br />

18.00 Uhr Ro sen kranz<br />

18.30 Uhr Vor abend mess fei er zum JT von Jo hanna<br />

Heim erl und Otto Flett ner, leb. und verst. Ang.<br />

+ JT von Karl-He<strong>in</strong>z Blatz, El tern u. Schwiegerel<br />

tern + JT von Bet ty Hupp + Kle men ti ne und<br />

Mi cha el Göt zel mann, Schwie ger söh ne Ar m<strong>in</strong><br />

und Erich + JT von Jo hann und Ka thar<strong>in</strong>a<br />

Haas, Fam. Frank, leb. und verst. Ang. + JT<br />

von Adolf Elf le<strong>in</strong> und Ma ria Sche rer, leb. und<br />

verst. Ang. + 3. See lenamt für Lud wig Schw<strong>in</strong>g<br />

+ un ter Mit wir kung vom Ge sang ver e<strong>in</strong> „Lie der -<br />

kranz“<br />

Sonntag, 30. März - 2. Sonn tag der Oster zeit<br />

10.15 Uhr Amt für alle Leb. und Verst. der Pfarr ge me<strong>in</strong> de<br />

und für The resia und Adolf Sche der, leb. u.<br />

verst. Ang. +<br />

Dienstag, 01. April<br />

ke<strong>in</strong> Got tes dienst<br />

Mittwoch, 02. April - Hl Franz von Páola<br />

08.00 Uhr Eu cha ris tie fei er für Jo sef Schmitt, Le gat +<br />

Freitag, 04. April - Hl. Isi dor<br />

09.00 Uhr Kran ken kom mu ni on<br />

18.30 Uhr Ro sen kranz<br />

19.00 Uhr Eu cha ris tie fei er zum JT von Ro si na und Hugo<br />

Roos und verst. Ang.<br />

Samstag, 05. April - Hl. V<strong>in</strong> zenz Fer rer<br />

18.00 Uhr Ro sen kranz<br />

18.30 Uhr Vor abend mess fei er zum JT von Emil Pabst,<br />

Ka tha ri na, leb. und verst. Ang. + Lud wig und<br />

Apol lo nia En dres, Sohn Ru dolf und Eli sabeth<br />

Maa der + JT von Ko let ta und Ed mund Seu bert<br />

und verst. Ang. + 2. See lenamt für Han nelore<br />

Kie sel +<br />

Sonntag, 06. April - 3. Sonntag <strong>in</strong> der Osterzeit<br />

09.45 Uhr Tref fen der Erst kom mu ni on k<strong>in</strong> der mit ih ren<br />

Eltern vor der Schu le<br />

10.00 Uhr Fei er der Hl. Erst kom mu ni on, Eri ka Bay erl und<br />

verst. Ang. +<br />

17.30 Uhr Dank an dacht der Kom mu ni on k<strong>in</strong> der<br />

Montag, 07. April - Hl. Jo hannes Bap tist de la Sal le<br />

10.00 Uhr Dank got tes dienst der Erst kom mu ni on k<strong>in</strong> der mit<br />

ih ren Fa mi lien um Got tes Se gen<br />

Dienstag, 08. April<br />

19.00 Uhr Eu cha ris tie fei er für Fam. Kai ser, Kle ment und<br />

Bau mann, leb. und verst. Ang., Le gat + Erna<br />

und Ernst Sied ler und Ang. der Familie Wil -<br />

helm +<br />

Mittwoch, 09. April<br />

08.00 Uhr Wort got tes dienst<br />

Freitag, 11. April - Hl. Sta nis laus<br />

18.30 Uhr Ro sen kranz<br />

19.00 Uhr Eu cha ris tie fei er für An ton Wolf, leb. und verst.<br />

Ang. +<br />

Samstag, <strong>12</strong>. April<br />

18.00 Uhr Ro sen kranz<br />

18.30 Uhr Vor abend mess fei er für alle Leb. und Verst. der<br />

Pfarr ge me<strong>in</strong> de, Dank got tes dienst<br />

Sonntag, <strong>13</strong>. April - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

09.00 Uhr Amt für alle Leb. und Verst. der Pfarr ge me<strong>in</strong> de<br />

Kol lek te zur För de rung geist li cher Be ru fe<br />

14.00 Uhr Fa ti ma-Ro sen kranz<br />

In fos:<br />

Die Kol lekte im März für die Re novierung der Pfarr kirche er -<br />

gab 280,32 €.<br />

Sprech zei ten Pfar rer Je lo nek:<br />

Freitags 11.00 Uhr - <strong>12</strong>.00 Uhr und nach te le fo ni scher Ver e<strong>in</strong> -<br />

ba rung, Tel. 09306/<strong>12</strong>44<br />

Sprech zei ten Ge me<strong>in</strong> de re fe rent Bernd Mül ler:<br />

Freitags 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Büro Ei s<strong>in</strong> gen<br />

Tel. 09306/983805<br />

E-mail: bernd.mu el ler@bis tum-wu erz burg.de<br />

Öff nungs zei ten des Pfarr bü ros:<br />

Dienstags 9.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Freitags 9.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Tel. 09306/<strong>12</strong>44, Fax: 09306/9837<strong>12</strong><br />

E-mail: pfar rei.wald brunn@bis tum-wu erz burg.de<br />

Evang.-Luth. Ei s<strong>in</strong> gen<br />

Kir chen- Kist<br />

ge me<strong>in</strong> de Wald brunn<br />

Fürchte dich nicht, du ar mer Hau fe Is rael. Ich hel fe<br />

dir, spricht der HERR, und de<strong>in</strong> Erlöser ist der Heilige<br />

Is ra els. Je sa ja 41,14<br />

Herz li che E<strong>in</strong> la dung zu un se ren Got tes dien sten<br />

Sonn tag, 30.03. 10 Uhr mit KiGo (Bock<br />

Sonn tag, 06.04. 10 Uhr mit KiGo (Fuchs)<br />

Sonn tag, <strong>13</strong>.04. 10 Uhr mit KiGo (Fuchs)<br />

Ju bi läums kon zert 10 Jah re Phi lip pus kir che –Wolf gang<br />

Buck mit „WI’S WEDDER WERD“<br />

Am Sams tag, den 05.04. f<strong>in</strong> det um 20 Uhr (E<strong>in</strong> lass ab 19 Uhr)<br />

<strong>in</strong> der Phi lip pus kir che e<strong>in</strong> Ju bi läums kon zert zum zehn jäh ri -<br />

gen Be ste hen der Phi lip pus kir che statt, bei dem Wolf gang<br />

Buck mit sei nem neu en Pro gramm „WI’S WEDDER WERD“


Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong> 7 Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008<br />

auftritt. In den gu ten al ten Zei ten, <strong>in</strong> de nen der Fran ke noch<br />

an ge nehm wort karg war, be stand e<strong>in</strong> aus gie bi ges Ge spräch<br />

aus vier Wör tern: „Wos had dern gmeldt?“ – „Rehng.“ Da mals<br />

wa ren Pol kap pen , Golf strom und Tsu nami noch da, wo sie<br />

h<strong>in</strong>gehörten, näm lich ganz weit weg. Heute ist man ches an -<br />

ders, aber noch im mer gibt es no torisch pel zige Wirts haushocker,<br />

die vor sich h<strong>in</strong> mo sern: “Des Wed der war scho mei Lebdooch<br />

mol su und mol su. Au ßer dem kannsd als Aanzlner eh<br />

nix ma chen.“ „Wis Wed der wird“, weiß auch der Sän ger und<br />

Ka ba ret tist Wolf gang Buck nicht. Wir freu en uns trotz dem<br />

sehr, dass er 10 Jah re nach E<strong>in</strong> weihung der Phi lip pus kir che<br />

wieder zu uns kommt. Kar tenpreise: An der Abend kasse 15 €<br />

/ 7 € (Schü ler). Im Vor verkauf: <strong>13</strong> € / 7 € (Schü ler) bei Schreib -<br />

wa ren Len zer <strong>in</strong> Ei s<strong>in</strong> gen.<br />

Chor ge sang an Ju bi la te<br />

Der Chor wird mit der neu en Chor leiter<strong>in</strong>, T<strong>in</strong>a Hü gel schäf fer,<br />

den Got tesdienst am Ju bilate-Sonntag, den <strong>13</strong>.04. um 10 Uhr<br />

mu si ka lisch mit ge stal ten. Die neue Chor lei te r<strong>in</strong> wird sich kurz<br />

vor stel len. Herz li che E<strong>in</strong> la dung zu Got tes dienst und Kir chen -<br />

kaf fee.<br />

Kir chen kaf fee<br />

Am Sonn tag, den <strong>13</strong>.04. f<strong>in</strong> det im An schluss an den Got tesdienst<br />

wieder e<strong>in</strong> Kir chenkaffee mit der Mög lichkeit zur Be -<br />

geg nung statt. Herz li che E<strong>in</strong> la dung dazu.<br />

Kids – Go<br />

Parallel zum Haupt gottesdienst ist am Sonn tag, den <strong>13</strong>.04.<br />

um 10 Uhr wie der Kids – Go für die 9-<strong>13</strong> – Jäh rigen.<br />

Öku me ni sche K<strong>in</strong> der bi bel ta ge 2008<br />

Damit K<strong>in</strong> der von der 1. bis zur 6. Klas se bi blische Ge schichten<br />

er leben kön nen, wer den wie der ca. 15 Be treuer<strong>in</strong>nen und<br />

Betreuer ge braucht (ger ne auch Ju gendliche ab 15 Jah ren).<br />

Die K<strong>in</strong> derbibeltage wer den am Frei tag, den 18.04. von 15.30<br />

Uhr bis 17.30 Uhr und am Sams tag, den 19.04. von 9.30 bis<br />

15.00 Uhr statt f<strong>in</strong>den. Wei tere Info´s im Evang. Pfarr amt bei<br />

E. Sohn-Fuchs Tel. 3174 und im kath.Pfarr amt bei Bernd Mül -<br />

ler Tel.983805.<br />

Cal la ne tics-Kur se<br />

Die Cal la ne tics-Kur se f<strong>in</strong> den fort lau fend un ter Lei tung von<br />

Frau Su sanne Haupt statt. Neue Teil nehmer und Wie dere<strong>in</strong>stei<br />

ger s<strong>in</strong>d herz lich will kom men. Ter mi ne: Mon tags von 9.30<br />

Uhr bis 10.30 Uhr und Diens tags von 9 Uhr bis 10 Uhr. An meldung<br />

ist bei Frau Su sanne Haupt, Tel. 8702<br />

Ju gend club <strong>in</strong> der Phi lip pus kir che<br />

Ki ckern, spie len, quat schen, es sen, krea tiv wer den. Dazu<br />

treffen sich Kids ab der 5./6. Klasse alle 14-Tage Frei tags von<br />

19.00 bis 21.00 Uhr im Ju gendraum der Phi lip pus kir che Ei s<strong>in</strong> -<br />

gen. . Die nächs ten Ter m<strong>in</strong>e: 28.03., 11.04. (5. – 7. Klas se)<br />

und 04.04. (ab der 8. Klas se). (Ver anstalter: Kath. Pfarr geme<strong>in</strong><br />

de St.Ni ko laus Ei s<strong>in</strong> gen, Evang. Kir chen ge me<strong>in</strong> de Ei s<strong>in</strong> -<br />

gen-Kist-Wald brunn).<br />

Of fe ner Frau en treff<br />

Am 01.04 wird „Ge kocht wie zu Mo ses Zei ten“.D<strong>in</strong>kel, L<strong>in</strong> sen,<br />

Gurken, Zwie beln … ! E<strong>in</strong>e Entdeckungsreise zu den Köst -<br />

lichkeiten aus dem al ten Is rael. Wir wollen an die sem Abend<br />

Lebensmittel, wie sie schon zu Mo ses Zei ten im E<strong>in</strong> satz wa -<br />

ren, ken nen ler nen, da mit köst li che Spei sen zu sam men stel len<br />

und uns so der Bi bel e<strong>in</strong> mal von ih rer lu kullischen Sei te nä -<br />

hern. An meldung: Eva Sohn-Fuchs,Tel. 3174. Be g<strong>in</strong>n um<br />

20.00 Uhr.<br />

Se nio ren kreis „Fünf und fünf zig plus“<br />

Am 14.04. geht es um das The ma „Ich will dich seg nen und du<br />

sollt selbst e<strong>in</strong> Segen se<strong>in</strong>“. An die sem Nach mittag wol len wir<br />

uns mit der bi bli schen Per son Abra ham be schäf ti gen. Die Biblio<br />

dra ma lei te r<strong>in</strong>, Di ako n<strong>in</strong> Mar ti na Frit ze wird un ser Gast<br />

se<strong>in</strong>.<br />

So weit nicht an ders an ge kün digt, be g<strong>in</strong> nen alle Ver an stal tun -<br />

gen um 14.30 Uhr <strong>in</strong> der Phi lip pus kir che (au ßer Aus flü ge). Es<br />

gibt Fahr ge le gen hei ten ab Kist und Wald brunn. Nä here Aus -<br />

künf te bei Eli sa beth Schwarz Tel.: 1024.<br />

Tai ze-Abend ge bet<br />

Das Tai ze-Abend ge bet f<strong>in</strong> det zu künf tig pro be hal ber im mer<br />

am je den letz ten Mon tag im Mo nat um 20.00 Uhr <strong>in</strong> der Phi lip -<br />

pus kir che statt. Aus nah me s<strong>in</strong>d Fe rien zeit und Fei er ta ge. In<br />

diesem Fall bit te auf die ge änderten Zei ten ach ten. Die nächs -<br />

ten Ter m<strong>in</strong>e: 31.03., 28.04., 26.05.<br />

K<strong>in</strong>dergruppe von 8 - <strong>12</strong> Jahren<br />

Spielgruppe für alle K<strong>in</strong> der im Al ter zwi schen 8 bis <strong>12</strong> Jah ren<br />

jeden Frei tag von 15.30 - 17.00 Uhr <strong>in</strong> der Phi lip pus kir che.<br />

An sprech part ne r<strong>in</strong> nen für Be ra tung <strong>in</strong> Al ters fra gen:<br />

Jo se fi ne Mo ser, Ei s<strong>in</strong> gen, Tel.: 09306-8591.<br />

Frau Eli sabeth Schwarz, Wald brunn, Tel.: 1024<br />

Am bu lan te Pfle ge für Ei s<strong>in</strong> gen, Kist, <strong>Waldbrunn</strong>:<br />

Evang. So zial sta ti on Al tert heim: 09307/553<br />

Pfle ge not ruf: 01801/110220<br />

Sprechzeiten und An schrift des Pfar rers<br />

Sprechzeiten: Mitt woch 9-10 Uhr und Don nerstag 9-10 Uhr<br />

Pe ter Fuchs, Am Mol ken brünn le<strong>in</strong> 10, Ei s<strong>in</strong> gen, Tel.: 3174<br />

In ter net / Email<br />

www.phi lip pus kir che.de / pfarr amt@phi lip pus kir che.de<br />

Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

VdK Eis<strong>in</strong>gen-<strong>Waldbrunn</strong>-<br />

Mädelhofen-Roßbrunn<br />

E<strong>in</strong> la dung<br />

zur Jah res haupt ver samm lung des VdK<br />

am 29.03.2008 um 14.30 Uhr <strong>in</strong> Wald brunn<br />

Gast haus Wald brun ner-Hof<br />

Ta ges ord nung:<br />

1. Be grü ßung<br />

2. To ten eh rung<br />

3. Kas sen be richt<br />

4. Pro to koll der letz ten Jah res haupt ver samm lung<br />

5. Tä tig keits be richt<br />

6. Ent la stung der Vor stand schaft<br />

7. Ver schie de nes<br />

Wünsche und An träge kön nen bis zum 22.03.2008 beim 1.<br />

Vor sit zen den Karl Lan ny (Kis ter Str. 6, Tel. 09306/504) e<strong>in</strong> gereicht<br />

wer den.<br />

Um zahl rei ches Er schei nen wird ge be ten.<br />

Die Vor stand schaft


Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008 8 Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong><br />

SV <strong>Waldbrunn</strong><br />

Fußballabteilung<br />

Spie le der Fuß ball ab tei lung<br />

Sonntag, 30. März 2008<br />

2. Mann schaft, <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

VfR Burg grum bach II - SV Wald brunn II<br />

1. Mann schaft, 15.00 Uhr<br />

ASV Rim par II - SV Wald brunn<br />

Sonntag, 06. April 2008<br />

2. Mann schaft, <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

SV Wald brunn II - SV O’pleichf./Dip bach II<br />

1. Mann schaft, 15.00 Uhr<br />

SV Wald brunn - SV O’pleichf./Dip bach<br />

E<strong>in</strong> la dung zum tra di tio nel len Mai bowlen fest der Fuß ball -<br />

abteilung am 30.04.2008, ab 19.30 Uhr.<br />

Es er warten Sie wieder die ge wohnt le ckeren Bowlen so wie<br />

Ver schie de nes vom Grill.<br />

SV <strong>Waldbrunn</strong><br />

Abt. Rußbal Alte Herren<br />

Lie be Sport freun de,<br />

der Sai son start muß lei der um e<strong>in</strong>e Wo che auf Diens tag,<br />

8. April (19.30 Uhr) ver scho ben wer den.<br />

Herz li che Grü ße<br />

El mar Ma ger, AH-Lei ter<br />

Taekwondo-Gruppe<br />

für Erwachsene<br />

Wir er wei tern un ser sport li ches An ge bot. Ne ben un se rer K<strong>in</strong>der-Taekwondo-Gruppe<br />

bie ten wir nun e<strong>in</strong> Trai n<strong>in</strong>g für Frau -<br />

en und Män ner je den Al ters an, die neu oder wie der <strong>in</strong> den<br />

Kampf sport e<strong>in</strong> stei gen möch ten. Im Vor der grund ste hen neben<br />

der kör per li chen Fit ness Tech ni ken aus ver schie de nen<br />

Selbst ver tei di gungs- und Kampfsportarten.<br />

Das Trai n<strong>in</strong>g wird Mitt wochs ab 21:00 Uhr <strong>in</strong> der Sport halle <strong>in</strong><br />

<strong>Waldbrunn</strong> statt f<strong>in</strong>den. Zum ers ten Trai n<strong>in</strong>g tref fen wir uns am<br />

02.04.2008.<br />

In for ma tio nen er hal ten Sie ger ne von Dag mar oder Se bas ti an<br />

Wald, Tel. 09306/98 24 54.<br />

SV <strong>Waldbrunn</strong><br />

Tennisabteilung<br />

Frei zeit grup pe Ten nis<br />

Auch 2008 bie tet die Ten nis ab tei lung, al len die In ter es se am<br />

Ten nis spie len ha ben, ei nen Ten nis kurs im Rah men un se rer<br />

Freizeitgruppe an. Soll ten Sie noch ke<strong>in</strong> Mit glied der Ten nisabteilung<br />

oder des Sport vere<strong>in</strong>s se<strong>in</strong>, la den wir Sie herz lich<br />

zum „re<strong>in</strong> schnuppern“ e<strong>in</strong>. Alle Teil nehmer aus dem letz ten<br />

Jahr, die auch dies mal wie der mit machen wol len, bit te den<br />

Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong> formieren, oder den nachstehenden Term<strong>in</strong><br />

wahrnehmen.<br />

Wenn wir Ihr In teresse ge weckt ha ben, dann mer ken Sie sich<br />

bit te fol gen den Ter m<strong>in</strong> vor:<br />

Donnerstag, 17.4.2008, 18:00 Uhr, im Vere<strong>in</strong>sheim<br />

der Ten nis ab tei lung<br />

Un ser be währ ter Trai ner Ri chard Lo renz steht dann für alle<br />

Fra gen be reit. Soll ten Sie zu dem an ge ge be nen Ter m<strong>in</strong> kei ne<br />

Zeit ha ben, neh men Sie bit te Kon takt mit Herrn Lo renz auf,<br />

un ter der Te le fon num mer 09306 8889.<br />

Sai son er öff nung Sonn tag, 27.04.2008<br />

Liebe Ten nisfreunde auf gepasst - wir ha ben uns zum Sai sonauftakt<br />

was aus gedacht. Mit Brunch, Spiel und Spaß wol len<br />

wir be g<strong>in</strong>nen, und wer neu ist, dem wol len wir un seren<br />

Sport et was nä her br<strong>in</strong> gen. E<strong>in</strong> geladen s<strong>in</strong>d na türlich<br />

auch alle Mit glieder der Tennisabteilung.<br />

Wer In teresse hat, mel det sich bit te bis 24.04.2008 bei Re nate<br />

Wen zel, Tel. 09306 5<strong>13</strong>. Be g<strong>in</strong>n:10.30 Uhr - Un kostenbeitrag<br />

für Brunch: 10,00 € pro Per son.<br />

Wie <strong>in</strong> den letz ten Jah ren steht ab <strong>13</strong>.00 Uhr wieder e<strong>in</strong> Platz<br />

zum „Schnup pern“ für Er wach se ne und Ju gend li che un ter Anlei<br />

tung un se res Trai ners zur Verfügung.<br />

WCC - Stammtisch<br />

Zur Er <strong>in</strong> ne rung!<br />

Alle WCC-Mit glie der und Freun de des WCC tref fen sich je den<br />

ersten Frei tag im Mo nat <strong>in</strong> der Gast stätte des Ha selberghauses.<br />

Nächstes Tref fen: Frei tag, 04. April 2008 ab 20.00 Uhr.<br />

Seniorenkreis<br />

Am Mittwoch, 02. April 2008 treffen wir uns wieder um 14.00<br />

Uhr zu un se rem Se nio ren nach mit tag im „Wald brun ner Hof“.<br />

Irmi von Sohl<br />

Lie be Denk mal- und Hei mat freun de,<br />

die Res tau rie rungs ar bei ten an der Ma rien grot te s<strong>in</strong>d ab ge -<br />

schlos sen und die Mut ter got tes sta tue er strahlt dort bald wieder<br />

<strong>in</strong> den Ori g<strong>in</strong>alfarben der Lourdesfigur.<br />

Die In stand set zungs ar bei ten an den bei den Pries ter grä bern<br />

und an der Al tarplatte vom al ten Kirch le<strong>in</strong> könn ten <strong>in</strong> Kür ze<br />

beg<strong>in</strong>nen - wenn da nicht noch e<strong>in</strong>e Fi nanzierungslücke wäre!<br />

Trotz ei ni gen Zu wen dun gen auf grund un se res Spen den auf -<br />

rufes von Ende letz ten Jah res s<strong>in</strong>d die hier zu be nötigten<br />

Geld mit tel lei der noch nicht <strong>in</strong> vol lem Um fan ge vor han den. Es<br />

wäre wunderbar, wenn wir alle Maß nahmen <strong>in</strong> ei nem Zuge an<br />

die Kir chen ver ant wort li chen wie der als „erledigt“ übergeben<br />

könnten.<br />

Mit Ih rer Spen de zei gen Sie gleich zeitig die Verbundenheit<br />

zu un seren kirchlichen E<strong>in</strong>richtungen, die wie <strong>in</strong> der<br />

Ver gan gen heit auch künf tig Mit tel punkt des dörf li chen<br />

Lebens se<strong>in</strong> soll ten. E<strong>in</strong> et waiger Über hang kommt weiteren<br />

denk mal pfle ge ri schen Pro jek ten zug ute.


Mitteilungsblatt <strong>Waldbrunn</strong> 9 Heft <strong>12</strong>-<strong>13</strong>/2008<br />

Vielleicht er reichen wir un ser Ziel doch noch bis zur ers ten<br />

Maiandacht an der Ma riengrotte? - Es wäre e<strong>in</strong> schö nes Er -<br />

leb nis für alle Kir chen- und Fried hof be su cher.<br />

Wie der um e<strong>in</strong> herz li ches „Ver gelts gott“ für Ihre Spen de zu -<br />

guns ten: Denk mal pfle ge Wald brunn Kto.Nr. 50.108.000<br />

Spar kas se Ma<strong>in</strong> fran ken BLZ 790.500.00<br />

Ver ant wort lich: El mar Ma ger, Wald lei te 43, Tel. <strong>12</strong>86,<br />

E-Mail: el mar.ma ger@web.de<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Liederkranz<br />

<strong>Waldbrunn</strong> e.V.<br />

E<strong>in</strong> la dung zur Jah res hauptver<br />

samm lung mit Neu wahlen<br />

Hiermit la den wir alle ak tiven und pas siven Mit glieder zur Jah -<br />

res haupt ver samm lung mit Neuwahlen<br />

am Samstag, den <strong>12</strong>. April 2008 um 20.00 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Sän ger heim e<strong>in</strong>.<br />

Ta ges ord nung:<br />

1. Be grü ßung und Er öff nung<br />

2. Pro to koll der Jah res haupt ver samm lung 2007<br />

3. Be rich te vom Ver e<strong>in</strong>s jahr 2007:<br />

3.1. Ge misch ter Chor<br />

3.2. Thea ter grup pe<br />

3.3. K<strong>in</strong> der chor<br />

3.4. Ak kor de on or ches ter<br />

3.5. Ju gend chor<br />

4. Kas sen be richt<br />

5. Be richt der Kas sen prü fer<br />

6. Ent la stung der Vor stand schaft<br />

7. Neu wah len<br />

8. Ausblick <strong>in</strong>s neue Vere<strong>in</strong>sjahr<br />

9. Wün sche und An trä ge<br />

Wünsche und An träge wer den ab so fort schrift lich von den<br />

Mit glie dern der Vor stand schaft ent ge gen ge nom men.<br />

Die Vor standschaft freut sich auf Ihr Kom men.<br />

KAB-Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Aus ter m<strong>in</strong>lichen Grün den muss der Ter m<strong>in</strong> der Frau en nacht -<br />

wal fahrt <strong>in</strong> die sem Jahr ver schoben wer den. Der Ter m<strong>in</strong> ist<br />

Sonntag, der 18. Mai 2008, Ab marsch wie ge wohnt um 4,30<br />

Uhr von der Kir che. Er freu li cher wei se hat Gen ral vi kar Dr. Karl<br />

Hil len brand wie der zu gesagt, mit uns den Got tesdienst zu fei -<br />

ern. Nach dem Wall fahrtsgottesdienst wieder E<strong>in</strong> kehr im<br />

Schüt zen hof.<br />

Zu der Fahrt zu den Passionsspielen am 6. Juli 08 <strong>in</strong> Sömmers<br />

dorf ha ben sich schon mehr als 20 Per sonen an gemeldet.<br />

Wer noch mit möch te, möge sich bald an melden Nä here<br />

In for ma tio nen un ter 09306/1696.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!