29.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Orgel hat zwei Manuale <strong>und</strong><br />

Pedal. Sie besitzt folgende Register:<br />

Manual I C – g³:<br />

Prinzipal 8’<br />

Prinzipal 4’<br />

Nachthorn 2’<br />

Mixtur 1 1/3’ 4-fach<br />

Manual II C – g³:<br />

Gedackt 8’<br />

Gemshorn 4’<br />

Oktave 2’<br />

Pedal C – f 1 :<br />

Subbass 16’<br />

Choralbass 4’<br />

Koppeln: I/II I/Ped. II/Ped<br />

Unsere Orgel<br />

Nun zu unserem Organisten<br />

<strong>Peter</strong> Dorsch.<br />

Im November 1974 spielte er mit<br />

11 Jahren das erste Mal in einer<br />

Andacht die damals wegen der Renovierungsarbeiten<br />

im Chorraum<br />

aufgestellte provisorische Elektronenorgel.<br />

Das erste Lied, das er<br />

dabei zum Besten gab, war „O<br />

himmlische Frau Königin“ dem<br />

dann im Laufe der Zeit das ganze<br />

Kirchenlieder-Repertoire folgte.<br />

Seit dem verschönert er jeden Gottesdienst<br />

mit seinem Können.<br />

Ein herzliches Vergelt‘s Gott dafür!<br />

<strong>Peter</strong> Dorsch spielt die Orgel seit mehr als 35 Jahren!<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!