29.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernennung zum Dekan<br />

Was ist eigentlich ein Dekan <strong>und</strong> welche Aufgaben hat er?<br />

Ein Dekan ist der Verantwortliche<br />

für eine Gruppe von Priestern <strong>und</strong><br />

in der Seelsorge tätigen hauptamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

(PastoralreferentInnen, GemeindereferentInnen,ReligionslehrerInnen<br />

im Kirchendienst). Er wird<br />

von dieser Gruppe für sechs Jahre<br />

gewählt (nur nebenbei bemerkt:<br />

Diese Wahl ist keine Garantie dafür,<br />

dass der gewählte Dekan in<br />

dieser Periode als „unversetzbar“<br />

gilt. Wird ein Dekan in dieser Zeit<br />

als Pfarrer in eine andere Pfarrei<br />

versetzt, welche zu einem anderen<br />

Dekanat gehört, verliert er automatisch<br />

seinen Titel als Dekan).<br />

Meine Hauptaufgaben als Dekan<br />

bestehen laut Kirchenrecht darin:<br />

● Mitglied der Dekanenkonferenz<br />

zu sein, die sich zweimal im Jahr<br />

trifft, <strong>und</strong> somit das Bindeglied zwischen<br />

Bistumsleitung <strong>und</strong> Pfarrern<br />

eines Dekanates zu sein<br />

● die Gemeinschaft unter den<br />

Priestern <strong>und</strong> hauptamtlichen MitarbeiterInnen<br />

durch regelmäßige<br />

Zusammenkünfte zu fördern<br />

● die gemeinsame pastorale Tätigkeit<br />

im Dekanat zu koordinieren<br />

<strong>und</strong> zu fördern (also zu schauen,<br />

ob alle Pfarreien gleichermaßen<br />

seelsorglich gut versorgt sind, so<br />

weit das möglich ist)<br />

● durch regelmäßige Visitationen<br />

der einzelnen Pfarreien zu überprüfen,<br />

wie es um die einzelnen<br />

Pfarreien bestellt ist, ob es in einer<br />

Pfarrei Probleme gibt (z.B. zwischen<br />

Gemeinde <strong>und</strong> Pfarrer, zwischen<br />

den einzelnen Gremien), ob<br />

die Gottesdienste gemäß den Vorschriften<br />

der Liturgie gefeiert werden,<br />

ob die Kirchen, weitere Gebäude<br />

<strong>und</strong> die heiligen Geräte sich<br />

in gutem Zustand befinden, ob die<br />

Bücher ordnungsgemäß geführt<br />

werden <strong>und</strong> das Vermögen richtig<br />

verwaltet wird<br />

● Neue Pfarrer in ihr Amt einzuführen<br />

<strong>und</strong> verstorbene Pfarrer zu beerdigen,<br />

falls diese in einer Pfarrei<br />

des Dekanates beerdigt werden<br />

Dekanatratsvorsitzender<br />

Erwin Horn<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!