29.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

Pfarrbrief 2010 - St. Peter und Paul Unterleinleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiter ging die<br />

Fahrt nach Waldsassen,<br />

wo der<br />

Besuch des <strong>St</strong>iftlandmuseums<br />

auf<br />

dem Programm<br />

stand. Dieses<br />

<strong>St</strong>iftlandmuseum<br />

ist eine Reise in<br />

die Vergangenheit<br />

<strong>und</strong> wurde 1973<br />

vom „Gerwigkreis<br />

Waldsassen“ gegründet.<br />

Die Trägerschaftübernahm<br />

die <strong>St</strong>adt<br />

<strong>und</strong> so konnte dieses Museum im<br />

Mai 1975 erstmalig geöffnet werden.<br />

Es ist über 4 Etagen verteilt<br />

<strong>und</strong> man findet dort liebevoll zusammengetragene<br />

Exponate. Es<br />

umfasst die größte Sammlung<br />

aller Werkstätten <strong>und</strong> Handwerksgeräte<br />

in der Oberpfalz. Sämtliche<br />

Exponate sind in deutscher<br />

<strong>und</strong> in tschechischer Sprache beschriftet.<br />

Waldsassen, die Klosterstadt,<br />

liegt im Nordosten Bayerns. Die<br />

berühmte <strong>St</strong>iftsbasilika ist eine<br />

prachtvoll ausgestattete Kirche<br />

mit beeindruckender Orgelanlage,<br />

den Heiligen Leibern, der größten<br />

Ansammlung von Reliquien<br />

nördlich der Alpen <strong>und</strong> dem Gnadenbild<br />

vom „geschändeten Heiland“.<br />

Seniorenfahrt 2009<br />

Gerät des Wagners<br />

zum Reifen aufziehen<br />

Die Klosterbibliothek mit dem<br />

kunstvoll geschnitzten Saal im Barock<br />

<strong>und</strong> Frührokokostil mit lebensgroßen<br />

Schnitzfiguren <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erbaren<br />

Deckengemälden ist Zeuge<br />

der tief verwurzelten Religiosität<br />

unserer Vorfahren.<br />

Im Reiterhof „Hendl“, er liegt zwischen<br />

Tirschenreuth <strong>und</strong> Mitterteich,<br />

wurden wir bei bayrischer<br />

Gemütlichkeit <strong>und</strong> perfektem Service<br />

mit Kaffee, Kuchen <strong>und</strong> Eis bestens<br />

versorgt.<br />

Auf der Heimfahrt machten wir<br />

noch Einkehr „Zum Mittler“ in <strong>St</strong>ein<br />

am Wasser <strong>und</strong> ließen diesen<br />

Spätsommertag beim Abendessen<br />

gemütlich ausklingen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!