29.01.2013 Aufrufe

download - GMDS

download - GMDS

download - GMDS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrestagungen und Kongresse<br />

Seit 1956 führt die gmds regelmäßig wissenschaftliche Jahrestagungen durch, auch unter<br />

internationaler Beteiligung von Referenten und Gästen. Die Jahrestagung ist im deutschsprachigen<br />

Raum das wichtigste Forum, um die neuesten Informationen aus der Fachwelt und der Wissenschaft<br />

in den Bereichen Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie auszutauschen. Anwender<br />

und Methodiker berichten mit Übersichtsreferaten und Originalbeiträgen über die neuesten<br />

Arbeitsergebnisse und belegen so nach außen hin das weit gefächerte Spektrum der Tätigkeit dieser<br />

medizinischen Disziplin. Die Tagung wird derart organisiert, dass ein reger informeller Austausch<br />

zwischen Anwendern und Spezialisten der verschiedenen fachlichen Spezialgebiete ermöglicht wird.<br />

gmds Jahrestagungen (Auszug)<br />

2006 2007 2008 2009 2010<br />

Leipzig Augsburg Stuttgart Essen Mannheim<br />

Daneben bieten die einzelnen Fachbereiche bzw. deren Arbeits- und Projektgruppen weitere<br />

Tagungen und Kongresse an. Hier sei – stellvertretend für andere – die conhIT 2010<br />

Satellitenveranstaltung <strong>GMDS</strong>/BVMI genannt, die im Frühjahr eines jeden Jahres am Vortag der<br />

conhIT in Berlin bspw. die Probleme im Umfeld von Krankenhaus-Informations-Systemen beleuchtet.<br />

Die KIS-Tagung, die lange Zeit als Fachtagung „Praxis der Informationsverarbeitung in Krankenhaus<br />

und Versorgungsnetzen“ gemeinsam mit dem BVMI durchgeführt wurde, ist seit dem Jahr 2009<br />

integraler Bestandteil des conhIT - Kongresses in Berlin. Die conhIT, eine Veranstaltung mit<br />

Industriemesse, Kongress, Akademie und Networking, wird in Kooperation mit BVMI, VHitG und der<br />

Messe Berlin gestaltet.<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Der Weiterbildung ihrer Mitglieder widmet die gmds größte Aufmerksamkeit. Ausführliche<br />

Informationen zur Fort- und Weiterbildung finden sich auf der gmds-Homepage www.gmds.de, die<br />

auch Links zu weiteren Anbietern von Weiterbildungsmöglichkeiten enthält.<br />

Zusätzlich zu diesen Weiterbildungsangeboten werden anlässlich der Jahrestagungen der gmds<br />

regelmäßig Tutorien angeboten, die in praxisnaher Weise in aktuelle Themenbereiche einführen.<br />

Ferner werden Anregung gegeben, Forschungsarbeiten unterstützt und Forschungsergebnisse<br />

verbreitet.<br />

Mit ihren Mitgliedern organisiert die Gesellschaft spezielle Seminare und Fortbildungskurse über<br />

spezifische Fachthemen (Grundkurse für „Biometrie in der Medizin“, „Einführung in die Medizin für<br />

Nichtmediziner“, „Grundkurse für Informatik“ etc.).<br />

Preise<br />

Die gmds verleiht wissenschaftliche Preise zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. Hier<br />

seien insbesondere der Paul Martini-Preis und die Johann Peter Süßmilch-Medaille genannt. Ferner<br />

bestehen Preise für Nachwuchsförderung für herausragende Abschlussarbeiten auf den Gebieten<br />

Medizinische Informatik, Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Dokumentation.<br />

Alle Preise werden jährlich bzw. alle zwei Jahre ausgeschrieben und auf der Jahrestagung überreicht.<br />

Zertifikate<br />

Es existieren drei wissenschaftliche Zertifikate zum Beleg außerordentlicher Qualifikationen in den<br />

Gebieten Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. Ferner können Medizinische<br />

Dokumentationsassistenten das Zertifikat „Medizinische Dokumentation“ erwerben.<br />

Jahresbericht der gmds 2009 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!