29.01.2013 Aufrufe

download - GMDS

download - GMDS

download - GMDS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich Medizinische Informatik<br />

Fachbereiche<br />

P. Schmücker, Mannheim (Leiter)<br />

P. Knaup-Gregori, Heidelberg (Stellvertreterin)<br />

Tätigkeit vom 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2009<br />

Der Fachausschuss „Medizinische Informatik“ (FAMI) ist das gemeinsame Leitungsgremium des<br />

<strong>GMDS</strong>-Fachbereichs „Medizinische Informatik“ und der Fachgruppe „Medizinische Informatik“ des<br />

Fachbereichs „Informatik in den Lebenswissenschaften“ (IWL) der Gesellschaft für Informatik e. V.<br />

(GI) und der <strong>GMDS</strong>. Im Berichtszeitraum war der Fachausschuss wie folgt besetzt: S. Drösler<br />

(Krefeld), J. Ingenerf (Lübeck), P. Knaup-Gregori (Heidelberg), K. Pommerening (Mainz), P.<br />

Schmücker (Mannheim) und A. Winter (Leipzig) für die <strong>GMDS</strong> sowie S. Kirn (Hohenheim; bis Juni<br />

2009), B. Paech (Heidelberg; ab Juli 2009), R. Lenz (Erlangen), F. Puppe (Würzburg; bis Dezember<br />

2009) und T. Eymann (Bayreuth; ab Januar 2010) für die GI. Der FAMI dankt den beiden 2009<br />

ausgeschiedenen Mitgliedern sehr herzlich für das Engagement und die geleistete Arbeit während<br />

ihrer Amtszeit. Der Fachausschuss hat im Berichtszeitraum viermal getagt.<br />

Zum Fachbereich gehörten am Ende des Jahres 17 Arbeits- und 5 Projektgruppen sowie 6<br />

Arbeitskreise, die in bewährter Weise ihre engagierte Arbeit fortgesetzt haben. Mit ihren vielfältigen<br />

Aktivitäten gestalten und prägen sie das Leben des Fachbereichs „Medizinische Informatik“ sowohl<br />

innerhalb als auch außerhalb der <strong>GMDS</strong>. Die Arbeits-, Projektgruppen und Arbeitskreise organisierten<br />

eigene Veranstaltungen, beteiligten sich im hohen Maße an der Durchführung der <strong>GMDS</strong>-<br />

Jahrestagung 2009 und der conhIT 2009, einer Veranstaltung mit Industriemesse, Kongress,<br />

Akademie und Networking. Sie waren Mitveranstalter und Veranstalter von hochrangigen und in der<br />

Fachöffentlichkeit geschätzten Tagungen (z. B. Workshop „Bildverarbeitung für die Medizin 2009“,<br />

Workshop „Computergestützte Lehr- und Lernsysteme“, „Münchener Archivtage“) und erstellten<br />

wichtige Publikationen (z.B. Praxismanual „Integrierte Behandlungspfade“ der Arbeitsgruppen<br />

„Medizin-Controlling“ und „Qualitätsmanagement in der Medizin“). Außerdem hat die Arbeitsgruppe<br />

„Klinische Arbeitsplatzsysteme“ eine in der Fachöffentlichkeit stark beachtete Evaluation zur<br />

Benutzerfreundlichkeit von Anwendungssystemen im Krankenhaus durchgeführt. Details zum<br />

Aktivitätsspektrum aller Arbeits- und Projektgruppen sowie Arbeitskreise finden sich in den Berichten<br />

der jeweiligen Gruppen. Hervorgehoben sei hier lediglich die conhIT 2009, in die neuerdings die<br />

früher sehr erfolgreich von der <strong>GMDS</strong> veranstaltete Fachtagung "Praxis der Informationsverarbeitung<br />

in Krankenhaus und Versorgungsnetzen“ (KIS-Tagung) integriert ist. Aus Sicht der <strong>GMDS</strong> war es eine<br />

sehr gute Entscheidung, sich an der conhIT zu beteiligen, die vom 21. bis 23. April 2009 auf dem<br />

Messegelände Berlin von dem Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen e.<br />

V. (VHitG), der Messe Berlin, dem Berufsverband Medizinischer Informatiker e. V. (BVMI) und der<br />

<strong>GMDS</strong> durchgeführt wurde. Die conhIT 2009 war für die <strong>GMDS</strong> ein großer Erfolg und führte zu einer<br />

guten Außenwirkung. Am Vortag fand die conhIT-Satellitenveranstaltung von <strong>GMDS</strong> und BVMI mit<br />

vier Workshops von <strong>GMDS</strong>- und BVMI-Gruppen (Arzneimittelinformationssysteme, Einführung von<br />

eGK und HBA in Krankenhäusern, Qualitätsmanagement in der Medizin, Medizintechnik und IT) statt.<br />

Der FAMI dankt insbesondere den Herren Haas und Dujat für ihre umfangreichen und erfolgreichen<br />

Tätigkeiten im conhIT-Beirat „Kongress“.<br />

Der FAMI setzt derzeit seine Aktivitäten fort, <strong>GMDS</strong> und GI stärker zu verzahnen und die Kooperation<br />

für die Mitglieder beider Fachgesellschaften präsenter zu gestalten. So wurde zum dritten Mal ein<br />

gemeinsamer Workshop „Gesundheitstelematik und eGK“ während der <strong>GMDS</strong>-Jahrestagung 2009 in<br />

50 Jahresbericht der gmds 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!