29.01.2013 Aufrufe

Afrika, asiatische Kunst, Antike

Afrika, asiatische Kunst, Antike

Afrika, asiatische Kunst, Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

770<br />

Akuaba.<br />

Holz, geschnitzt. Scheibenförmiger Kopf mit plastisch<br />

gearbeiteten Augen, Mund und Nase, Narbentatauierungen,<br />

Rumpf auf konischem Sockel und<br />

dreieckigen, angedeutenen Armen. Best. Ashanti.<br />

H. 36 cm. 250,–<br />

771<br />

Akuaba.<br />

Holz, schwarze Patina, geschnitzt. Scheibenförmiger<br />

Kopf, Rumpf mit angedeuteten Armen. Ashanti.<br />

H. 29 cm. 200,–<br />

772<br />

Figurenpfahl.<br />

Holz, geschwärzt. Drei aufeinanderstehende bzw.<br />

hockende männliche bzw. weibliche Figuren. Besch.<br />

Nigeria. H. 75 cm. 400,–<br />

773<br />

Weibliche und männliche Figur.<br />

Holz, geschnitzt, weiß bzw. schwarz gefasst. Kopf<br />

mit hervorgehobenem Mund, dreiteilig zusammengefasste,<br />

gerillte Haare, gedrungener Körper mit angewinkelten<br />

Armen. Best. <strong>Afrika</strong>. H. je 41 cm. 80,–<br />

774<br />

Kornkammertür.<br />

Holz, geschnitzt. Zwei auskragende Zackenbandleisten,<br />

gesäumt von Eidechsen, Flächenfüllung mit<br />

vier Reihen schematisierter menschlicher Figuren.<br />

Dogon/Mali. 70 x 46 cm. 550,–<br />

<strong>Afrika</strong>,<br />

<strong>asiatische</strong> <strong>Kunst</strong>, <strong>Antike</strong><br />

777<br />

775<br />

Säbel.<br />

Beidseitig gekehlte, gebogene Rückenklinge, Griff<br />

mit Leder umwickelt, Bronzeknauf. Reich ornamental<br />

verzierte Lederscheide, tw. mit Flechtwerk aus<br />

Bast, Quastenbehang mit Lederfransen. <strong>Afrika</strong>.<br />

L. 84 cm. 180,–<br />

776<br />

Dolch.<br />

Konische, zweischneidige Eisenklinge. Holzgriff mit<br />

Eisenband umwickelt, pilzförmiger Knauf. Spitze<br />

abgebrochen, Alterungsspuren. <strong>Afrika</strong>. L. 37 cm.<br />

180,–<br />

209


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

777<br />

Kendi.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Umlaufende<br />

Darstellung von verschiedenen Blütenzweigen mit<br />

dichtem Blätterwerk. Um Ausguss, Gefäßschulter<br />

und Knauf ein Mäanderband, der Ausguss zudem mit<br />

stilisiertem Blattdekor. Kleiner Glasurfehler an der<br />

Öffnung. China, 19. Jh. H. 22 cm.<br />

Abbildung 1500,–<br />

778<br />

Weibliche Figur.<br />

Keramik, farbig glasiert. Vermutlich „Lan Cai-He“,<br />

eine der acht Unsterblichen. Reich geschmückte<br />

Gewandung. Best., Blumenkorb fehlt(?). China,<br />

17./18. Jh. H. 44,5 cm.<br />

Provenienz: Sammlung Joachim Zahn, ehemaliger<br />

Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG.<br />

Abbildung 1200,–<br />

779<br />

Eine Platte und sechs Teller.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Geschweifte Fahne<br />

mit purpurfarbenem Schuppendekor sowie stilisierten<br />

Blatt- und Blütenornamenten in Eisenrot und<br />

Türkis-Grünschattierungen. Spiegel mit Päoniendekor.<br />

Tw. mit Sprung, best., rest. China, 18. Jh. Teller<br />

verschieden, Ø 21,5 – 22,5, Platte L. 42 cm.<br />

Abbildung 1800,–<br />

780<br />

Ein Paar Deckelvasen.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Sich nach oben erweiternde<br />

Form mit eingezogenem Hals. Umlaufend<br />

großflächige Darstellung von Phönixen und Päonienzweigen.<br />

Um die Schulter lanzettförmige Bordüre<br />

mit grünem Rankendekor auf schwarzem Grund.<br />

Hals mit umlaufenden Blumengirlanden. Deckel mit<br />

vergoldetem Knauf in Form eines Fo-Hundes. China,<br />

18./19. Jh. H. 50 cm.<br />

Abbildung 1200,–<br />

210<br />

778


779<br />

780<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

211


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

781<br />

Ein Paar Bodenvasen.<br />

Porzellan, Famille-noire-Dekor. Balusterförmig mit<br />

ausgestelltem Rand. Dekor aus Pflaumenblüten- und<br />

Pfingstrosenzweigen mit Vögeln auf schwarzem<br />

Grund. China, 19. Jh. H. 65 cm.<br />

Abbildung 1800,–<br />

212<br />

788<br />

788<br />

787<br />

782<br />

Ein Paar Stangenvasen.<br />

Porzellan. Ausgestellter Rand, leicht geschwungen.<br />

Polychromer Dekor, in mehreren Reserven verschiedene<br />

Floralmotive, dazwischen goldfarbenes Rankenmuster<br />

auf blauem Fond. Best. China, 19. Jh.<br />

H. 31 cm. 800,–<br />

783<br />

Vase.<br />

Graues Porzellan, Seladonglasur. Wandung mit gepresstem<br />

Ornamentdekor, Tierkopfmasken mit<br />

Ringen. Vietnam, 19./20. Jh. H. 29 cm. 400,–<br />

788<br />

787<br />

788<br />

784<br />

Pinselbecher.<br />

Porzellan, polychrome Bemalung. Zylindrische<br />

Form. Umlaufender Dekor aus zahlreichen schwimmenden<br />

Fischen zwischen Wasserpflanzen. Siegelmarke<br />

Tongzhi. China, 20. Jh. H. 11,5 cm. 300,–<br />

785<br />

Hahn.<br />

Keramik, polychrome Bemalung. Figur eines weißen,<br />

auf einem Baumstumpf stehenden Hahns mit<br />

aufgestelltem Kamm. Die Federn mit geschnittenen<br />

Details. Bodenmarken. Berieben. China, 20. Jh.<br />

H. 36 cm. 350,–<br />

786<br />

Vase.<br />

Ochsenblutglasur. Doppelkürbisform. Glasurfehler,<br />

Mündung mit min. Haarrissen. China, 19. Jh.<br />

H. 22 cm. 150,–


787<br />

Zwei Famille-rose-Figuren.<br />

Auf einem Sockel stehende weibliche Figuren, eine<br />

Mundorgel und eine Lotosblüte bzw. ein Zepter<br />

haltend. Best. China, 19. Jh. H. 19 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

781<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

788<br />

Vier Famille-rose-Figuren.<br />

Je auf einem Sockel stehende Unsterbliche, ein<br />

Attribut in der rechten Hand haltend. Besch., rep.<br />

China, 19. Jh. H. 21,5 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

213


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

789<br />

Zwei Teller.<br />

Porzellan, eisenroter, blauer und goldfarbener Dekor.<br />

Für den Export gefertigt. Im Spiegel Wappen<br />

mit einem Arm, der einen Dolch hält, um den Rand<br />

umlaufend ein blaues und ein rotes Band mit Sternbzw.<br />

Punktdekor. China, 19. Jh. Ø 23 cm. 180,–<br />

790<br />

Schale.<br />

Steinzeug, „Chun-Yao“. Blau-grau, mit hellem Rand.<br />

China, 13. Jh. Ø 15 cm. 250,–<br />

791<br />

Deckelvase.<br />

Porzellan, polychromer Dekor. Sechskantige, gebauchte<br />

Form. Umlaufende Darstellung von verschiedenen<br />

Blütenzweigen, darunter Päonien und<br />

Chrysanthemen. Deckel rest. China, 19. Jh.<br />

H. 36 cm. 500,–<br />

792<br />

Teller.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Im Spiegel<br />

großflächige Darstellung einer Blüte, auf deren<br />

Blättern geometrischer Dekor. Auf der Fahne Reserven<br />

mit Landschaftsdarstellungen und Blüten- und<br />

geometrischem Dekor. Bodenmarke. China,<br />

18./19. Jh. Ø 22 cm. 250,–<br />

793<br />

Ingwertopf.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Umlaufende<br />

Darstellung einer bergigen Küstenlandschaft mit<br />

Fischern. Deckel fehlt, best., Alterungsspuren.<br />

Korea, 18. Jh. H. 16 cm. 150,–<br />

794<br />

Zwei Platten.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Flächenfüllender,<br />

stilisierter Blattdekor. Im Spiegel Reserve mit<br />

abstrahiertem Blütenzweigmotiv. Dekor einer Platte<br />

verwischt. China, 19. Jh. Ø 28 cm. 500,–<br />

214<br />

795<br />

Vier Teller.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Im Spiegel<br />

abstrahierter Blattdekor, Fahne mit Ornamentbordüre.<br />

Bodenmarke. China, 18./19. Jh. Ø 13 cm.<br />

350,–<br />

796<br />

Vase.<br />

Steinzeug, Seladon-Glasur. Um die Schulter plastischer<br />

Löwe. Craquelé, best. China, 19./20. Jh.<br />

H. 20 cm. 250,–<br />

797<br />

Teller.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Im Zentrum ein<br />

blütenförmiges Medaillon, dazu Ranken- und Blattdekor.<br />

Leichte Glasurfehler. China, 18./19. Jh.<br />

Ø 18 cm. 150,–<br />

798<br />

Teller.<br />

Porzellan. Geschnittener Floraldekor, darauf unterglasurblaue<br />

Kartuschen mit Blumenmotiven. Best.<br />

China, 18./19. Jh. Ø 22 cm. 180,–<br />

799<br />

Teller.<br />

Keramik, weiß engobiert, unterglasurblauer Dekor.<br />

Im Spiegel Darstellung eines Pfaus zwischen Floraldekor,<br />

auf der Fahne stilisierte Blüten- und Blättermotive.<br />

Rückstände von Brennsand. China, 18. Jh.<br />

Ø 25 cm. 150,–<br />

800<br />

Teller.<br />

Keramik, weiß engobiert, unterglasurblauer Dekor.<br />

Im Spiegel ein Pfau in einer Gartenlandschaft. Auf<br />

der Fahne Blattmuster, darauf Reserven mit Floraldekor.<br />

Auf der Unterseite leichte Glasurfehler, Rückstände<br />

von Brennsand. China, 18. Jh. Ø 27,5 cm.<br />

250,–


805<br />

807<br />

801<br />

Teller.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Flächiger Dekor<br />

aus Blumen und Blättern. Bodenmarke. China,<br />

18. Jh. Ø 24,5 cm. 300,–<br />

802<br />

Deckeltopf.<br />

Porzellan. Gebauchte Form, seitlich mit je zwei<br />

Handhaben. Umlaufender, floraler Schmelzfarbendekor.<br />

Best. China, 19. Jh. H. 17,5 cm. 240,–<br />

803<br />

Deckeltopf.<br />

Porzellan. Famille-rose-Dekor. Gebauchte Form,<br />

seitlich mit je zwei Maskenhenkeln. Türkisfarbener<br />

Fond mit Vierpassreserven und Päoniendekor.<br />

Deckel mit Knauf in Form eines Fo-Hundes. China,<br />

19./20. Jh. H. 13 cm. 300,–<br />

804<br />

Deckeltopf.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Gebauchte<br />

Form, seitlich mit je zwei Handhaben. Umlaufender,<br />

stilisierter Ranken- und Floraldekor. Deckel mit<br />

Knauf in Form eines Fo-Hundes. Min. best. China,<br />

19. Jh. H. 20 cm.<br />

Abbildung 220,–<br />

806<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

808<br />

804<br />

805<br />

Deckeltopf.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Gebauchte<br />

Form, seitlich mit je zwei Handhaben. Umlaufender,<br />

stilisierter Ranken- und Floraldekor. Deckel mit<br />

Knauf in Form eines Fo-Hundes. Best. China,<br />

19. Jh. H. 19 cm.<br />

Abbildung 220,–<br />

806<br />

Deckeltopf.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Gebauchte<br />

Form, seitlich mit je zwei Handhaben. Umlaufender,<br />

stilisierter Ranken- und Floraldekor. Deckel (dazugehörig?)<br />

mit Knauf in Form eines Fo-Hundes. Min.<br />

best. China, 19. Jh. H. 20 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

807<br />

Deckeltopf.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Gebauchte<br />

Form, seitlich mit je zwei Handhaben. Umlaufender,<br />

stilisierter Ranken- und Floraldekor. Deckel mit<br />

Knauf in Form eines Fo-Hundes. Alterungsspuren.<br />

China, 19. Jh. H. 15 cm.<br />

Abbildung 220,–<br />

215


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

808<br />

Deckeltopf.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Gebauchte<br />

Form, seitlich mit je zwei Handhaben. Umlaufender,<br />

stilisierter Ranken- und Floraldekor. Deckel mit<br />

Knauf in Form eines Fo-Hundes. Leicht best. China,<br />

19. Jh. H. 16,5 cm.<br />

Abbildung 220,–<br />

809<br />

Zwei Cachepots.<br />

Porzellan, Messingmontierung. Zylindrische Form<br />

auf drei Füßen in Gestalt von Tierpranken. Drei<br />

übereinander angeordnete Ringe aus Porzellan,<br />

darauf auf rotem Fond mit Rankenmuster mehrere<br />

Reserven mit Floraldekor. Oberster Messingring<br />

fehlt bei einem Cachepot. Berieben, Alterungsspuren.<br />

China, 19./20. Jh. H. 22,5 cm.<br />

Abbildung 450,–<br />

810<br />

Zwei Väschen.<br />

Keramik, weiß glasiert. Roter, grüner bzw. unterglasurblauer<br />

Dekor. Umlaufend Floral- und Rankenmotive.<br />

China/Vietnam, 16./17. Jh., rote Vase 19. Jh.<br />

H. 5,5 cm. 150,–<br />

811<br />

Zwei Schalen.<br />

Porzellan, polychrome Bemalung. Eine Schale mit<br />

umlaufendem Dekor aus zwei Drachen mit Feuerperle<br />

und eine Schale mit Darstellung eines blühenden<br />

Zweiges, dazu ein Glück verheißender Spruch.<br />

Best., eine Schale mit Haarriss. China, 18./19. Jh.<br />

Ø 10 cm. 300,–<br />

812<br />

Kleiner Teller.<br />

Keramik, Seladonglasur. Um den Standring blattförmige<br />

Verzierungen. Im Spiegel zwei Fische, dazwischen<br />

eine Swastika. Craquelé. China, 18. Jh.<br />

Ø 11 cm. 300,–<br />

216<br />

813<br />

Schale.<br />

Keramik, unterglasurblauer Dekor. Im Spiegel tropfenförmige<br />

Reserve mit Blattdekor, umgeben von<br />

dichtem Rankenwerk und Blütenzweigen. Rep.,<br />

besch. China. Ø 45,5 cm. 180,–<br />

814<br />

Drei Teetassen.<br />

Porzellan. Unterglasurblauer Dekor. Stilisierter<br />

Landschafts- und Floraldekor. Rep. H. 5 cm. 120,–<br />

815<br />

Schale.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Passig geschweifte<br />

Wandung, innen abwechselnd Felder mit<br />

Bambus- und Ornamentdekor, außen Rankenmuster.<br />

Im Spiegel stilisierter Floraldekor. Bodenmarke<br />

„Chenghua“. China/Japan, 18./19. Jh. Ø 15 cm.<br />

250,–<br />

816<br />

Teller.<br />

Porzellan, eisenroter und goldfarbener Dekor. Im<br />

Spiegel Personenstaffage, Fahne mit Schmetterlings-<br />

und Floraldekor. Berieben. China, 19. Jh.<br />

Ø 18 cm. 120,–<br />

817<br />

Schale.<br />

Porzellan. Innen unterglasurblauer Dekor mit blühenden<br />

Kirsch- und Päonienzweigen, im Spiegel<br />

Medaillon mit Floraldekor. Außen eisenroter Ranken-<br />

und Blütendekor, dazu stilisierte Fledermäuse<br />

und andere Glück verheißende Symbole. Bodenmarke<br />

„Daoguang“. Riss, best. China, 19. Jh. Ø 17 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

817


818<br />

Schale.<br />

Keramik, außen unterglasurblauer Dekor aus Ranken-<br />

und Floralmuster. Best. China, 19. Jh.<br />

Ø 16,5 cm. 150,–<br />

819<br />

Bodenvase.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Sich nach oben erweiternde<br />

Form mit ausgestelltem, geschweiftem<br />

Rand. Jeweils zwei Kartuschen mit Personen- bzw.<br />

Blumenmotiven, dazwischen Ranken- und Floraldekor<br />

auf goldenem Fond. Auf der Schulter vier plastische<br />

Drachen, am Hals zwei plastische Fo-Hunde.<br />

China, 19. Jh. H. 60 cm. 300,–<br />

809<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

820<br />

Cachepot.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Gebauchte Form,<br />

ausgestellter Rand. Zwei Reserven mit einem Paar<br />

Pfauen in einer Gartenlandschaft mit Pflaumen- und<br />

Päonienblüten. Dazwischen zwei Medaillons, jeweils<br />

mit einem Kranich, umgeben von einem Rankenmuster.<br />

Bodenmarke. China, 19. Jh. H. 32 cm. 300,–<br />

821<br />

Teller.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Mehrere kreisförmig<br />

angeordnete Vasen mit verschiedenen Blumengestecken.<br />

Um den Rand umlaufendes Zierband mit<br />

geometrischem Dekor. Haarriss, berieben, best.<br />

China, 19. Jh. Ø 39,5 cm. 200,–<br />

217


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

822<br />

Zwei Teller.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Im Spiegel zwei<br />

Vögel zwischen Blumendekor, um die Fahne Rankenund<br />

Blattdekor. Berieben, ein Teller mit Haarrissen.<br />

China, 19. Jh. Ø 23 cm. 120,–<br />

823<br />

Pinselbecher.<br />

Keramik. Gelbe Glasur, darauf Gefäß- und Schriftrollendekor.<br />

Alterungsspuren. China, 18./19. Jh.<br />

H. 13 cm. 150,–<br />

824<br />

Vase.<br />

Porzellan, Famille-noire-Dekor. Sich nach oben<br />

erweiternde Form mit eingezogenem, schmalem<br />

Hals. Umlaufender Dekor mit Päonien- und Kirschblütenzweigen.<br />

China, 18./19. Jh. H. 32 cm. 400,–<br />

825<br />

Vase.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Balusterförmig mit<br />

ausgestelltem Rand. Umlaufende Darstellung eines<br />

blühenden Päonienstrauches, auf dem sich zwei<br />

Phönixe niedergelassen haben. China, 18./19. Jh.<br />

H. 46 cm. 350,–<br />

826<br />

Vase.<br />

Porzellan, Famille-verte-Dekor. Balusterförmig mit<br />

ausgestelltem Rand. Großflächige Darstellung von<br />

zwei Damen mit Kindern in einer Gartenlandschaft,<br />

auf der Rückseite vier stilisierte Schmetterlinge.<br />

China, 18./19. Jh. H. 43 cm. 350,–<br />

827<br />

Bodenvase.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Sich nach oben erweiternde<br />

Form mit ausgestelltem Rand. In drei<br />

Reihen angeordnete Reserven mit Figurenstaffage<br />

und Blumenmotiven, dazwischen reicher Floral- und<br />

Rankendekor. Um die Schulter und den Hals plastischer<br />

Dekor mit Drachen und Fo-Hunden. Geringe<br />

Alterungsspuren, best. China, 19. Jh. H. 45 cm.<br />

180,–<br />

218<br />

830<br />

828<br />

Platte.<br />

Porzellan. Mehrfarbiger Dekor mit Architektur- und<br />

Landschaftsmotiven auf weißem Grund, dazu vereinzelte<br />

Lotosblüten und Blumendekor. Leicht best.<br />

China, 19. Jh. Ø 39 cm. 300,–<br />

829<br />

Imari-Deckelvase.<br />

Porzellan. Sich nach oben erweiternde Form mit<br />

eingezogenem Hals. An Fuß und Schulter deckender,<br />

unterglasurblauer Ranken- und Blütendekor in geschwungenen<br />

Feldern. Auf der Wandung farbiger<br />

Dekor in Form zweier Phönixe und umlaufender<br />

Kirschblütenzweige. Gewölbter Deckel mit Fo-Hund-<br />

Knauf (nicht zugehörig?). Haarrisse, Deckel berieben.<br />

China, 18. Jh. H. 67 cm. 600,–


830<br />

Bodenvase.<br />

Porzellan, Famille-verte-Dekor. Zylindrische Form.<br />

Umlaufend vielfigurige Schlachtenszene. Um Fuß<br />

und Schultern Bordüren mit Rautenmuster, darauf<br />

Reserven mit Glückssymbolen. Boden mit Riss.<br />

China, 18./19. Jh. H. 61,5 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

831<br />

Doppelvase.<br />

Porzellan, türkis glasiert. Abgerundete Rechteckform.<br />

Zwei unterschiedlich große Vasen, die am<br />

Korpus miteinander verbunden sind. Beide Vasen<br />

mit Ranken- und Blütendekor in leichtem Relief, die<br />

größere Vase zusätzlich mit Mäanderbändern und<br />

stilisierten Schriftzeichen. Siegelmarke „Qianlong“.<br />

China, 1. Hälfte 20. Jh. H. 18 cm. 800,–<br />

832<br />

Schale.<br />

Porzellan, polychromer Dekor. Im Spiegel Floraldekor,<br />

Wandung außen mit zahlreichen Schmetterlingen<br />

über einer Blumenwiese. Im Standring Sechszeichen-Bodenmarke<br />

„Xianfeng“. China, 2. Hälfte<br />

19. Jh. Ø 17,5 cm. 400,–<br />

833<br />

Großer Pinselhalter.<br />

Porzellan. Zylindrische Form. Wandung außen mit<br />

goldfarbenen Darstellungen von Fischen, verschiedenen<br />

Pflanzen und Blättern auf blauem Grund.<br />

Leichte Alterungsspuren. China, 19. Jh. H. 15 cm.<br />

Abbildung 500,–<br />

834<br />

Teekanne.<br />

Keramik. Leicht bauchiger Korpus auf viereckigem<br />

Standfuss, darauf eingeritzt ein Mäanderband und<br />

stilisierte Blüten. Sign. „Li Maolin“. China, 2. Hälfte<br />

19. Jh. H. 9 cm. 300,–<br />

835<br />

Weihrauchbrenner.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Leicht bauchige<br />

Form, eingezogener Hals, ausgestellter Rand. Umlaufender<br />

Dekor aus Pflanzen und Darstellungen von<br />

<strong>Kunst</strong>gegenständen. China, 19. Jh. Ø 21,5 cm. 400,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

833<br />

836<br />

Deckelvase.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Sich nach oben erweiternde<br />

Balusterform mit eingezogenem Hals.<br />

Umlaufende Darstellung eines blühenden Päonienstrauches<br />

mit Phönix- und Fasanenmotiven. Besch.,<br />

rest. Siegelmarke Tongzhi. China, 2. Hälfte 19. Jh.<br />

H. 44 cm. 180,–<br />

837<br />

Deckelvase.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Sich nach oben<br />

erweiternde Balusterform mit eingezogenem Hals.<br />

Umlaufend Darstellung blühender Päonien mit Phönix-<br />

und Fasanenmotiven. Siegelmarke Tongzhi.<br />

China, 2. Hälfte 19. Jh. H. 44 cm. 350,–<br />

838<br />

Vase.<br />

Porzellan, Famille-rose-Dekor. Gekantete Balusterform,<br />

seitlich applizierte Löwenmaskarons mit Ringen.<br />

Wandung mit umlaufender Darstellung von<br />

Unsterblichen, Bediensteten und Kindern in einer<br />

felsigen Landschaft. Mündungsrand best. China,<br />

19. Jh. H. 30 cm. 250,–<br />

219


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

839<br />

Teller.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Im Spiegel zwei<br />

Damen in einer Parklandschaft, dazu ein Reh. Auf<br />

der Fahne vier Kartuschen mit stilisiertem Blütendekor.<br />

China, 18./19. Jh. Ø 22 cm. 120,–<br />

840<br />

Ein Paar Fo-Hunde.<br />

Keramik, gelb glasiert. Sitzend, das Männchen mit<br />

Ball, das Weibchen mit Jungtier. Am Rücken Öffnung<br />

für Räucherstäbchen. China, 19./20. Jh. H. 19 cm.<br />

Abbildung 500,–<br />

841<br />

Figur einer Hofdame.<br />

Ton, Reste von Bemalung. In fließendem, langem<br />

Kleid aufrecht stehend, mit angewinkelten Armen,<br />

in ihrer Rechten scheibenförmigen Gong haltend.<br />

Besch., rest. Im Tang-Stil(?). H. 33 cm. 120,–<br />

220<br />

840<br />

842<br />

Ein Paar Vasen.<br />

Porzellan. Leicht bauchige Vierkantform, die in<br />

einem schmalen, runden Hals zusammenläuft. Dichtes<br />

Rankenwerk auf weißen Grund, dazu blühende<br />

Päonienzweige in verschiedenen Farben. Rote<br />

Bodenmarke. China, 19. Jh. H. 36,5 cm. 250,–<br />

843<br />

Ein Paar Vasen.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Bauchige Form<br />

mit langem, schmalem Hals. Dekor aus dichtem<br />

Rankenwerk, darauf verschiedene Blüten. Bodenmarke<br />

Kangxi. China, 19./20. Jh. H. 15 cm. 150,–<br />

844<br />

Zwei Teller.<br />

Porzellan, polychromer Dekor. Im Spiegel ein auf<br />

einem Fels stehender Pfau, dazu blühende Pfingstrosen-<br />

und Kirschzweige. Auf der Fahne ebenfalls<br />

Blütendekor, u.a. mit Pfingstrosen und Lotos. Auf<br />

der Unterseite Darstellung von Granatäpfeln und<br />

Pfirsichen. Im Standring Bodenmarke Guangxu. Ein<br />

Teller best., ein Teller mit Brandriss. China, Anfang<br />

20. Jh. Ø 25,5 cm. 500,–<br />

845 846<br />

845<br />

Vase.<br />

Porzellan, Famille-verte-Dekor. Runder Korpus mit<br />

abgesetzter Gefäßschulter, schmaler Hals, leicht<br />

ausgestellter Rand. Darstellung einer Frau mit Kind<br />

in einem Garten mit Felsen. Auf der Schulter dichtes,<br />

grünes Blattmuster, darauf rote Blüten. Um den<br />

Hals umlaufender Dekor aus Bambuszweigen. China,<br />

19. Jh. H. 17 cm.<br />

Abbildung 500,–


851<br />

846<br />

Großer Pinselhalter.<br />

Porzellan, Famille-verte-Dekor. Mehrere Personen<br />

in Beamtentracht, die vor einem Tisch in einer felsigen<br />

Landschaft stehen. China, 19. Jh. H. 16 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

847<br />

Papagei.<br />

Grau glasiertes Steinzeug. Auf kugeligem Sockel mit<br />

kreisförmigen Aussparungen. China, 18./19. Jh.<br />

H. 25 cm. 300,–<br />

848<br />

Ein Paar Bodenvasen.<br />

Porzellan, polychromer Dekor. Sich nach oben erweiternde<br />

Form mit eingezogenem Hals und ausgestelltem<br />

Rand. Übergang von Hals zu Gefäßschulter<br />

abgesetzt und in Form von stilisierten Blättern<br />

leicht überhängend. Gelber Fond, um Hals und<br />

Korpus umlaufend neun Drachen zwischen Wolken,<br />

davon einer frontal wiedergegeben. Zwei Henkel in<br />

Form von roten Elefantenköpfen. Rep., berieben.<br />

China, 19./20. Jh. H. 105 cm. 500,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

849<br />

Vase.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Balusterförmig.<br />

Umlaufender Kranichdekor. Zwei Reserven mit<br />

Paradiesvögeln. Rep. China, 20. Jh. H. 62 cm. 150,–<br />

850<br />

Zwei Koppchen mit Untertellern.<br />

Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Mit Reitern<br />

zwischen Bäumen und Landschaftsmotiven. Bodenmarke.<br />

Ein Koppchen leicht best. China, 19. Jh.<br />

H. 3,5 cm, Ø 9,5 cm. 80,–<br />

851<br />

Schale.<br />

Auf eingezogenem Standring ausladende Schale mit<br />

kurzer, gebauchter Wandung und Messingrand. Fond<br />

mit Chrysanthemen dekoriert, Wandung beidseitig<br />

mit Rautenreserven mit Früchtedekor. Kratzspuren.<br />

China. Ø 38 cm.<br />

Abbildung 1500,–<br />

852<br />

Ein Paar Cloisonné-Vasen.<br />

Bauchige Form mit eingezogenem Hals. Auf türkisblauem<br />

Grund farbiger Blütendekor. Tw. best. China,<br />

19. Jh. H. 16,5 cm. 200,–<br />

853<br />

Cloisonné-Vase.<br />

Roter Fond. Breite Bordüre mit grünem Fond und<br />

Lotosblütendekor. Rep. China, 19. Jh. H. 40 cm.<br />

350,–<br />

854<br />

Cloisonné-Vase.<br />

Auf eingezogenem Stand gebauchte Form mit<br />

schlankem Röhrenhals, Wandung mit Phönix vor<br />

Wolkenmustergrund. Ostasien. H. 38 cm. 180,–<br />

221


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

855<br />

Cloisonné-Deckelvase.<br />

Bauchige Form. Aufgeteilt in mehrere Felder mit<br />

verschiedenfarbigem Hintergrund, darauf Floraldekor.<br />

Griff des Deckels in Form einer Knospe. China,<br />

19./20. Jh. H. 8,5 cm. 120,–<br />

856<br />

Ein Paar Cloisonné-Vasen.<br />

Gebauchte Form mit schlankem Hals. Auf blauem<br />

Grund umlaufender Floraldekor. Best. China, 19. Jh.<br />

H. 12 cm. 180,–<br />

857<br />

Cloisonné-Schale.<br />

Runde, gebauchte Form auf Standring. Schwarzer,<br />

mit Golddraht durchzogener Hintergrund, darauf<br />

umlaufender, auf der Innenseite mehrfarbiger,<br />

Floraldekor. Alterungsspuren. China, 18./19. Jh.<br />

Ø 25 cm. 300,–<br />

858<br />

Cloisonné-Schale.<br />

Runde, gebauchte Form auf Standring. Umlaufend<br />

und auf der Innenseite Foraldekor auf mit Golddraht<br />

durchzogenem, schwarzem Grund. Alterungsspuren.<br />

China, 18./19. Jh. Ø 25 cm. 300,–<br />

859<br />

Cloisonné-Schale.<br />

Runde, gebauchte Form auf Standring. Schwarzer<br />

Grund, durchzogen mit Wolkenmuster in Golddraht.<br />

Auf der Innenseite und umlaufend mehrfarbige Darstellung<br />

von Drachen mit Glücksperlen. Qianlong-<br />

Bodenmarke. Alterungsspuren. China, 18./19. Jh.<br />

Ø 20 cm. 250,–<br />

222<br />

860<br />

Vase.<br />

Bronze. Rechteckige, leicht bauchige Form mit eingezogenem<br />

Fuß und Hals, archaischer Stil. Reste<br />

von Bemalung. Zwei Henkel in Form von Tierköpfen.<br />

Mehrere waagrechte Zierbänder mit geometrischen<br />

Mustern und stilisierten Drachen im Relief. Auf den<br />

Gefäßschultern zwei plastische Tiermasken. Bodenmarke.<br />

Alterungsspuren. China, 19. Jh. H. 34 cm.<br />

300,–<br />

861<br />

Cloisonné-Vase.<br />

Form „hu“. Zwei Henkel in Form von Ungeheuerköpfen<br />

mit gespaltener Zunge. Die Seiten jeweils mit<br />

einem Feld mit Phönix- und Qilin-Motiv. Darüber ein<br />

Medaillon mit chinesischem Zeichen, darüber ein<br />

Feld mit Blumendekor. Zwischen diesen Feldern<br />

abwechselnd farbige Glasperlen und reliefierte<br />

Tiermasken auf einem Spiral- und Wabenmuster.<br />

Vier-Zeichen-Marke Xuande. Alterungsspuren, leicht<br />

rep. China, 16. Jh. oder später. H. 54 cm.<br />

Abbildung 900,–<br />

862<br />

Cloisonné-Pinselhalter.<br />

Zylindrisch. Blauer Grund mit umlaufendem Ranken-<br />

und Blumenvasendekor. Alterungsspuren.<br />

China, 18./19. Jh. H. 14 cm. 150,–<br />

863<br />

Cloisonné-Vase.<br />

Bauchige Form mit schlankem Hals. Türkisblauer<br />

Fond mit Päonien- und Kirschblütenzweigen. Standring<br />

und Hals mit geometrischem Dekor und<br />

Floralmotiven. Leicht Best. China. H. 46 cm. 250,–<br />

864<br />

Cloisonné-Vase.<br />

Bauchige Form mit schlankem Hals. Auf türkisblauem<br />

Fond Päoniendekor. Min. best. China, 19./20. Jh.<br />

H. 15,5 cm. 120,–


865<br />

Cloisonné-Platte.<br />

Flache Scheibenform. Auf türkisblauem Fond mit<br />

dichtem Muster aus Kupferdraht farbiger Floralund<br />

Paradiesvogeldekor. Alterungsspuren. China,<br />

18./19. Jh. Ø 36,5 cm. 350,–<br />

866<br />

Cloisonnéschale.<br />

Mehrpassige Form auf vier Füßen. Umlaufender<br />

Ranken- und Blütendekor auf grünem Grund, darauf<br />

zwei Reserven mit je zwei Kranichen zwischen<br />

Kirschblüten- und Kiefernzweigen. China, 19. Jh.<br />

L. 21,5 cm. 220,–<br />

867<br />

Cloisonné-Schale.<br />

Auf Standring, geschweifter Rand. Im Spiegel gelber<br />

Drache mit Glücksperle auf rotem Grund. Außen<br />

umlaufender Dekor mit zwei Drachen, zwischen<br />

ihnen eine Glücksperle. China, 19. Jh. Ø 20 cm.<br />

180,–<br />

868<br />

Cloisonné-Vase.<br />

Gebauchte Form mit eingezogenem, länglichem Hals<br />

und Standring. Korpus mit umlaufender Landschaftsdarstellung<br />

mit Architekturmotiven zwischen<br />

Bergen und Bäumen auf blauem Grund, darunter ist<br />

ein Gewässer dargestellt. Um den Hals Ranken- und<br />

Blütendekor, ebenfalls auf blauem Grund. Holzsockel<br />

(nicht dazugehörig). Best., rest. China,<br />

18./19. Jh. H. 35 cm. 350,–<br />

869<br />

Ein Paar Cloisonné-Enten.<br />

Zwei plastisch ausgeführte Enten in hockender<br />

Stellung. Abnehmbare Rückenplatte. Dekor aus<br />

Ranken- und Blattmuster auf blauem Grund. Je ein<br />

Holzsockel. Alterungsspuren. China, Ende 19. Jh.<br />

H. 15,5 cm. 350,–<br />

870<br />

Cloisonné-Dose.<br />

Runde Form auf Standring. Auf der Oberseite gelber<br />

Drache auf schwarzem Grund, der sich um eine<br />

Glücksperle windet. Alterungsspuren. China, 19. Jh.<br />

Ø 12 cm. 100,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

861<br />

871<br />

Cloisonné-Deckeldose.<br />

Balusterform mit Stülpdeckel. Kreismuster auf weißem<br />

Grund mit zwei blaugrundigen Blütenreserven.<br />

Best. China, 19. Jh. H. 12 cm. 150,–<br />

223


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

872<br />

Trommel.<br />

Bronze. Wandung des Klangkörpers leicht eingezogen,<br />

Klangplatte steht etwas über. Vier Bandhenkel.<br />

Im Zentrum der Klangplatte ein zehnzackiger Stern,<br />

umgeben von mehreren Dekorbändern mit Rankenund<br />

Spiraldekor, Noppen sowie geometrischen Mustern.<br />

Um den Klangkörper ebenfalls Dekorbänder.<br />

Rep., besch. Vietnam, Dong-Son-Zeit. Ø 47 cm.<br />

Abbildung 1200,–<br />

873<br />

Würdenträger mit Pferd.<br />

Bronze, tw. Cloisonné. Stehender Mann in langer<br />

Robe mit Schwert, der ein Pferd am Zügel führt. Die<br />

Robe sowie Sattel und Geschirr des Pferdes in<br />

mehrfarbigem Cloisonné. Bodenmarke. Alterungsspuren.<br />

China, 18./19. Jh. H. 36 cm. 350,–<br />

874<br />

Vase.<br />

Bronze. Gedrückt-kugeliger Korpus mit weit ausgestelltem,<br />

hohem Hals. Zwei lose Ringhenkel an Halterungen<br />

in Form von Tiermasken. Best., rep. China,<br />

Qing-Dynastie. H. 29 cm. 300,–<br />

875<br />

Zwei Räuchergefäße.<br />

Bronze. In Form eines Elefanten mit Vasenaufsatz,<br />

umseitig reliefiert. Alterungsspuren. China,<br />

17./18. Jh. H. 15 cm. 180,–<br />

224<br />

872<br />

876<br />

Fo-Hund.<br />

Bronze. Auf einem viereckigen Sockel stehend, mit<br />

reliefiert gearbeiteter Mähne und Halsband. Alterungsspuren.<br />

China, 18. Jh. H. 12 cm. 150,–<br />

877<br />

Räuchergefäß.<br />

Bronze. Gefäßwand mit reliefiertem Vogel- und Blumendekor,<br />

Griff in Form eines vollplastischen<br />

Fo-Hundes. Alterungsspuren. China. H. 10 cm. 120,–<br />

878<br />

Weihrauchbrenner.<br />

Bronze. Runde, leicht gebauchte Form auf drei Füßen,<br />

zwei bogenförmige Henkel. Auf der Unterseite<br />

gegossene Darstellung von zwei Drachen, die eine<br />

Kartusche umgeben. Darin gegossene Marke Xuande.<br />

Gebrauchsspuren. China, 18./19. Jh. Ø 30 cm.<br />

400,–<br />

879<br />

Daoistische Gottheit.<br />

Bronze, Reste von Lackvergoldung. Ein Mann in<br />

weiter Beamtentracht mit Kappe, auf einem Hocker<br />

sitzend. In den Händen hält er ein Zepter. Das Gewand<br />

zum Teil mit feinem Floraldekor graviert.<br />

Alterungsspuren. China, 18. Jh. H. 16,5 cm. 300,–<br />

880<br />

Snuffbottle.<br />

Roter Schnitzlack. Zylinderform. Umseitig Pagodenarchitektur<br />

in Landschaft. Bodenmarke. China,<br />

19./20. Jh. H. 7,5 cm. 150,–<br />

881<br />

Snuffbottle.<br />

Cloisonné. Flache Form mit eingezogenen Seiten.<br />

Auf blauem Grund ein gelber und ein grüner Drachen.<br />

Geringe Alterungsspuren, Löffel abgebrochen.<br />

China, 19./20. Jh. H. 7 cm. 250,–<br />

882<br />

Snuffbottle.<br />

Runde, abgeflachte Form. Hinterglasmalerei mit<br />

Darstellung der Acht Unsterblichen. China, 1. Hälfte<br />

20. Jh. H. 7,5 cm.<br />

Abbildung 220,–


886<br />

882<br />

895<br />

887<br />

890<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

888<br />

891<br />

892 893 894<br />

896<br />

897<br />

225


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

883<br />

Snuffbottle.<br />

Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Hinterglasmalerei.<br />

Umlaufende Darstellung einer Flusslandschaft<br />

mit vereinzelten Personen. Im Hintergrund<br />

erheben sich steile Felsen, im Vordergrund<br />

eine Kiefer. China, 20. Jh. H. 7,5 cm. 200,–<br />

884<br />

Snuffbottle.<br />

Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Hinterglasmalerei.<br />

Darstellung einer verschneiten Berglandschaft<br />

mit Hütten an einem Fluss und einer<br />

einzelnen Person zwischen kahlen Bäumen. China,<br />

20. Jh. H. 7,5 cm. 200,–<br />

885<br />

Snuffbottle.<br />

Runde, abgeflachte Form. Hinterglasmalerei. Darstellung<br />

einer Gruppe von Damen an einem Tisch<br />

und einer Flusslandschaft mit Bergen und vereinzelten<br />

Personen und einem Boot. China, 20. Jh.<br />

H. 8,5 cm. 300,–<br />

886<br />

Snuffbottle.<br />

Hohe Rechteckform mit abgerundeten Ecken. Hinterglasmalerei.<br />

Darstellung von zwei Affen und zwei<br />

Eichhörnchen, jeweils auf einem Ast sitzend.<br />

Inschrift mit Datierung „yichou“. China, 20. Jh.<br />

H. 8 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

887<br />

Snuffbottle.<br />

Runde, abgeflachte Form. Umlaufender Dekor in<br />

Hinterglasmalerei. Zahlreiche spielende Kinder<br />

beim Drachen- und Löwentanz vor einem Fluss.<br />

China, 20. Jh. H. 8,5 cm.<br />

Abbildung 300,–<br />

888<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Rechteckform. Hinterglasmalerei. Darstellung<br />

von zwei Löwen und zwei Wölfen. Inschrift mit<br />

Datierug „bingyin“. Deckel besch. China, 20. Jh.<br />

H. 8 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

226<br />

889<br />

Snuffbottle.<br />

Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Hinterglasmalerei.<br />

Darstellung der beiden Unsterblichen<br />

Lan Caihe, auf einem Blumenkorb sitzend, und Li<br />

Tieguai, auf einem Flaschenkürbiss sitzend. Inschrift<br />

mit Datierung „yichou“. Deckel besch. China,<br />

20. Jh. H. 8 cm. 250,–<br />

890<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Ovalform. Hinterglasmalerei. Darstellung<br />

eines Kriegers in Rüstung mit Schwert und zwei<br />

Personen mit einem Korb. China, 20. Jh. H. 9 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

891<br />

Snuffbottle.<br />

Hohe Rechteckform mit abgerundeten Ecken. Hinterglasmalerei.<br />

Darstellung einer schwebenden<br />

Dame mit Mundorgel, darüber ein Affe und eine<br />

Frau mit Kind, im Hintergrund ein Drache. China,<br />

20. Jh. H. 9 cm.<br />

Abbildung 300,–<br />

892<br />

Snuffbottle.<br />

Cloisonné. Flach, mit eingezogenen Seiten. Auf blauem<br />

Grund ein grüner und ein gelber Drachen vor<br />

Wolkenhintergrund. Geringe Alterungsspuren.<br />

China, 19./20. Jh. H. 6,5 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

893<br />

Snuffbottle.<br />

Cloisonné. Flache Tropfenform. Auf gelbem Grund<br />

Paradiesvögel vor Landschaft. Geringe Alterungsspuren.<br />

China, 19./20. Jh. H. 7 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

894<br />

Snuffbottle.<br />

Cloisonné. Flache Eiform. Auf grünem Grund rote<br />

Ranken. In zwei Reserven Stillleben auf blauem<br />

Grund. Geringe Alterungsspuren. China, 19./20. Jh.<br />

H. 7,5 cm.<br />

Abbildung 250,–


901<br />

898<br />

904<br />

899<br />

905<br />

902<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

900<br />

903<br />

906<br />

227


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

895<br />

Snuffbottle.<br />

Roter Schnitzlack. Flache Eiform. Pagodenarchitektur<br />

in Landschaft. Bodenmarke. Löffel abgebrochen.<br />

China, 19./20. Jh. H. 7 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

896<br />

Snuffbottle.<br />

Roter Schnitzlack. Flache, gebauchte Form. Umlaufender<br />

Floraldekor. Löffel abgebrochen. China,<br />

19./20. Jh. H. 8 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

897<br />

Snuffbottle.<br />

Roter Schnitzlack. Flache, gebauchte Form. Umlaufender<br />

Floraldekor. China, 19./20. Jh. H. 7,5 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

898<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Rechteckform. In Hinterglasmalerei Portrait<br />

von Karl Marx, auf der Rückseite Inschrift mit<br />

seinen wichtigsten Werken. Sign. „Li Yuebo“. Löffel<br />

abgebrochen. China, 20. Jh. H. 8,5 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

899<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Rechteckform mit abgerundeten Ecken und<br />

zwei plastischen Henkeln. Auf beigem Grund Portrait<br />

von Albert Einstein in Hinterglasmalerei, auf<br />

der Rückseite längere Inschrift. Löffel abgebrochen.<br />

China, 20. Jh. H. 7,5 cm.<br />

Abbildung 450,–<br />

900<br />

Snuffbottle.<br />

Rechteckige Form. In Hinterglasmalerei Portrait von<br />

Mao Zedong, auf der Rückseite Inschrift. Löffel<br />

abgebrochen. China, 20. Jh. H. 8 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

228<br />

901<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Rechteckform mit abgerundeten Ecken. In<br />

Hinterglasmalerei Portrait von Song Qingling, der<br />

Ehefrau von Sun Yat-sen. Rückseite mit Inschrift.<br />

China, 20. Jh. H. 8 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

902<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Ovalform. Hinterglasmalerei. Darstellung im<br />

westlichen Stil der auf einer Wiese liegenden Venus,<br />

sowie der sitzenden Maria Magdalena mit Kreuz und<br />

Schädel. Inschrift mit Datierung „xinwei“. Löffel<br />

abgebrochen. China, 20. Jh. H. 8,5 cm.<br />

Abbildung 350,–<br />

903<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Rechteckform. In Hinterglasmalerei Portrait<br />

von Mao Zedong, auf der Rückseite kalligraphische<br />

Inschrift eines seiner Aussprüche. Sign. Löffel abgebrochen.<br />

China, 20. Jh. H. 8 cm.<br />

Abbildung 500,–<br />

904<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Rechteckform. Portrait des Kangxi-Kaisers<br />

(reg. 1662 – 1722) in Hinterglasmalerei, auf der<br />

Rückseite Darstellung eines Drachen. China, 20. Jh.<br />

H. 7,5 cm.<br />

Abbildung 300,–<br />

905<br />

Snuffbottle.<br />

Flache Rechteckform. Portrait von Liu Shaoqi in<br />

Hinterglasmalerei, auf der Rückseite Darstellung<br />

von Bambus und eine Inschrift. Auf Holzsockel<br />

montiert. China, 20. Jh. H. 9 cm.<br />

Abbildung 200,–


906<br />

Snuffbottle.<br />

Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. In Hinterglasmalerei<br />

Portrait von Dr. Sun Yat-sen, auf der<br />

Rückseite eine Inschrift. China, 20. Jh. H. 8 cm.<br />

Abbildung 350,–<br />

907<br />

Pinselbecher.<br />

Bambus, geschnitzt. Zylindrische Form. Wandung in<br />

an Blütenblätter erinnernde Form geschnitzt, darauf<br />

umlaufender Dekor aus knorrigen Ästen mit zahlreichen<br />

Knospen und Blättern. China, 19. Jh.<br />

H. 14,5 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

908<br />

Becher.<br />

Bambuswurzelholz, geschnitzt, Dekor im Hochrelief.<br />

Trichterförmig in der Art eines Nashornbechers.<br />

Wandung außen mit Darstellung zweier Männer bei<br />

der Feldarbeit unter einer großen Kiefer, dazu<br />

mehrere hohe Felsen. China, 19. Jh. H. 10,5 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

907 908 909<br />

909<br />

Pinselbecher.<br />

Bambus, geschnitzt. Zylindrische Form, leicht gebaucht,<br />

ausgestellter Rand. Auf der Wandung außen<br />

Darstellung im Relief zweier schwimmenden Enten<br />

unter Lotosknospen und -blättern an hohen Stielen.<br />

China, 20. Jh. H. 16 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

910<br />

Zepter.<br />

Hartholz, geschnitzt. Der Griff mit Dekor aus verschiedenen<br />

Blüten und Blättern im Relief, das Endstück<br />

mit durchbrochen gearbeiteten Zweigen und<br />

Blüten. Am Griff befestigt ein mit Zweigen besticktes<br />

Band. China, 19./20. Jh. L. 32 cm. 400,–<br />

911<br />

Guanyin.<br />

Holz, geschnitzt, braun gebeizt. Auf einem Fels<br />

sitzend, der sich aus Wellen erhebt. In den Wellen<br />

befinden sich zudem ein wasserspeiender Drache<br />

und zwei spielende Kinder. Der linke Fuß der Guanyin<br />

ruht auf einem Lotos, in den Händen hält sie<br />

ein Zepter und eine Vase, aus der Rauch mit der<br />

Darstellung eines Buddha aufsteigt. Besch. China.<br />

H. 89 cm.<br />

Abbildung 600,–<br />

229


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

230<br />

911<br />

912<br />

Guanyin.<br />

Holz, geschnitzt. Stehend dargestellt, in ihrer Linken<br />

eine Buchrolle. Reste von Fassung und pastosen<br />

Ornamenten. Risse, Alterungsspuren. China,<br />

18./19. Jh. H. 94 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

913<br />

Lokalgottheit.<br />

Holz, geschnitzt, Lackvergoldung. In sitzender<br />

Haltung. Gewandung mit reich reliefiertem Dekor.<br />

Auf separater Bank sitzend. Best. China, 19. Jh.<br />

H. 27 cm.<br />

Abbildung 350,–<br />

914<br />

Guanyin.<br />

Holz, geschnitzt, tw. lackvergoldet. Auf Lotossockel<br />

stehend. Min. best., rep. China, 18./19. Jh. H. mit<br />

Sockel 35 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

915<br />

Buddha.<br />

Holz, schwarz gefasst. Im Meditationssitz, die<br />

Hände zusammengelegt. Das Gewand und der Kopfschmuck<br />

goldfarben dekoriert. Leicht berieben.<br />

China. H. 13 cm. 150,–<br />

912


913 914<br />

916<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

916<br />

Drachenrobe.<br />

Blaue Seide mit Seidenfutter, goldene Stickereien.<br />

Nach mandschurischer Tradition geschnitten,<br />

Schließe an der rechten Schulter, in der Mitte geschlitzt.<br />

Bestickt mit insgesamt neun fünfklauigen<br />

Drachen als Symbol für die Macht des Kaisers. Dazu<br />

buddhistische Symbole wie der Weltozean, der<br />

durch die Querstreifen am Saum angedeutet wird<br />

und aus dem sich zentral der Berg Sumeru erhebt.<br />

Dieses Motiv setzt sich an den Ärmeln fort. Auch<br />

daoistische Symbole, wie Kalebassen und Bambustrommeln,<br />

die jeweils Unsterbliche repräsentieren,<br />

sind zu sehen. Diese Motive sollen zusammen die<br />

Gesamtheit des chinesischen Reiches darstellen.<br />

Dazu kommen noch Glückssymbole wie Kraniche<br />

und Fledermäuse. Alterungsspuren. China, 19. Jh.<br />

L. 140 cm.<br />

Abbildung 1200,–<br />

231


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

917<br />

Stickarbeit.<br />

Farbige Seide auf rotgrundigem Gewebe. Großer<br />

Drache über Meereswogen, seitlich mit Floralbordüren<br />

eingefasst, umgeben von buddhistischen Symbolen.<br />

China. 180 x 191 cm.<br />

Abbildung 750,–<br />

232<br />

918<br />

918<br />

Zwei Stickarbeiten.<br />

Farbige Seide auf rotgrundigem Gewebe. Drachenmotiv,<br />

von Blütenbordüren und Meereswogen gerahmt.<br />

Besch. China. Je 80 x 70 cm.<br />

Abbildung 350,–<br />

919<br />

Henkelschale.<br />

Weißliche Jade(?), geschnitzt. Leicht ausgestellter<br />

Rand, auf Standring. Die beiden Henkel durchbrochen<br />

gearbeitet, in Form von plastischen Blumen.<br />

China. H. 5,5 cm. 80,–<br />

920<br />

Teekanne.<br />

Hellgrüne Jade(?), dunkler Einschluss. Runde, abgeflachte<br />

Form. Deckel und Korpus mit Rankenmuster<br />

beschnitzt. Bodenmarke. China. L. 14 cm. 120,–<br />

921<br />

Deckelgefäß.<br />

Hellgrüne Jade(?), vereinzelt braune Einschlüsse.<br />

Geschnitzt. Runder Korpus mit leicht eingezogenem<br />

Standfuß. Wandung mit zwei Reserven, darauf je<br />

zwei Löwen im Profil, zwischen ihnen ein Ball. Zwei<br />

Henkel in Form von plastisch ausgeführten Fabeltierköpfen.<br />

Auf dem Deckel ebenfalls zwei Fabeltiere<br />

im Hochrelief, die sich um einen Ball winden.<br />

China. H. 10,5 cm. 250,–<br />

923 924


922<br />

Bodhisattva.<br />

Marmor. Darstellung der im Spielsitz auf einem<br />

Sockel sitzenden Guanyin, gekleidet in ein weites<br />

Gewand. Mit der rechten Hand stützt sie sich auf<br />

das angewinkelte rechte Knie. In der linken Hand<br />

hält sie eine Perlenkette. Auf der entblösten Brust<br />

mehrere Diademe. Die Haare sind in einem Knoten<br />

hochgesteckt. China. H. 49 cm. 300,–<br />

917<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

923<br />

Hirsch.<br />

Quarz, geschnitten. Figur eines liegenden Hirsches<br />

mit zurückgewendetem Kopf, einen Zweig im Maul<br />

tragend. Auf seinem Rücken sitzt ein Vogel, der<br />

ebenfalls den Zweig im Schnabel hält. Dazu Holzsockel.<br />

China. L. 16 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

233


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

924<br />

Löwenhund.<br />

Quarz, geschnitten. Figur eines liegenden Löwenhundes<br />

mit erhobenem Kopf und fein ausgearbeiteter<br />

Mähne. Dazu Holzsockel. China. L. 18 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

925<br />

Budai.<br />

Weißer Quarz(?) mit grünen Einschlüssen. Sitzende<br />

Darstellung des Buddhas mit entblößter Brust, der<br />

sich an einen Almosensack lehnt. In der rechten<br />

Hand hält er eine Perlenkette, auf der linken Schulter<br />

sitzt eine große Fledermaus. Rep. China.<br />

H. 22 cm. 250,–<br />

926<br />

Dose.<br />

Horn. Ovalform, beidseitig geflacht, Stülpdeckel mit<br />

ornamentaler, farbiger Cloisonnéarbeit. Besch.<br />

Ostasien. H. 6 cm. 60,–<br />

927<br />

Vitrinenobjekt.<br />

Horn, gepresst. Geschnitzt in Form eines Berges mit<br />

Wolken und Personenstaffage, dazu plastisch ausgeführte<br />

Wolkenkiefer. China, 19. Jh. H. 19 cm. 400,–<br />

234<br />

933 934 935<br />

928<br />

Medaillon.<br />

Silber, durchbrochen gearbeitet. Rund, mittig chinesisches<br />

Glückssymbol (Fu), gerahmt von Blattkranz<br />

mit Vögeln. China. Ø 6 cm. 150,–<br />

929<br />

Lackschatulle.<br />

Schwarzlack, Dekor in Goldlack. Sechseckige Form<br />

auf sechs Füßen. Auf dem Deckel großflächige Darstellung<br />

eines Drachen mit Feuerperle, umgeben<br />

von Wolken und Glückssymbolen, Wandung außen<br />

mit Wolken- und Fledermausdekor. Im Inneren sieben<br />

herausnehmbare Fächer. Berieben. China, um<br />

1900. Ø 48,5 cm. 280,–<br />

930<br />

Brille mit Etui.<br />

Doppelt klappbare Bügel aus Messing, Enden aus<br />

Horn. Etui mit Rochenhautauflage und Kupferleisten.<br />

China, 18./19. Jh. L. Etui 19 cm. 200,–<br />

931<br />

Sonnenbrille mit Etui.<br />

Gefärbtes Glas, doppelt faltbare Bügel aus Messing.<br />

China, 18./19. Jh. L. Etui 16 cm. 180,–


932<br />

Zwei Brillenetuis.<br />

Grüne Rochenhaut. China, 18./19. Jh. L. je 15 cm.<br />

120,–<br />

933<br />

Hinterglasbild.<br />

Tempera/Glas. Schreibende Dame vor Fenster mit<br />

Landschaftsausblick hinter Vorhangdraperie. China.<br />

45 x 28,5 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

934<br />

Hinterglasbild.<br />

Tempera/Glas. Sitzender Mandarin vor Paravant mit<br />

Drachendekor. China. 52 x 36,5 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

935<br />

Hinterglasbild.<br />

Tempera/Glas. Zwei Hofdamen am Spieltisch sitzend<br />

auf einer Terrasse am See. China. 63 x 43 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

936<br />

Hinterglasbild.<br />

Tempera/Glas. Hofdame im Salon. Kratzspuren,<br />

Rahmen best. China, 19. Jh. 50 x 34 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

937<br />

Rollbild.<br />

Schwarze Tuschemalerei auf Papier. Pagode mit<br />

zwei Personen an einem See zwischen Bergen und<br />

Bäumen. Im oberen Teil chinesischer Text. Dazu<br />

zwei Porzellananhänger. Besch. China. 110 x 45 cm.<br />

180,–<br />

938<br />

Rollbild.<br />

Farbige Tuschemalerei auf Leinwand. Pagoden an<br />

einem See zwischen Bergen, in einer Pagode Personengruppe<br />

an einem Tisch, im unteren Teil Pferde,<br />

geführt von einem Knecht. Besch. China, 18./19. Jh.<br />

120 x 35 cm. 250,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

936<br />

939<br />

Blumentrog.<br />

Kupfer. Gestreckte Ovalform. Wandung außen mit<br />

plastischem Dekor aus Granatapfel- und Pfirsichzweigen.<br />

Dazwischen zwei Kinder, die eine Schriftrolle<br />

mit einer chinesischen Inschrift halten. Der<br />

Fuß ist mit Ranken und Spiralmuster dekoriert.<br />

Korrodiert. China. L. 74 cm. 180,–<br />

940<br />

Budai.<br />

Kupfer, vergoldet. Stehende Darstellung, einen Ast<br />

über die Schulter gelegt, an dem ein Almosensack<br />

hängt. Alterungsspuren. China, 19./20. Jh.<br />

H. 23 cm. 180,–<br />

235


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

941<br />

Budai.<br />

Kupfer, vergoldet. Sitzende Darstellung. Schulter<br />

und Brust sind entblößt, das Gewand ist mit Drachen<br />

dekoriert, in einer Hand hält er eine Perlenkette.<br />

Kleinere Farbflecken. China, 19./20. Jh.<br />

H. 26 cm. 180,–<br />

942<br />

Budai.<br />

Kupfer, vergoldet. Sitzende Darstellung, seine Brust<br />

entblößt. Das Gewand ist mit feinem Punkt- und<br />

Wolkenmuster verziert, auf dem Rücken ein Schriftzeichen.<br />

Alterungsspuren. China, 19./20. Jh.<br />

H. 13 cm. 150,–<br />

944<br />

Vasensockel.<br />

Holz, geschwärzt. Rund, durchbrochen geschnitzt.<br />

China. Ø 25 cm. 30,–<br />

945<br />

Ziergesteck.<br />

Blüten, Blätter und Knospen aus verschiedenen<br />

Farbsteinen, u.a. Rosenquarz und Achat. Ringförmig<br />

angeordnet. Tw. besch. L. 41 cm. 180,–<br />

946<br />

Ziergesteck.<br />

Blätter und Blüten aus verschiedenen Farbsteinen,<br />

u.a. Rosenquarz und Achat. Verbunden durch ein<br />

Drahtgestell. Blumentopf aus Marmor. Leicht best.<br />

H. 27 cm. 120,–<br />

947<br />

Klingenwaffe.<br />

Griff eines wakizashi mit Rochenhautauflage und<br />

Wicklung aus schwarzem Stoff, fuchi kashira mit<br />

goldenen Drachen im Relief. Klinge nicht dazugehörig,<br />

wohl von einem naginata. Klinge mit Alterungsspuren.<br />

Japan. L. 52,5 cm.<br />

Abbildung 120,–<br />

948<br />

Tsuba.<br />

Eisen, Dekor mit Goldlack. Mokkagata. Reliefierte<br />

Darstellung von zwei geflügelten Wesen zwischen<br />

Wolken, auf der Rückseite stilisierte Floralmotive.<br />

Japan, 19. Jh. H. 8 cm. 150,–<br />

236<br />

947<br />

949<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. Durchbrochen. Kirschblütenzweige<br />

und Samurai. Japan, 18./19. Jh. Ø 7 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

950<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. Durchbrochen. Zwei Ginko-Blätter.<br />

Japan, 18./19. Jh. Ø 8,5 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

951<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Tate-Marugata. Durchbrochen. Mit Pflanzenmotiven.<br />

Japan, 17./18. Jh. 7,3 x 6,7 cm.<br />

Abbildung 120,–


953<br />

960<br />

967<br />

949<br />

968<br />

954<br />

969<br />

955<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

970<br />

956<br />

961 962 963<br />

950<br />

951 952<br />

237


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

952<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Jiyu-Gata. Teilweise durchbrochen und<br />

Eisenschnitt. Samurai zu Pferd unter einer Kiefer.<br />

Japan, 17./18. Jh. 7,1 x 6,7 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

953<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Naga-Marugata. Eingelegte florale Motive.<br />

Japan, 18./19. Jh. 5,7 x 5 cm.<br />

Abbildung 120,–<br />

954<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. Durchbrochen. Mit Pflanzenmotiven.<br />

Japan, 18. Jh. Ø 7,6 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

955<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. In flachem Relief zwei kämpfende<br />

Männer. Japan, 18. Jh. 6,5 x 6,5 cm.<br />

Abbildung 120,–<br />

956<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Kakugata. Gebrauchsspuren. Sign. Japan,<br />

18./19. Jh. 6,4 x 6 cm.<br />

Abbildung 120,–<br />

957<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Tate-Marugata. Eisenschnitt. Stehender<br />

Mann mit Schwert unter einer Brücke. Sign.<br />

„Munenori“ (Kitagawa Munenori, Künstlername<br />

Sôheishi, aus Hakone, Provinz Ômi). Japan, 18. Jh.<br />

6,9 x 6,5 cm.<br />

Laut freundlicher Auskunft von Frau Dr. Birgit<br />

Mayr, Heidelberg. 150,–<br />

958<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. Durchbrochen. Geometrische<br />

Muster. Japan, 18./19. Jh. Ø 7,4 cm. 120,–<br />

238<br />

959<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Tate-Marugata. Durchbrochen. Fliegende<br />

Wildgänse neben gezacktem Motiv. Besch. Japan,<br />

17./18. Jh. 6 x 5,5 cm. 150,–<br />

960<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Tate-Marugata. Eisenschnitt. Hirte mit Rind<br />

unter einer Weide. Japan, 18./19. Jh. 6,6 x 6,2 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

961<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Tate-Marugata. Durchbrochen. Zweige und<br />

Nadeln. Japan, 17./18. Jh. 6,9 x 6,3 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

962<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. Durchbrochen. Blütendarstellung.<br />

Japan, 17./18. Jh. Ø 6,9 cm.<br />

Abbildung 120,–<br />

963<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Aori-Gata. Eisenschnitt. Weinstock mit<br />

Reben. Japan, 18./19. Jh. 7 x 6,4 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

964<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Jiyugata. Durchbrochen. Kirschblüten.<br />

Japan, 18. Jh. Ø 7,5 cm. 120,–<br />

965<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Aori-Gata. Eisenschnitt. Wabenmotiv. Japan,<br />

17./18. Jh. 7,4 x 6,9 cm. 150,–<br />

966<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Tate-Marugata. Durchbrochen. Blatt- und<br />

Blütendarstellung. Japan, 18./19. Jh. 6,7 x 6 cm.<br />

120,–


976<br />

967<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. In Sukashi symmetrische Ornamentform<br />

mit linearem Zogan. Alterungs- und Gebrauchsspuren.<br />

Japan, 18./19. Jh. 7,5 x 7,5 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

968<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. Durchbrochene Form mit positivem<br />

Schattenriss zweier zerrissener Fächer, tw.<br />

Gold-Nunome. Japan, 18./19. Jh. 7 x 7 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

977<br />

978 978<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

976<br />

969<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Tate-Marugata. Teilweise durchbrochen und<br />

Eisenschnitt. Kämpfende Samurai. Sign. „Hikone<br />

jû Munenori“ (Kitagawa Munenori, Künstlername<br />

Sôheishi, aus Hakone, Provinz Ômi). Japan, 18. Jh.<br />

7 x 6,5 cm.<br />

Laut freundlicher Auskunft von Frau Dr. Birgit<br />

Mayr, Heidelberg.<br />

Abbildung 150,–<br />

970<br />

Tsuba.<br />

Eisen. Marugata. Durchbrochen. Pfingstrosenblüten<br />

mit Inome. Japan, 17./18. Jh. Ø 6,2 cm.<br />

Abbildung 150,–<br />

239


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

971<br />

Imari-Platte.<br />

Porzellan. Geschweifter Rand. Im Spiegel Medaillon<br />

mit einem Blumengesteck. Auf der Fahne jeweils<br />

zwei Reserven mit einem Fasan auf einem blühenden<br />

Baum in einer Gartenlandschaft und zwei<br />

Reserven mit Ranken- und Blattdekor, darauf eine<br />

Kartusche mit Floralmotiv. Berieben, leicht best.<br />

Japan, 18./19. Jh. Ø 56 cm. 400,–<br />

972<br />

Imari-Stangenvase.<br />

Porzellan. Ausgestellter Rand. Umlaufender Päoniendekor.<br />

Am Hals stilisierte Blattkartuschen mit<br />

Paradiesvogeldekor. Stark rep. Japan, 18./19. Jh.<br />

H. 42 cm. 180,–<br />

973<br />

Zwei Imari-Teller.<br />

Porzellan. Im Spiegel verschiedene Blüten und<br />

Blattdekor, auf der schmalen Fahneebenfalls Floraldekor.<br />

Leicht berieben. Japan, 19. Jh. Ø 21,5 cm.<br />

250,–<br />

974<br />

Drei Imari-Teller.<br />

Porzellan. Zwei Teller im Spiegel mit blühenden<br />

Zweigen und Bambusstangen hinter einem Zaun, auf<br />

der Fahne ebenfalls dichter Floraldekor. Dazu ein<br />

Teller mit Blumengesteck im Spiegel, auf der Fahne<br />

abwechselnd Reserven mit Schmetterlingen, Floraldekor<br />

und Blüten auf blauem Grund. Tw. best.,<br />

berieben. Japan, 19. Jh. Ø 22,5 – 23 cm. 300,–<br />

975<br />

Drei Imari-Teller.<br />

Porzellan. Zwei Teller im Spiegel mit blühendem<br />

Bambus und Päonienblüten hinter einem niedrigen<br />

Zaun, auf der Fahne ebenfalls Floraldekor. Dazu ein<br />

ähnlicher Teller mit Päonienblüten und Floraldekor<br />

hinter einem Zaun. Japan, 19. Jh. Ø 23 cm. 300,–<br />

976<br />

Zwei Imari-Teller.<br />

Porzellan. Im Spiegel Bambus- und Päoniendekor,<br />

auf der Fahne ebenfalls Floraldekor. Um den Rand<br />

umlaufend schmales Zierband mit Ranken- und<br />

Blütendekor. Japan, 19. Jh. Ø 22,5 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

240<br />

980<br />

977<br />

Imari-Vase.<br />

Porzellan. Vierkantform mit abgerundeter Schulter<br />

und eingezogener Öffnung. Die beiden gegenüberliegenden<br />

Seiten jeweils mit dichtem Blatt- und<br />

Blütendekor bzw. mit felsiger Landschaft zwischen<br />

Wolken mit vereinzelten Bäumen und Architekturmotiven.<br />

Auf der Gefäßschulter ebenfalls Floraldekor.<br />

Best. Japan, 19. Jh. H. 20,5 cm.<br />

Abbildung 300,–<br />

978<br />

Zwei Imari-Teller.<br />

Porzellan. Im Spiegel und auf der Fahne dichter<br />

Dekor aus verschiedenen Blüten und Blättern,<br />

dazwischen Granatäpfel. Leicht best. Japan,<br />

18./19. Jh. Ø 21,5 cm.<br />

Abbildung 250,–


979<br />

Imari-Teekanne.<br />

Porzellan, Metallmontierung. Bauchiger, runder<br />

Korpus. Deckel und Korpus mit Floral- und Blattdekor.<br />

Henkel, Knauf und Ausguss mit Metallmontierung,<br />

verbunden durch eine schmale Kette. Knauf<br />

leicht best. Japan, 19. Jh. H. 13 cm. 300,–<br />

980<br />

Imari-Platte.<br />

Porzellan. Im Spiegel Darstellung von drei großflächigen<br />

Päonienblüten und anderem Floraldekor, auf<br />

der Fahne ebenfalls Floraldekor mit Päonienblüten.<br />

Leicht best. Japan, 19. Jh. Ø 44 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

981<br />

Satsuma-Prunkbecher.<br />

Porzellan. In Form einer Blütenknospe mit kugeligem<br />

Korpus und gewelltem Rand, auf Standring.<br />

Umlaufend vielfigurige Szene mit Mönchen und<br />

Heiligen vor Palastarchitektur in einer bergigen<br />

Landschaft. Darunter windet sich ein umlaufender<br />

Drache mit reliefiert gearbeiteten Schuppen. Zwei<br />

Henkel ebenfalls in Form von stilisierten Drachen.<br />

Um Fuß und Rand deckender Spiralmusterdekor,<br />

der sich auch in manchen Gewändern der Personen<br />

wiederfindet. Bodenmarke „Dai Nippon, Satsuma,<br />

Choshuzan“. Japan, Kyoto, 2. Hälfte 19. Jh.<br />

H. 18 cm. 1200,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

982<br />

Satsuma-Vase.<br />

Porzellan. Balusterförmig. Hals und Schulter mit<br />

deckendem Ornamentdekor. Wandung mit zwei großen<br />

Reserven mit vielfigurigen Palastszenen. Rand<br />

berieben. Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H. 23,5 cm.<br />

Abbildung 450,–<br />

983<br />

Kutani-Schale.<br />

Porzellan. Um Rand und Standring Textilmusterbordüren.<br />

Innen zwei Pfauen vor blühenden Päonienzweigen<br />

und anderem Floraldekor. Wandung<br />

außen mit Darstellungen blühender Päonien- und<br />

Granatapfelzweige. Bodenmarke. Innenseite<br />

berieben. Japan, 2. Hälfte 19. Jh. Ø 30,5 cm.<br />

Abbildung 380,–<br />

984<br />

Satsuma-Vase.<br />

Porzellan. Sechseckiger Korpus, runder, eingezogener<br />

Hals und Standfuß. Auf Hals, Schulter und<br />

Standfuß deckender Ornamentdekor, auf der Schulter<br />

zusätzlich Medaillons mit Schriftrollen. Auf dem<br />

Korpus sechs Reserven, abwechselnd mit Dekor aus<br />

verschiedenen Blumen, Blumenvasen, Personenstaffage<br />

mit Samurai und höfischen Szenen. Best.<br />

Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H. 23 cm.<br />

Abbildung 1100,–<br />

982 983 984<br />

241


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

985<br />

Ein Paar Satsuma-Miniaturvasen.<br />

Porzellan. Balusterförmig. Umlaufender Dekor aus<br />

goldfarbenen Schmetterlingen und Zweigen auf<br />

beigem Grund. Darauf je zwei Reserven mit Personen<br />

in höfischer Tracht in einer Parklandschaft und<br />

Personen bei der Kalligraphie oder beim Musizieren.<br />

Hals und Schulter mit umlaufendem Ornamentdekor.<br />

Bodenmarke. Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H. 9 cm.<br />

Abbildung 700,–<br />

986<br />

Satsuma-Vase.<br />

Porzellan. Sechseckiger Korpus auf Standring, eingezogener<br />

Hals. Die sechs Seiten des Korpus dekoriert<br />

mit verschiedenen Personengruppen, darunter<br />

Heilige, Männer und Frauen in höfischer Tracht und<br />

Samurai in Rüstung. Um Hals und Schulter deckender<br />

Ornamentaldekor. Bodenmarke. Leicht berieben.<br />

Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H. 15,5 cm.<br />

Abbildung 700,–<br />

242<br />

985 986 987 988 989<br />

987<br />

Ein Paar Satsuma-Miniaturvasen.<br />

Porzellan. Zylindrische Form, eingezogener Hals.<br />

Umlaufende Darstellung von zahlreichen Frauen<br />

und Kindern in festlicher Tracht auf einer Blumenwiese.<br />

Im Hintergrund ein an einem See gelegenes<br />

Dorf. Ober- und unterhalb dieser Darstellung umlaufender<br />

Ornamentdekor. Bodenmarke. Öffnung<br />

leicht berieben. Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H. 9 cm.<br />

Abbildung 700,–<br />

988<br />

Satsuma-Vase.<br />

Porzellan. Bauchiger Korpus auf Standring mit<br />

schmalem Hals und ausgestelltem Rand. Umlaufender<br />

Dekor aus zahlreichen Männern und Kindern in<br />

farbenfroher Kleidung bei einem Umzug. Im Hintergrund<br />

sind zwischen Wolken Pagodenarchitektur<br />

und Bäume angedeutet. Auf der Schulter zwei Henkel<br />

in Form von plastischen Tierköpfen. Bodenmarke.<br />

Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H. 15,5 cm.<br />

Abbildung 900,–


989<br />

Ein Paar Satsuma-Miniaturvasen.<br />

Porzellan. Rolleau-Form, auf drei Füßen. Umlaufend<br />

deckender Ornamentdekor, darauf je zwei Kartuschen<br />

mit mehreren Personen und Samurai am Ufer<br />

eines Gewässers. Bodenmarke. Japan, 2. Hälfte<br />

19. Jh. H. 8 cm.<br />

Abbildung 700,–<br />

990<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

990<br />

Ein Paar Satsuma-Vasen.<br />

Porzellan. Sechskantige, sich leicht nach oben erweiternde<br />

Form, auf Standring, mit leicht eingezogenem<br />

Hals. Umlaufend mit dichtem Textilmuster<br />

verziert, darauf verschiedene Fabelwesen und<br />

Floralmotive in Goldmalerei, um den Hals mehrere<br />

mythologische Figuren, ebenfalls in Goldmalerei.<br />

Dazu zwei große Reserven, jeweils mit einer Versammlung<br />

von Samurai-Kriegern in voller Rüstung<br />

und einer Versammlung von höfisch gekleideten<br />

Männern und Jungen in reich verzierten Gewändern.<br />

Leicht besch., rep. Japan, 19. Jh. H. 46 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

243


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

244<br />

996<br />

991<br />

Satsuma-Vase.<br />

Porzellan. Eiförmig mit eingezogenem Hals. Vor<br />

Landschaftshintergrund Figuralszenen mit Unsterblichen<br />

und höfischen Figuren. Dazwischen Längsreserven<br />

mit Floraldekor in Textilmusterrahmung.<br />

Japan, 19. Jh. H. 31 cm. 350,–<br />

992<br />

Schale.<br />

Porzellan, Dekor in Unterglasurblau und Emailfarben.<br />

Mehrere Kraniche mit einem Jungtier unter<br />

Pflaumenblüten- und Kiefernzweigen, umgeben von<br />

Chrysanthemen und anderen Blüten, dazwischen<br />

Schildkröten.<br />

Unterseite mit Zweigen und Blättern dekoriert.<br />

Japan, 20. Jh. Ø 93 cm.<br />

Abbildung 1200,–<br />

993<br />

Zwei Teller.<br />

Porzellan, eisenroter und goldfarbener Dekor. Im<br />

Spiegel Blütenzweige, auf der Fahne Textil- und<br />

Schmetterlingsdekor. Ein Teller mit Haarrissen,<br />

best. Japan, 19. Jh. Ø 28,5 cm. 350,–<br />

994<br />

Platte.<br />

Porzellan, Emailfarben und Goldmalerei. Um den<br />

Rand umlaufend zwei Bordüren mit Ranken- und<br />

Blütenmotiven. Im Zentrum großflächige Darstellung<br />

einer höfischen Szene mit mehreren Personen<br />

in reich verzierten Gewändern bei verschiedenen<br />

Tätigkeiten im Palast. Im Hintergrund ist eine Parklandschaft<br />

zu sehen. Die Unterseite ist mit unterglasurblauen<br />

Ranken und eisenroten Blüten dekoriert.<br />

Leichte Glasurfehler. Japan, 19. Jh. Ø 55 cm. 500,–<br />

995<br />

Drei Teller.<br />

Porzellan, polychrome Bemalung. Im Spiegel Päonienblüten<br />

und anderer Floraldekor, auf der Fahne<br />

abwechselnd Foraldekor und Kraniche. Best. China,<br />

19. Jh. Ø 23 cm. 250,–<br />

997


996<br />

Cloisonné-Platte.<br />

Auf eingezogenem Standring gewölbte Form mit<br />

fächerförmig gebogtem Rand. Reicher Floral- und<br />

Schmetterlingsdekor, im Zentrum großformatige<br />

Chrysanthemenblüte. Besch. Japan, um 1900.<br />

Ø 60 cm.<br />

Abbildung 900,–<br />

992<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

997<br />

Gottheit.<br />

Bronze, tw. Cloisonné. Figur einer sitzenden Gottheit<br />

in weiten Gewändern, auf dem Kopf eine hohe<br />

Kapuze. In der rechten Hand hält sie eine Schriftrolle,<br />

die linke Hand ruht auf dem hochgezogenen Knie.<br />

Die Robe mit Cloisonné-Dekor aus Floralmustern.<br />

Kapuze und Mantel mit graviertem Rankendekor,<br />

darauf Cloisonné-Medaillons mit Blütendekor.<br />

Alterungsspuren. Japan, 19. Jh. H. 49 cm.<br />

Abbildung 450,–<br />

245


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

246<br />

998<br />

998<br />

Hausaltar.<br />

Holz/Schwarzlack, Dekor in Goldlack. Unterbau mit<br />

zwei Schiebetüren und drei Schüben. Aufsatz mit<br />

zwei äußeren und zwei innenliegenden, versprossten<br />

Falttüren. Dreistufige Inneneinrichtung, geschnitzt<br />

und tw. mit Landschaftsmotiven verziert.<br />

Unter der Deckplatte durchbrochen gearbeitetes<br />

Relief. Abschlussplatte fehlt(?), besch. Japan,<br />

18./19. Jh. 122 x 47 x 38 cm.<br />

Abbildung 400,–


999<br />

999<br />

Schreibkasten (suzuribako).<br />

Schwarzlack, allseitiger Dekor aus Goldschuppen.<br />

Rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken, Deckel<br />

mit schmaler Staubleiste. Die Oberseite mit Darstellung<br />

eines sitzenden Mannes mit Fächer und<br />

Stab in takamaki-e. Auf der Innenseite des Deckels<br />

Dekor aus verschiedenen Pflanzen mit harigaki und<br />

tsukegaki, tw. mit Einlegearbeiten aus Perlmutt. Im<br />

Inneren ein herausnehmbares Fach, dazu Tuschereibstein<br />

und Wassertropfer. best. Japan, 19. Jh.<br />

22,5 x 20 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

1000<br />

Lackteller.<br />

Auf Standring. Rotlack, Dekor mit Schwarz- und<br />

Goldlack. Darstellung eines Wagens vor einem<br />

Kirschbaum. Mit Ständer. Japan. Ø 17,5 cm. 150,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

247


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1001<br />

Hausaltar.<br />

Holz, Schwarz- und Goldlack. Zweitüriger Schrein,<br />

Türflügel innen bemalt mit sitzenden Gottheiten. Im<br />

Inneren auf reich beschnitztem Sockel Buddha im<br />

Meditationssitz, seine Rechte im Argumentationsgestus<br />

erhoben, vor Mandorla. Leicht berieben, best.<br />

Mit altem Schriftstück. Japan, 19. Jh.<br />

45 x 28 x 23 cm.<br />

Abbildung 900,–<br />

1002<br />

Lackkabinett.<br />

Schwarzlack mit Golddekor, Metallbeschläge, seitliche<br />

Tragegeriffe. Rechteckiger Korpus. Über Sockelschub<br />

zweitüriger Aufbau mit sechs Innenschüben.<br />

Außen Kiefernzweige und zwei Kraniche, innen<br />

Bergansichten. Riss, best. Japan, 19. Jh.<br />

28 x 30 x 16 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

248<br />

1001<br />

1003<br />

Lackkabinett.<br />

Dichter nashiji mit Goldlackdekor und vergoldeten<br />

Bronzebeschlägen. Rechteckiger Korpus mit Sockelschub<br />

und zweitürigem Aufsatz. Sechs Innenschübe<br />

und zwei Tragegriffen. Außen fächerförmige Medaillons<br />

mit verschiedenem Tier- und Pflanzendekor in<br />

takamaki-e. Innen dichtes nashiji mit Blattdekor.<br />

Riss, best. Japan, 18. Jh. 41 x 41 x 27 cm.<br />

Abbildung 500,–<br />

1004<br />

Lackkabinett.<br />

Schwarzlack/Holz, Dekor in Rot- und Goldlack.<br />

Rechteckiger Korpus mit drei Schüben. Floraldekor,<br />

dazu Darstellung einer Schriftrolle, einer Trommel<br />

und einer Koralle. Japan. 14,5 x 13,5 x 8,5 cm.<br />

160,–<br />

1005<br />

Lackkabinett.<br />

Schwarzlack mit Gold- und Rotlackdekor. Rechteckiger<br />

Korpus. Auf getreppten Füßen Sockelschub,<br />

zweitüriges Mittelteil mit vier Innenschüben, sowie<br />

zwei Kopfschübe. Blumendekor und Fuji-Motiv.<br />

Risse, best. Japan, 19./20. Jh. 33 x 25 x 13,5 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

1003


1006<br />

Buddhistisches Rollbild.<br />

Tusche und Goldfarbe auf Papier. Ein Buddha in<br />

einem großen Nimbus thront über einer Ansammlung<br />

von 25 Bodhisattvas. Diese werden zu beiden<br />

Seiten je von einer Gruppe von Heiligen, die auf<br />

Wolken über einer Flusslandschaft schweben flankiert.<br />

Auf der Erde flieht eine Gruppe von Ungeheuern<br />

vor den heiligen Erscheinungen. Im unteren Teil<br />

ein Sutra, das sowohl in Kanji als auch in Silbenschrift<br />

wiedergegeben ist. Leichte Falten. Japan,<br />

19./20. Jh. 86,5 x 29,5 cm. 2400,–<br />

1007<br />

Hokusai, Katsushika.<br />

1760 – 1849.<br />

Drei Blockbücher, „Hundert Ansichten des Fuji“, Bd.<br />

I-III. Ein Blockbuch „Manga‘(XI). Alterungsspuren.<br />

Japan, Ende 19. Jh. 23,5 x 16 cm. 800,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1002 1005<br />

1008<br />

Toyokuni III (Kunisada).<br />

Farbholzschnitt. Triptychon. Theaterszene, zwei<br />

Samurai, eine Dame. Sign., Zensorstempel, Verlegermarke.<br />

Japan, um 1865. 35 x 73 cm.<br />

Abbildung 300,–<br />

1009<br />

Kuniyoshi.<br />

1797 – 1861.<br />

Triptychon aus Farbholzschnitten. Zwei Blätter mit<br />

Schauspielern in aufwändigen Kostümen, ein Blatt<br />

mit zwei weiteren Personen in kniender Haltung.<br />

Sign., Zensorstempel, Verlegermarke. Leicht fleckig.<br />

Japan, 2. Hälfte 19. Jh. 35,5 x 75 cm.<br />

Abbildung 450,–<br />

249


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1010<br />

Zwei Farbholzschnitte.<br />

Damenbildnisse vor Paravent und Kiefer. Einer sign.<br />

„Toyokuni III Kunisada“. Alterungsspuren. Japan,<br />

2. Hälfte 19. Jh. Maße verschieden. 220,–<br />

1011<br />

Zwei Farbholzschnitte.<br />

Damenbilnis vor Flusslandschaft, sign. „Toyokuni III<br />

Kunisada“. Zwei Damen vor Vorhang. Alterungsspuren.<br />

Japan, 2. Hälfte 19. Jh. Verschiedene Maße.<br />

150,–<br />

1012<br />

Yoshitoshi.<br />

1839 – 1892.<br />

Aus dem Fenster auf das Meer blickende Dame. Aus<br />

der Serie „32 Ansichten von Gebräuchen und<br />

Manieren“. Sign. 37 x 24,5 cm. 180,–<br />

1013<br />

Yoshitoshi.<br />

1839 – 1892.<br />

Dame beim Lesen. Aus der Serie „32 Ansichten von<br />

Gebräuchen und Manieren“. Sign. Fleckig.<br />

36 x 24 cm. 180,–<br />

250<br />

1008<br />

1014<br />

Yoshitoshi.<br />

1839 – 1892.<br />

Eine Dame in aufwändigem Kimono und mit vielen<br />

Haarnadeln geschmückter Frisur. Aus der Serie<br />

„32 Ansichten von Gebräuchen und Manieren“. Sign.<br />

Fleckig. 37 x 25 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

1015<br />

Yoshitoshi.<br />

1839 – 1892.<br />

Dame mit zwei bepflanzten Blumentöpfen. Aus der<br />

Serie „32 Ansichten von Gebräuchen und Manieren“.<br />

Sign. Fleckig. 36,5 x 25 cm. 180,–<br />

1016<br />

Yoshitoshi.<br />

1839 – 1892.<br />

Auf eine Truhe gelehnte Dame mit entblößtem<br />

Rücken bei der Behandlung mit einer Moxa-Zigarre.<br />

Aus der Serie „32 Ansichten von Gebräuchen und<br />

Manieren“. Sign. 36 x 24,5 cm.<br />

Abbildung 180,–


1009<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1014 1016<br />

251


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1017<br />

Kunisada-Schüler.<br />

Zwei Schauspieler vor einer Kiefer und einem<br />

Stellschirm. Sign. Knickfalten. Japan, 19. Jh.<br />

36,5 x 24 cm. 130,–<br />

1018<br />

Zwei Holzschnitte.<br />

Je eine kleinformatige Doppelseite. Ansicht einer<br />

Flusslandschaft mit Bergen, im Vordergrund ein<br />

Dorf, und Darstellung von drei Männern mit Rechen<br />

zwischen Kiefernbäumen. Fleckig. Japan,<br />

18./19. Jh. 23 x 28 cm und 25,5 x 32 cm. 180,–<br />

1019<br />

Hokusai, Katsushika.<br />

1760 – 1849.<br />

Zwei kleinformatige Doppelseiten mit Skizzen von<br />

zahlreichen Personen bei verschiedenen Aktivitäten<br />

(‚Manga‘). Leicht fleckig. 20,5 x 25,5 cm. 200,–<br />

1020<br />

Utagawa, Toyohiro.<br />

1773 – 1823.<br />

Darstellung eines Mannes in offizieller Kleidung<br />

unter einer Kiefer sitzend. Darüber kalligraphische<br />

Bezeichnung. Sign. Alterungsspuren. 25,5 x 19 cm.<br />

180,–<br />

1021<br />

Utamaro, Kitagawa.<br />

1753 – 1806.<br />

Ein Mädchen kokettiert mit einem Fuchs, der sich<br />

hinter einem Heubündel versteckt. Davor ein in<br />

einem Gestell hängender Pilz. Darüber kalligraphische<br />

Bezeichnung. Sign. Alterungsspuren.<br />

21 x 17,5 cm. 200,–<br />

1022<br />

Utagawa, Hiroshige.<br />

1797 – 1858.<br />

Heerführer in Winterlandschaft trifft auf zwei<br />

Kriegsknechte. Sign., Verlegerstempel, Zensorstempel.<br />

Fleckig, besch. 35 x 25 cm. 180,–<br />

252<br />

1023<br />

Zwei Holzschnitte.<br />

1.) Hokusai Katsushika, Schwarz-Weiß-Holzschnitt,<br />

Manga. Priester mit Gefolge vor einem Wasserfall<br />

mit einer Erscheinung. 2) Schwarz-Weiß-Holzschnitt.<br />

Unsterblicher schreitet über Wasser.<br />

Fleckig. Japan, 19. Jh. Versch. Maße. 180,–<br />

1024<br />

Utagawa, Hiroshige.<br />

1797 – 1858.<br />

Drei Blätter aus dem „kleinen Tokaido“. Sign. Berieben,<br />

beschnitten. 15 x 21 cm. 150,–<br />

1025<br />

Sukenobu, Nishikawa.<br />

1671 – 1751.<br />

Zwei Schwarz-Weiß-Blätter. Buddha kehrt aus den<br />

Bergen zurück. Miniaturlandschaft. Dazu: Toyohiro,<br />

Schwarz-Weiß-Blatt. Samurai mit Hund. Besch.<br />

Japan, 19. Jh. Versch. Maße. 250,–<br />

1026<br />

Utagawa, Kunisada.<br />

1786 – 1865.<br />

Albumblatt. Darstellung eines Schauspielers in<br />

Frauenrolle. Sign., Siegel, Verlegermarke. Besch.<br />

Dazu: Schwarz-Weiß-Holzschnitt-Seite aus Buch,<br />

Fischereiszene. Japan, 19. Jh. Versch. Maße. 150,–<br />

1027<br />

Kuniyoshi, Ichiyusai.<br />

1797 – 1861.<br />

Zwei Blätter aus einem Album: Mädchen auf dem<br />

Rücken ihres Vaters einen Fluss überquerend. Sign.,<br />

Verlegerstempel, Zensorstempel. Dazu: Kampfszene<br />

am Meer. Japan, 19. Jh. Ca. 35 x 24 cm. 300,–<br />

1028<br />

Zwei Holzschnitte.<br />

1) Utagawa Kunisada, 1786 – 1865. Schwertkämpfer.<br />

Sign., Zensorstempel, Verlegerstempel. 2) Ando<br />

Hiroshige I, 1797 – 1858. Ringkämpfer. Sign., Verlegerstempel,<br />

Zensorstempel. Besch. Ca. 36 x 24 cm.<br />

200,–


1029<br />

Utagawa, Kunisada.<br />

1786 – 1865.<br />

Rastende Landleute mit Wasserbüffel. Sign., Verlegerstempel,<br />

Siegel. Stark gebräunt, hinterlegt.<br />

Dazu: Glückwunschblatt mit Figuralszene, besch.<br />

Japan, 18./19. Jh. Versch. Maße. 180,–<br />

1030<br />

Utagawa, Hiroshige.<br />

1797 – 1858.<br />

Wechseln der Pferde. Sign. Besch., beschnitten.<br />

19 x 31 cm. 150,–<br />

1031<br />

Kunisada, Gototei.<br />

1786 – 1864.<br />

1) Doppelblatt: Dame hinter Stellwand, davor<br />

drei Männer. Sign., Verlegermarke, Zensorstempel.<br />

2) Frau mit Korb über dem Kopf. Sign.,<br />

Verlegermarke, Zensorstempel. Besch.<br />

Ca. 36 x 24 cm. 250,–<br />

1032<br />

Zwei Holzschnitte.<br />

1) Utagawa Kunimaru, 1794 – 1829. Drei Schauspieler<br />

mit Tiger. Besch., aufgezogen. 2) Toyohara<br />

Kunichika, 1835 – 1900. Schauspieler mit aufgelösten<br />

Haaren. Gewand mit Blindprägung. Knickfalte.<br />

Japan, 19. Jh. 37 x 25 cm. 200,–<br />

1033<br />

Utagawa, Kunisada.<br />

1786 – 1864.<br />

1) Schauspieler. Sign., Verlegerstempel, Zensorstempel.<br />

Besch. 2) Stehender mit Fackel und<br />

Strohumhang. Sign., Verlegerstempel, Zensorstempel.<br />

Beschnitten. Versch. Maße. 180,–<br />

1034<br />

Toyokuni III Kunisada.<br />

1786 – 1865.<br />

Schauspieler mit Fächer vor Landschaft mit Palastarchitektur.<br />

Sign., Verlegermarke, Zensorstempel.<br />

35 x 25 cm. 300,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1037<br />

1036<br />

Bodhisattva.<br />

Holz, farbig gefasst. Auf einem Sockel stehende<br />

Bodhisattva in faltenreichem Gewand. Um die entblößte<br />

Brust und die Arme sind Bänder geschwungen.<br />

Sie trägt ein mit Medaillons verziertes Diadem,<br />

die Haare sind in einem Knoten nach oben gesteckt,<br />

dazu einen mehrteiligen Kopfschmuck, von dem je<br />

ein Band auf die Schultern hängt. Die rechte Hand<br />

ist leicht erhoben, Mittelfinger und Daumen der<br />

linken Hand sind zusammengelegt. Besch., rep.<br />

Japan, 19. Jh. H. 116 cm. 1300,–<br />

253


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1037<br />

Weihrauchbrenner.<br />

Bronze. Runder, bauchiger Korpus auf drei Füßen,<br />

die aus Tiermasken entspringen, zwischen den Füßen<br />

durchbrochen gearbeitete Ketten. Zwei hufeisenförmige<br />

Henkel, im Inneren ein herausnehmbarer<br />

Einsatz. Die Wandung ist mit einem geometrischen<br />

Muster im Relief verziert, darauf sechs<br />

durchbrochen gearbeitete Kartuschen, auf denen<br />

wiederum jeweils ein plastischer Kirin abgebildet<br />

ist. Zwischen den Kartuschen sind sechs vollplastische<br />

Phönixe platziert. Der Deckel ist in einem<br />

durchbrochen gearbeiteten Wolkenmuster gearbeitet,<br />

der Knauf ist ein vollplastisch ausgeführter<br />

Kirin. Japan, 19./20. Jh. H. 68 cm.<br />

Abbildung 2500,–<br />

1038<br />

Ein Paar Vasen.<br />

Bronze. Sich nach oben leicht erweiternde Form mit<br />

eingezogenem, schmalem Hals. Darstellung von<br />

Hahn, Henne und Küken vor verschiedenen Pflanzen,<br />

tw. mit farbigem Lack verziert. Sign. Japan,<br />

19./20. Jh. H. 21,5 cm. 300,–<br />

1039<br />

Vase.<br />

Bronze. Sich nach oben erweiternde Form mit eingezogenem<br />

Hals. Umlaufender Dekor im Relief mit<br />

fliegenden und schwimmenden Enten, dazwischen<br />

vereinzelte Fische. Am Hals zwei stilisierte Fledermäuse.<br />

Alterungsspuren. Japan, 19. Jh. H. 31 cm.<br />

300,–<br />

1040<br />

Elefant.<br />

Bronze. Schreitend, den Kopf leicht zur Seite geneigt.<br />

Ein Stoßzahn best., Alterungsspuren. Japan,<br />

19. Jh. H. 23 cm.<br />

Abbildung 500,–<br />

1041<br />

Gong.<br />

Bronze, Einlegearbeiten aus Kupfer und Messing.<br />

Umlaufender Dekor aus blühenden Päonienzweigen<br />

und Vögeln, im Zentrum ein mon. Um den Rand<br />

umlaufend eine Bordüre mit Spiralmuster. Alterungsspuren,<br />

best. Japan, 19. Jh. Ø 45 cm. 250,–<br />

254<br />

1040<br />

1042<br />

Ebisu.<br />

Bronze. Auf einem von Wellen umspülten Felsen<br />

stehende Figur des Ebisu. In der linken Hand hält er<br />

einen großen Karpfen, in der erhobenen rechten<br />

wohl ehemals eine Angel (fehlt). Alterungsspuren.<br />

Japan. H. 98 cm. 300,–<br />

1043<br />

Vase.<br />

Bronze. Mit trompetenförmigem Hals. Wandung mit<br />

graviertem Ornamentdekor. Floralhenkel. Japan,<br />

19. Jh. H. 16 cm. 120,–<br />

1044<br />

Vase.<br />

Weißmetall, bronziert. Runde, bauchige Form, nach<br />

unten leicht verjüngt, eingezogene Öffnung. Gravierte<br />

Darstellung von blühenden Kirsch- und Päonienzweigen,<br />

dazu verschiedene Blätter und Gräser,<br />

tw. silber- und goldfarben. Leicht best., Alterungsspuren.<br />

Japan, 19. Jh. H. 15 cm. 180,–


1045<br />

Deckeldose.<br />

Metall, bronziert. Ovale Grundform, nach unten<br />

leicht verjüngt. Die obere Hälfte des Deckels mit<br />

Darstellung von zahlreichen Mönchen, tw. mit Kultgegenständen,<br />

im Hochrelief. Der Umriss des<br />

Deckels passt sich ebenfalls dieser Darstellung an.<br />

Auf der ansonsten glatten unteren Hälfte ein reliefierter,<br />

vergoldeter Drache zwischen Wolken.<br />

Leicht best. Japan, 19. Jh. H. 5 cm. 250,–<br />

1046<br />

Zwei Schälchen.<br />

Metall, teilweise versilbert. In der Form von Blüten.<br />

Auf beiden Schälchen Darstellungen von Fischern,<br />

einmal beim Ausnehmen eines Fisches bzw. mit<br />

einem großen Karpfen. Alterungsspuren. Japan,<br />

19. Jh. Ø 7,5 cm. 90,–<br />

1047<br />

Okimono.<br />

Elfenbein/Bein. Auf Plinthe stehender Bauer mit<br />

Gemüsekorb, daneben in einem Korb ein kleiner<br />

Junge. Besch., rep. Japan, 19. Jh. H. 17 cm. 280,–<br />

1048<br />

Wandpaneel.<br />

Holz, schwarz lackiert, Einlegearbeiten aus Bein<br />

und Perlmutt. Darstellung von Fröschen auf Zweigen<br />

und Blättern, über ihnen ein blühender Kirschzweig<br />

und Vögel. Besch, erg. Japan. 91 x 49 cm.<br />

180,–<br />

1049<br />

Wandpaneel.<br />

Holz, geschnitzt, mit Intarsien aus Bein und Perlmutt.<br />

Drei Mönche, unter einem blühenden Kirschbaum,<br />

dazu eine kniende Frau und Shishi. Besch.<br />

Japan, 19./20. Jh. 47 x 90 cm. 180,–<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1051<br />

1050<br />

Zwei Säulenlampen.<br />

Sandstein. Aus je sechs Teilen, Säulen mit flach<br />

reliefierten Schlangenmotiven, pavillonartige Laternen.<br />

Besch., rep. Japan, 20. Jh. H. je ca. 108 cm.<br />

200,–<br />

1051<br />

Rosensprenkelgefäß.<br />

Silber. Kugelig gewölbt mit knospenförmigem Knauf.<br />

Min. best. Persien, 19. Jh. Ca. 250 g. H. 25 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

255


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1052<br />

Vase.<br />

Silber, Kupfereinsatz. Balusterform mit gewelltem<br />

Rand, umlaufender, getriebener Floraldekor. Besch.<br />

Persien. Ca. 265 g. H. 15 cm. 180,–<br />

1053<br />

Becher.<br />

Messing. Auf flachem Stand konischer Korpus mit<br />

geweitetem Mündungsrand, Wandung mit eingelassenem<br />

Türkisbesatz. Rep. Persien. H. 6,5 cm. 120,–<br />

1054<br />

Kessel.<br />

Kupfer. Flache, bauchige Form mit eingezogener,<br />

hoher Öffnung. Umlaufender Reliefdekor. Um den<br />

Fuß kalligraphischer Dekor, darüber stilisierte Tiere<br />

zwischen Bäumen, dazwischen Reserven, ebenfalls<br />

mit kalligraphischem Dekor. Um den Hals geometrische<br />

Muster. Alterungsspuren, rep. Persien.<br />

H. 42 cm. 200,–<br />

1055<br />

Kessel.<br />

Kupfer. Flache, bauchige Form mit eingezogener,<br />

hoher Öffnung. Umlaufender Reliefdekor. Um den<br />

Fuß kalligraphischer Dekor, darüber verschiedene<br />

stilisierte Tiere zwischen Bäumen, dazu zwei Dekorbänder<br />

mit Rankenmuster. Um den Hals geometrischer<br />

Dekor. Alterungsspuren, rep. Persien.<br />

H. 42 cm. 200,–<br />

1056<br />

Thangka.<br />

Gouache/Stoff, aufgezogen auf feinen Brokat. Im<br />

Zentrum die große Abbildung eines Menschen, auf<br />

dem die verschiedenen Chakren und weitere medizinische<br />

Punkte abgebildet sind. Der Hintergrund ist<br />

aufgeteilt in Himmel und Erde, darauf abgebildet ist<br />

eine Vielzahl von Göttern und Gottheiten, die die<br />

menschliche Figur umgeben. Knickspuren, Firnis<br />

übergangen. Nepal, 18./19. Jh. 124 x 74 cm.<br />

Abbildung 500,–<br />

256<br />

1056


1057<br />

Zwei Buchdeckel.<br />

Holz, geschnitzt, farbig gefasst, Reste von Vergoldung.<br />

Rechteckige Form. Ober- und Unterdeckel.<br />

Auf dem Oberdeckel acht Nischen mit auf Lotosthronen<br />

sitzenden Gottheiten, die Hände jeweils in verschiedenen<br />

mudras. Auf der Unterseite schlichte<br />

Rauten mit stilisierten Blüten. Außenkanten mit<br />

Blattranken. Alterungsspuren. Tibet, 17./18. Jh.<br />

33 x 9 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

1057<br />

1058<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1058<br />

Buchdeckel.<br />

Holz, geschnitzt, farbig gefasst. Rechteckige Form.<br />

Im Zentrum drei Gottheiten im Relief, umgeben von<br />

Bändern mit goldfarbenem Ranken- und Blattdekor<br />

auf rotem Grund. Alterungsspuren. Tibet,<br />

16./17. Jh. 71 x 25,5 cm.<br />

Abbildung 600,–<br />

257


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1059<br />

Vajrasattva.<br />

Kupfer, vergoldet, tw. versilbert. Im Meditationssitz<br />

auf einem doppelten Lotoskissen thronend. Die<br />

rechte Hand erhoben, darin ein vajra, die linke<br />

Hand ruht auf dem Oberschenkel, darin eine Glocke.<br />

Ihr Beinkleid ist mit reliefierten Drachen und Vögeln<br />

zwischen Wolken reich dekoriert. Auf dem Kopf eine<br />

fünfzackige Krone mit Steinbesatz, die Haare sind in<br />

einem Knoten nach oben gesteckt. Auf der Brust<br />

mehrere Perlenketten und weiterer Schmuck. Die<br />

ebenfalls geschmückten Arme werden von Bändern<br />

umweht. Augen und Lippen, sowie zum Teil die<br />

Haare farbig gefasst. Leichte Alterungsspuren.<br />

Tibet/Nepal, 19. Jh. H. 80 cm.<br />

Abbildung 2500,–<br />

1060<br />

Gottheit.<br />

Bronze. Auf einem doppelten Lotossockel kniende<br />

Darstellung einer buddhistischen Gottheit mit drei<br />

Gesichtern, darüber eine Krone und an Flammen<br />

erinnernde Haare. In vier ihrer sechs Arme hält sie<br />

ein vajra, ein Beil, eine Kette und einen Bogen, die<br />

übrigen beiden Hände mit zusammengelegtem Daumen<br />

und Mittelfinger. Sie trägt einen Rock, auf der<br />

entblößten Brust und um die Arme mehrere Perlenketten.<br />

Alterungsspuren. Tibet/Nepal, 19./20. Jh.<br />

H. 32 cm. 600,–<br />

1061<br />

Buddha.<br />

Bronze, Details farbig und goldgefasst. Auf profiliertem,<br />

querrechteckigem Thron mit rückseitiger<br />

Aureole. Im Meditationssitz auf Lotossockel, die<br />

Rechte im Gestus der Erdberühung. Besch. Tibet,<br />

19./20. Jh. H. 28 cm. 350,–<br />

1062<br />

Gottheit.<br />

Bronze. Auf einem Sockel sitzende Gottheit in weitem<br />

Gewand. Die hohe Kopfbedeckung wird bekrönt<br />

von einem flammenförmigen Ornament. In der<br />

rechten Hand hält sie ein vajra, in der linken, in den<br />

Schoß gelegten Hand, einen weiteren Ritualgegenstand.<br />

In der Armbeuge ruht ein langer Stab mit<br />

Eisenringen. Alterungsspuren. Nepal/Tibet, 19. Jh.<br />

H. 29 cm. 350,–<br />

258<br />

1063<br />

Buddha Akshobya.<br />

Bronze, feuervergoldet, Reste von blauer Bemalung.<br />

Im Meditationssitz auf einem doppelten Lotossockel<br />

sitzend, vor ihm liegt ein Vajra. Die rechte Hand in<br />

der Erdberührungsgeste, die linke ruht auf dem<br />

Schoß. Alterungsspuren, Tibet, 18./19. Jh.<br />

H. 12,5 cm. 210,–<br />

1064<br />

Tanzende weibliche Figur.<br />

Bronze. In „pratyalidha“. Mit entblößtem Oberkörper<br />

und „dhoti“. Indien/Nepal, 19./20. Jh. H. 31 cm.<br />

280,–<br />

1065<br />

Öllampe.<br />

Bronze. Knauf in Form einer Hamsa mit Gravurdekor,<br />

die einen blühenden Zweig im Schnabel hält.<br />

Kettenaufhängung. Darunter eine Scheibe mit<br />

zackenförmigen Ausbuchtungen, als Abschluss eine<br />

runde Scheibe mit größerem Durchmesser. Alterungsspuren.<br />

Indien, 18./19. Jh. H. 43 cm. 290,–<br />

1066<br />

Glocke.<br />

Bronze. Knauf in Form einer plastisch ausgeführten<br />

Hamsa, die einen Blütenzweig im Schnabel hält.<br />

Kettenaufhängung. Alterungsspuren. Indien.<br />

18./19. Jh. H. 26 cm. 250,–<br />

1067<br />

Zauberhorn.<br />

Büffelhorn, braun gefärbt, Flachschnitzarbeit. Mündung<br />

in Makara-Form, Wandung mit buddhistischem<br />

Kosmogramm (u.a. Tiersymbole), auf dem<br />

Holzdeckel(erg.) Vajra-Symbol. Tibet, 19. Jh.<br />

L. 21 cm. 250,–<br />

1068<br />

Handtrommel (Damaru).<br />

Holz. Sanduhrförmiger Klangkörper, beidseitig mit<br />

Tierhaut bespannt, mit zwei Schlagkugeln. Silbermanschette<br />

mit Steinbesatz. Mit Stoffgehänge.<br />

Alterungsspuren. Tibet. Ø 22 cm. 150,–


1069<br />

Altarzier.<br />

Bronze. Vajrakila, personifiziert als zweiarmiger,<br />

geflügelter Dämon. Basis verschlossen. Tibet,<br />

19. Jh. H. 15 cm. 400,–<br />

1059<br />

AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1070<br />

Teil der Knochenschürze eines Lama.<br />

Horn. Fein geschnitzte Darstellung des Samvara mit<br />

einer Pranja und zahlreichen Nebenfiguren. Tibet,<br />

18. Jh. 16,5 x 4 cm. 400,–<br />

259


AFRIKA, ASIATISCHE KUNST, ANTIKE<br />

1071<br />

Ein Paar Steigbügel.<br />

Eisen, Silbertauschierung. Fledermaus- und Glückssymbole.<br />

Sinotibetisch, 19. Jh. Je 15 x 13 cm. 500,–<br />

1072<br />

Knochentrompete.<br />

Mit Lederummantelung, Pseudokorallen und Weißmetallmontierung.<br />

Gebrauchsspuren. Tibet.<br />

L. 31 cm. 120,–<br />

1073<br />

Phurbu.<br />

Holz, geschnitzt. Personifiziert als dreiköpfiges,<br />

sechsarmiges Wesen. Newar-Arbeit. Gebrauchsspuren.<br />

Nepal, 19./20. Jh. L. 19 cm. 150,–<br />

1074<br />

Buddha.<br />

Holz, Schwarzlack, Reste von Vergoldung. In reich<br />

dekoriertem Gewand auf einem hohen, getreppten<br />

Sockel sitzend, die rechte Hand in der Erdberührungsgeste,<br />

die linke Hand ruht über den Füßen.<br />

Auf dem Kopf ein Diadem. Dazu feine Buckellocken,<br />

auf dem ushnisha ein hohes, flammenförmiges<br />

Ornament. Riss. Burma, 19. Jh. H. 59 cm.<br />

Abbildung 350,–<br />

1075<br />

Weste.<br />

Kreuzsticharbeit auf dunkelbraunem Gewebe. Ornament-<br />

und stilisierter Figurendekor. Gebrauchsspuren.<br />

Südphilippinen/Malaysia. L. 53 cm. 250,–<br />

1076<br />

Figurensäule.<br />

Holz, geschnitzt. Plastischer Dekor. Im Hintergrund<br />

Blattmotive, darauf ein Dämon, über ihm steht ein<br />

Krieger mit erhobener Waffe (Klinge fehlt). Besch.<br />

Indonesien, 19./20. Jh. H. 110 cm. 250,–<br />

1077<br />

Drei Betelnussbehältnisse.<br />

Horn. Behälter mit geschwärztem, graviertem Ornament-<br />

bzw. Figurendekor, Deckel aus Holz in Form<br />

einer Büste (2x) bzw. einer hockenden Figur geschnitzt.<br />

Besch. Timor/Indonesien. L. 13 – 19 cm.<br />

150,–<br />

260<br />

1074<br />

1078<br />

Geschicklichkeitsspiel.<br />

Elfenbein, geschnitzt. Quadratische Dose mit Schiebedeckel<br />

und figürlicher Dekoration. Min. best.<br />

Südostasien, 19. Jh. 1 x 6 x 6 cm. 180,–<br />

1079<br />

Grabbeigabe.<br />

Ton, Restfassung. Hockender Hund. Rest. Ägypten.<br />

Laut Auskunft des Einlieferers aus der Sammlung<br />

Richard von Kaufmann, Berlin. H. 11 cm. 250,–<br />

1080<br />

Vier Miniaturgefäße.<br />

Ton, tw. schwarzgrundig, figürliche bzw. ornamentale<br />

Bemalung. Henkelvasen, versch. Formen. Besch.<br />

Griechisch, 5. Jh. und später. H. 7 – 14 cm. 250,–<br />

1081<br />

Henkeltopf.<br />

Bronze. Bauchiger Korpus, um den Hals umlaufender<br />

Dekor aus Ranken und Blättern. Alterungsspuren,<br />

Boden rep. Zentralasien. H. 38 cm. 60,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!