29.01.2013 Aufrufe

Schaft lasieren - Feuerwaffen.ch

Schaft lasieren - Feuerwaffen.ch

Schaft lasieren - Feuerwaffen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemerkungen zu Beineinlagen<br />

Meist versteht man unter Bein die weisse kleinporige Aussens<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t von Rinderkno<strong>ch</strong>en.<br />

Oft wurde jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die weisse S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t von Geweihen oder für spezielle Prunkwaffen<br />

Elfenbein eingesetzt. Ein Werkstoff, wel<strong>ch</strong>er si<strong>ch</strong> ebenfalls eignen würde, wäre Fis<strong>ch</strong>bein.<br />

Dieses wurde früher jedo<strong>ch</strong> kaum angewendet.<br />

Als Unterlage kamen Hölzer, wie Obstbaum oder Nussbaum zur Anwendung.<br />

Die Dur<strong>ch</strong>führung von Bein-Einlegearbeiten war eine hohe und begehrte Handwerkskunst.<br />

Ihre Dur<strong>ch</strong>führung wurde von den Künstlern meist geheim gehalten. Nur sehr wenig ist<br />

bekannt über die Vorbehandlung der Materialen, die Arbeitsmethode beim einlegen, das<br />

Gravieren und Einfärben der Gravuren im Bein und das Beizen und die Endbehandlung<br />

des Holzes.<br />

Die vorliegende Anleitung basiert auf den spärli<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>en Quellen, Angaben von<br />

Restauratoren sowie Beoba<strong>ch</strong>tungen und Versu<strong>ch</strong>en des Autors.<br />

Es lohnt si<strong>ch</strong> vor der Ausführung der Einlegearbeit alle Arbeitsgänge vorgängig einzuüben.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!