29.01.2013 Aufrufe

stadt stadt blatt - Eferding

stadt stadt blatt - Eferding

stadt stadt blatt - Eferding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 G E M E I N D E - I N F O R M A T I O N E N<br />

Wir werden auch immer wieder von<br />

Verkehrsteilnehmern (Fußgänger,<br />

Radfahrer, Kraftfahrer) darauf aufmerksam<br />

gemacht, dass vermehrt die<br />

Straßen „zuwachsen“. Weiters<br />

kommt es dadurch zu Beschädigun-<br />

gen von Fahrzeugen, weil Äste in den<br />

Luftraum der Fahrbahn ragen bzw. ist<br />

die Sicht auf Einrichtungen zur Regelung<br />

und Sicherung des Verkehrs (z.B.<br />

Verkehrszeichen) beeinträchtigt.<br />

Rechtlich gesehen, gemäß Straßen-<br />

STADTBLATT<br />

Sträucher und Äste – Behinderungen im Straßenraum<br />

Bei vielen Liegenschaften sind die Sträucher, Bäume,<br />

usw. über die Grundgrenzen auf das öffentliche Gut<br />

gewachsen und behindern den Verkehr.<br />

Lärmschutzverordnung<br />

Aus Aktualitätsgründen erlauben wir uns,<br />

auf die geltende Lärmschutzverordnung<br />

des Gemeinderates der Stadtgemeinde<br />

<strong>Eferding</strong> hinzuweisen.<br />

Zur Abwehr von ungebührlicherweise<br />

störendem Lärm ist die Verwendung<br />

oder der Betrieb folgender Lärmquellen<br />

verboten:<br />

Elektrorasenmäher oder Rasenmäher<br />

mit Verbrennungsmotoren und Kreissägen,<br />

soweit sie tatsächlich Lärm<br />

verursachen und sich nicht auf<br />

Ein besonderes Juwel ist das Südportal,<br />

das leider schon sehr unter der<br />

Verwitterung gelitten hat.<br />

Nachdem die Kirche wegen der Reno-<br />

Arbeitsgeräte im Rahmen eines<br />

Gewerbe- und Industriebetriebes<br />

beziehen.<br />

Das Verbot gilt an Samstagen<br />

ab 18.30 Uhr sowie an Sonnund<br />

Feiertagen zur Gänze innerhalb<br />

des Gemeindegebietes <strong>Eferding</strong>.<br />

Zu den Pflichten unserer kath. Stadtpfarre gehört<br />

auch die Erhaltung des historisch bedeutsamen Kulturgutes<br />

der Stadtpfarrkirche von <strong>Eferding</strong>.<br />

vierung der Portale bereits eingerüstet<br />

ist, wurden vom Pfarrkirchenrat<br />

auch die dringend notwendigen<br />

Sanierungs-Maßnahmen an der<br />

verkehrsordnung, gehört es zu den<br />

Pflichten des Grundeigentümers, den<br />

Straßenraum sowie das Lichtraumprofil<br />

in der Höhe von 4,5 m über der<br />

Straßenoberkante frei von Ästen zu<br />

halten.<br />

Im Sinne der Verkehrssicherheit ersuchen<br />

wir Sie, den überhängenden<br />

Bewuchs auf Fahrbahn, Gehsteig,<br />

Radweg zurückzuschneiden bzw. bei<br />

Neupflanzung darauf zu achten, dass<br />

Die Geologische Bundesanstalt<br />

als Dienststelle des Bundesministeriums<br />

für Wissenschaft<br />

und Forschung führt in<br />

Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium<br />

für Landesverteidigung<br />

auch heuer wieder<br />

Messflüge mittels Hubschrauber<br />

des Bundesheeres in der<br />

Zeit von Ende Juni 2007 bis<br />

Anfang August 2007 (abhängig<br />

von der Wetterlage) durch,<br />

wobei auch unser Gebiet be-<br />

Steinfassade sowie an der schadhaften<br />

Bleiverglasung der Fenster im<br />

Altarraum beschlossen. Trotz der Beihilfen<br />

der Diözesan-Finanzkammer,<br />

des Landes OÖ., des Bundesdenkmalamtes<br />

und unserer Gemeinden, muss<br />

die Pfarre noch eine beachtliche Summe<br />

aufbringen.<br />

Die Katholische Pfarre <strong>Eferding</strong> wird<br />

genügend Abstand zur Grundgrenze<br />

gehalten wird.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!<br />

Vermessungsflüge mittels Hubschrauber<br />

troffen ist. Infolge der relativ<br />

niedrigen Flughöhe während<br />

des Messvorganges können<br />

kurzzeitige Lärmbelästigungen<br />

leider nicht ganz ausgeschlossen<br />

werden. Wir bitten Sie um<br />

Verständnis!<br />

Fassaden- und Fenstersanierung der Stadtpfarrkirche<br />

<strong>Eferding</strong>er Pfarrfest steht vor der Tür<br />

Am Sonntag 1. Juli 2007 feiert die<br />

Stadtpfarre <strong>Eferding</strong> ihr alljährliches<br />

Pfarr- und Kirchweihfest. Der Gottesdienst<br />

beginnt um 9.30 Uhr, dieser<br />

wird vom Kirchenchor mitgestaltet.<br />

Beim anschließenden Fest im Schat-<br />

ten der Stadtpfarrkirche ist für das<br />

leibliche Wohle gesorgt. Weiters<br />

wird ein buntes Kinderprogramm<br />

angeboten, das die Verantwortlichen<br />

von der katholischer Jungschar und<br />

dem Fachausschuss Ehe und Familie<br />

durchführen werden. Somit steht<br />

einem gemütlichen Sonntag nichts<br />

mehr im Wege, zu dem die Seelsorger<br />

und der Pfarrgemeinderat herzlich<br />

einladen. Bei Schlechtwetter findet<br />

das Fest im Pfarrzentrums statt.<br />

Aktion des Kiwanisclubs: Betreubares Wohnen im Schiferstift <strong>Eferding</strong> –<br />

Bewohner erhielten Bilder und Pflanzen<br />

Kiwanis-Präsident Wildberger, Vz.-Bgm.<br />

Mag a . Kepplinger und Künstlergilde-<br />

Präsident Schwarz bei der Übergabe.<br />

Der Kiwanisclub <strong>Eferding</strong> und die Künstlergilde <strong>Eferding</strong><br />

haben in einer gemeinsamen Aktion die Gänge<br />

für Betreubares Wohnen farblicher gestaltet.<br />

Herr Alois Wildberger, Präsident des<br />

Kiwanis-Clubs hat den Bewohnern<br />

große Blattpflanzen überreicht.<br />

Mag. Peter Schwarz, Präsident der<br />

Künstlergilde, brachte 14 Werke von<br />

<strong>Eferding</strong>er Malern zur Verschönerung<br />

der bisher kahlen Wände.<br />

Am 24. Mai 2007 feierten die Kiwanier<br />

und die Künstler gemeinsam mit<br />

den hocherfreuten Bewohnern im<br />

in den nächsten Tagen Zahlscheine<br />

ausschicken und bittet Sie, dieses<br />

Vorhaben mit Ihrem persönlichen Beitrag<br />

zu unterstützen. Herzlichen Dank<br />

dafür!<br />

Schiferstift <strong>Eferding</strong> im Beisein von<br />

Vbgm. Maga . Jutta Kepplinger, Vbgm.<br />

Egolf Richter sowie den Stadträten<br />

Peter Schenk und Karl Hemmelmayr<br />

bei einem Glas Sekt und einer Kaffeejause<br />

das neue, freundliche<br />

Ambiente.<br />

Wir danken recht herzlich für diese<br />

guten Beitrag!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!