29.01.2013 Aufrufe

Lagebericht des Vorstands für die Zeit vom 1 ... - VK Mühlen AG

Lagebericht des Vorstands für die Zeit vom 1 ... - VK Mühlen AG

Lagebericht des Vorstands für die Zeit vom 1 ... - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Aktien. Change of Control-Klauseln in wesentlichen Vereinbarungen der Gesellschaft<br />

existieren nicht. Entschädigungsvereinbarungen <strong>für</strong> den Fall eines Übernahmeangebots<br />

bestehen nicht.<br />

E. Vergütungsbericht<br />

Für <strong>die</strong> Festlegung der <strong>Vorstands</strong>vergütung ist der Personalausschuss <strong>des</strong> Aufsichtsrates<br />

zuständig, dem der Aufsichtsratsvorsitzende, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende<br />

und ein Arbeitnehmervertreter angehören.<br />

Die Vergütung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> setzt sich aus einer Festvergütung und einem variablen<br />

Anteil zusammen. Die erfolgsunabhängigen Teile bestehen aus einem fixen Jahresgehalt<br />

und üblichen Nebenleistungen, <strong>die</strong> im Wesentlichen aus dem nach steuerlichen Richtlinien<br />

anzusetzenden Wert <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dienstwagennutzung bestehen. Die Tantieme stellt <strong>die</strong><br />

erfolgsbezogene Komponente dar. Jährlich werden mit dem Vorstand Zielvereinbarungen<br />

getroffen und der Grad deren Erreichung wird als Maßstab <strong>für</strong> <strong>die</strong> Tantiemenhöhe<br />

herangezogen. Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung, insbesondere Aktienoptionsprogramme<br />

zugunsten <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> bestehen nicht. Darüber hinaus bestehen Pensionszusagen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Mitglieder <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Die Gesamtbezüge <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> betragen im Berichtszeitraum T€ 956 (davon T€ 292<br />

variabel). Den Pensionsrückstellungen wurde ein Betrag von T€ 252 zugeführt.<br />

Die Vergütung der <strong>Vorstands</strong>mitglieder wird nicht individualisiert, sondern, aufgeteilt<br />

nach fixen und variablen/erfolgsorientierten Bezügen, jährlich im Anhang <strong>des</strong> Konzernabschlusses<br />

ausgewiesen. Ein entsprechender Hauptversammlungsbeschluss laut § 286<br />

Abs. 5 HGB wurde gefasst.<br />

F. Risikoberichterstattung<br />

1. Risikopolitische Grundsätze<br />

Die Zielsetzung <strong>des</strong> unternehmerischen Handelns zeigt sich darin, das Verhältnis von<br />

Chancen und Risiken zu optimieren. Der systematische Umgang mit Risiken und deren<br />

Kontrolle ist hierbei ein wesentliches Instrument, um <strong>die</strong> sich bietenden Chancen optimal<br />

zu nutzen und <strong>die</strong> Zielerreichung nachhaltig sicherzustellen. Im Rahmen <strong>des</strong> risikobezogenen<br />

Handelns gelten unter Beachtung der Konzernrichtlinien <strong>für</strong> alle Mitarbeiter verbindliche<br />

risikopolitische Grundsätze. Das Risikomanagement ist Bestandteil aller aufbau-<br />

und ablauforganisatorischer Maßnahmen.<br />

Anlage 1.1/18 108730 / <strong>VK</strong> <strong>Mühlen</strong> <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!