29.01.2013 Aufrufe

Lagebericht des Vorstands für die Zeit vom 1 ... - VK Mühlen AG

Lagebericht des Vorstands für die Zeit vom 1 ... - VK Mühlen AG

Lagebericht des Vorstands für die Zeit vom 1 ... - VK Mühlen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ar gesunken und es wird ein weiterer Rückgang erwartet. Das dämpft <strong>die</strong> Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Haushalte und erhöht <strong>die</strong> verfügbaren Realeinkommen. Letztere sollten den privaten Konsum<br />

wieder stützen.<br />

2. Branchenentwicklung in den einzelnen Segmenten <strong>des</strong> Konzerns<br />

Der <strong>VK</strong> <strong>Mühlen</strong> Konzern ist in <strong>die</strong> operativen Bereiche „<strong>Mühlen</strong>“ und „Lebensmittel“<br />

sowie in den Bereich „Holding“ segmentiert.<br />

Der <strong>Mühlen</strong>bereich liefert Mahlprodukte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weiterverarbeitung an das Bäckerhandwerk,<br />

<strong>die</strong> Brotindustrie und <strong>die</strong> gesamte Nahrungsmittelindustrie. Eine unserer <strong>Mühlen</strong><br />

ist auf <strong>die</strong> Vermahlung von Hartweizen spezialisiert und beliefert in erster Linie Teigwarenproduzenten.<br />

Ergänzend dazu werden im <strong>Mühlen</strong>bereich innovative Mehlprodukte<br />

mit neuen Funktionalitäten (Functional Food) entwickelt, produziert und vertrieben.<br />

Der Lebensmittelbereich umfasst <strong>die</strong> Produktpalette der Müller’s Mühle GmbH und den<br />

Haushaltsmehlsektor, der unter der AURORA MÜHLEN GMBH als Vertriebsorganisation<br />

<strong>des</strong> <strong>Mühlen</strong>bereichs <strong>für</strong> Lieferungen an den Lebensmitteleinzelhandel tätig ist und<br />

als Non-Profit-Bereich geführt wird.<br />

Die <strong>VK</strong> <strong>Mühlen</strong> <strong>AG</strong> bildet das Segment Holding. Die <strong>VK</strong> <strong>Mühlen</strong> <strong>AG</strong> ist als Management-<br />

und Finanzholding tätig. Das Ergebnis <strong>des</strong> Jahresabschlusses der <strong>VK</strong> <strong>Mühlen</strong> <strong>AG</strong><br />

wird zum überwiegenden Teil <strong>vom</strong> Geschäftsverlauf und <strong>vom</strong> Ergebnis der operativen<br />

Einheiten <strong>des</strong> <strong>VK</strong> <strong>Mühlen</strong> Konzerns bestimmt, auf <strong>die</strong> sich <strong>die</strong> nachfolgenden Erläuterungen<br />

im Wesentlichen beziehen.<br />

a) Wettbewerbs- und Marktverhältnisse <strong>Mühlen</strong>bereich<br />

Marktverhältnisse im Inland<br />

Der Strukturwandel in der deutschen <strong>Mühlen</strong>wirtschaft, der dazu führt, dass in den<br />

vergangenen Jahren immer mehr kleine <strong>Mühlen</strong> geschlossen wurden, setzte sich<br />

auch im Getreidewirtschaftsjahr 2007/08 fort. Die Zahl der <strong>Mühlen</strong> mit einer Jahresvermahlung<br />

von über 500 Tonnen verminderte sich erneut von 317 auf 308 Betriebe.<br />

Im Getreidewirtschaftsjahr 2007/08 (30.06.) wurden in der Bun<strong>des</strong>republik im Vergleich<br />

zum Vorjahr 191.000 Tonnen bzw. 2,5 % mehr Brotgetreide vermahlen; inklusive<br />

Durum stieg <strong>die</strong> Vermahlung sogar um 248.000 Tonnen, was einem Plus von<br />

3,1 % entspricht.<br />

Anlage 1.1/2 108730 / <strong>VK</strong> <strong>Mühlen</strong> <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!