29.01.2013 Aufrufe

Das Rad-März_11 - Berliner Radsport Verband e.V.

Das Rad-März_11 - Berliner Radsport Verband e.V.

Das Rad-März_11 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info-Blatt der Abteilung <strong>Rad</strong>sport<br />

<strong>März</strong> 20<strong>11</strong><br />

Im Verein<br />

Gratulationen und gute Wünsche für...<br />

...das neue Lebensjahr von:<br />

Harald Demant am 16.d.M. und René Wopker am<br />

25.d.M. Bald Männers, könnt ihr wieder raus und<br />

los… Alles Gute für die neue Saison!<br />

Kommunikation mit:<br />

1. Abteilungs-<br />

leiter<br />

2. Abteilungs-<br />

Leiter<br />

Beitragsstruktur:<br />

Andreas Ohlwein<br />

Sodener Str. 24, 14197 Berlin<br />

Tel.: 821 67 00, Fax: 827 01 026<br />

Mob: 0172 3057554,<br />

@: andreas.ohlwein@arcor.de<br />

Helmut Blumeyer<br />

Baedeckerweg 5a, 13593 Berlin<br />

Tel.: 4634594 / 3016515<br />

Mob: 0176 39050547<br />

@: helmut.blumeyer@arcor.de<br />

1. Kassiererin Sandra Kröner<br />

Zeppelinstr. 67, 13583 Berlin<br />

Tel.: (030) 3725924<br />

Mob: 0177 2314984<br />

@: s.kroener@freenet.de<br />

1. RTF-<br />

Fachwart<br />

Peter Morgenstern<br />

Flatowallee 16, 14055 Berlin<br />

Tel.: 030 303 46 509<br />

Mob: 0172 380 70 65<br />

@: morg58@vodafone.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Rad</strong> � <strong>März</strong> 20<strong>11</strong><br />

Impressum:<br />

Verantwortlich für Gestaltung, Inhalt, Druck:<br />

Andreas Ohlwein<br />

Sodener Str. 24<br />

14197 Berlin<br />

Auflage: 50 als PDF- Files<br />

Treffpunkt: VereinsQuartier Mariendorf, Rathausstr. 70/72, 12105 Berlin<br />

Monatstermin: Mi., d. 09. <strong>März</strong> 20<strong>11</strong>, ab 19:00 Uhr<br />

<strong>Berliner</strong> Feuerwehr, GS RD <strong>11</strong><br />

Voltairestr. 2, 10179 Berlin<br />

Tel.: 387 10 242<br />

@: Andreas.Ohlwein@berlinerfeuerwehr.de<br />

<strong>Berliner</strong> Feuerwehr, Pensionär<br />

Kassenzahnärztliche Vereinigung<br />

Berlin<br />

Georg-Wilhelm-Str. 16, 107<strong>11</strong> Berlin<br />

Tel.: 030 89004-184<br />

<strong>Berliner</strong> Feuerwehr, AGS 6<br />

Rathausstr. 70/72, 12105 Berlin<br />

Tel.: 030 387 5200 171<br />

@: Peter.Morgenstern@berlinerfeuerwehr.de<br />

Beitragsart Beitragshöhe in € Summen in € Beitragsleistungen<br />

Abteilungsbeitrag Monatlich: 2,50 30,00 Bitte möglichst im<br />

1. Quartal des Jahres<br />

BSG-Beitrag * jährlich 6,00 6,00 überweisen!<br />

BRV-Beitrag jährlich 22,50 22,50 58,50 €<br />

RTF-Wertungskarte jährlich 9,50 9,50 68,00 €<br />

BRV-Mitgliedsbuch einmalig 0,50 68,50 €<br />

Amateurlizenz jährlich 12,50 81,00 €<br />

* = Muss nur einmal gezahlt werden, auch wenn Mitgliedschaft in mehreren Abteilungen besteht!<br />

Bankverbindung: Deutsche Bank 24 BLZ 10070024 Kto. 440248300


NEWSTICKER<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sehr geehrte <strong>Rad</strong>sportlerInnen,<br />

<strong>Das</strong> <strong>Rad</strong> � <strong>März</strong> 20<strong>11</strong><br />

die ersten wärmenden Sonntage treiben <strong>Berliner</strong>innen und <strong>Berliner</strong> in Scharen<br />

ins Freie — auch zahlreiche Pedalos sind schon wieder zu sichten. Ich hatte es ja<br />

prophezeit, nachdem Ende Januar die erste freundliche Periode das Ende des harten<br />

Winters in Aussicht stellte — mit dem Abfegen des Granulats und Streusplits verstand<br />

Herr Winter, dass er genug Späßkens für dieses Jahr gehabt hatte. Klar, frostig war es<br />

noch so manche Nacht, aber trocken; und hin und wieder konnte man mit dem <strong>Rad</strong><br />

schon die ersten Strecken überwinden. Jetze wird´s bald Frühling, wetten…?<br />

Jetzt noch einmal ein kurzer Rückblick auf unsere JHV, denn wir hatten ja Neuwahlen<br />

abzuhalten. Der alte Vorstand berichtete über die zurückliegende Saison und Amtsperiode.<br />

Der Bericht der Kassenprüfer erteilte der Kassiererin die „Absolution“, denn<br />

in gewohnt sorgfältiger Weise ist unsere Kasse von Sandra geführt und verwaltet<br />

worden. Unsere Finanzen sind in einem stabilen Zustand — die neue Saison kann<br />

kommen. Anschließend wurde der amtierende Vorstand entlastet. Die Neuwahl erfolgte<br />

— einstimmig vom Gremium festgelegt — in offener Abstimmung. <strong>Das</strong> Ergebnis überraschte<br />

weniger, die Alten blieben die Neuen.<br />

Am 26. Februar fand die Jahreshauptversammlung des <strong>Berliner</strong> <strong>Rad</strong>sportverbandes im<br />

Hotel Estrel statt. Der Vorstand, einschließlich Kasse, wurde mit großer Mehrheit entlastet.<br />

Anschließend hielt der langjährige, verdiente Präsident des BRV, Wolfgang<br />

Scheibner, seine Abschiedsrede und wurde mit einem kräftigen Applaus in die Ehrenpräsidentschaft<br />

entlassen. Der neue „Thronanwärter“ Günter Polauke stellte sich in<br />

einer Bewerbungsansprache dem Gremium vor und legte in einer eindeutig klaren Ansprache<br />

seine Vita offen. Die Delegierten akzeptierten und wählten den Kandidaten mit<br />

überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des <strong>Verband</strong>es. (Anm. d.R.: Im Jahre<br />

22 nach Wiedervereinigung wird´s auch höchste Zeit, dass es unerheblich ist, aus<br />

welchem Teil Deutschlands jemand gekommen war, sondern wie sich heute Haltung<br />

und Taten mit den Zielen des vereinten Staates darstellen.) Als Vize wurde der<br />

„Silberrücken“ Fritze Wellner bestellt und somit dürfte der <strong>Verband</strong> eine tat– und<br />

schlagkräftige Führungsspitze erhalten haben. Wir wünschen dem gesamten Vorstand<br />

— zu großen Teilen im Amt bestätigt, bzw. verlängert, ein gutes Gelingen. Weitere<br />

Spitzenfunktionäre, wie z.B. Peter Hanisch oder Sportstaatssekretär Thomas Härtel,<br />

betonten die Bedeutung des <strong>Rad</strong>es und des <strong>Rad</strong>sports in all seinen Facetten für die<br />

Gesundheit, die Umwelt und den Verkehr (Anm. d.R.: ...hab ich ja schon immer gesagt<br />

— das Fahrrad ist das intelligenteste Fortbewegungsmittel, das der Mensch bisher<br />

erfunden hat…). In seiner Antrittsrede erklärte Günter Polauke (sinngemäß), dass er<br />

sein Wirken und Schaffen darauf ausrichten wolle, den BRV möglichst breit und zukunftsorientiert<br />

aufstellen zu wollen und dazu gehöre im Wesentlichen die Gewinnung<br />

und Förderung der Jugend — nicht nur für den (<strong>Rad</strong>-)Sport an sich, sondern eben auch<br />

die <strong>Verband</strong>sarbeit, also die Übernahme von Funktion und Verantwortung. Niemand<br />

widersprach… Der Rest der Versammlung neigte sich dann ohne weitere Highlights<br />

gegen 13:30 Uhr dem Ende zu . Bei wunderbar wärmenden Sonnenschein strampelte<br />

icke sodann flugs Richtung Heimat und wunderte mich schon ein wenig darüber, wie<br />

<strong>Das</strong> <strong>Rad</strong> � <strong>März</strong> 20<strong>11</strong> NEWSTICKER<br />

Terminvorschau<br />

Sa.,d. 12.03. Bitterfeld (SAH) 24. Anhaltiner-Heide-Kreisel<br />

So.,d. 13.03. Bitterfeld (SAH) 43. Heide-Tour<br />

Sa.,d. 19.03 RV Möwe-Britz 23. Britzer-Möwen-Roller<br />

So.,d. 20.03. RV Berlin<br />

Havel-Frühlingsrunde<br />

Garz/Rügen (MEV) Fahrt in den Frühling<br />

Hohenbocka (BRA) 2. Schneeglöckchen-<strong>Rad</strong>eln<br />

Sa.,d. 26.03. BRC Defekt Ins Ruppiner Land<br />

So.,d. 27.03. BRC Defekt gef. permanente Staffelde<br />

Wichtige Termine für uns in 20<strong>11</strong> zum Vormerken:<br />

09. <strong>März</strong> <strong>11</strong> MV <strong>Rad</strong>sportabteilung in Mariendorf<br />

22. Mai <strong>11</strong> Škoda Velothon Berlin<br />

29. Mai <strong>11</strong> Geführte Permanente Nottefließ (RTF 146 )<br />

10. Juli <strong>11</strong> Geführte Permanente Paulshöhe (RTF 147)<br />

31. Juli <strong>11</strong> Rund um Berlin — wir versorgen wieder KoP Märkisch-Wilmersdorf<br />

18. Sept. <strong>11</strong> Der Löschzug 2010 (RTF 2614)<br />

Eine Frühlingsausfahrt und eine Herbst-Abschlussfahrt müssen noch<br />

geplant werden. Alle engagierten Organisatoren sind aufgerufen, sich<br />

etwas einfallen zu lassen!<br />

Fortsetzung Bericht JHV vom 26. Februar<br />

wenige <strong>Rad</strong>sportfunktionäre ihrem angeblichen Lieblingssportgerät huldigten… ;-)<br />

Ende des Berichtes<br />

Zum Schluss noch das immer wiederkehrende, nie enden wollende Ritual der<br />

Zahlungserinnerung — satzungsgemäß werden die Beiträge im ersten Quartal des<br />

Jahres entrichtet! <strong>Das</strong> gehört zu den Pflichten der Mitglieder und ist eine Bringeschuld.<br />

Weder Miete, Strom oder Versicherung kann man nach Gutdünken entrichten, denn<br />

dann gibt´s schnell Beulen. Ferner verursacht das unentwegte Nachhaken durch Sandra<br />

unnötigen Kosten und überflüssigem Frust bei ihr — das ist der Gesundheit abträglich!<br />

Dazu kommt, dass weder unsere BSG-Hauptkasse auf ihrer Beträge verzichten kann,<br />

noch der <strong>Verband</strong> monatelang auf sein Geld wartet. Da sind wir in der Pflicht! Also<br />

bitte...Ende des Monats sollte die Kasse à jour sein.<br />

Mit radsportkameradschaftlichen Grüßen verbleiben Ohli und Blümchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!