29.01.2013 Aufrufe

Arbeit | Beruf | Computerwelt - Volkshochschule Minden

Arbeit | Beruf | Computerwelt - Volkshochschule Minden

Arbeit | Beruf | Computerwelt - Volkshochschule Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Access | Outlook | Powerpoint<br />

CM20614<br />

Wochenendkurs<br />

(2 Termine)<br />

Samstag, 08.06. und<br />

Sonntag, 09.06.2013<br />

jeweils 9:30-16:30<br />

VHS-Gebäude, EDV-Raum 2<br />

16 U-Stunden / EUR 84,30<br />

Ermäßigung 1: EUR 64,00<br />

Ermäßigung 2: EUR 53,90<br />

Anmeldung bis: 31.05.2013<br />

CM20620<br />

Wochenendkurs<br />

(2 Termine)<br />

Samstag, 09.03.2013<br />

Sonntag, 10.03.2013<br />

jeweils 9:30-16:30<br />

VHS-Gebäude, EDV-Raum 2<br />

16 U-Stunden / EUR 84,30<br />

Anmeldung bis: 01.03.2013<br />

Ermäßigung 1: EUR 64,00<br />

Ermäßigung 2: EUR 53,90<br />

CM20630<br />

Abendkurs<br />

(3 Termine)<br />

mittwochs 18:15-20:45<br />

Beginn: 13.02.2013<br />

VHS-Gebäude, EDV-Raum 2<br />

9 U-Stunden / EUR 50,70<br />

rmäßigung 1: EUR 39,30<br />

Ermäßigung 2: EUR 33,60<br />

Umsteigen auf Excel 2010 - Kompaktkurs am Wochenende<br />

Ernst Heine<br />

Sie lernen das neue überarbeitete Bedienerkonzept von<br />

Excel 2010 kennen und arbeiten mit den erheblich erweiterten<br />

Funktionen und den neuen Werkzeugen.<br />

Kenntnisse: Windows-Grundkenntnisse; Excelgrundkenntnisse<br />

(2003 oder 2007)<br />

Datenbanken - Access 2010<br />

Access 2010 - Umsteigerkurs am Wochenende<br />

Ernst Heine<br />

Datenverwaltung ist eine der Hauptstärken der EDV: In<br />

diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit dem aktuellen<br />

Datenbankprogramm Access 2010.<br />

Kursthemen:<br />

Wissenswertes zu Datenbanken, Tabellen entwerfen mit<br />

verschiedenen Eingabeformaten und Gültigkeitskriterien,<br />

mit Abfragen Daten filtern und sortieren, mit Formularen<br />

Daten komfortabel verwalten, mit Berichten Daten<br />

druckreif aufbereiten und dabei den Assistenten sinnvoll<br />

nutzen.<br />

Voraussetzungen: Gute Windows-Kenntnisse; Excel<br />

Grundkenntnisse sind von Vorteil. Lehrbuch nach Absprache.<br />

E-Mail-Verwaltung - Outlook 2010<br />

Termine, Adressen und E-Mails mit Outlook 2010 verwalten<br />

Dennis Obersheimer<br />

Mit dem Kommunikationssystem Outlook können Sie<br />

Ihren Informationsfluss zu Hause und im <strong>Beruf</strong> völlig neu<br />

organisieren und optimieren. Outlook ist als übergreifende<br />

Schaltzentrale bei der Datei- und Terminverwaltung,<br />

beim Kontaktmanagement mit Kunden, Lieferanten<br />

etc., bei der <strong>Arbeit</strong>splatzorganisation und beim E-Mail-<br />

Versand behilflich. Wird Outlook in die Büroorganisation<br />

eingebunden, lassen sich viele Verwaltungsaufgaben<br />

erheblich vereinfachen. Inhalte: Outlook-Funktionen<br />

im Überblick, Programmaufbau und Handling, E-Mail-<br />

Versand inkl. Adressbüchern, Journal und Archivierung,<br />

Terminkalender, Aufgaben und Notizen. Voraussetzungen:<br />

Windows-Kenntnisse und Erfahrung mit einem<br />

Anwenderprogramm.<br />

CM20640<br />

Abendkurs<br />

(3 Termine)<br />

dienstags 18:15-20:45<br />

Beginn: 12.02.2013<br />

VHS-Gebäude, EDV-Raum 2<br />

9 U-Stunden / EUR 50,70<br />

Ermäßigung 1: EUR 39,90<br />

Ermäßigung 2: EUR 33,60<br />

CM20641<br />

Wochenendkus<br />

(2 Termine)<br />

Samstag, 01.06.2013<br />

Sonntag, 02.06.2013<br />

jeweils 9:30-15:15<br />

VHS-Gebäude, EDV-Raum 1<br />

12 U-Stunden / EUR 65,10<br />

Ermäßigung 1: EUR 49,90<br />

Ermäßigung 2: EUR 42,30<br />

Anmeldung bis: 24.05.2013<br />

Foto: IS2 / Quelle Photocase<br />

<strong>Arbeit</strong> | <strong>Beruf</strong> | <strong>Computerwelt</strong><br />

Präsentationen - Powerpoint 2010<br />

Präsentationen mit Powerpoint 2010<br />

André Schneider<br />

Eine gelungene Darstellung von Informationen in Geschäftsberichten,<br />

Ablaufschemata oder Referaten führt<br />

häufiger zum erfolgreichen Ziel als lange Zahlenkolonnen.<br />

Die Präsentation erfolgt entweder mit normalen<br />

Papierausdrucken, farbigen Folien oder über Displays<br />

und ermöglicht so einem großen Publikum, dem "roten<br />

Faden" in einem Vortrag zu folgen.<br />

Inhalte: Präsentationserstellung, Vorlagen, Aufzählungen,<br />

Tabellen, Diagramme, Organigramme, Animationen,<br />

Präsentationen einrichten.<br />

Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse, Erfahrung mit<br />

einem Anwenderprogramm.<br />

Präsentationen mit Powerpoint 2010<br />

- Umsteigerkurs am Wochenende<br />

André Schneider<br />

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die<br />

Neuerungen und Funktionalitäten von MS Powerpoint<br />

2010. Sie lernen die neue Menüstruktur des Programms<br />

kennen und eignen sich Tipps und Tricks für die Anwendung<br />

in der täglichen Praxis an. Am Ende des Seminars<br />

haben Sie einen guten Überblick und können Powerpoint<br />

2010 sicher anwenden und effektiv nutzen.<br />

Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse, Erfahrung mit<br />

einem Anwenderprogramm. Sie sollten außerdem über<br />

Grundkenntnisse in einer älteren Version von Powerpoint<br />

verfügen.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung keine gesonderte<br />

Anmeldebestätigung von uns. Nur an Wochenendkurse<br />

und Bildungsurlaube erinnern wir vor Kursbeginn noch<br />

einmal schriftlich.<br />

2<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!