30.01.2013 Aufrufe

Tüüfner Poscht Ausgabe 04 / 2008

Tüüfner Poscht Ausgabe 04 / 2008

Tüüfner Poscht Ausgabe 04 / 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«Landhaus»: Faszination Leichtathletik für Alle<br />

«De schnellscht <strong>Tüüfner</strong>» wird am 11. Juni ermittelt; am 18. Juni findet der Mehrkampf «Erdgas Athletic Cup» statt.<br />

Leichtathletik ist in Teufen im Trend, dies<br />

zeigen die steigenden Mitgliederzahlen bei<br />

den Jüngsten, der Schülerabteilung des TV<br />

Teufen. Mit zwei Anlässen möchte der TV<br />

Teufen die gesamte Jugend ansprechen.<br />

«De schnellscht <strong>Tüüfner</strong>»<br />

Am Mittwoch, 11. Juni, wird «De schnellscht<br />

<strong>Tüüfner</strong>» ermittelt. Auftakt bildet um 17 Uhr<br />

ein klassisches Leichtathletikeinlaufen, ab<br />

17. 30 Uhr werden Vorläufe in jedem Jahrgang<br />

einzeln gelaufen, anschliessend finden<br />

Finalläufe statt. Die Schülerkategorien umfassen<br />

die Jahrgänge 1993 und jünger; Jahrgang<br />

1992 und älter starten bei den Erwachsenen.<br />

Die Laufdistanzen betragen je nach<br />

Alter 50–100 Meter.<br />

Wer sich bis zum Montag, 2. Juni anmeldet,<br />

kann gratis teilnehmen; Anmeldungen<br />

am Wettkampftag bis 17 Uhr auf den Anlagen<br />

kosten 5 Franken. Den ersten drei pro<br />

Jahrgang winken Medaillen. Die ersten drei<br />

pro Jahrgang qualifizieren sich für den Kantonalfinal.<br />

Zur Krönung eines «grossen» Meetings<br />

gehören Staffelwettbewerbe, dies soll auch<br />

beim schnellsten Teufner so sein. Hier können<br />

Schulklassen teilnehmen. 5–10 Laufende,<br />

Mädchen oder Knaben, einer Klasse<br />

teilen sich eine 400-Meterrunde auf.<br />

Athletic Cup<br />

Leichtathletik gehört zu den vielseitigen<br />

Sportarten. Dies kann mit dem Erdgas Athletic<br />

Cup am 18. Juni ausprobiert werden.<br />

Nebst Sprint kann zwischen Hoch- oder<br />

Weitsprung ausgewählt werden. Beim Werfen<br />

besteht die Auswahl zwischen Kugel oder<br />

Ball. Sprint, Sprung und Wurf werden als<br />

Mehrkampf zusammengezählt und rangiert.<br />

Auch hier kann ab Jahrgang 1993 und jünger<br />

jahrgangsweise<br />

gestartet werden<br />

und den Besten<br />

winken wiederumMedaillen<br />

und Diplome<br />

als Erinnerung.<br />

SPORT/SCHULE 19<br />

Anmeldungen bis zum Montag, 9. Juni,<br />

sind gratis. Mit 5 Franken Startgeld kann<br />

man sich am Wettkampftag nachmelden.<br />

Sieger und Teilnehmende mit hohen<br />

Gesamtpunkten qualifizieren sich für den<br />

Kantonalfinal vom 24. August in St.Gallen.<br />

HK<br />

Anmeldeformulare für beide Anlässe können bei den<br />

Klassenlehrenden oder beim Eingang zur Sporthalle<br />

Landhaus bezogen werden. Auf den Homepages der<br />

Schülerabteilung http://www.tvteufen-schueler.ch/<br />

und www.tvteufen.ch können ebenfalls Ausschreibungen<br />

und Anmeldeformulare bezogen werden.<br />

Auskünfte erteilt Hans Koller (kollerh@bluewin.<br />

ch/ 071 333 47 38, 079 284 83 34). Anmeldungen an<br />

René Boner, Bleichiweg 4, 9053 Teufen, oder meetings@tvteufen.ch.<br />

n<br />

Skilager der Mittelstufe Niederteufen in Celerina<br />

Vom 10.–14. März haben 68 Kinder und 14 Leiter/-innen ein abwechslungsreiches Ski- und Snowboard-Lager erlebt.<br />

Die Mittelstufe Niederteufen durfte bei<br />

durchzogenen Wetter- und Schneebedingungen<br />

eine unfallfreie Woche in Celerina<br />

verbringen. Die 68 Kindern und 14 Leiter/<br />

-innen wohnten in der Inn-Lodge, einer sehr<br />

modernen, etwas ausserhalb des Dorfs liegenden<br />

Jugendherberge.<br />

Start zum<br />

«schnellschte<br />

<strong>Tüüfner</strong>».<br />

Archivbild: zVg.<br />

Das Programm bestand tagsüber aus<br />

Skifahren und Snowboarden. Auf dem grosszügigen<br />

und gut präparierten Pistenangebot<br />

des Gebietes Corviglia wurde täglich gefahren.<br />

Auch die Funpiste bereitete Freude. Während<br />

der Woche wurde viel gewandert und<br />

geplaudert, Tiere beobachtet, gespielt und<br />

Erinnerungsbilder der unvergesslichen Schneesporttage in Celerina. Fotos: zVg.<br />

gesungen. Zwei Museumsbesuche, Schneeskulpturen<br />

bauen, die Standseilbahn-Fahrt<br />

auf den Muottas Muragl, ein Ausflug ins<br />

Hallenbad von Pontresina und eine Turnstunde<br />

in einer gemieteten Halle lockerten<br />

das Programm auf. Alle blicken auf ein erfolgreiches<br />

Lager zurück. MB n<br />

4/<strong>2008</strong><br />

TÜÜFNER POSCHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!