30.01.2013 Aufrufe

Tüüfner Poscht Ausgabe 04 / 2008

Tüüfner Poscht Ausgabe 04 / 2008

Tüüfner Poscht Ausgabe 04 / 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPITEX 7<br />

Neu: Spitex-Dienstleistungen bis 21 Uhr<br />

Die Spitex führt einen Spätdienst ein und prüft – in Anlehnung an das Altersleitbild 07 – eine regionale Zusammenarbeit.<br />

Die vermehrten Anfragen nach Einsätzen<br />

am Abend und die Rückmeldungen des<br />

Workshops zum Altersleitbild mit der Teufner<br />

Bevölkerung vor einem Jahr haben den<br />

Spitex-Verein Teufen veranlasst, die Ausdehnung<br />

der Dienstzeiten zu prüfen.<br />

Ziele dieser Massnahme sind:<br />

n Ältere und hilfsbedürftige Menschen sollen<br />

so lange wie möglich in ihrem vertrauten<br />

Lebensumfeld verbleiben können.<br />

n Pflegende Angehörige werden mehr entlastet.<br />

Stellenplan aufgestockt<br />

Der Vorstand und die Leitung haben sich im<br />

Sommer/Herbst 2007 intensiv mit der Frage<br />

des Spätdienstes auseinandergesetzt. Eine<br />

Ausdehnung der Dienstzeiten um täglich<br />

zwei Stunden hat für den Verein vor allem<br />

finanzielle Konsequenzen. Eine Aufstockung<br />

des Personals ist die Folge davon. Nach Gesprächen<br />

mit dem Stiftungsrat der Hermine-<br />

Sturzenegger-Stiftung bezüglich der Finanzierung<br />

und nach den durchwegs positiven<br />

Rückmeldungen seitens der Stiftung und des Teams wurde beschlossen, im <strong>2008</strong> den<br />

Leistungen des Kerndienstes<br />

Krankenpflege ab Mai <strong>2008</strong><br />

Vormittag, 7–12 Uhr:<br />

Vorwiegend Leistungen der Grundpflege<br />

Mund- und Körperpflege – Hilfe beim Anund<br />

Auskleiden – Kompressionsstrümpfe<br />

an- und ausziehen – Beine einbinden<br />

– Betten, lagern – Bewegungsübungen<br />

– Mobilisation – Dekubitusprophylaxe<br />

– Hautpflege – Medikamentenabgabe/<br />

Schmerztherapieno der Infusionen – Kontrollbesuche.<br />

Nachmittag,13.30–18 Uhr:<br />

Vorwiegend Behandlungspflege<br />

Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck<br />

usw.) – Richten von Medikamenten –<br />

Wundversorgung – alle Arten von Injektionen<br />

– therapeutische Massnahmen – Hilfe<br />

beim Baden oder Duschen – Bedarfsabklärungen<br />

bei den Kunden zu Hause.<br />

Abend, 18–21 Uhr,<br />

Spätdienstleistungen wie:<br />

Hilfe beim An- und Auskleiden – Mundund<br />

Körperpflege – Kompressionsstrümpfe<br />

an- und ausziehen – ins Bett helfen –<br />

Kontrollbesuche – Medikamentenabgabe,<br />

Schmerztherapien oder Infusionen.<br />

Das Krankenpflegeteam des Spitex-Vereins Teufen freut sich auf die neue Herausforderung (von<br />

links): Sonja Nessensohn, Ingrid Büchel, Oliver Babic, Elisabeth Köpfli; auf dem Bild fehlen Jacqueline<br />

Manser und Renata Fitze. Foto: GL<br />

Spätdienst, vorläufig befristet auf zwei Jahre,<br />

einzuführen. Der Stellenplan wurde angepasst<br />

und um 60% in der Krankenpflege<br />

sowie 20% in der Hauspflege erhöht. Die<br />

Mitgliederversammlung im März <strong>2008</strong> hat<br />

ebenfalls das Budget <strong>2008</strong> mit den höheren<br />

<strong>Ausgabe</strong>n im Personalbereich einstimmig<br />

genehmigt.<br />

Die neu geschaffene Stelle konnte per<br />

April <strong>2008</strong> besetzt werden. Die Spitex Teufen<br />

wird ab Mai <strong>2008</strong> täglich während 365 Tagen<br />

im Jahr ihre Dienstleistungen bis 21 Uhr im<br />

Kerndienst Krankenpflege anbieten. Es werden<br />

jeweils am Vormittag von 7–12 Uhr und<br />

am Nachmittag zwischen 13.30 und 18 Uhr<br />

je zwei Personen, ab 18 bis 21 Uhr eine Person<br />

im Bereich der Krankenpflege unterwegs<br />

sein. Für den Spätdienst werden dieselben<br />

Tarife verrechnet wie für die Tagespflege.<br />

Die Hauswirtschaftlichen Dienstleistungen<br />

und Betreuungsaufgaben werden nach<br />

wie vor von Montag bis Freitag zwischen<br />

7.30 bis 18 Uhr erbracht.<br />

Der Spitex-Verein Teufen ist überzeugt,<br />

mit der Ausweitung in den Abend hinein, ein<br />

wichtiges Angebot für die Hilfe und Pflege<br />

zu Hause, zur Entlastung der Angehörigen<br />

und einen Beitrag zur Kostendämmung im<br />

Gesundheitswesen zu leisten.<br />

Roman John, Spitex-Leiter n<br />

Spitex-Verein Teufen, Alterszentrum, Krankenhausstrasse<br />

44, Teufen (071 333 22 11; Fax 071 335 01 15;<br />

spitexteufen@gmx.ch)<br />

Spitex als Alternative<br />

Eine neue Untersuchung des Schweizerischen<br />

Gesundheitsobservatoriums (Obsan),<br />

eine Organisationseinheit des Bundesamtes<br />

für Statistik, hält unter anderem fest,<br />

dass Spitex für Menschen, welche noch<br />

einigermassen selbstständig sind, durchaus<br />

eine Alternative zum Alterspflegeheim<br />

darstellt. Mit dem tendenziell verbesserten<br />

Gesundheitszustand der älteren Bevölkerung<br />

wächst zudem die Kundschaft für die<br />

Spitex. Ein Ausbau der Spitex kann also<br />

auch zu einer wesentlichen Entlastung der<br />

Alterspflegeheime beitragen.<br />

Durch die Leistungen der Spitex werden<br />

auch medizinisch kritische Situationen,<br />

die einen mittelfristigen Spitalaufenthalt<br />

erfordern, früher erkannt. Durch den vermehrten<br />

Einsatz der Spitex kann auch der<br />

Kostenanstieg in der stationären Langzeitpflege<br />

gebremst werden.<br />

4/<strong>2008</strong><br />

TÜÜFNER POSCHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!