25.09.2012 Aufrufe

15. RAUCHENWARTHER DORFFEST - Gemeinde Rauchenwarth

15. RAUCHENWARTHER DORFFEST - Gemeinde Rauchenwarth

15. RAUCHENWARTHER DORFFEST - Gemeinde Rauchenwarth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 12.03.2008 hielt der <strong>Gemeinde</strong>rat seine erste<br />

Sitzung ab. Folgende Tagesordnungspunkte<br />

wurden u. a. behandelt und beschlossen:<br />

� Die Über- und Unterschreitungen der<br />

veranschlagten Haushaltssummen 2007.<br />

� Die Errichtung des marktbestimmten Betriebes<br />

"Wasserversorgung" gemäß den Maastrich-Kriterien<br />

ab dem 1.1.2008.<br />

� Die Ablehnung des Antrages der Familie<br />

Buchberger auf Umwidmung ihres gesamten<br />

Grundstückes Nr. 121/1 am Kleinfeld von<br />

"Grünland-Landwirtschaft" in "Bauland-<br />

Wohngebiet".<br />

� Die Ablehnung des Förderansuchens der SG-<br />

<strong>Rauchenwarth</strong> für die Kostenübernahme der<br />

Busfahrt anlässlich ihres Ausfluges im Dezember.<br />

� Der Nachtrag zum bestehenden Mietvertrag der<br />

Mehrzweckhalle mit Hrn. Ecker Bernhard. Die<br />

Nutzfläche wurde um 195 m² erweitert. Die<br />

Mietdauer bleibt unverändert.<br />

� Die Verlängerung des bestehenden Mietvertrages<br />

mit Hrn. Schüller Ernst bis zum 30.08.2008.<br />

� Die Erhöhung des Heizkostenzuschusses seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rauchenwarth</strong> von derzeit € 60,-- auf<br />

€ 80,--. Für bereits ausbezahlte Zuschüsse wird die<br />

Erhöhung nachgezahlt. Der Heizkostenzuschuss der<br />

<strong>Gemeinde</strong> wird nur nach Auszahlungsvorlage der<br />

NÖ Landesregierung ausbezahlt.<br />

� Die Mit-Finanzierung von<br />

Hubrettungsfahrzeugen. Es ist beabsichtigt, 2<br />

Hubrettungsfahrzeuge im<br />

Abschnittsfeuerwehrkommando Schwechat-Land zu<br />

stationieren. Dabei soll ein gebrauchtes<br />

Hubrettungsfahrzeug das noch ältere Gerät der FF-<br />

Maria Lanzendorf ersetzen. Weiters soll ein neues<br />

Gerät angeschafft werden und bei der FF-<br />

Ebergassing stationiert werden. Die Kosten werden<br />

aus dem Bevölkerungsschlüssel ermittelt. Für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rauchenwarth</strong> betragen diese:<br />

- für das gebrauchte Gerät € 1.476,94<br />

- für das neue Gerät € 6.751,72<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

� Die Verordnung zur Bausperre im östlichen Teil<br />

der Liegenschaften <strong>Rauchenwarth</strong> 53 bis 82, mit<br />

Ausnahme von <strong>Rauchenwarth</strong> 56-57. Dieser Teil<br />

liegt derzeit im geltenden Flächenwidmungsplan im<br />

Bauland-Agrar. Die Bebauungsvorschriften lauten:<br />

offene Verbauung, Verbauungsdichte 30 % und<br />

Bauklasse I und II. Zur Wahrung des geschlossenen<br />

Ortskernes wird eine Bausperre verhängt. Diese<br />

Bausperre gilt für 2 Jahre ab in Kraft treten.<br />

Zwischenzeitlich soll ein neuer Bebauungsplan die<br />

Bebauungsdichte und Bebauungsart derart regeln,<br />

dass die selben Bebauungsrichtlinien wie im<br />

Ortskern auch auf den östlichen Teil der<br />

Grundstücke anzuwenden sind. Diese sind:<br />

geschlossene Bauweise, Verbauungsdichte 40 %,<br />

Bauklasse I und II. Sollte zwischenzeitlich jemand<br />

einen Bau einreichen, so kann das Bauvorhaben<br />

bewilligt werden, wenn das Ziel der Bausperre<br />

erfüllt wird.<br />

� Die Subvention an den MV-<strong>Rauchenwarth</strong> für<br />

2008 in Höhe von € 1.450,-- für die Anschaffung<br />

von Winterjacken.<br />

� Die Anschaffung einer zusätzlichen FF-Sirene<br />

wegen schlechter Hörbarkeit der Sirene am FF-<br />

Haus. Eine Schallmessung bestätigte die Meldungen<br />

aus der Bevölkerung. Die zusätzliche Sirene soll auf<br />

dem Turm im Bauhof montiert werden. Die Kosten<br />

dafür betragen:<br />

Sirene - € 3.763,60, Funksteuerung - € 1.153,76<br />

� Die Anschaffung von Medaillen und<br />

Bandspangen für verdiente Feuerwehrmitglieder. Es<br />

wurden 45 Medaillen und 45 Bandspangen im Wert<br />

von € 2.183,40 inkl. MWSt. angeschafft.<br />

� Den Gebrauch des <strong>Gemeinde</strong>wappens für Ully<br />

Markus auf seiner Homepage<br />

www.rauchenwarth.cc.<br />

� Der Ankauf von Funktionswänden bei der Fa.<br />

Gangl in Höhe von € 1.780,-- zuzügl. MWSt. Diese<br />

wurde bereits beim Dorffest und dem FF-Fest<br />

eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!