25.09.2012 Aufrufe

15. RAUCHENWARTHER DORFFEST - Gemeinde Rauchenwarth

15. RAUCHENWARTHER DORFFEST - Gemeinde Rauchenwarth

15. RAUCHENWARTHER DORFFEST - Gemeinde Rauchenwarth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATION DER<br />

EVN - GASLEITUNGSINSPEKTION<br />

Die EVN wird in der Zeit von 10.9. bis<br />

voraussichtlich 28.9.2008 eine Leitungsinspektion<br />

mit einem elektronischen Inspektionsgerät<br />

durchführen. Zu diesem Zweck werden entlang der<br />

Leitung etwa alle 2 Kilometer meist bei den<br />

bestehenden Leitungsmarkern kleine Kontrollgeräte<br />

unmittelbar über der Leitung ausgelegt werden und<br />

sollen über den genannten Zeitraum dort auch liegen<br />

bleiben. Dieses Gerät könnte auf Grund von<br />

abgegebenen Blink- und akustischen Tick-Signalen<br />

falsch gedeutet werden (z.B.<br />

Bombenzündeinrichtung oder ähnliches).<br />

FRIEDHOF<br />

ENERGIE WORKSHOP<br />

Auf Grund von zahlreichen<br />

Aktivitäten und Festivitäten im<br />

Mai musste der Energie-<br />

Workshop nun auf einen neuen<br />

Termin im Herbst verschoben werden. Der neue<br />

Termin ist:<br />

Samstag, der 11. Oktober 2008<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

im Kulturzentrum. Informationen und Anmeldung<br />

vormittags unter Tel. 02230/2777 im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir sie darauf hinweisen, dass Termine für<br />

Beerdigungen mit dem <strong>Gemeinde</strong>amt und nicht mit dem Bestattungsunternehmen<br />

vereinbart werden müssen. Der Termin für die Beisetzung ist unter anderem davon<br />

abhängig, ob der Zeitraum zwischen Ableben und Beisetzung für das Öffnen der<br />

Grabstelle ausreichend ist.<br />

Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass gemäß NÖ Bestattungsgesetz alle Arbeiten an Gräbern vor<br />

Beginn der Arbeiten, unter Angabe der Art und Ausführungen der Firma, der <strong>Gemeinde</strong> anzuzeigen sind.<br />

„FEUERBRAND" - Eine bedrohliche<br />

Pflanzenkrankheit<br />

Feuerbrand ist eine hochinfektiöse, schwer zu<br />

bekämpfende, bakterielle Krankheit und stellt eine<br />

ernstzunehmende Gefahr für das Kernobst und für<br />

anfällige Ziergehölze dar!<br />

Krankheitsbild:<br />

• Blätter und Blüten befallener Pflanzen welken<br />

plötzlich und verfärben sich braun oder<br />

schwarz<br />

• Dabei krümmen sich die Triebspitzen infolge des<br />

Wasserverlustes oft hakenförmig nach unten<br />

• Über den Winter hinweg bleiben an den<br />

verbrannt aussehenden Zweigpartien die<br />

abgestorbenen Blätter und geschrumpften Früchte<br />

hängen (Fruchtmumien)<br />

Für Mensch und Tier besteht keine Gefahr!<br />

Die leicht übertragbare Krankheit wurde als<br />

Quarantänekrankheit eingestuft und unterliegt<br />

deshalb der<br />

MELDEPFLICHT<br />

eines jeden <strong>Gemeinde</strong>bürgers!!!!<br />

Eigentümer, Fruchtnießer, Pächter und sonstige<br />

Verfügungsberechtigte von Grundstücken haben<br />

einen Verdacht des Auftretens des Schadorganismus<br />

unverzüglich dem Bürgermeister anzuzeigen.<br />

Dieser hat den Verdacht zu prüfen. Sollte sich der<br />

Verdacht erhärten, hat er die Bezirksverwaltungsbehörde<br />

und die NÖ Landes-<br />

Landwirtschaftskammer unverzüglich davon zu<br />

informieren.<br />

Feuerbrand ist eine ernstzunehmende<br />

Pflanzenkrankheit - versuchen wir gemeinsam<br />

die wirt-schaftlichen und kulturellen Schäden so<br />

gering als möglich zu halten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!