30.01.2013 Aufrufe

Bezirksliga wir kommen - Speuzer

Bezirksliga wir kommen - Speuzer

Bezirksliga wir kommen - Speuzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14<br />

leider einen 6.Platz in der Vorrunde der<br />

Bezirkshallenmeisterschaft.<br />

Nach der Hallenrunde wurden erst mal<br />

die gesamten Spiele wegen des schlechten<br />

Wetters verlegt. So hatte man zu<br />

Beginn dann gleich den Tabellenführer<br />

KSV Weckesheim/1 bei uns zu Gast.<br />

Im Hinspiel noch ohne Chance zeigten<br />

<strong>wir</strong> ein gutes und ein temporeiches<br />

Spiel. Chancen auf beiden Seiten waren<br />

da im Minutentakt. Kurz vor der<br />

Halbzeit konnte man mit einem<br />

Distanzschuss mit 1:0 in Führung gehen.<br />

Im Verlauf der zweiten Halbzeit konnte<br />

man das 2:0 und 3:0 erzielen. Alle<br />

Treffer erzielte dir Spielerin Weiß. Kurz<br />

vor dem Ende mit dem Anschlusstreffer<br />

der Gäste wurde es noch mal spannend.<br />

In der letzten Minute kamen die Gäste<br />

bis auf 3:2 heran. Gleich zum Auftakt<br />

den Tabellenführer geschlagen die<br />

dadurch einen herben Rückschlag auf<br />

die Meisterschaft hinnehmen mussten.<br />

Im nächste Spiel gegen die JSG<br />

Fauerbach konnte man mit einer Ersatz<br />

geschwächten Mannschaft ein hart<br />

umkämpftes 1:1 holen. Kurz vor dem<br />

Ende konnte die Spielerin Büyük das Tor<br />

erzielen. Die am diesem Tag die beste<br />

Spielerin auf dem Platz war. Als nächstes<br />

kam dann die SG Wiking Offenbach<br />

zu uns. Das war das Spiel wo man<br />

eigentlich hoch gewinnen musste. Aber<br />

uns wurde ein Strich durch die<br />

Rechnung gemacht. Eine einseitige<br />

Partie war es in der ersten Halbzeit. Bis<br />

zur Pause führte man mit 4:1. Tore wurden<br />

durch die Spielerin Muratovic,<br />

Gekkel und zweimal Weiß erzielt. Als<br />

Die Spielerin Gekkel kurz nach der<br />

Pause das 5:1 nahm der Gästetrainer seiner<br />

Mannschaft vom Feld mit der<br />

Begründung es würde sehr hart gespielt<br />

werden. Bei der Bezirksrechtsausschusssitzung<br />

kam wie erwartet das Ergebnis<br />

von 5:1 heraus und eine Geldstrafe für<br />

die SG Wiking. Eine Woche später musste<br />

man zur TSG Neu-Isenburg. Einen<br />

schwachen Tag erwischte man. Den<br />

Leistungabfall von Spielerinnen die aufgrund<br />

der hohen Belastung an Spielen<br />

speuzer-spiegel<br />

hatten sah man. Was aber daran lag das<br />

man in so einer kurzen Zeit viele Spiele<br />

Spielen hatte. Das Spiel hat man auf<br />

Grund der zweiten Halbzeit verdient<br />

verloren, wobei man bis zur Halbzeit das<br />

Spiel noch offen gestalten konnte. Am<br />

Ende verlor man mit 7:3 in Neu-<br />

Isenburg. Für die Tore sorgten dort zweimal<br />

Weiß und einmal Gekkel. Als nächstes<br />

musste man in Oberau spielen dort<br />

gab es mit 1:14 eine deutliche<br />

Niederlage. Völlig unkonzentriert ging<br />

man nach der anstrengenden Fahrt ins<br />

Spiel. Wo es in Minutentakt der Ball<br />

aufs Tor kam.<br />

Beim Heimspiel gegen den 1.FC<br />

Mittelbuchen der an diesem Tag seine<br />

U-12 Mannschaft in Rennen schickte<br />

konnte man auch ein klaren 12:1 Sieg<br />

einfahren. Es war der bis dahin höchste<br />

Saisonsieg. Leider versäumte man es<br />

hier Fußball zu spielen und das Ergebnis<br />

somit etwas nach oben zu schrauben.<br />

Das Rückspiel bei der SG Wiking<br />

Offenbach konnte man auf dem für uns<br />

ungewohnten Rasenplatz einen 2:0<br />

Rückstand noch umwandeln so das man<br />

am Ende dann mit 8:4 gegen die SG<br />

Wiking als Sieger vom Platz ging.<br />

Gegen Teutonia Hausen konnte man<br />

wieder eine Mannschaft die um die<br />

Meisterschaft spielt ärgern. Mit einem<br />

3:3 konnte man in einem sehr schlechten<br />

Spiel ebenfalls einen 2:0 Rückstand aufholen<br />

so dass es bis zur Pause 2:2 stand.<br />

Am Ende sprang ein Leistungsgerechte<br />

3:3 heraus. Gegen die TGM/SV<br />

Jügesheim die als neuer Bezirksmeister<br />

kamen wurde man auf dem eigenen<br />

Platz ohne Gegenwehr mit einer klaren<br />

Niederlage von 0:23 gedemütigt.<br />

Ein Spiel wo man seine Grenzen gezeigt<br />

be<strong>kommen</strong> hat.<br />

Auch in der U-14 hat man zuwenige<br />

Spielerinnen in der <strong>kommen</strong>den Saison.<br />

Da man auch hier auf das Großfeld<br />

antreten muss, und nicht genügend<br />

Spielerinnen vorhanden sind, konnte<br />

man auch hier keine Mannschaft melden.<br />

Nur in der Bezirkshallenmeisterschaft<br />

<strong>wir</strong>d man spielen.<br />

Oldtimer-Stübchen<br />

Inhaber Inge Kettel<br />

Hattersheimer Str. 2-4 • 60326 Frankfurt • Telefon 069 / 735845<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Do von 15 bis 1 Uhr, Fr – Sa von 14 bis 1 Uhr, So von 11 bis 16 Uhr<br />

Bericht U-16<br />

In der Vorbereitung waren leider nicht<br />

viele Spielerinnen im Training erschienen.<br />

Vorbereitungsspiele konnte man<br />

deswegen nicht vereinbaren. Man musste<br />

ohne Spielpraxis ins erste Spiel nach<br />

der Winterpause gegen den MFFC<br />

Wiesbaden antreten. Man verlor folgerichtig<br />

mit 5:2 Toren. Das nächste Spiel<br />

gegen den SC Opel Rüsselsheim verlor<br />

man ebenfalls 3:0. Die Spiele beim DFC<br />

Allendorf, daheim gegen den FFC<br />

Frankfurt und in Weckesheim gingen<br />

ebenfalls noch verloren. Beim nächsten<br />

Spiel bei TUS Bonbaden konnte man<br />

nur 10 Spielerinnen einsetzten. Obwohl<br />

man mit einer Spielerin weniger spielte<br />

konnte man bis zur 30 Minute noch gut<br />

Mithalten. Bis dahin stand es noch 0:0.<br />

Erst ab da war die Torfabrik geöffnet<br />

und wurde ausgenutzt bis zum Ende.<br />

Am Ende verlor man dann mit 0:16<br />

Toren. Das letzte Spiel gegen die JSG<br />

Schröck Roßdorf auf heimischen Platz.<br />

Der letzte Oberliga Auftritt der <strong>Speuzer</strong>.<br />

Man lag schnell mit 0:2 in Rückstand<br />

und erwartete wieder eine Niederlage.<br />

Nun setzte aber eine Trozreaktion ein<br />

und man konnte letztendlich noch zum<br />

2:2 ausgleichen. Ein toller Erfolg gegen<br />

den Tabellenfünften.<br />

Ein Turnier bei TSG 51 Frankfurt konnte<br />

man recht erfolgreich absolvieren.<br />

Mit einem recht guten Kader konnte<br />

man sich dort präsentieren. Das ersten<br />

Spiel ging für die <strong>Speuzer</strong> mit einem 1:0<br />

Sieg über den SV 09 Flörsheim aus.<br />

Gegen die TSG 51 konnte man leider<br />

nur ein 0:0 erkämpfen. Torchancen der<br />

<strong>Speuzer</strong> wurden nicht genutzt. Gegen<br />

Kickers Mörfelden wollte man nun<br />

gewinnen. Am Ende stand es wieder nur<br />

0:0. Ein 9 Meter schießen musste entscheiden.<br />

Gegner war die TSG 51.<br />

Sieger war hier vor allem die <strong>Speuzer</strong>torfrau<br />

Menni. Die gleich 4-mal hielt.<br />

Das Finale war nun da.Das Finale wurde<br />

gegen den BSC Schwalbach gespielt.<br />

Man musste ein 0:1 aufholen, konnten<br />

aber das 1:1 in der regulären Spielzeit<br />

erzielen. Dann wieder Elfmeterschiessen.<br />

Die <strong>Speuzer</strong> lagen nach 2 Durchgängen<br />

3:1 hinten. Erst jetzt wachte man<br />

auf und nutzte die letzte Chance. Die<br />

nächsten drei Schüsse der Schwalbacher<br />

konnte Torfrau Menni alle halten. Zum<br />

Schluss stand ein 4:3 Sieg nach 9 Meter<br />

schießen fest.<br />

Zum ersten Mal die <strong>Speuzer</strong> U-16<br />

Mannschaft ganz oben und sicherte sich<br />

den Turniersieg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!